![]() |
AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz Die Kawa ER-5 hat ja nur 500 ccm. Wie wäre es denn mit der ER6N? Von Suzuki gäbe es noch die Gladius wenn es denn Naked sein soll. Letztendlich musst die die Kisten Probe fahren und dann deinen Hintern entscheiden lassen ;). |
AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz Ja, die ER6-N hab ich auch schon gesehen, gefällt mir ganz gut. Die Gladius find ich auch nicht schlecht, war meine Fahrschulmopped und hat wirklich Spaß gemacht. Ich sollte vielleicht dazu sagen das mein Budget recht beschränkt ist und sich auf MAXIMAL (lieber weniger) 3.000,- beläuft. |
AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz Hm..,ansonsten kommen mir noch die Honda CBF600 und die Suzuki Bandit in den Sinn. Die Honda gib es verkleidet und unverkleidet und haben auch unter 3000 Euro ABS. Die Bandit ist halt eher ein Sporttourer. Keine Ahnung ob dir das zusagt ;) |
AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz Hallo Christoph, die ER6n ist eine gute Maschine. War auch mein erstes Motorrad. Und für 3.000 Euro bekommst du sie sicherlich mittlerweile auch schon - ohne weit zu fahren. ;) |
AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz Boah Christoph, du hast dir ja eine bunte Mischung an Moppeds herausgesucht. Die R1100R gibt es ja schon ab Bj.1995 die Sitzhöhe passt, ausserdem ist die Sitzbank höhenverstellbar. Die Monster wäre mit der Gladius vergleichbar, kostet aber mehr beim Service. Die Gladius mir einem anderen Auspuff wäre auch mein Favorit.:D |
AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz Glückwünsche zum FS. Die Gladius ist aber zu teuer und das vorgängermodell SV 650 hat ähnliche qualitäten.mit und ohne ABS.Die er5 ist recht flott für ihre 500 ccm und verkleidet als GPZ 500 mit 60 ps auch.Gruß Jan |
AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz Neuer Tag - neue Ideen: ich hab mir jetzt ne Yamaha Bulldog und ne Honda CBF 600 (abs) rausgesucht und werd die zwei mal probefahren. Alternativ vielleicht doch ne er6n aber die sind nicht so leicht in meiner Preisklasse zu finden. Gestern hab ich mich fast in ne MT-7 verliebt aber die is zu teurer obwohl 1 Jahr und nur 7000 km 5,9 k Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz Heute gabs ne spontane Probefahrt mit ner sportster 48, ein schönes zweitmotorrad aber der Chopperwahn ist erstmal geheilt. Irgendwann wenn ich zu viel Geld habe vielleicht mal. Samstag guck ich mir ne schöne CBF 600 an, ich hoffe die ist so lange verfügbar Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Moin, hab gerade diesen alten Thread gefunden und muss direkt mal nen paar Fragen stellen. Ich bin kurz davor mir ne CBF600 anzugucken und ggfs. auch zu kaufen. Hier die Daten: EZ 10/2006 25.586 km Worauf sollte ich achten außer den üblichen Kettenzeugs und Rost und Bremsen und so? Gibt es spezielle Wartungen die irgendwann durchgeführt werden müssen? Würd mich über schnelle Antworten freuen, Besichtigung ist Samstag. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Schauen, wie weit die Kette ist (Wenn´s die Erste ist, kann die schon ziemlich am Ende sein, wenn die ein bischen vernachlässigt wurde.), Reifen, Brembeläge/Scheiben, Elektrik, Lenkkopflager. Wie alt ist die Batterie, der Luftfilter, die Bremsflüssigkeit, und die Zündkerzen? Haben eventuelle Anbauteile ABE, bzw. sind sie vollständig (Rückstrahler am KZ-Halter). Kleiner KD alle 6Tkm, großer KD alle 12Tkm. Am besten in der Werkstatt gemacht, mit vorliegender Rechnung. Selber ein bischen mit Öl im Hinterhof herumpanschen ist kein Kundendienst. Und "nur ein kleiner Umfaller, oder Rutscher" kauf ich nicht. Ich war ja nicht dabei, und da kann derjenige mir viel erzählen. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Sauber Eric, das ging mal schnell. Die meisten Sachen mit der Kette und so hab ich auch schon aus der Checkliste vom freundlichen Louis. Die KD's und so waren nochmal ne wichtige Info. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Das mit den Kundendiensten sehe ich persönlich nicht als so wichtig an. Es gibt Leute, die warten die Fahrzeuge besser, als die Leute in der Werkstatt. Nur haben leider diese Leute dann auch entsprechend keinen Beweis für. Das ganze einfach vom Gesamtpaket abhängig machen. Macht der Verkäufer einen Sicheren und auch guten Eindruck, die Maschine läuft ruhig, die Teile wie Kette usw. sehen gepflegt aus, die Maschine startet ruhig und bei der Probefahrt fällt auch nichts negatives auf, dann ist der Kundendienst in der Werkstatt unwichtig. Auch Maschinen, die verheizt werden von den Fahrern, da kann ein guter Kundendienst nichts bringen. Beispiel: Einer Tritt seine Maschine immer schon, obwohl sie kalt ist, fährt nur kurz vorm Drehzahlbegrenzer und pflegt die Maschine an sich auch nicht. Ging aber immer alle 6000km zum KD. Dieses Fahrzeug ist schlechter, als wenn jemand seine Maschine immer ruhig gefahren hat, warmgefahren hat, aber dafür nur alle 15000km zum KD gegangen ist. Was wichtig ist, ist der Ist Zustand und das Gesamtpaket. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Danke Foster. Ich seh das ähnlich und erinner mich da gerne an meinen alten Golf, den haben mein Bruder und ich selbst gewartet (er KFZ'ler) und der war ewig gut. Wie ist deine Meinung so zu Umfallern und so? Also das Teil wurde glaub ich von seiner Frau gefahren, er ist so am Telefon der Typ "Papa" und schätzungsweise um die 50. Ich denke wenn die Leute da offen mit umgehen und das Teil sich gut fährt und nix am Rahmen dran is sondern nur n Krazer am Tank und an der Motorabdeckung wirds wohl so schlimm nicht gewesen sein oder?! Ich denk halt wenn ich was zu verbergen habe dann mach ich's richtig, oder nicht?! |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Umfaller sind immer so eine Sache. Wenn du dem Menschen vertraust und es war nur ein Umfaller, dann ist da nichts weiter passiert, außer die Kratzer. Ist die Frau aber damit geschlittert, dann könnte da auch Rahmen verzogen sein usw. Aber das hängt halt nun von ab, ob du dem Verkäufer traust. Da kann man keine Pauschalaussage treffen. Auch hier würde ich dieses noch mal von Angesicht zu Angesicht fragen. Denn da kannst du eine Lüge oder Rumdrucksen erkennen. Sagt er da aber sehr zuversichtlich und ohne Lüge, dass sie nur umgekippt ist, dann ist da auch nichts ;-) |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Merkt man denn sowas nicht beim fahren wenn sie in die falsche Richtung zieht oder so beim Bremsen oder so wie beim Auto? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Da müsste es eine starke Verzerrung des Rahmens sein. Aber bei einem einfachen Umfaller passiert da nichts. Bei einem anderen Unfall müsste man den Rahmen dann vermessen lassen um da wirklich eine Aussage zu treffen, außer der Rahmen ist sehr stark verzogen. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Mal ne Frage: Woran soll man einem Motorrad ansehen, daß es getreten wurde? Bei 25Tkm müßte man dazu den Motor auseinander nehmen. Wenigstens sollte man ein gleiches Modell für die "Klangprobe" zum Vergleich haben. Denn einen nicht rund laufenden Vergaser wird man bei einer Einspritzanlage nicht hören. Einen Fehlerspeicher kann man in den seltensten Fällen selber auslesen, da die nötige Software nicht so leicht zu bekommen ist, wie beim Pkw. Darum ist die Rechnung der Werkstatt ein schriftlicher Indiez (schreibt man das so...?), was mindestens gemacht wurde. Also, nicht die Stempelchen im KD-Heft, sondern die Zusammenstellung der Teile die getauscht wurden. Am Besten mit dem Ausdruck der KD-Checkliste. Denn der Verkäufer kann mir viel erzählen. Und was der für nen Eindruck macht... Die Nachbarn von Massenmödern sagen immer "Der war so ein netter, unauffälliger, hilfsbereiter Mensch...":D Ach ja, nen Kratzer am Tank kauf ich auch net, außer er ist vom Tankrucksack, oder so. Ein Kumpel von mir, hat sich letzte Woche mit seiner Bandit überschlagen. War ne schlimme Sache, mit Krankenwagen und so... Ich werde ihm beim Aufbau helfen, weil er keinen Plan davon hat. Wenn der Rahmen, und der Lenkkopf nix hat, Plastikteile und Auspuff tauschen. Die kleinen Lackkratzer am Tank bleiben. Und danach weiß keiner mehr, woher die kamen. ;) |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Und woran erkennst du, wenn der Kundendienst gemacht worden ist, ob die Maschine auch ruhig gefahren wurde? In diese Richtung geht es genauso. Außerdem wird in Werkstätten auch gerne mal was aufgeschrieben und am Ende wurde es genauso nicht gemacht! Problem an der Sache ist nur, dass man hier dann unvorsichtiger wird und man ja denkt... (Selbst bei einem Autokauf von der Mutter erlebt) Es ist ein Indiz dafür, dass es, wenn der Restliche Teil der Maschine auch gut aussieht, dass der Rest vielleicht auch gut sein müsste. Aber wie schon gesagt, es könnte auch anders herum laufen. Meine Emme hat nie einen KD gesehen. Wurde von meiner Mutter, meinem Vater und meinem Opa und nun von mir gepflegt. Wenn ich die verkaufen wöllte, könnte ich nur diese Historie mitgeben, aber keine KDs oder ähnliches. Da ich sie vor 3 Jahren komplett neu aufgebaut habe, sind die Unfallschäden auch nicht mehr zu sehen. Dennoch ist der Motor in vollen Saft und hat schon als 2 Takter fast 70000 auf der Uhr und läuft immer noch wie ein Uhrwerk. Aber mit einem Tachotausch, weil der Alte Tacho zwar noch funktionierte, aber nicht mehr besonders schön war. Bei der Kilometerleistung würden viele sagen, dass kann doch gar nicht möglich sein... Was ich damit sagen will, die Kilometerleistung ist vollkommen Mumpitz,wenn der Motor in einem Top Zustand ist. Aber es kann auch sein, dass nach 25000km der Motor schon über seinen Zenit ist. Was hilft hier also der KD außer als Indiz, wenn der Verkäufer einem einwenig Suspekt vorkommt? Wir Menschen merken doch oft, ob der Gegenüber (wenn man real nebeneinander steht) flunkert usw. Kommt eine Sache komisch vor, schaut man noch genauer ;-) |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Ach ja, zum Thema "Rahmen verzogen": Auch bei einem Stahlrahmen sieht man nicht alles. Klar, wenn der Lack abgeplatzt ist, oder etwas geknickt ist. Aber dann kann man den Rahmen eh in die Tonne werfen. Man kann natürlich eine digitale Messung machen lassen. Kostet, je nach Aufwand, um die 200 Euro. Machen wir bei dem Motorrad meines Kumpels übrigens nicht. Die Kohle will er nicht auch noch ausgeben. Tja..., wird wohl auch so ein "Is mir mal umgefallen"-Bike werden. Und nicht ein "Mich hat´s im Graben überschlagen, ich hatte angebrochene Wirbel, nen gebrochenen Zeh, und konnte bis zu 3 Monaten nicht Motorrad fahren"-Horrorunfall (So war, bzw. ist es leider.). |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Ich habe übrigens noch ein Beispiel: Meine GPX habe ich mit 44000 auf der Uhr gekauft ohne Kennung der Geschichte der Maschine. Einzig vom Händler gekauft. Sie läuft nach fast 35000 km immer noch ohne Probleme! |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Forster, Du wirfst also einer Werkstatt vor, den Kunden zu betrügen? Ich glaube nicht, daß sich das Risiko für eine Werkstatt lohnt, z.B. einen Luftfilter nicht zu tauschen, aber aufzuschreiben, bzw. einen Ölfilter, oder was auch immer. Es mag sein, daß es so was gibt. Eine Vertragswerkstatt, die in der heutigen Zeit da noch nicht aufgeflogen wäre, muß dann aber schon reichlich Glück haben, oder? Und ich traue einem selbsständigen Unternehmer mehr, als einem Privatmann. Denn der hat mehr zu verlieren. So ein Unternehmen zieht man nicht mal schnell aus der Bauchladentasche, und riskiert dann damit rechtlich verfolgt zu werden. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Zum Thema "Menschenkenntnis beim Motorradkauf": Mein Bekannter ist übrigens auch ein ganz ruhiger Typ, 62 Jahre, Frührentner. Aber der wird dem nächsten Käufer auch nicht sagen, was dem Motorrad passiert ist, glaub´s mir. Aber bitte, mehr wie warnen kann man nicht. Ich will natürlich niemand davon abhalten, Fehler zu machen. Man kann sie ja hinterher Erfahrungen nennen...:D |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Da hast du wohl recht. Dennoch hatten wir das, dass sie ein Ölwechsel aufgeschrieben hatten, aber der nicht gemacht worden ist. Ist aufgefallen, weil es zum Einen nicht im Bordcomputer des Fahrzeuges eingestellt war und im Fahrzeug buch an sich auch nicht eingetragen war. Nur die Rechnung hat es angeblich nach gemacht. Ich will den auch nicht vorwerfen, es mit Absicht gemacht zu haben, denn nachdem wir dort wieder aufgeschlagen sind, haben die das Anstandslos gemacht. Das ist aber auch nicht das Problem oder das Hauptproblem. Sondern es bringt halt nichts, wenn die Maschine zwar bei den KDs war, aber dennoch verbraucht ist. Übrigens nen Freund hatte mit der GPX das gleiche und die Läuft auch schon gute 40000km ohne Probleme, was den Motor an sich betrifft. Ich will auf keinen Fall sagen, man soll die Maschine einfach kaufen und gut ist. Sondern man soll schon mit Verstand und wenn vorhanden ner 2. Person an die Sache ran gehen. ABER das alleine an dem KD abhängig zu machen, die Maschine nicht zu kaufen, obwohl der Preis, der Motor und der Mensch vertrauenserweckend ist... Da kann man, wie schon gesagt, mit dem KD auch in die Kacke greifen. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Zitat:
|
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Jungs, Ihr macht's mirniht leicht :D... also ich werd mir das gute Stück mal angucken und mal sehen wie mein Gesamteindruck so ist, da bin ich ähnlich wie Forster und traue meiner Menschenkenntnis schon ein bisschen. Wenn mir irgendwas komisch vorkommt (war bei einer Besichtigung am Montag so) dann lass ich sowieso die Finger davon. Ich persönlich würde einen Händlerkauf natürlich bevorzugen aber wenn ich bedenke das ich für den gleichen Preis wie für die CBF aus 2006 mit ABS bei meinem Händler um die Ecke ne NTV aus 87 bekomme dann gucke ich mich doch lieber privat um. Ich habe beispielsweise auch schon Maschinen mit ausgeschriebenem Unfallschaden gesehen die wieder gut hergerichtet wurden, damit würde ich zu meinem Händler fahren und fragen "kaufen oder nicht?" Die Entscheidung ist nicht leicht, erstmal die richtige Maschine finden, preislich, Größe, Alter, KM-Stand und dann auch noch optisch zumindest in dem Rahmen den ich mir ungefähr vorstelle (das nenne ich absichtlich als letztes). |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Was kostet sie denn? Ein anderer Bekannter hat sich für 4.800 Euro eine KTM RC8 geholt. Steht da, wie geleckt. Aber jeder hat zu ihm gesagt, daß da was faul ist, bei dem Preis. Na ja, bei der Ausfahrt Mitte Mai, wir fahren mit der Gruppe von 18 Motorrädern eine Kurve mit ca. 60 km/h, die mit 100 richtig Spaß gemacht hätte. Und, ihm fliegt der zweite Gang raus, er kommt dadurch in´s Trudeln (Es war dummerweise auch noch seine erste größere Fahrt. Also kannte er das Moped nicht hundertprozentig...), korrigiert, und schwups springt der Gang wieder rein, und er fährt voll in die Wiese, und stürzt dort. Zum Glück war nur die Schaltstange abgebrochen. Also Schalthebel direkt auf die Welle gebaut, und ab da nur noch im 3.Gang gefahren. Hat ewig gedauert, Tour mußte abgebrochen werden. Aber wenigstens kein Personenschaden. Also, bei tollen Angeboten immer argwöhnisch sein...;) |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) soll 2,3 kosten also auf jeden fall vergleichbar mit den anderen angebote bewegen sich meist zwischen 2 bis 3 k'. Die mit den Kratzern gefällt mir sowohl optisch und hat auch ne tieferlegung (ich bin nicht so lang) und so weiter. also hört sich erstmal alles optimal an deshalb. Sie ist nicht mega billig im vergleich zu anderen. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Na ja, das mit dem dem "die gefällt mir optisch am Besten" seh ich als Problem. Nehm jemand mit, der uneingenommen ist. Preis wäre ohne Kratzer okay. Jetzt muß halt noch was besser sein, als bei den Vergleichbaren, also z.B. neue Reifen, neue Batterie, oder neue Kette, etc.. Ach ja, und bei ner Tiefergelegten mal schauen, wer der Erstbesitzer war, falls es nicht der jetzige Verkäufer ist. Vielleicht findet Google eine Fahrschule unter dem Namen. Dann muß sie sowieso billiger sein, da Fahrschulrabatt beim Neukauf. @Forster: Ich glaub da haben wir aneinander vorbei geredet. Der gemachte KD ALLEIN ist natürlich kein Indiz. Aber Du kannst an dessen, wann Teile getauscht wurden, erkennen, ob das zum Istzustand paßt. Wenn da was nicht zueinander paßt, würd ich sie nicht nehmen, auch wenn sie erst mal gut ausschaut. Denn dann ist der Verdacht bei mir da, daß da was nicht stimmt. Also, eine Kette die vor 15 Tkm gewechselt wurde, kann einfach, bei mittelmäßiger Pflege, noch nicht am Ende sein, nur als Beispiel. Die KD-Unterlagen dienen übrigens auch als Kilometernachweis. Und wenn dann mal auf einmal nix mehr gefahren wurde, das Motorrad aber weiter abgenutzt wurde, stellt sich die Frage, ob da nicht jemand die Kilometeranzeige manipuliert hat. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Hast Du vielleicht einen Link von Mobile.de, oder woher auch immer, Christoph? |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Das isse Honda CBF 600 NA Tiefergelegt als Naked Bike in Albersdorf aber nicht wegkaufen :D also ich nehm meine Frau mit, die wird aufpassen das ich mit genügend Skepsis rangehe und wenns was werden wollte dann vielleicht auch nochmal mit meinem Dad zur letzten Prüfung. Der hat zwar nicht mega Ahnung aber fährt immerhin seit mehr als 15 Jahren die gleiche Honda und das nicht wenig und er liebt sein Bike und weiß wie man es pflegen sollte und sagt immer ich darf NUR bei Liebhabern kaufen :D |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Also, der Sturz ist bei einer Geschwindigkeit bis ca. 50 km/h passiert. Drüber denk ich nicht. Der Deckel der betroffen ist, muß zur Wartung geöffnet werden. Ob er aufgeht kann ich Dir nicht sagen. Genauso wenig, ob er danach wieder zu geht. Schau nach, was die Einheit bei Biketeile.de, oder ähnlichem, kostet. Das soll der Verkäufer nachlassen. Du brauchst dann noch ne Dichtung, Dichtmittel, nen Ratschenkasten, und gut is es. Auspuff kann man verschmerzen. Tank kann innen nicht mehr beschichtet sein, und rosten. Es ist die erste Kette. Warscheinlich brauchst Du in 4-5 Tkm eine Neue, bei guter Wartung. Und was ist mit dem Lenker (Enden und Anschlag)? Wenn Du keine Fachkenntnisse hast, nicht nehmen. Mit Fachkenntnisse 1800- 2000 Euro. Und das seh ich auf den "extra gut" photographierten Bildern (Kein Bild von der rechten Seite in groß, und natürlich auch nicht der Tank...)... Ich würd nicht mal hinfahren, weil da is garantiert mehr...;) |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Also über den Tank hat er mir gesagt 5cm runde delle. der Deckel kostet hart gebraucht 15€ also schätz ich n gutes Teil mal auf 50-80€. Die Kette kommt ca. 125 bei Louis. Tankrost und Lenkerenden und Anschläge stehen auf meiner Prüfliste. Vielleicht guck ich mir Freitag einfach mal ne CBF ind er Nähe an und guck ob sie unbedingt tiefer muss etc. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Das sind die Alternativen in meiner Nähe Honda CBF 600 als Naked Bike in Langwedel Honda CBF 600 PC 43 als Naked Bike in Uelzen |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Mein Händler des Vertrauens meint ich soll mir den Versicherungsbericht des Unfalls angehen und wenn was vom Rahmen draufsteht "Finger weg" und wenn es nur Verkleidung war kein Problem wenns n guten Eindruck macht. Bei der goldenen sieht mir das fast so aus als müssten die Ringe an den Tauchrohren getauscht werden. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) @ichdereric: Nun sind wir uns ja einig! ;-) |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Und was sagt ihr jetzt zu den beiden Alternativen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Die silberne Maschine ist zu teuer. Der Kratzer am Tank könnte vom Lenker stammen, was dazu führt, dass die Maschine mal auf der Straße lag. Das sieht zumindest so aus. Ob das Möglich ist, sollte man mal vor Ort kontrollieren, ob der Lenker da anschlagen könnte, wenn er verbiegt oder der Anschlag abbricht. Der sollte dann auch entsprechend kontrolliert werden, wenn das wirklich passen würde, ist es ein Indiz für einen Umfaller. Die Gelbe ist meines erachtens auch zu teuer, weil alle Schäden nicht entfernt worden sind. Da es aber ja in einer Werkstatt gemacht worden ist, sollte dieses ja nachverfolgbar sein? Sonst gilt, vor Ort anschauen und versuchen noch ordentlich zu handeln. Mache einen Termin aus und fahre ne gute Stunde oder zwei etc. vorher hin. Das hat den Vorteil, dass der Verkäufer die Maschine nicht warmlaufen lassen kann und somit die Kaltlaufphase auch mit betrachtet werden kann. Die sagt auch so über manche Fehler was aus. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Sehr gut, die gelbe wäre auch mein Favorit vom BJ her und so... ich denke da ist noch ordentlich Verhandlungsmasse drin und werde mir die auf jeden Fall mal vor der schwarzen (die tiefergelegte) angucken. wenn das Teil für mich zu hoch ist, was kostet denn so ne tieferlegung bzw. abpolstern? Ich bin knappe 1,70, meinste das reicht für das mopped? |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Dafür müsste ich das Motorrad kennen. Aber als kleine Hilfe könnte folgendes schon helfen oder als Hilfe dienen ;-): Motorcycle Ergonomics Sonst hat die nach: Technische Daten / Modellpflege - Gebrauchte Motorräder - Honda CBF 600/S in der Gebrauchtberatung - MOTORRAD ne Sitzhöhe von 770-800 mm. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Stellungnahme zu den Kratzern an der schwarzen: Die Kratzer am Motorgehäuse und Auspuff sind von der Vorbesitzerin. Bei geringer Geschwindigkeit in einer Kurve weggerutscht. Die Beule im Tank stammt von einem umfaller. Meine Frau mußte an einer Kreuzung anhalten und konnte das Gleichgewicht nicht halten. Dabei ist sie mit der Maschine nach rechts gegen ein Verkehrsschild gefallen, das hat den Sturz abgefangen aber eine Beule im Tank hinterlassen. Fotos schicke ich dir gleich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |