Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Moto Guzzi V85TT (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/10432-moto-guzzi-v85tt.html)

SimOnTheBike 16.03.2019 00:26

Moto Guzzi V85TT
 
Moin zusammen.
Moto Guzzi hat es geschafft. Ich werde gerade zum Fan der Marke, obwohl mir die meisten Motorräder gar nicht passen, aber gefallen, oder umgekehrt.
Doch die neue V85TT, die auf Bildern wie ein Papagei wirkt hat es mir wirklich angetan und wenn die Realität (Probefahrt) sich mit meinen sonstigen Eindrücken deckt, wird es die BMW GS nächstes Jahr verdammt schwer haben sich gegen die "kleine" Guzzi durchzusetzen.


Wie gefällt sie Euch denn?http://www.tourenfahrer.de/fileadmin..._v85tt_001.jpg

PanFriend 16.03.2019 06:55

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Yeah, was für eine bella macchina! Ich konnte schon auf der INTERMOT nicht mehr weggucken. Wenn die sich bewährt und die ersten Kinderkrankheiten überstanden hat, könnte das ein Grund zum Downsizing werden. Die Probefahrt ist auf jeden Fall angemeldet. http://mtce.bplaced.net/img/smilies/hecheln.gif

Ob sie der großen GS allzuviele Fans abspenstig macht, wage ich aber noch ein wenig in Frage zu stellen. Sie spielt halt in einer etwas kleineren Klasse. Da kann es allerdings was werden. http://mtce.bplaced.net/img/smilies/icon_cool.gif

Qfun 16.03.2019 09:32

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Hallo Simon



Die Marke Moto Guzzi muss ich gestehen hatte ich bis jetzt nie auf meinem Schirm. Weiß auch nicht warum, warscheinlich wegen V2.

Aber optisch macht die V85TT schon was her, muss ich gestehen. Und ob sie wie schon erwähnt GS kunden abwerben kann wird die Zeit zeigen.

Bin mal auf dein Resume gespannt wenn du deine Probefahrt gemacht hast.

WorldEater 16.03.2019 09:38

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Ich find' die auch schick... Aber nachdem was ich inzwischen gewohnt bin, konnte die etwas zu wenig Leistung haben.

Würde für mich also am ehesten als Zweitmopped taugen.
Aber da ich schon zwei Reiseenduros habe, wovon eine nur noch rumsteht (und deswegen heute zum Schwager abwandert), wird das wohl eher nichts werden... [emoji6]

Aber tatsächlich die erste Guzzi die mir wichtig gut gefällt.

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk

Bredi 16.03.2019 12:07

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Moin, ich finde die auch wirklich gelungen, auch die Strategie die Guzzi da verfolgt, mit der V70er Serie wird nicht wirklich Wert auf die absolute Spitzenleistung gelegt.Die haben auch nur 48 PS später irgendwo um die 55 PS machen aber enorm Spaß.
80 PS 80 Nm Drehmoment vollgetankt mit 23 Liter Sprit, 230 Kilo ist doch absolut okay. :D

SimOnTheBike 16.03.2019 12:48

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Wie gesagt, ich hatte Guzzi auch nicht so wirklich auf dem Schirm. Es gab ein paar Modelle, die schon was hermachen (ein paar der V7-Modelle wie die Carbon und dazu die große Audace), aber da hielt mich die niedrige Sitzhöhe gepaart mit dem eng bemessenen Raum für die Beine zu den Zylindern hin zurück.


Doch die V85 scheint dieses Problem nicht zu haben. Dazu halt, auch ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse, der Kardan. Auf den lege ich bei dem potentiellen Nachfolger für meine CBF viel wert!


Leistungsmäßig wollte ich mich ja eigentlich nicht verschlechtern, aber mich dünkt, dass die 80 PS immer noch für ausreichend Party reichen sollten, wenn es drauf ankommt. Dazu klingt der Motor einfach göttlich!
Ansonsten hätte ich derzeit dann nur noch ein Luxusproblem; die Farbwahl. Papageien-Look, oder Ösi-Fan-Tracht (Kalahari-Rot->rot-weiss-rot).
Die einfarbigen sind mir irgendwie zu mausig, obwohl die den mMn besseren Reifen tragen (Tourance Next statt Michelin Anakee Adventure). Ich traue diesen Stollenreifen, oder hier Mischreifen, nicht über den Weg und Gelände verbietet sich mMn mit solch schönen Gefährten per sé!

@PanFriend:
Mich könnte sie zB der GS abwerben, wenn ! sie so gut ist wie sie aussieht!!

Ronin 16.03.2019 14:04

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Ich bin dann jetzt mal der Gegenpol, ich finde sie jetzt nicht so toll.
Mir ist sie zu zerklüftet :teufel:

Zum Thema GS Kunden abnehmen, das ist wohl eine andere Zielgruppe, da sehe ich eher die BMW RnineT Urban G/S als direkte konkurenz, die find ich übrigens Schöner, aber jetzt nicht aus Markenvorliebe.

SimOnTheBike 16.03.2019 14:56

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Zitat:

Zitat von Ronin (Beitrag 131343)
Ich bin dann jetzt mal der Gegenpol, ich finde sie jetzt nicht so toll.
Mir ist sie zu zerklüftet :teufel:

Zum Thema GS Kunden abnehmen, das ist wohl eine andere Zielgruppe, da sehe ich eher die BMW RnineT Urban G/S als direkte konkurenz, die find ich übrigens Schöner, aber jetzt nicht aus Markenvorliebe.

Du, das ist zum Einen imho kein Problem und zum Anderen auch keine Schande.

Ich sag es auch mal ganz gerade raus. Am Ende des Tages wäre mir die GS Adventure natürlich auch lieber; dies dann auch aus vielerlei Gründen. Allen voran die Mehr-Leistung und die zusätzlichen Spielereien wie Schalt-Assistent Pro und das ESA.
Aber da es vermutlich so aussehen wird, dass die BMW unter den gegebenen Umständen ne Gebrauchte wird, aber die Guzzi neu drin ist, dann fängt man schon das Überlegen an.
Und sie ist unter keinen Umständen 8-10000€ schlechter! Sie klingt nicht schlechter als der Boxer, sieht für mich immer noch atemberaubend aus und muss halt nur technisch und leistungsmäßig zurück stehen.

Ronin 16.03.2019 16:30

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Ich muss meinem ersten Absatz vielleicht noch was hinzufügen auf den Bildern gefällt sie mir nicht so vielleicht wen ich sie mal Live sehe ändert sich das vielleicht ja noch mal.

Ja aber warum dann als alternative ne GS Adv. und nicht die Normale? Da wären die mehr kosten auch nicht so hoch je nach dem was man alles will (jetzt mal von Neu ausgehend).
Den bei der Guzzi ist schmaler ja auch ok. ;)
Aber ok das ist ein anderes Thema. :D

Was ich im Zusammenhang in anderen Foren mit der V85TT recht witzig finde, da wird über Schwächen/Optik hin weggesehen/geschwärmt die bei anderen Motorrädern immer bemängelt werden.

SimOnTheBike 16.03.2019 18:26

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Warum die Adventure?
Das ist gar nicht so schwer, wenn man meine Probleme mit der CBF hinsichtlich Größe, Reichweite und Windschutz betrachtet.
Die kleine Diva wurde mit mir oben auf schon mehr als ein Mal als Pocketbike bezeichnet, sie säuft, jetzt wieder, wie ein Loch (Den Grund hab ich noch nicht gefunden.) und, speziell mit dem alten Helm bringen dich die Windgeräusche, die Turbulenzen und Auch der Wetterschutz an sich manchmal zum verzweifeln.

Jetzt könnte man fragen warum ich mir dieses Moped überhaupt gekauft habe. Dich das liegt schlicht und ergreifend daran, dass dir sowas einfach keiner vorher sagt. Es gibt auch kein Buch wie "Motorradfahren für Dummies/Anfänger".
Aber sollte es mich irgendwann mal packen, dann werde ich das schreiben ;)

Zurück zur GS/GSA.
Sollte sich keine passende GSA finden lassen, wenn die Zeit reif ist, und die Guzzi erweist sich als (noch) nicht ausgereift und gut/groß genug, dann würde ich auch zur Standard-GS greifen.
Aber es wäre eben nur die zweite Wahl, weil ich die Adventure wegen ihren schieren Größe einfach genial finde und wie sagte mein Schrauber, als ich ihn damit konfrontiert hatte:
"Ein mächtiges Moped für einen riesigen Kerl!"
...er ist kein Freund von der GS :D

Bredi 16.03.2019 18:44

AW: Moto Guzzi V85TT
 
@ Simon dann solltest du mal auf der Yamaha XT 1200 Tenere Platz nehmen, mir 178cm 80 Kilo war die ein wenig zu groß :D

Ronin 16.03.2019 18:59

AW: Moto Guzzi V85TT
 
@Simon so viel schmaler ist die normal auch nicht, da dürfte die guzzi schmaler sein und den 30l Tank braucht man solange man im Europäischen Raum bleibt auch eher selten.

@Berdi, die Yamaha XT 1200 Tenere ist aber auch recht schmal, wen er was Dickes suchst dann kommt nur noch die KTM Sup. Adv. an die BMW GS Adv. ran

SimOnTheBike 16.03.2019 20:19

AW: Moto Guzzi V85TT
 
@Bredi:
Die Super Teneré hatte ich mal auf dem Zettel, aber, wie ich bestimmt schon mal schrieb, mag ich diesen Pseudo-Dakar-Look nicht, den Yamaha, Honda und KTM zu bevorzugen scheinen. Ich finde den total albern. Dazu hat die für mich irgendwie ein ganz besonderes Image, mit dem ich ihr bestimmt Unrecht tue, aber das ist nun mal so.


@Ronin:
Die Reichweite ist es noch nicht mal, die mir die Adventure auch so sympathisch macht. Da mag die normale GS wohl genug liefern. Es ist mehr dieses Monumentale der gesamten Erscheinung. Ich kann das nicht so richtig in Worte fassen. Aber in der Essenz finde ich einfach, dass sie besser aussieht.


Btw...
Bei der Guzzi dachte ich zunächst auch nur, dass sie aussieht wie ein Papagei. Doch in der Realität sieht sie so viel besser aus. Also schau sie dir mal an :brille:

WorldEater 16.03.2019 22:15

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Kurz zur BMW, die GSA ist nicht wirklich größer, als die normale GS.
Gut, Fahrwerk ist etwas höher, das ändert aber nix an der Sitzposition.
Und die höhere GSA-Sitzbank lässt sich auch problemlos auf die normale klicken.

In erster Linie ist die GSA (zumindest optisch) deutlich breiter, als die GS.
Während das bei der luftgekühlten noch im Rahmen war (liebevoll "Kugelfisch" genannt), sieht die GSA-LC einfach nur unförmig fett aus.

Ach ja... und praktisch jede 4-Ventil Boxer-GS ist gefühlt schon mal doppelt so groß, wie Deine CBF. [emoji6]

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk

SimOnTheBike 17.03.2019 00:58

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Aber genau dieser fette Tank plus Drumherum ist das was mir gefällt:gruss::D
SO:
http://www.motorcycle.com/blog/wp-co...ture-front.jpg


Aber so noch viel mehr:
http://img3.stcrm.it/images/3887042/...70-highres.jpg

Dass auch die normale GS größer als die CBF ist, ist mir natürlich bewusst.
Sogar dass diese auch größer als die Guzzi sein dürfte.
Versteht das auch nicht falsch, ich finde die GS an sich schon gut, aber die Adventure ist eben dieses kleine Eckchen on top. So wie früher beim guten Metzger...
"Darf es noch ein wenig mehr sein?" :D

Ronin 17.03.2019 09:32

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Hier mal der Vergleich:
http://bmwmcmag.com/wp-content/uploa...S-2017-025.jpg

Ich fand den Kugelfisch auch mal richtig gut aber das lag wohl an der Farbe, ich mochte dieses Olivegrün (Natogrün) mit der orangen Schrift.
Die Optik ist wie immer Geschmackssache aber der Nutzen ist halt kaum gegeben zumindest wen man in Europa bleibt,
man schleppt halt mehr Gewicht bei gleicher Leistung mit und ein Fahrwerk das besser für's Gelände geeignet ist, naja.

Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 131354)
Btw...
Bei der Guzzi dachte ich zunächst auch nur, dass sie aussieht wie ein Papagei. Doch in der Realität sieht sie so viel besser aus. Also schau sie dir mal an :brille:

Ich muss sagen zumindest auf den Bildern ist sie wie oben noch am schönsten, es sind zwar viele verschiedene Farben aber es wirkt noch am besten.
Allein wen das Gelb durch Rot ersetzt wird wirkt das nicht mehr und einfarbig gefällt sie mir null, das passt gar nicht.
Aber auch Guzzi machte es wie viele andere Hersteller auch, sie sind nicht konsequent mit den Farben, allein schon die Anbauteile in der unteren Mitte warum Silber/Grau und dann den Kardan wieder Schwarz, mir würde das ganz in Schwarz viel besser gefallen.

SimOnTheBike 17.03.2019 10:37

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Das oliv-grün war bislang die schönste Farbe für die Adventure und die aktuelle Exclusive kommt dem schon recht nah mit dem gold-braun. Aber ist ne Schande, dass es die Farbe nicht mehr gibt:traurig:


Die Guzzi ist definitiv zweifarbig/dreifarbig schöner. Welche dem Motorrad nun wirklich besser steht muss man sehen. Andersrum bin ich aber auch jemand, der gerne gegen den Strom schwimmt. Ich vermute nämlich, dass sich die Gelbe wohl am besten verkaufen wird und da würde ich evtl tendenziell lieber zur rot-weiss-roten greifen.
Aber das sind noch ungelegte Eier, wo man sehen muss was kommt.


Übrigens das Gewicht des Motorrades spielt bei mir nur eine untergeordnete Rolle, solang es un der Basis stark unter 300kg bleibt und dann auch gut balanciert ist. Da darf ich erst anfangen zu meckern, wenn ich selber mal etwas Ballast abgelegt habe!!!:eek:

Der Neue 17.03.2019 20:05

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Also die Guzzi sieht schon gut aus.


ABER: die hässlichen Scheinwerfer gehen ja überhaupt nicht :-(


Meine persönliche Meinung: sieht aus als ob die Schielt und beide "Augen" nach außen dreht.

Auch die GS sieht eigentlich schick aus -> bis auf die Scheinwerfer, die gefallen mir gar nicht. Diese asymmetrischen Doppelfunzeln finde ich furtbar.


Und diese Doppelscheinwerfer an der Guzzi erinnern mich an andere Doppelscheinwerfer die genauso "verpeilt" daherfunzeln.......


Just my 2 Cent aubout the bike

Ronin 19.03.2019 18:03

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Zitat:

Zitat von Der Neue (Beitrag 131385)
Also die Guzzi sieht schon gut aus.


ABER: die hässlichen Scheinwerfer gehen ja überhaupt nicht :-(


Meine persönliche Meinung: sieht aus als ob die Schielt und beide "Augen" nach außen dreht.

Auch die GS sieht eigentlich schick aus -> bis auf die Scheinwerfer, die gefallen mir gar nicht. Diese asymmetrischen Doppelfunzeln finde ich furtbar.


Und diese Doppelscheinwerfer an der Guzzi erinnern mich an andere Doppelscheinwerfer die genauso "verpeilt" daherfunzeln.......

Harte Worte von einem Fahrer einer Versys der ersten Generation https://media.tenor.co/images/94fdca...679e/tenor.gif
Spaß muss sein.

