Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Kaufberatung (https://www.forum-motorrad.net/kaufberatung/)
-   -   bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz (https://www.forum-motorrad.net/kaufberatung/8347-bald-ist-die-page-rankinguefung-und-dann-brauch-ich-nen-untersatz.html)

ichdereric 06.07.2015 13:37

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Na ja, ob man es ohne Kabelbaumwechsel machen kann, kann man, glaub ich nur sagen, wenn man das Teil vor sich hat. Ich kann auch nur von dem ausgehen, was man mir gesagt hat, bzw. was ich gelesen hab. Ich hatte keine ER-6. Aber ein entsprechender "Reparatursatz" ist wohl nicht im Umlauf. Aber es gibt sicherlich ein fahrzeugspezifisches Forum, daß sich damit sicherlich schon beschäftigt hat. Vielleicht sollte man das auch erst mal aufsuchen, bevor man den Saitenschneider ansetzt...;)
Ach ja, eine weitere Möglichkeit, daß man den Stecker nicht solo tauschen kann, wäre, daß man ihn gar nicht einzeln vom Hersteller bekommt. Also braucht man dann einen Gebrauchten. Und den bekommt man mit gebrauchtem Kabelbaum... ;)

Luky1R 06.07.2015 13:44

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
@Forster
Bei einer Markenwerkstatt, beispielsweise Audi, ist von der Auftragannahme, über der Reperatur bis hin zur Kundenauslieferung und Rechnungserklärung, jeglicher Schritt einheitlich Iso Zertifiziert.
Um den Kunden, zusichern zukönnen, das sämtlichen Werkstätten In- und Auslands die Arbeit Fachgerecht und vorallem gleich ausführen.
Hält man sich nicht drann, verlangt in diesem Falle z.B. Audi eine Schutzgebühr(Strafzahlung).

Zu deinem letzten Absatz, was ist denn, wenn es ein Zusammenhängender Kabelbaum ohne Steckverbindungen ist?
Im Zweiradbereich nicht gerade untypisch.
Ebenso, dass der Kabelbaum nicht zwingend an zugänglichen Stellen liegt bzw. die Befestigungspunkte. Auch muss beim Einbau genügend Platz sein, dass der Kabelbaum ohne große Anstrengung verlegt wird, da er ansonsten auf Spannung liegen könnte, oder gar eine beschädigung.

Und zu deinem Mazda, les dir bitte mein geschriebenes nochmalig durch. Wie auch beim VAG Konzern, sind Mazda Vertragshändler Iso-Zertifiziert und dürfen entsprechend nicht Steuergeräte öffnen und ggf. eine Instandsetzung ausführen, da man dafür zum einen aus Unternehmerischersicht auch nicht die Gewährleistung eingehen will und zum anderen möchte die Marke, die dahinter steckt nicht, dass nach ggf. das Fahrzeug nach 3 Monaten durch den selben Fehler wieder stehen bleibt.
Und diese Gefahr besteht bei solch Instandsetzungen nun einmal.

Privat ist sowas möglich, aber für einen Händler bzw. einer Werkstatt - vorallem wenn man Marken gebunden ist, nicht.

Und das was ich schreibe ist gewiss kein halbwissen, denn mein Beruflicherwerdegang begann bei einen VAG Partner mit der Lehre und zog sich bis hin zum Meistertitel.

Forster 06.07.2015 13:58

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Achso meinst du das mit Iso-Zertifizierung. Da war ich auf dem falschen Dampfer und bin von Strahlungswerten etc. ausgegangen. Denn genau da gibt es diese Zertifizierungen auch.
Aber schaue dir mal den Verlauf der Kabel an einer Maschine an. Da muss der Tank ab und schon biste am Kabelbaum. Und ich kenne keinen Kabelbaum, der direkt in Alles un in einem geht. Schon alleine wegen den Bauteilen nicht möglich ist. Außerdem auch sehr unpraktisch aus Reparatur Möglichkeiten, sowie Zusammenbau.
Also gibt es einen Hauptstrang und ein paar daneben. Und der Hauptstrang verbindet sozusagen nur vorne, mitte, hinten.

Was das Mazdabeispiel betrifft: Wenn die Marke das nicht will, warum ändern die dann nicht entsprechend den Fehler und haben eine extra kleine Abteilung für solche Sachen?
Ist aber auch egal, denn es gibt ja die andere Möglichkeit. Und da es ja auch keine Garantie mehr gibt, wäre die Geschichte auch vom Tisch. Also kann man das Teil reparieren und was anderes habe ich auch nicht gesagt.
Was den Stecker an sich betrifft, Entweder ist das ein Zusammengesetzter Stecker, wie zum Beispiel die am PC. Da wird es schon einwenig schwierig den zu öffnen. Aber auch hier kann man dieses machen und mit einem entsprechenden Stecker aus den Zubehör wieder reparieren.
Möglich wäre auch, wie Eric schon schrieb, ein solchen Stecker aus einem anderen gebrauchten Kabelbaum zu nutzen.
Oder mit der Firma Harting und wie sie alle heißen die Passenden Stecker besorgen und richtig anfertigen. Alles möglich. Aber man braucht dafür Handwerkliches Geschick und auch das Wissen über die jeweilige Verdrahtung.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Fakt ist, vernünftig gemacht, hält das genauso lange, wie bei Original. Wenn nicht sogar länger. Denn beim reinen Tausch kann es auch nach 3 Monaten wieder auftauchen...

RollingAnja 06.07.2015 16:59

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
@ Forster, laut Aussage des Händlers ist die Suzi zu einem Verwerter verkauft worden. Sprich als Ersatzteillager. Kontrolliert habe ich ihn in dem Fall nicht. Er hat mir den vollen Kaufpreis erstattet und gut ist gewesen.

Wie gesagt wurde kann man diese Stecker nicht einfach kaufen. An einem gebrauchten Kabelbaum (auch das war eine Option) mangelte es und einen Stecker anfertigen hätte auch noch gedauert. Darauf hatte dann ich irgendwann keine Lust mehr. Das er damit, vor allem weil ich die Tiger da gekauft habe, keinen riesen Verlust gemacht hat ist mir auch klar aber so läuft nun mal die Wirtschaft ;). Die armen Händler müssen ja auch von was leben.

Aber wenn das Problem bei Kawa aus den Baujahren bekannt ist würde ich den Stecker unbedingt prüfen bevor man das Dilemma hat. Jede Instandsetzung ist mit Zeit- und Geldaufwand verbunden und die Maschine steht. Darauf hat ja auch niemand wirklich Lust.

Der Christoph macht das schon ;).

Jürgen 06.07.2015 20:22

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Zitat:

Zitat von RollingAnja (Beitrag 111579)
Aber wenn das Problem bei Kawa aus den Baujahren bekannt ist würde ich den Stecker unbedingt prüfen bevor man das Dilemma hat. Jede Instandsetzung ist mit Zeit- und Geldaufwand verbunden und die Maschine steht. Darauf hat ja auch niemand wirklich Lust .... Der Christoph macht das schon ;).

@Anja; was heißt hier Prüfen ?? .... Du gibst den Auftrag zur Kontrolle, sie ziehen den Stecker ab und haben alles in der Hand natürlich kaputt ...... (was vllt noch 10 Jahre seinen Dienst erfüllt hätte)
Auch in deinem Fall, war ja nicht nur der Stecker sondern auch die Stifte des Steuergeräts weg .... bei nur Kabelbaum hätte er es bestimmt repariert.

Gruß Jürgen :cool:

Christoph 06.07.2015 21:38

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Also was mach ich denn jetzt? Im Moment hab ich kein ABS Problem.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Forster 06.07.2015 21:39

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Wenn der Fehler bekannt ist, und du selbst dich mit der Materie einwenig auskennst und weißt, wo der Stecker ist, dann schmiere den mit Polfett einwenig ein. Das schützt vor Rost und Nässe. Aber wichtig, es muss Polfett sein. Normales Fett bringt hier nichts ;-)

sav 06.07.2015 22:01

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Wenn das ABS funktioniert, wo genau ist denn dann das Problem?

