Schweißen oder nicht??
ein fröhliches hallösche an alle hier. ich bin andreas aus thüringen und neu hier und muss mich erst mal einfuchsen. habe mir letzten, da meine maschine (yamaha yzf thundercat supersportler) bj. 1999 ist und nun auch schon 71tkm runter hat, einen (ersatz)motor mit 40 tkm für diese gekauft. dieser (ersatz)motor war seeeehr preiswert. nun muss ich dazu sagen, er stammt aus einem unfallbike. rechte seite vor dem kupplungsdeckel sitzt ein weiterer deckel. form: mehr in richtung oval. dieser ist komplett zerstört (läßt sich aber ersetzen) und am motorblock ist eine kleine ecke raus gebrochen, hinter genanntem deckel. ca. 2 x 1 cm. eventuell kann mir ja jemand helfen und mir mitteilen, ob und wenn ja, wie man eine ausgebrochene ecke im motorblock einer yzf schweißen oder sonstwie verkleben,verkitten, antackern oder vielleicht löten ( hartlot) kann. ich werde demnächst mal ein bildchen davon machen und rein setzen. viele leute sind hier, die zu 99 % warscheinlich mehr ahnung davon haben als ich. ein bekannter von mir hat etwas von mic-schweißen gesagt und dass es möglich wäre. die qualifikation um fahrzeuge schweißen zu dürfen hat er. aluguß lässt sich schweißen aber er fragte nach, ob es eine besondere legierung ist??? ich nix ahnung!!!! daher noch eine frage: weis jemand bescheid über diese, "vielleicht" spezielle Metalllegierung??? habe auch schon in anderen foren geblättert und etwas von Kleben gelesen. ich weis nicht, was ich davon halten soll. leider ist das kleine teilchen nicht mehr vorhanden, was da raus gebrochen ist. wenn fakten existieren, würden wir das auch zu bekommen, da ich selbst gelernter schlosser bin und die bearbeitung hinterher damit kein problem ist. ich bedanke mich schon mal vorher für die hilfe. gruß andreas
|