![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Mal sehen, was der da so macht..... ![]() Ob mir das auch schmeckt???? ![]() Ist wie für mich gemacht..... ![]() und wiiiiieee..... ![]() Und wer ist nun sauber?!?!?!..... ![]()
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#2
| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Er muss sich halt auch mal abkühlen. ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Ja, habe einen Golden Retriever (12j), der auch selten an einem See noch zu halten ist. Aber mir stellt sich die Frage, ob das so gut ist, das Motorrad abzuspritzen. Also ich fahre ja zur Zeit noch nicht auf öffentlichen Straßen, da dass Amt noch Kaffee trinkt. Aber meine BMW R850R würde immer mit der Hand gewaschen, der Vorbesietzer sagt, man spritzt die Schmierung weg. Ach meine kleine 125ccm Cross, die ich auf meiner selbstgebauten 1,3km langen trecke bei jedem Wetter fahre, putz ich nur mit Eimer und viel Zeit. Das Putzen macht mir auch sehr viel spaß, da man dadurch schnell Mängel und ein "Verhältnis" zum Motorrad aufbaut. Vertrauen in die Maschine und das eigene können, sind mit das Wichtigste. Wie ist eure Meinung, zum Putzen? Gruß Tom |
#5
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Ich hab das Mopped nur mit klarem Wasser von den Blütenpollen befreit. Mit Eimernchen, mit Prilwasser, versaut man mehr. Wenn ich das Mopped richtig reinige, nehm ich Bref und nen Kärcher. Mein Mopped ist mittlerweile über 22 Jahre alt, läuft wie ein Uhrwerk und sieht fast aus, wie aus dem Laden. Nach dem Kärcher ist allerdings ne gründliche Kettenpflege angesagt.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#7
| ||||
| ||||
![]() Da kommt der Regen aber auch von unten, oder spritzt von der Straße nach oben. Ist ja was wenn man sich mit dem Schlauch an die Seite stellt und von dort das Wasser mit voller Kraft in jede Ritze gepfeffert wird. :O In den ersten Wochen werde ich mein Motorrad sowieso mit ins Bett zum kuscheln und in die Dusche nehmen ![]() Dann ist schon wieder Saisonende ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Mit dem Regen kommt auch Dreck an die Kette. Reines Wasser schadet weniger. Und tut mir einen Gefallen, hört nicht auf jeden Klugscheisser. Ich hab erst seit 1975 den Lappen und auch mit Unterbrechung die Motorräder. @ euch beiden Zweifler: seid bitte realistisch, und behandelt ein Motorrad nicht als Heiligtum. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Gell? Behandelt es net so abfällig. Wenn dann bekommt des Bike doch ne Extra Wäsche un man schläft aus anstand vor dem Bett damit des Bike es weich hat. Aber ja is doch klar mit nem schlauch geht des, aber immer schön auf die Kettenschmierung achten. Vorallem mal so in den Anfangsmonaten des Öfteren weil es kann ja sein das noch was auf der Strasse liegt was net gut fürs Bike is. Mit der Zeit fährt sich des ja weg.
__________________ Psalm 121: Der Herr ist ein Schatten über deiner rechten Hand!!! |
#10
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Jetzt hast du den einzigen Glauben einer armen kleinen Heidin zerstört ![]() ![]() PS: Ich wasche mein Möp auch meistens mit Eimer und Lappen, aber eigentlich nur, weil ich zuhause keine andere Möglichkeit habe. Hin und wieder darf es aber auch eine Self-Wash-Anlage sein. |
#11
| |||
| |||
![]()
Gut, aber ich denke, da ist schon was wares dran. Wenn ich mit einigen Bar Wasserdruck, das "Heiligtum" Wasche, drücke ich die Schmierung aus den Kugellagern. Aber wann ist eine Kette richtig geschmiert? Im Gelände, benutze ich weißes Spree. Da sehe ich, wann ich sie im Benzin reinigen muss und neu auftragen muss. Man glaubt gar nicht, wie sauber eine Kette werden kann, mit nur ein wenig Super Benzin. Kein Rost usw. meine Kumpels sparen sich das und Waschen ihre Cross auch mit Wasserdrück ohne ende. Das Bike Rostet über all und es Quitscht nach kürzester Zeit. Bei mir alles Super, dass Bike habe ich für 450 Euro verkauft, gekauft für 360 ![]() ![]() Also eigene Erfahrungen habe ich auch schon. ![]() ![]() Gruß Tom |
#12
| |||
| |||
![]()
Also ich wasch mein Bike auch nur mit Lappen und Eimer. An die Kette denke ich dabei nicht.(Scotoiler). Wer LUST hat kann ja mal nach Ibbenbüren fahren, und sein Bike dort waschen lassen. YouTube - Motorrad Waschanlage Powerwash-Anlage Gruß Fliegertoeter
__________________ Gruß Fliegentoeter Wer vor der Kurve nie bremst, ist auf der Geraden zu langsam..... http://www.forum-motorrad.net/member...er-albums.html |
#13
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Das Mopped wird abgesprüht. Den Kärcher nehm ich im Frühjahr, um das ganze Streusalz abzubekommen, damit das Mopped sich nicht irgendwann in Wohlgefallen auflöst. Zum Thema Lager: Die Radlager sind durch Simmeringe geschützt, die Schwingenlager sind gekapselt und das Lenkkopflager wird verschont.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#14
| |||
| |||
![]()
Ja danke, aber wo her weiß man, dass die Dichtungen ganz sind? Wie oft sollte man jene austauschen? Gruß Tom |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Zu den Radlagern: Die gibt es als "2RS" Ausführung(gekapselt). Dann noch den Simmering.....dichter gehts nicht. Und wartungsfreier auch nicht. Das ist besser, als der Original-Kram.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab Geändert von Hawkwind (08.07.2009 um 01:16 Uhr). |
![]() | |
![]() ![]() |
| |