![]() |
Kettenpflege Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hi an die Schrauber unter euch. Meine Kette sprühe ich so ca. nach jeder 2. bis 3. längeren Tour mit Kettenreiniger ein. Danach kommt das Kettenspray drauf. Ich hoffe da mach ich nix falsches. Mal ne Frage, woran erkennt man eigentlich, ob eine Kette verschlissen ist, oder nicht? Meine sieht trotz regelmäßiger Reinigung irgendwie so schmierig aus (ist das das Kettenspray?) .... Könnt Ihr mal das Bild checken, und kommentieren, bitte? Danke+Gruß Tobias |
AW: Kettenpflege Einsprühen allein hilft da nicht, sondern versaut dir eher Felgen und alle anderen Teile. Kettenreinigung steht bei mir alle 1.000km an. 14000km gelaufen und noch wie neu (ohne nachspannen) Zur Reinigung: Kette komplett mit Reiniger einsprühen und mit einer !!!weichen!!! Bürste (zb. eine zum Schuheputzen) den groben Dreck abmachen. Danach mit einem Tuch (Ich nehm Küchenkrepp) und dem Reiniger so lang um die Kette putzen bis sie sauber ist. (erkennt man daran das sich das Krepp nicht mehr schwarz färbt ;) ) Die Kette etwas trockenputzen (ohne Reiniger) und min 10 min. warten, dann die Rollen und die Dichtringe mit Kettenfett einsprühen. (die Kettenglieder brauchen keine schmierung) Das Ergebnis ist eine schöne saubere und gefettete Kette, die auch nach 15.000 km noch aussieht wie aus dem Laden. Wenn deine Kette verschlissen ist erkennst du das an: 1. Kettenrad -> die Zähne sind spitz abgeschliffen 2. du kannst die Kette kaum noch nachspannen und das Kettenspiel ist zu groß Kommentar zum Bild: Viel zu viel Kettenfett un dem zu folge zu viel Schmutz mit drinn |
AW: Kettenpflege Hi Tobias, Na die Kette sieht ja lecker aus. :eek: Fangen wir mal bei der Reinigung an: also, bevor Du da jetzt wieder mit irgend einem Reiniger rangehst, mit einer festen Kunststoffbürste die Kette von allen Seiten von dem ganzen groben Dreck und Sand befreien. Dann einen Lappen mit dem Kettenreiniger ordentlich einweichen und die Kette dann mit dem Lappen abwischen. Dann die Kette trocknen lassen, am besten über Nacht. Dann die Ketten mit Kettenspray einsprühen. Dabei wird die Kette nur von der Innenseite eingesprüht. Ich weis nicht, was du für ein Spray hast, ich empfehle das weiße von S100, das zieht den Dreck nicht so an. Zur weiteren Pflege dann hin und wieder mal die Kette mit einem Lappen wie oben beschrieben abwischen. Das reicht schon aus. Warum ich von den ganzen Sprays nichts halte: Wir fahren ja alle O-Ringketten, also bei den Gliedern sind kleine Gummiringe eingesetzt. Die verhindern, dass das Fett aus den Rollen raus kann und Wasser kann in den Bereich nicht eindringen. Diese ganzen Reiniger sollen das alte Fett auf der Kette ablösen, damit man das besser abwischen kann. Durch das drehen der Kette kann das angelöste Fett mit den Dreck aber zwischen die O-Ringe eindringen und wirkt dann wie Schleifpaste. Wegen der O-Ringe die Kette auch nicht mit einer Drahtbürste behandeln. So, das ist meine Art der Kettenpflege. |
AW: Kettenpflege danke. Da hab ich die Kettenpflege wohl vernachlässigt bzw nicht ordentlich durchgeführt. Das Spray muss auf die Innenseite der Kette? :brille: Dann besorge ich mit den hier Montageständer II hinten - Zubehör sonst ist mir das zu tricky. (Zephyr hat keinen Hauptständer) Danke noch mals für die Tipps. Gruß Tobias |
AW: Kettenpflege Zitat:
nirgendwo sonst ;) |
AW: Kettenpflege Kein Hauptständer ! Das ist natürlich :shit: !! Na, für ne gescheite Pflege daheim und sowieso kommst Du um einen Montageständer nicht drumrum. Den brauchst Du ja schonmal, um die verschmackte Kette wieder sauberzukriegen. Für die Pflege unterwegs, also auf einer Mehrtagestour gibt es einen Trick mit dem Seitenständer: ein zweiter Mann drückt das Bike gegen den Seitenständer und Richtung Vorderrad , dadurch wird das Hinterrad entlastet und kann gedreht werden... und die Kette eingesprüht.... |
AW: Kettenpflege Hi, hmm... Zitat:
Gruß Tobias |
AW: Kettenpflege Den Lappen mit dem Spray einsprühen ;) Ich sprüh meine Kette aber seit jeher direkt ein und hab bis jetzt noch keinerlei Nebenwirkung bemerkt. |
AW: Kettenpflege Kettenöler ist eine echte Alternative - obwohl nicht ganz preiswert. Ich fahre meine Kette seit etwa 5.000 km mit dem Ding und habe kaum Pflegebedarf. Das Öl ist nicht so "klebrig" wie Kettenspray, hält also auch den Dreck nicht so fest. Die Kette ist trotzdem immer mit einem leichten Ölfilm bedeckt. |
AW: Kettenpflege |
AW: Kettenpflege ... aber 150 € sind nicht ohne .... ... und alle auf der Herstellerseite verfügbaren Prüf- und Testberichte beziehen sich auf Fahrradketten :confused: |
AW: Kettenpflege Ich hab, wie schon geschrieben, mir nur den Block gekauft weil der Preis für den Halter ca.100 € ist vorn und hinten nicht gerechtfertigt Graphit wird häufig unterschätzt ;) das Zeug ist, wenn nicht sogar schmieriger als Öl Nur das es halt trocken ist und somit kein Dreck drann haftet |
AW: Kettenpflege Klingt gut, und logisch. Aber von der Serienreife für Mopeds bin ich noch nicht überzeugt und vom Preis schon gar nicht :traurig: |
AW: Kettenpflege also wenn so ein Block 30.000km hält dann bin ich mit 35 € mehr als zufrieden |
AW: Kettenpflege tut er das ? Wie gesagt, ich will das System nicht schlecht reden und Graphit ist ein hervorragendes Schmiermittel, aber ich (ganz persönlich) trau dem System noch nicht |
AW: Kettenpflege wart mal noch 2-3 Wochen bis ich das Ding montiert hab ;) Ich stell die Anleitung und Erfahrungswerte hier rein |
AW: Kettenpflege Werde ich mit Interesse lesen :D |
AW: Kettenpflege meint ihr der: Suzuki Montageständer hinten | eBay passt auch for Kawasaki? |
AW: Kettenpflege Ja wenn der nicht passen sollte, dann nur wegen der Breite und da es ein Rohr ist lässt sich das auch um 1-2cm biegen also passt das |
AW: Kettenpflege Zitat:
Ich denke nicht das der bei Deiner passen wird. Sowie das auf dem Bild aussieht, brauchst Du dafür diese Rollenaufnahmen an der Schwinge... |
AW: Kettenpflege kann man doch nachrüsten oder aber wenn deine Achse hol ist einfach nen Rundstahl durch stecken. |
AW: Kettenpflege Zitat:
Und wie machst du das, wenn die Schwinge nicht dafür vorgesehen ist ?(ernst gemeinte Frage). Bei meiner gibbet es einen Hauptständer und trotzdem sind an der schwinge Gewindeaugen verbaut. Mit der Achse geht nicht, die ist nicht hohlgebohrt.... |
AW: Kettenpflege Wieso? die Bandit hat doch ne hohle Achse http://motorrad-erinnerungen.de/wp-c...dit650_rot.jpg |
AW: Kettenpflege Zitat:
|
AW: Kettenpflege |
AW: Kettenpflege joa bei Polo gibts grad auch nen Universal heber (montageständer 2) für 25 €ier. Hol ich eben den. Danke trotzdem für eure Unterstützung. |
AW: Kettenpflege Zitat:
Gruß Jürgen :cool: |
AW: Kettenpflege |
AW: Kettenpflege ja genau das ist so einer |
AW: Kettenpflege Zitat:
http://www.motorrad-stecki.de/images/FGCP03G-AT.jpg Hab mir mal einen für meine ER6 bei Louis geholt. Zum Kettefetten und -spannen reicht der allemal. |
AW: Kettenpflege Ja der reicht doch ;) |
AW: Kettenpflege @Jürgen: Hat deine Buell eig. noch ne Kette? Weiß ja nicht welches Baujahr das ist, aber meine die verbauen schon seit vielen Jahren nurnoch Zahnriemen als Hinterradantrieb oder täusch ich mich jetzt? Mich würde mal interessieren, was du eigentlich vorher noch so Motorräder hattest, falls du dich dazu äußern magst. Liebe Grüße Sascha |
AW: Kettenpflege so heute endlich den Montageständer II bei Polo für 24,95 gekauft. getestet und begeistert. Hebt das mopped hoch, kriegt man sogar alleine hin, steht sicher und fest. Morgen mach ich die Kette sauber (und den rest), dann wird am sonntag endlich wieder ne runde gedreht. Jipee |
AW: Kettenpflege Langsam aber sicher gehts auch bei mir vorran :D Morgen ist Garagenübergabe und sobald ich die Zeit finde kann ich dann endlich meinen Graphitklotz anbauen :cool: |
AW: Kettenpflege Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) der Montageheber ist klasse - heute nach feierabend aufgebockt. Dann Kettenreiniger drauf, gebürstet, abgewaschen, wieder reiniger drauf, mit lappen abgewischt und abgewaschen. Das ganze wiederholt bis die ganze dose Kettenreiniger leer war. Naja die Kette ist noch nicht ganz sauber, aber denke kann sich sehen lassen. Vorher: Nachher: Cool. |
AW: Kettenpflege :D Habe meine Kette heute auch mal gemacht. Habe nur eine halbe Dose gebraucht:) Nun sieht sie noch ein Ticken besser aus wie Tobi's:P Ich freue mich:D Da sieht man mal wieder, dass dieses Forum zu 99% gute Seiten hat:P Vielen lieben Dank:) LG Jeanine |
AW: Kettenpflege ich kriege meine schon auch wieder sauber. ich habe die Kette die letzten 3tkm nicht gereinigt, und so wie es aussieht, der vorbesitzer auch nicht... aber jetzt traue ich mich wenigstens wieder guten gewissens ne runde zu drehen.... Sonntag :gruss: |
AW: Kettenpflege Zitat:
Liebe Grüße und einen schönen Samstag Kristina |
AW: Kettenpflege Ich habe am Freitag den Tipp bekommen meine Kette mit Getriebeöl zu schmieren.:rolleyes: Kolege meinte seine Kette war nach 70.000km immer noch nicht am ende. Vorteil: Das Get.Öl haftet nicht, also auch der Schmutz nicht. Nach jeder Runde mit einem im Get.Öl getränkten Lappen die Kette abgewischt und fertig. (also keine 2minuten arbeit) Kein Dreck, und eine Kette die nach 50.000km aussieht wie neu. |
AW: Kettenpflege Ich hab meine Kette am Samstag geputzt - zum ersten Mal, und das Ergebnis ist erstaunlich! Außerdem sind die komischen Geräusche weg, die ich in den letzten Tagen bei kleinen Gängen hatte, phänomenal. Arbeit wars schon, zumal ich keinen Montageständer hab und mein Möppi auch leider keinen Hauptständer, aber das hat sich mal sowas von gelohnt! Danke an alle für die guten Tips der letzten Tage, das war enorm hilfreich! Liebe Grüße Kristina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |