![]() |
AW: Kettenpflege Zitat:
Spezielles Kettenfett oder Kettenspray ist klebrig um an der Kette zu haften mit dem Spray haftet aber auch der Schmutz an der Kette. Und eben dieser Schmutz schmirgeld die Kette kaputt, wenn man sie nicht regelmäßig saubermacht. Den Tipp mit dem Getriebeöl hab ich von nem Bekannten bekommen, Das Getriebeöl ist günstiger und ergiebiger als das klebrige Kettenfett. Dadurch haftet aber auch kein Schmutz mehr an der Kette. Also alle 100km mit dem (in Getriebeöl getränktem) Lappen über die Kette wischen. Dreck ist weg und die Kette glänzt wie neu. |
AW: Kettenpflege Flash, womit machst du denn den Lappen dann sauber? Ich hab mich das letztens bei der Zahnbürste gefragt die ich genommen hab dafür. Hö hö, war vom Ex. ;) Lg Bea |
AW: Kettenpflege Zitat:
|
AW: Kettenpflege Das ist ja wohl klar - eine Kette muss regelmäßig gesäubert werden. Ist ja nix neues... Aber das Getriebeöl haftet eben nicht wirklich auf der Kette... somit ist die Kette schnell blank und hat zu wenig Schmierung! Oft sehe ich blanke Ketten und da geht mir "die Katz den Buckel" hoch... Die wenigesten Leute fetten Ihre Ketten regelmäßig. Aber gut - muss jeder selber wissen. Ich mache meine regelmäßig sauber und fette sie auch regelmäßig. |
AW: Kettenpflege Deswegen musst du sie dann auch öffter einschmieren ;) Ich hab die Kette meiner 125ziger mit WD40 geölt und es hat auch funktioniert |
AW: Kettenpflege ...sag ich ja - kannst auch mit Salatöl oder Butter machen... Aber hat ja alles schon so irgendwie seinen Sinn, warum es gerade spezielles Kettenfett für Moppedkette gibt, oder?! ;) |
AW: Kettenpflege Zitat:
So bist du also?:eek::eek::eek: Hat es wenigstens Spaß gemacht? |
AW: Kettenpflege Ist dein Ex auch Mopedfahrer? Weil, was ein echter Biker ist, der putzt sich auch mit ner öligen Zahnbürste die Zähne:gruss: Auf eingeölten Zähnen bekommt man die Fliegen auch leichter runter ;) |
AW: Kettenpflege GEnau - und den Rest kratzt man mit Jeanines Aboriginees-Wurzeln heraus! Schließlich taugen die Wurzeln ja auch nicht zum Kette-Putzen! |
AW: Kettenpflege So ein Kettenspray hat es auch nicht leicht. Es soll ja zwei Gegensätze erfüllen. Möglichst schnell kriechen und flüssig sein...aber auch haften und dort bleiben wo es aufgetragen wird. Nun fragt sich das Spray aber auch: "Was wollt ihr denn nun von mir? Soll ich nun kriechen oder haften?" BEIDES erfüllt ein gutes Kettenspray...wichtig ist das Ablüften lassen damit sich die Stoffe welche es dünnflüssig und kriechbar machen verfliegen können! ( am besten über Nacht ) Sollte nun jemand Salatöl nutzen empfehle ich diese Salatfix-Dinger "Gartenkräuter". Dann erkennt man schnell die Petersilie unterm Heck wenns nicht geklappt hat.*gg* Gruß Ingo. |
AW: Kettenpflege Zitat:
|
AW: Kettenpflege Zitat:
...gibt ja auch andere Geschmacksrichtungen welche wir untermischen könnten. ;o)):D |
AW: Kettenpflege Zitat:
|
AW: Kettenpflege Ich waere da fuer Grießflammerie;) Am Anfang Kriechts und am Ende steht es wie eine 1. Fuer meine Lady sehr zu empfehlen waere da noch Rote Gruetze, der Farbe wegen;) |
AW: Kettenpflege Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |