![]() |
#31
| |||
| |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du schreibst da Strohhelm .... wo kriege ich den, muss man den vorher aufsetzen ??? Lieben Gruß Jürgen ![]() |
#32
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Da ist es doch selbstverständlich das Motorradfahrer sich Strohhelme aufsetzen wenn sie zum Eierpunschtrinken gehen ![]() Aber eine Frage habe ich noch. Marion, wo kann ich die kaufen?
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#33
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Olaf leihe ich dir Ende Mai kurz aus... zum Bier....oder 2 oder 3... Leibe Grüße Marion |
#34
| |||
| |||
![]()
Winterzeit< Grog Zeit .. ![]() ![]() 21 grog Rezept/e Jetzt meins... ![]() 1 Flasche Rum, aber guten über 40 Volt.. 1/2 kg Zucker ... weis oder braun 0.5 Glas .... son Bayrischer Frühstück-Eimer mit Henkel 2-4 Fingerbreit Rum ins Glas ... mit kochendem Wasser füllen ... 3-4 Esslöffel Zucker drauf und umrühren ... Rum nie heiß machen dann verdunstet das Beste und dann ... heiß trinken .. ![]() Ich durfte danach zwar am nächsten Tag nicht fahren, hatte aber auch 5 Jahre keine Erkältung .... ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#35
| |||
| |||
![]() Zitat:
Werde ihn dann demnächst mal ausprobieren,denn es soll ja endlich Winterlich kalt werden.. Liebe grüße Marion |
#36
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
p/P = pro Person ? ![]() ![]() ![]() Ich liebe Rum ![]() Da fällt mir ein, eine Flasche hab ich noch .... Bin mal eben in der Küche .... ________________________________________________ Nachtrag: Sind das jetzt 2 Rezepte? 1. Ne Flasche Rum zusammen mit nem 1/2 Kilo Zucker in nem 0.5 Literglas und 2. 2-4 Finger Rum mit heißem Wasser und 3-4 Löffel Zucker
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() Geändert von Flash (06.12.2011 um 23:26 Uhr). |
#37
| |||
| |||
![]()
Nein, einmal was man braucht .... ![]() und dann das Rezept .... ![]() ![]() ![]() Lass es dir schmecken .... Gruß Jürgen ![]() |
#38
| |||
| |||
![]()
Ich mach für Olaf jedes Jahr ein großen Topf Rumtopf... man braucht...: Verschiedene Früchte ( frísch oder gefroren) Wenn gefr. erst auftauen lassen) großen Tontopf oder dunkles Gefäß mit Deckel pro Kilo Früchte ein halbes Kilo Braunenzucker und Rum ( mind. 54%) soviel das Früchte bedeckt sind.. Täglich umrühren und kühl lagern... nach 4 Wochen kann man schon langsam anfangen zu trinken... wenn bedarf ist.. Früchte, zucker und Rum nachfüllen... Viel Spaß beim machen und trinken... Marion |
#39
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() Anfangen sollte man damit nach der Obsternte ... nie zu spät.. ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#40
| |||
| |||
![]() Zitat:
Und da ich keine Lust habe so lange in den Topf zu rühren mach ich diesen schnellen Rumtopf... mitte September angesetzt ab Oktober/ November darf mein Göttergatte trinken.. und es schmeckt ihm wunderbar.. Habe letztes Jahr 2 mal neu ansetzen müßen...(Ich mag es leider nicht)aber Olaf um so mehr.. ![]() Alkoholisierte Grüße Marion |
#41
| ||||
| ||||
![]()
Heute endlich meine Motorradausstechformen bekommen ![]() Doch wie macht man Plätzchenteig? Ich kann nur Pizza ![]() Erster versuch Zucker Mehl Butter und Eigelb verrühren mit etwas Milch. Wenns zu klebrig ist soll man Milch nachkippen. Mein Versuch war erst klebrig, dann zu flüssig und nachdem ich noch etwas Mehl reintat war er wieder klebrig ![]() Hab das Zeug erstmal in den Kühlschrank getan vieleicht hilft das. HILFE!!!
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#42
| |||
| |||
![]()
.. Ich hätte das bei Pizza-Teig gelassen ... ![]() ![]() ![]() Hier hast du mal ein paar Rezepte für alle Sorten .... Gruß Jürgen ![]() 1410 einfach plätzchen Rezept/e |
#43
| ||||
| ||||
![]()
Kekse sind fertich ![]() ![]() Ich braucht Blätterteig (am besten den aufgerollten von Penny) Zucker und Nutella (am besten die originale) Blätterteig auspacken und auseinande rollen den Zucker über der Arbeitsplatte verteilen (nicht die ganze Tüte ![]() den Blätterteig darüber legen und leicht andrücken damit der Zucker am Blätterteig haftet. Auf der Oberseite (die ohne Zucker) wird nun die Nutella verteilt etwa 2mm dick. Nun den Teig von beiden Seiten aufrollen (jeweils bis zur Mitte) So das das Ganze im Querschnitt aussieht wie ein B Das Resultat wird nun für 15-20 Minuten ins Gefrierfach gepackt (schon richtig Gefrierfach, nicht Backofen! ) Die Wurst nun in Stücke schneiden (ca. 5mm breit) und auf einem Backblech verteilen. Nu gehts in Ofen. Ich mach das meist nach Gefühl also keine Ahnung wie lang und wie heiß ![]() aber ich glaube bei Umluft und 150° ca ne halbe Stunde. Super lecker und super einfach. ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#44
| |||
| |||
![]()
Furchtbar !!! Wehe, Du gibst solche Super-Rezepte nochmal preis. Marion hat sie gestern gemacht und ich wiege heute 5 Kilo mehr. Ich geh' mal zur Schale. Bis später Olaf |
#45
| |||
| |||
![]()
Schläft der Fred jetzt ein? Hätte eins der etwas einfachen aber aufwändigeren Sorte als Wiedergutmachung für verschlemmte Feiertage ![]() Suse's Glasnudelsalat (für 3-4 Personen): 250g Glasnudeln 4-5 EL Austernsauce 3 Limetten 3-4 Chilies (darf ruhig ordentlich brennen) 3cm Ingwer 1 Bund Koriander 1 Bund Minze 2 Paprikas ne Hand voll Kirschtomaten Salat (Lollo) oder Chinakohl Gewürze (Knobi, Salz, Pfeffer) eine kleine Tasse Erdnüsse Röstzwiebeln (können auch wegbleiben) 500gr Hühnerbrust Und auf geht's: Limetten entsaften und den Saft in eine große Salatschüssel geben. Die Austernsauce dazu. Chilies und Inger (geschält) kleinhacken und untermischen. Die Paprikas, Tomaten, die Kräuter, Gewürze und den Salat in schmale Streifen schnippeln und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles gut vermischen und ziehen lassen. Während dessen die Erdnüsse mit etwas Salz in der Pfanne rösten und abkühlen lassen. Das Huhn in Streifen schneiden und anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, anschließend abgießen und noch warm unter den Salat mischen (jetzt wird es langsam eng in der Schüssel). Die Röstzwiebeln, Erdnüsse und das Huhn auf dem Salat anrichten und fertig. Guten Hunger! Ich bastel morgen wieder einen und reiche gerne ein Bildchen nach ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |