![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
ein fröhliches hallösche an alle hier. ich bin andreas aus thüringen und neu hier und muss mich erst mal einfuchsen. habe mir letzten, da meine maschine (yamaha yzf thundercat supersportler) bj. 1999 ist und nun auch schon 71tkm runter hat, einen (ersatz)motor mit 40 tkm für diese gekauft. dieser (ersatz)motor war seeeehr preiswert. nun muss ich dazu sagen, er stammt aus einem unfallbike. rechte seite vor dem kupplungsdeckel sitzt ein weiterer deckel. form: mehr in richtung oval. dieser ist komplett zerstört (läßt sich aber ersetzen) und am motorblock ist eine kleine ecke raus gebrochen, hinter genanntem deckel. ca. 2 x 1 cm. eventuell kann mir ja jemand helfen und mir mitteilen, ob und wenn ja, wie man eine ausgebrochene ecke im motorblock einer yzf schweißen oder sonstwie verkleben,verkitten, antackern oder vielleicht löten ( hartlot) kann. ich werde demnächst mal ein bildchen davon machen und rein setzen. viele leute sind hier, die zu 99 % warscheinlich mehr ahnung davon haben als ich. ein bekannter von mir hat etwas von mic-schweißen gesagt und dass es möglich wäre. die qualifikation um fahrzeuge schweißen zu dürfen hat er. aluguß lässt sich schweißen aber er fragte nach, ob es eine besondere legierung ist??? ich nix ahnung!!!! daher noch eine frage: weis jemand bescheid über diese, "vielleicht" spezielle Metalllegierung??? habe auch schon in anderen foren geblättert und etwas von Kleben gelesen. ich weis nicht, was ich davon halten soll. leider ist das kleine teilchen nicht mehr vorhanden, was da raus gebrochen ist. wenn fakten existieren, würden wir das auch zu bekommen, da ich selbst gelernter schlosser bin und die bearbeitung hinterher damit kein problem ist. ich bedanke mich schon mal vorher für die hilfe. gruß andreas
|
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Andreas, der Motor kommt mir bekannt vor aus dem Forum ... ![]() ich gehe davon aus, das es die Lichtmaschinen-Seite ist ... also kein Öl. arbeite die Ecke sauber aus zB Trapez und pass ein Stück geformtes Alu ein das dann mit Metallkleber einsetzen. Gruß Jürgen ![]() ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Anstatt zu fuschen, einfach den Deckel neu oder gebraucht kaufen. Sowas ist keine dauerhafte Lösung, fusch holt einen immer ein...
|
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
jepp. danke erstmal. @Luky1R: pfuschen tut ein schlosser nicht. dann wärs nämlich kein schlosser. :-) @ jürgen: woher kennst den motor genau? der knilch, der ihn mir verkauft hat, hat da einige sachen bei der beschreibung wech gelassen. egal. für den preis könnte ich die teile nie bekommen, die ich, wenn es mit dem schweißen nicht funzen sollte, dann in meinen älteren motor einbauen kann. und als 2.) doch. da läuft öl raus. auch nur durch zufall bemerkt. nicht viel und ist auch normal,wie in meinem yamahabuch steht. das ding heißt genau: anlasserfreilaufdeckel. ja. da ist die lichtmaschine dahinter. was haltet ihr im allgemeinen von dem aluminiumkleber? @ jürgen. hast du zu solchem kleber ne url? nach dem aushärten soll er ebenso zu bearbeiten sein wie aluminium. allerdings sprechen die von haltbarkeit bis max. 100 ° C. da liegen wir beim motorblock wohl um einiges drüber. denke ich zumindest. da ist warscheinlich wegen der haltbarkeit auch wieder die frage der Legierung wichtig. ich würde das lieber schweißen. das hält fett. hoffe. aber ok. den kleber erst ausprobieren kann amn ja. dann habe ich noch eine frage. eventuell hat ja jemand schon mal sowas an seinem bike gehabt. ein bikerkollege von mir besitzt ebenfalls eine thundercat. auch bj 99. seine läuft perfekt bis auf die tatsache, dass sie beim etwas rasanteren anfahren ein kreischendes geräusch zu hören ist. eben nur beim anfahren. ich habs selber ausprobiert. der klang ist vergleichbar mit äääämmm wenn in einem elektrohobel ein lager defekt ist. dann kreischt der ebenso. er war mit dem ding an der ostsee. bis auf das getäusch gabs keine probleme. ist halt ein blödes gefühl. ich hätte ihn auf meiner nicht mitnehmen können. platzfrage!!! :-) aber ok. eventuell hat da auch jemand ne idee. :-) wäre super. danke nochmals. gruß andreas Geändert von loewe0284 (28.12.2012 um 21:31 Uhr). |
#6
| ||||
| ||||
![]()
moin gemeinde. :-) hab das teil heute morgen mal ausgepackt und den schaden grotofiert ( sagt meine enkeltochter immer) :-))) da sieht man ja den schaden. der deckel ist nicht das problemsche. den kann man ohne weiteres ersetzen. mir gehts um dieses teilchen, was vom motorblock raus gerissen ist. gruß andreas
|
#7
| |||
| |||
![]()
Ist der Motorblock aus Grauguss?
