![]() |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Oh, noch garnicht gesehen. Naja, ich hab das Gefühl ich kann ABS bei der in meinem Preisniveau bekommen und ich hätt das schon gern. Als Anfänger vor allem sicherlich nützlich |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Na ja, anfragen wie's mit Unterlagen ausschaut. Und die Kette ist auch ein Indiz. Und das Alter der Reifen sollte zur Laufleistung passen. Aber a bisserl wenig ist das tatsächlich. Ach ja, das ist das Vergasermodell mit Choke unterm Tank. Man kann das tauschen, indem man den Choke der Hornet nimmt. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Bilder noch mal angeschauen.... So wie die Reifen an der Seite glänzen, sind die sicher schon fünf Jahre drauf... |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Ab Baujahr 2008 ist sie als Einspritzer zu haben;) Kein Muss, aber ABS ist nicht verkehrt, bei mir kam ABS schon 2 x heftig zum Einsatz. Da war ich froh es zu haben. lg |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) So Christoph, hab mich mal durch Deinen anderen Thread gekämpft. Puh, anstrengend...;) Also, Du kommst zwischen Bremen und Hannover her, und 3000 Euro ist Dein Limit, auch wenn Du zuerst auf 4000 warst. Hier mal was halbwegs Vernünftiges (Laß Dir noch ein Bild vom Auspuff schicken, den sieht man nicht gut.). Natürlich trotzdem alles checken. Is bei 3500, aber ist VB. Nimm maximal 3300 mit. Das müßte gehen: Honda CBF 600 NA als Motorrad in Schwanewede |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Das Fahrzeug ist aber eine Fahrschulmaschine. Hier sollte in die Verhandlung noch Kupplung mit ein bezogen werden. Denn die wird stärker verbraucht sein, als bei anderen Fahrern. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Hmm, das mit der Kupplung muß nicht sein, und bestimmt nicht nach der KM-Angabe. Zumal die Kupplungen im Motorradbereich sehr lang halten. Ich hatte die PC25 (gleicher Motor) bis rund 80000 km, und da ist immer noch die erste Kupplung drin. Aber das kann man ja überprüfen. Wobei jeder Wheelie schlimmer ist... Und es gab Wochen, da gab es keine Tage ohne... :D |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Überprüfen wird schwierig, wenn man nicht die Kupplung zerlegen will, somit Öl, Dichtung usw. Man könnte nur überprüfen, ob sie schon durch ist. Aber nicht ob sie schon halb oder dreiviertel runter ist. Ich weiß ja nicht, wie es in anderen Fahrschulen der Fall ist. Aber bei mir musste ich an den Ampeln immer mit Gang drin stehen. Wenn ich den Leerlauf reingemacht habe, gabs mecker von hinten. Das schadet unseren Kupplung nun mal. Die Übungsfahrten machen da auch ihren Teil. Wenig Kilometer, aber viel mit der Kupplung. Das erhöht auch den Verschleiß. Ich wollte damit auch nicht sagen, dass das nun 100€ günstiger wird. aber 20€ kann man schon mit einplanen. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Also, bei mir gibt´s Meck..., ähm... konstruktive Kritik, wenn der Gang nicht raus genommen wird. Und wie gesagt, die Kupplung ist aus der CBR. Die hält was aus. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Ich mache das normaler weise bei jedem Fahrzeug. Stehe ich, Gang raus und Kupplung entlasten. Mich hetzt ja niemand ;-). Aber mein Fahrlehrer scheint da wohl anderer Meinung gewesen zu sein. |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Zitat:
@ Forster die Kupplungen werden meist durch verkehrtes Öl kaputt gemacht ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Zitat:
|
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Großartig, vielen Dank für eure Hilfe und die ganze Mühe. Ich hab mein Budget leider auf 3 gedrosselt. Darüber geht nix, eher drunter. Ich muss mal scharf nachdenken was ich mache. Morgen setz ich mich auf jeden Fall mal auf ne CBF vom Händler. Die is zwar schon älter und ohne ABS aber um das Fahrgefühl zu testen sollte das erstmal reichen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Sorry Eric aber irgendwie komm ich von der mit der Beule im Tank nicht los [emoji53] ich glaub ich muss Sie mir doch angucken und nen schönen Samstagsausflug machen. Meint ihr TÜV sollte man besser vom Verkäufen machen lassen oder weil das Risiko gering ist lieber selber und dafür Preis runter? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: Honda CBF 600 NA (PC43) Na ja, Kette (is das eine billige, oder eine Markenkette, die Du gesehen hast?) + Motordeckel sind schon 200 Euro. Also kostet sie schon mal 2500 Euro. Und jeden Mängel kannst Du dazu zählen. Am Schluß zahlt man dann mehr, als geplant. Soviel zum Thema billiger. Der Sturz ist neu. Der Tüv sollte daher vom Verkäufer gemacht werden. Aber ich habe das Gefühl, Du hast Deine Entscheidung getroffen. Also brauchst Du wohl keine Tipps mehr...;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |