![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Ich bin grad dabei, nach Lederjacken zu suchen. Nun hab ich ne Frage... Ich habe eine von HG ins Auge gefasst, die schon saS Tec Protektoren an Schultern, Ellenbogen und Rücken hat. Außerdem herausnehmbares Futter, Belüftungsschlitze, aber das ist ja grad nebensächlich. Was sind eure Erfahrungen, ist es besser, wenn der Rückenprotektor schon eingebaut ist oder sollte ich lieber eine Jacke kaufen ohne Rückenschutz und dann lieber einen zum Drunterziehen nehmen? Gibts da nen Unterschied in puncto Sicherheit, Tragekomfort? |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Ich habe "nur" eine Textiljacke. Ich trage meinen Rückenpanzer unter der Jacke, da diese etwas weiter ist und nicht ganz so eng anliegt. Im Falle eines Falles sollte der Protektor ja an der richtigen Stelle sitzen. Aber Lederjacken sind ja, denke ich jedenfalls, eh eng anliegend. Vom Tragekomfort her wäre der Protektor in der Jacke bestimmt etwas besser. Jacke an und fertig! Meiner rutscht eine bißchen hoch, sobald ich mich bewege. Das kann schon nerven. Zur Sicherheit weiß ich nur, daß es verschiedene Schutzklassen gibt.
|
#3
| |||
| |||
![]()
Bei wirklich hochwertigen und teuren Lederjacken/Komibs ist der integrierte Rückenprotektor sicherlich gut. Bei nicht ganz so hochwertigen und günstigeren Jacken/Kombis ist er hingegen meist nur ein dünner Schaumstoff oder eine Mini-Kunststoffplatte. Ich habe auch nur so ein Schaumstoff-Dingen in meiner Kombi und fühle mich nicht wirklich sicher damit. War deshalb schon in div. Läden und habe Protektoren darunter versucht. Die meisten davon sind zu dick und zu massig und haben unter meiner Kombi keinen Platz (fahre in Leder). Habe jedoch gerade ein Teil von Daineese zur Ansicht bestellt und teste dieses Mal... |
#4
| |||
| |||
![]()
also protektoren westen, welche man drunterzieht sind deshalb besser weil sie auch das steißbein abdecken, aber mit nem hochwertigem rückenprotektor zum reinstecken machste sicherlich nichts falsch
|
![]() |
![]() ![]() |
| |