![]() |
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo zusammen, nachdem ich nach über 3 Jahren endlich doch noch aus dem Quark gekommen und meinen Führerschein gemacht habe, habe ich mich nun dazu entschlossen, die kalten Wintermonate zu nutzen um mir ein Motorrad zuzulegen - und als Fahranfänger habe ich hier erst einmal an ein gebrauchtes gedacht. ⦁ M, 36, 185/85, Region Freiburg, keine Handicaps ⦁ Erfahrung: Fahranfänger, Führerschein ganz frisch (auch wenn ich es eigentlich schon, wie man meinem Anmeldedatum entnehmen kann, vor 4 Jahren ins Auge gefasst hatte...) ⦁ Was ich suche: Chopper, gebraucht, Preis maximal bis 2500, eher 2000 ⦁ Leistung/Hubraum: keine Ahnung, wie die Grenzen für welchen Fahrstil bei einem Motorrad verlaufen; darum bin ich ja hier - siehe unten, bei meinen Fragen. Was die Maximalgeschwindigkeit angeht, bin ich nicht so anspruchsvoll - ich schätze nicht, dass ich wesentlich mehr als 120 ausfahren werde, aber das ist wohl auch dem Umstand geschuldet, dass ich noch neu bei der Sache bin. ⦁ Fahrbetrieb hauptsächlich über Land, denke ich. ⦁ Platz für Mitfahrer (und die Power, mit zwei Passagieren voran zu kommen) wäre von Vorteil. Da ich mich schon etwas nach Motorrädern umgeschaut hatte, wollte ich aber nicht gleich überstürzt eine kaufen, sondern mich zuerst schlau machen, was so verfügbar ist. Dabei habe ich zwar einige - von meiner Position aus betrachtet - recht interessante Geräte gefunden, aber bin natürlich etwas unsicher, wie problematisch was ist. Darum zunächst mal einige Fragen: ⦁ Alter/Kilometerstand: Was ist grundsätzlich wichtiger? Ich habe gebrauchte Maschinen gefunden, die 25 Jahre auf dem Buckel haben, aber auch solche, bei denen es "nur" 15 sind. Was den Kilometerstand angeht, schwankt es zwischen 15000 und 100000. Wie problematisch ist es, hier eine deutlich ältere zu kaufen? Spare ich da am falschen Ende und verbrate letztlich mehr in der Werkstatt, als ich mit einer neueren bezahlt hätte? ⦁ Power/Hubraum: Nochmal: Was ist grundsätzlich wichtiger? Ist der Hubraum egal, Hauptsache, das Gerät kommt auf entsprechende PS-Zahlen? Wäre ich zB mit einer 125er Maschine mit 20 PS besser beraten als mit einer 250er mit 16 PS? Und wo wir gerade beim Thema sind, was wäre überhaupt eine angemessene Zahl? (beim Hubraum dachte ich an eine mittelschwere Maschine mit ca. 500, wie hoch die PS sein müssen, kann ich leider nicht sagen) ⦁ Preis: Ist meine Preisvorstellung für das, was ich suche, überhaupt realistisch? Chopper mit 0,5l Hubraum mit 20 Jahren auf dem Buckel kriegt man so für 1500-2000€; macht das Sinn oder spare ich hier am falschen Ende? ⦁ Entfernung: Ist es problematisch, bei einem weit entfernten Händler zu kaufen, oder ist es egal, solange ich das Gerät bis zu mir nach Hause kriege? ⦁ Händler: Wie heikel ist es, von Privatpersonen zu kaufen? ⦁ gibt es irgendwas, worauf man besonders achten muss, aber was gerne vergessen wird? (scheckheftgepflegt zB) Im folgenden einige Maschinen, die mir so ins Auge gefallen sind: Kawasaki EL 252 EZ 2001, 27000km, 30 PS, 1000€, Händler Größter Vorteil: Es ist kein Privatmann, der Händler ist quasi um die Ecke und die Maschine ist sehr günstig. Größter Haken: Ist eigentlich nicht so recht das, was ich mir vorgestellt habe - alle anderen Bikes auf der Liste hier gefallen mir eigentlich besser. Zweigrößter Haken: Da der Händler Ende November zu macht, müsste ich mich sehr bald entscheiden. Skyteam Skygo 250 EZ 2014, 2200km, 16 PS, 1600€, Privatperson Gefällt mir eigentlich sehr gut und würde wahrscheinlich auch noch einige Zeit halten bei dem Alter; klingt für den Preis eigentlich fast zu gut, um wahr zu sein (der Verkäufer meint, er würde die Maschine abstoßen, weil er nun eine 1000er hat). Was mir abgesehen davon am meisten Bauchschmerzen verursacht, ist die geringe Motorleistung - irgendwie befürchte ich, dass die 16 PS sich mittelfristig rächen werden. Yamaha XV 535 Virago EZ 1992, 36000km, 34 PS, 2000€, Privatperson Schickes Gerät, aber quasi der Methusalem dieser Liste hier. Macht so etwas überhaupt Sinn aus oben genannten Gründen? Kawasaki EN 500 EZ 1997, 18000km, 46 PS, 1900€, Händler EZ 2001, 60000km, 46 PS, 1500€, Privatperson Ebenfalls schickes Gerät, aber wieder die Frage: Wie wichtig ist das Alter, wie wichtig ist der Kilometerstand? Welche von beiden wäre vorzuziehen bzw. wäre überhaupt eine vorzuziehen; oder wäre mein Geld besser anderswo aufgehoben. Yamaha XV 1100 EZ 1997, 107000km, 61 PS, 2000€, Privatperson Die würde mir tatsächlich sogar am besten gefallen, deswegen fasse ich die überhaupt erst ins Auge. Hier stellen sich für mich zwei Fragen: - lohnt eine derart alte und viel gefahrene Maschine überhaupt? Ich möchte sie wie gesagt nicht häufiger zur Werkstatt fahren als über die Straße - sind 1100 ccm für Fahranfänger sinnvoll oder sollte ich lieber was leichteres holen? Schon mal im voraus Danke für alle Antworten! Geändert von Nick_Stgt (18.11.2017 um 11:46 Uhr). |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrauchtes (günstig) Motorrad mit geringer Sitzhöhe für Klasse A2 gesucht | insomnia | Kauf & Verkauf | 6 | 24.04.2016 07:46 |
Gebrauchtes Motorrad kaufen | Newbiebiker97 | Motorrad Allgemein | 4 | 19.04.2016 21:28 |
Kaufberatung Motorrad | Liberty | Kaufberatung | 6 | 24.08.2013 09:11 |
Gebrauchtes Motorrad kaufen + Versicherung etc. | ese1987 | Motorrad Allgemein | 4 | 03.09.2010 23:52 |
Gebrauchtes Motorrad öl ins Auto füllen | franky72 | Motorradtechnik | 13 | 24.09.2009 22:19 |