RollingAnja 07.07.2015 06:58

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Wenn es wirklich bei den Modellen ein bekanntes Feuchtigkeitsproblem ist dann ist das ein schleichender Korrosionsprozess. Das Problem mit dem ABS tritt dann sehr plötzlich auf wenn die Korrosion so weit fortgeschritten ist dass es keinen Kontakt mehr gibt. Und dann hilft dir auch Polfett nicht mehr ;).

Wie gesagt, habe da meine eigene leidige Erfahrung mit gemacht und auch den Stecker gesehen. Da war außer Rost nicht mehr viel von übrig.

Daher den Stecker mal anschauen/anschauen lassen wenn er noch nicht getauscht ist und gut ist. Wenn da nichts ist umso besser. Will ihm nur den Ärger ersparen, das ist nicht böse gemeint ;).

Christoph 07.07.2015 07:26

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Ich würd mir den Stecker ja mal anschauen aber ich habe keine Ahnung welchen Ihr meint bzw. wo der genau sitzt.

RollingAnja 07.07.2015 07:30

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Kann ich dir leider auch nicht genau sagen wie das bei Kawa ist. Bei meiner Suzuki war der ungünstiger weise direkt in der Verkleidung über dem Hinterrad montiert. Da ist dann auch noch schön sämtliches Spritzwasser gegen geschleudert worden.

Ich will auch wirklich nicht die Pferde unnötig scheu machen sondern dir nur eventuellen Ärger ersparen. Du sollst ja Freude an deiner Maschine haben ;)

Christoph 07.07.2015 07:34

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Wie siehts mit dir aus Eric, kannst du mir sagen wo ich schauen sollte?

Forster 07.07.2015 08:38

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Anja, wenn es schon so weit ist, dann ist das doch klar. Es geht um die vorsorge, damit es nicht zum defekt kommt. Und dada ist ein wasserabweisendes und doch leitenden Mittel doch nicht schlecht? Vorsorge ist besser als nachsorge ;-)

RollingAnja 07.07.2015 09:35

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Ich bin da voll deiner Meinung Forster ;).

Christoph 07.07.2015 09:50

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Ist das Polfett von Louis zu empfehlen oder nicht?

ichdereric 07.07.2015 10:01

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Also, Polfett is Polfett. Das is wurrscht wo Du das kaufst. Und es ist nicht so, daß der Stecker zerbröselt (Opa... tzz-tzz... ;)), weil man ihn in die Hand nimmt, sondern daß er einfach nicht mehr leitet, wo er soll, wegen der Korrosion. Und, das zeigt einem auch jede vernünftige Werkstatt. Wer die Katze im Sack hinter meinem Rückern repariert, bekommt von mir kein Moped in die Werkstatt. Wo der ist kann ich Dir auch nicht sagen. Dafür gibt es Foren, Bücher, etc. Da schau ich nach, wenn ich was nicht weiß. Da der geänderte Kabelbaum aber anders ausschaut, als der Andere, würde ich einfach beim Kawahändler fragen, woran man das sieht, und wo der Stecker ist. Wäre die einfachste Lösung, und Fragen kostet nix. Wenn Du dann näheres weißt, kannst Du Deinen Stecker mit Polfett einschmieren, wenn es der Alte ist. Klemm aber davor die Batterie ab, egal an was für nen Stecker Du ziehst. Sonst gibt´s Fehlermeldungen.

Forster 07.07.2015 16:01

AW: bald ist die Prüfung und dann brauch ich nen Untersatz
 
Und sollte der Stecker schon zerbröseln, dann war der entweder zu groß dimensioniert und konnte somit noch seinen Dienst erledigen oder das System funktionierte länger schon nicht mehr. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.