|
#8
| |||
| |||
![]() So etwas gab es wohl vor dem Krieg ![]() Nee,der wird wohl aus einer Alulegierung sein. Ein Fachbetrieb wird das wohl schweißen können.
__________________ Salü Dirk |
#9
| ||||
| ||||
![]()
hallösche. nein. das ist so wie es opa geschrieben hat. aluminiumspritzguss. grauguss ist, glaube ich, ne gewichtsfrage. der ist zu schwer für solche fahrzeuge. danke trotzdem für den beitrag.
|
#10
| |||
| |||
![]()
Schau bei aktuellen Fahrzeugen rein, dies ist immer noch sehr verbreitet... ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Es handelt sich dabei um Alu Spritzguss, wenn du das fehlende Teil hättest ... kein Problem Mic-Schweißen .... ![]() eine Möglichkeit wäre auch noch das Stück mit Spachtel aufzubauen .. von innen Blech anpassen Gewindebolzen in das fehlende und nach aussen aufbauen .... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
danke. an die blechvariante hatte ich auch schon gedacht. der deckel hat ja ne dichtung. die ist auch nicht umsonst dort. also muss ich die schraube auch halbwegs ordentlich anziehen können. deswegen dachte ich, an eine variante mit blech untelegen und schweißen. also von hinten nach vorne aufbauen. ein teil der gewindelöcher sind ja auch raus gerissen. auch die müssen wieder aufgebaut werden. wird ne zeit in anspruch nehmen, aber hoffe dat klappt. mein bekannter aus dem fahrzeugbau hat, wie gesagt, diese sachen schon mal geschweißt. nur denkt er, dass solche hochleistungsmotoren eine andere legierung besitzen könnten. er hat auch ein wenig bammel, dass die ganze sache einfach wech brennt. das dickste material ists ja nich. ok. ich nehme gerne weitere vorschläge und verbesserungen an. .-)) freu mich auf rege konversation. trotzdem nochmals die nachfrage (für meinen kumpel) wegen der hell kreischenden geräusche aus dem motor beim anfahren. wie das in etwa klingt, hatte ich ja schon beschrieben. ( nur beim anfahren) ich tippe ja auf die kupplung bzw. einem lager dort. ( kupplung ist neu) wie gesagt, eventuell hat das ja schon mal jemand selber gehabt. wünsche euch nen guten rutsch, falls wir uns hier nicht nochmal treffen sollen in diesem jahr. gruß andreas
|
#13
| ||||
| ||||
![]()
boa. ich bins schon wieder. sorry. habe wat vergessen. mir geht es um den spachtel, den cheffe OPA da angeprießen hat. hat mit diesem spachtel schon jemand erfahrung? was ist mit der zugfestihgkeit ( Schrauben für deckel) ? ich würde gerne die paar euronen investieren, wenn mir jemand sagt, dass zeug hält wie henne. ich bin ein wenig übervorsichtig. lieber 120 % fest, als 99 %. habe keinen bock, auf ner tour dann den adac anzurufen. außerdem steht da was mit 120 °C. mmmm. weis nich. ich denke der block kommt schon in den bereich beim längerem fahren. vor allem im sommer. vielleicht auch drüber. aber dirk schreibt ja, dass es zu schweißen ginge. ich weis wieder nich was ich machen soll. :-))) na gut. bis demnächst. andreas
|
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DB-Killer drin oder nicht? | NB1604 | Motorradtechnik | 10 | 02.07.2011 21:18 |
Beratung, kaufen oder nicht? | Sniggel | Kaufberatung | 14 | 05.09.2010 12:49 |
Zwischengas oder nicht? | moondream | Motorrad Allgemein | 11 | 14.08.2010 08:36 |
Soll ich den A1 machen oder nicht??? | Voices | Fun | 8 | 28.04.2010 22:02 |
Carbon oder nicht? | zengeuner | Helme | 13 | 27.06.2009 10:43 |