![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
hallo, ich bin neu hier und auf der suche nach einer lösung. problem: meine bandit 600 springt nicht mehr an. sie ist während der fahrt bei herunterschalten aus gegangen und jetzt passiert nix mehr. drücke ich den startknopf dreht der anlasser nicht, aber licht und hupe geht. kill- kupplungs- und seitenständerschalter scheinen ok. sicherungen alle ok, relais unter dem rücksitz getaucht, sprit voll, batterie scheint ok. es ist kein kabel sichtbar ab. auch anschieben hat nicht gefruchtet. was kann das sein? was ist hier defekt. |
#2
| |||
| |||
![]()
Meinst du mit Relais das Anlasserrelais? Dort auch die Sicherung überprüft? Wie hast du die Schalter überprüft? Am Besten suchst du dir einen Stromlaufplan für deine Maschine (Wartungsbuch) und gehst dann mit einem Messgerät von Batterie + zu Batterie -. Also ob dort noch Spannung anliegt. Also immer Bauteil + zu Masse. So solltest du den Fehler zumindest schon mal ein greisen können. |
#3
| |||
| |||
![]()
ich meine das Relais unter dem sitz neben den Sicherungen. habe es ausgetauscht und alle Sicherungen geprüft. nix... habe den killschalter aufgeschraubt, alles i.o. kabel am kupplungsschalter abgezogen und überbrückt, nix. seitenständerschalter scheinen auch alle kabel dran zu sein.... |
#4
| |||
| |||
![]()
Dann Messe mal die Spannung am Anlasser. Wenn die Schalter und Kabel ja in Ordnung sind, sollte dort Spannung ankommen. Wenn nicht, musst du das machen, was ich ja schon schrieb.
|
#5
| ||||
| ||||
![]()
Dreht sich dein Motor beim anschieben? Wenn irgendwas fest ist kann der Anlasser auch bei voller Batterie nicht drehen.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Motor dreht, sprang aber beim anschieben auch nicht an. wo sitzt der anlasser? da werde ich heute mal die kabel nachgehen und mal messen. habe mir im Internet schon einen Schaltplan ausgedruckt
|
#7
| |||
| |||
![]() Da kann ich dir so leider nicht weiterhelfen, kenne die Maschine so genau dann nicht. Aber ich vermute, dass er direkt hinter den Zylindern in einem Runden Kasten sitzt.
|
#8
| ||||
| ||||
![]() An der Seite, an der der Seitenständer ist, hinknien. Der große Motordeckel unter den Zylindern fällt Dir sicher auf. Auf ein Uhr (quasi hinter den Zylindern) ist ein längliches rundes Metallgehäuse verbaut. Das ist der Anlasser. Kannst ja nochmal zur Hilfe bei Biketeile.de schauen, wie das Teil ausschaut. Dann findest Du es garantiert. Warum dort allerdings der Fehler sein soll, verstehe ich nicht, da das Motorrad ja während der Fahrt ausgegangen ist, und diese Ursache ja auch daran schuld sein kann, daß der Anlasser keinen Strom bekommt. Symptom beschreibt eigentlich die Unterbrechung durch Killschalter, Ständerschalter, oder Kupplungsschalter. Du schreibst aber, die wären okay. Hast Du die durchgemessen? Würde mich vorallem beim Kupplungsschalter interessieren, da der ja an dem Bauteil verbaut ist, der am beschriebenen Herunterschalten beteiligt war. Als weitere Möglichkeit wären noch die Stecker der Lenkerarmaturen, die eigentlich "bombenfest" verbaut sind. Außer es hat davor jemand daran herum gebaut, und sie nicht mehr sauber eingesteckt. Aber daran kommst Du erst nach gründlicher Demontage hin (daher wäre dies auch meine letzte Option), die Du ohne Reparaturhandbuch lieber nicht machen solltest. |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
|
#10
| |||
| |||
![]()
Die CDI ist die Zündbox. Also die Box, die für den Funken zuständig ist. Wie schon gesagt, bringe erstmal den Anlasser in Gang. Denn dann kannst du auch die Folgefehler überprüfen. Und wie auch schon gesagt, gehe sämtliche Verbindungen, die für den Anlasser von Nöten sind, durch. Dazu gehört der Killschalter, das Zündschloss, der Kupplungsschalter (je nach Modell muss man ja die Kupplung noch zusätzlich ziehen), der Seitenständer, die Neutrallampe, und natürlich der Anlasserknopf. Müsste alles sein, wenn ich nicht was vergessen habe. Aber einfach nach Schaltplan von Plus nach Minus geordnet durchgehen und fertig. Oder halt einfach die Spannung am Anlasser messen. Ist da nun Spannung vorhanden von ca. 12 - 13V, halt die Batteriespannung, Dann sollte der Anlasser sich drehen, oder zumindest Ansetzen. Wenn er nicht mal Ansetzt, dann ist der Anlasser hin. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es daran liegt, aber Zufälle soll es ja geben. Wenn der Anlasser dann funktioniert und die Maschine immer noch nicht startet, dann schraubst du die Zündkerzen raus und steckst die in das Zündkabel und hälst die an den Motorblock und betätigst den Anlasser. Achtung, nehme eine Isolierte Zange, außer du stehst auf Stromschläge ;-) Hast du einen schönen bläulichen Starken Funken? Wenn nicht, dann kann es an der Zündkerze liegen oder in einem dieser Kreisläufe. Also das gleiche, wie beim Anlasser mit dem Stromlaufplan durchgehen. Und da kommt dann die CDI, Zündspulen und auch Schalter zum tragen. |
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Du kann st nur vom Zündschloss anfangen, habe ich Strom .... geht er weiter ?? .... genau wie die anderen Schalter. Die CDIbox sitzt meist auch im Heck hat ungefähr die Grösse einer Zigarettenschachtel und zwei Stecker ... da solltest du nachschauen ob die Stecker richtig sitzen und die Kabel in Ordnung sind ... Gruß Jürgen ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Allerdings kann man die Funktion nur testen, wenn man sie mit einer wissentlich Intakten vergleicht (sagt das Buch). Also, ich habe eine Bandit herumstehen, und der Flash auch. Aber woher der Themenstarter kommt, weiß ich natürlich nicht. Geändert von ichdereric (23.05.2014 um 19:26 Uhr). |
#13
| |||
| |||
![]()
Nein, Der Anlasser hat keine Verbindung zur CDI oder anders ausgedrückt, holt der Anlasser den Strom davor ab. Somit kann die CDI auch abgeklemmt werden und der Anlasser müsste dennoch drehen.
Geändert von Forster (23.05.2014 um 18:49 Uhr). |
#14
| |||
| |||
![]()
wie du hier auf dem Schaltplan siehst gehen manche Kabel der Schalter an die Box ..... ![]() http://www.globalmoto.com.br/imagese...uki-gsf600.jpg außerdem habe ich gerade gesehen das der Seitenständer-Schalter auch noch ein Relais hat .... könnte auch die Fehlerquelle sein. Gruß Jürgen ![]() |
#15
| |||
| |||
![]()
Ja, nun verfolge aber mal auf deinem verlinkten Schaltplan die Plus Seite der Batterie bis zum Starterknopf und Notausknopf. Du wirst hier erkennen, dass die CDI erst danach gespeist wird. Somit hat die CDI keinen Anteil für den Anlasser und somit ist sie vollkommen egal, ob sie kaputt oder heil ist.
|
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Givi Koffer/Gepäckträger + CL Bremsbeläge Bandit/GSF600 | Bandit123 | Kauf & Verkauf | 2 | 05.10.2012 10:52 |
Kawasaki springt nicht an :( | laura | Enduro / Reiseenduro | 35 | 14.08.2012 15:51 |
Motorrad springt nicht an | zengeuner | Motorradtechnik | 4 | 12.03.2012 19:56 |
Susi springt nicht mehr an | Gravel07 | Motorrad Allgemein | 7 | 23.11.2011 11:02 |
KLE 500 springt nach winterpause nicht an | Lando | Motorradtechnik | 0 | 19.02.2011 17:58 |