Der Neue 19.03.2019 19:01

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Gerade weil die Versys
a) auffällt und polarisiert
b) nicht jeder hat
c) sich toll fährt
Ist es ein tolles Motorrad.
Die Guzzi sicher auch und beim fahren sieht man die Front ja net [emoji6]

Und gerade weil die Versys eines der schönsten Motorräder ist -Spaß muss sein - fahr ich die [emoji16][emoji16][emoji16][emoji16]

Hab es als Spaß verstanden [emoji106]
Und bleib bei meiner Meinung
Die Guzzi schielt halt

Gruß Jürgen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

SimOnTheBike 19.03.2019 20:30

AW: Moto Guzzi V85TT
 
So hat eben jeder seine Meinung!
Genauso wie manch einer Supersportler sexy findet, aber Reiseenduros per sé abartig findet, usw. usw. usw.....
Genauso steh ich eben auf die GSA und, bisher jedenfalls, auf die V85TT.

SimOnTheBike 18.04.2019 17:09

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Ich hab es also getan
Für eine gute Stunde war eine graue V85TT mein fahrbarer Untersatz und das sind meine Eindrücke. Ich gebe zu Bedenken, dass ich kaum Erfahrungen mit Zweizylindern habe:

Wo fang ich an?
Im "Showroom" stand noch eine in dem Blau, sieht gar nicht mal schlecht aus, aber kann gegen die dreifarbige definitiv nicht an!
So oder so, ist die Optik klasse, auch einfarbig!

Als nächstes durfte ich den Motor hören und spüren. Das hat schon was , wenn dieser Längs-V2 seine Schwingungen verbreitet. Im Stand schüttelt er das gesamte Motorrad sanft durch und verbreitet, wie ich finde, einen satten Klang. Einmal in Fahrt benimmt sich dieses Aggregat aber recht gesittet. Allerdings hatte ich durchaus gewisse Vibrationen im Lenker, von denen ich noch nicht weiß, ob sie nicht auf Dauer nervig sein können???

Die Sitzposition ist allen Unkenrufen zum Trotz auch für mich mit 1,91m absolut perfekt, bestenfalls würde ich noch den hohen Sitz testen, aber ich habe, auch wenn ich ganz vorne sitze, noch einen gesunden Abstand zu den Zylindern. Rutsche ich aber ganz nach hinten, bis an die kleine Stütze, habe ich nahezu fürstliche Platzverhältnisse nach vorne. Dazu erscheint mir der Sitz als äußerst bequem, doch auch dies bedarf wohl einer intensiven Probe. Der Lenker ist für mich perfekt positioniert, hat die richtige Weite und auch die Kröpfung ist absolut passend. Ich kam mir hinterher auf meiner CBF wie auf einem Supersportler vor.
Richtig erfreut haben mich auch die Spiegel, denn sie passten auf Anhieb. Das ist in sofern ungewöhnlich als dass ich da bisher bei jedem Motorrad Probleme hatte, auch auf der V-Strom und erst Recht auf der CBF (Doch für die gibt es mit den CB1300-Spiegeln einen Easy-Fix).
Ungewohnt war auch die weit vorne liegende Position des Schalthebels. Doch ich habe mich da schnell dran gewöhnt. DIe Kupplung ist kinderleicht zu bedienen und fühlt sich auch nicht digital an. Die Vorderradbremse ist kräftig und gut zu dosieren. Im ersten Moment hatte ich zwar einen kleinen Aha-Moment, aber das war auch mein Erstkontakt mit der Firma Brembo. Die Bremse hinten ist jedoch relativ nutzlos, wie ich finde, taugt aber bestens um den Strich bei langsamen Kurven zu glätten.
Der Windschutz ist gut, auch bei Autobahntempo. Hab mal zwischen zwei Ausfahrten einen kurzen Test gemacht. Bei knapp 130 km/h ist der Körper gut abgeschirmt und nur der Helm liegt voll im Wind. Die Windgeräusche sind zwar nicht ohne, aber durchaus erträglich. Mit so einem Motorrad ist man ja doch eher gemütlicher unterwegs; tempomäßig!

Damit wären wir beim Fahren selber.
Es hat schon was, wenn der V2 dich beschleunigt, doch im Grunde entschleunigt dich dieses Motorrad. Die wilde Hatz, vor allem aus dem Stand, scheint nicht ihr Ding. Denn dann wird das Fahren irgendwie unrhythmisch, unharmonisch. Nicht dass dem Aggregat Punch fehlte, aber er mag es eben einfach nicht. Ich vermute aber, dass das eben der Weg von Moto Guzzi ist?
Der Motor ist auch irgendwie immer present, solang man nicht mit gemäßigter Drehzahl nur vor sich hinrollt. Niedrige Drehzahlen mag er gar nicht. Das geht teils soweit, dass man in engen Kreisverkehren ein wenig mit der Kupplung helfen muss, damit es nicht unharmonisch wird.
Ansonsten ist der Motor in allen Fahrzuständen spürbar und das leider sogar bis in den Lenker. Die Fussrasten sind jedoch frei von bösen Vibrationen.
Das Highlight ist jedoch, wenn man dem Motor dann doch mal ein wenig! Leistung abverlangt. Die gefühlte Soundkulisse ist schon sehr geil!!!
Aufgefallen ist mir auch eine doch recht spürbare Lastwechselreaktion; wenigstens in den niedrigen Gängen. Könnte evtl vom Kardan kommen, denke ich.
Volle Power war übrigens nicht drin. Denn das Motorrad hatte gerade mal 640km auf der Uhr und ich weiß schließlich was sich gehört!

Das Fahrverhalten war für mich im ersten Moment auch eine kleine Überraschung, denn auf den ersten paar Grad Schräglage neigt die V85 zum in die Kurve kippen, wenn man ein wenig zu gefühllos zu Werke geht. Da ist meine CBF doch unempfindlicher. Doch wenn man diesen Punkt einmal überwunden hat ist alles gut und sie liegt doch sehr stabil in der Kurve. Mir fehlt da aber ein wenig die Erfahrung, ob man dies vielleicht mit anderen Reifen kurieren kann. Doch, was ich hier so lese, ist der Metzeler Tourance Next doch eigentlich ein guter und verlässlicher Reifen.

Mein Fazit:
Nach dem anfänglichen Flash, den dieses Motorrad ausgelöst hatte, erliege ich gerade ein wenig der Ernüchterung.
Ja, sie ist imho bildhübsch und der Motor hat Flair. Dazu die bequeme Sitzposition, der riesige Tank und ein angemessener Verbrauch (lt. Bordcomputer 5,0l/100km).
Aber rückwirkend ist das Fahren ein wenig anstrengend gewesen und ich frage mich eben, ob das nur die mangelnde Praxis mit einem V2 ist oder ob das Motorrad vielleicht doch nicht das Richtige für mich ist?
Allerdings bin ich heute leider nicht so fit gewesen wie dieses Event es verdient gehabt hätte.

Für Fragen und Anmerkungen zu meinen Eindrücken, besonders zu meinen "Problemen" wäre ich dankbar

PanFriend 18.04.2019 21:22

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Vielen Dank Simon, das ist ja ein wirklich ausführlicher Bericht.

Es ist erst einmal immer so eine Sache, mit einem Motorrad zu fahren, das ein völlig anderes Konzept hat als das Teil, das man gewohnt ist. Da braucht's seine Zeit, um sich da rein zu finden. Und es hat ja auch seinen Grund, warum man das Konzept gewählt hat, das man fährt. Ich denke schon, dass der V2 so seine Eigenarten hat. Zumindest das "in die Kurve kippen" dürfte auch mit an der längs laufenden Kurbelwelle liegen. Eingefleischte Guzzisti werden jetzt natürlich sagen, das gehört einfach dazu. Genauso wie die good Vibrations. Mag sein. Ob man sich daran gewöhnen kann? Ich weiß es nicht. Für mich persönlich hätte ich so meine Zweifel. Vibrationen im häufig genutzten Drehzahlbereich könnten mich schon nerven. Lastwechelreaktionen erwarte ich eigentlich heutzutage nicht mehr, auch nicht beim Kardan. Aber ich habe sie ja noch nicht ausprobiert.

Entschleunigung. Ja, warum eigentlich nicht. Ich bin im letzten Jahr die Royal Enfield Himalayan gefahren. Das war Entschleunigung in höchster Vollendung. Die Guzzi hat da den Vorteil, dass mit ihr auch die Anreise zu den Genusszielen möglich ist, ohne gleich ein Sabbatjahr zu beantragen. Das wäre ein Punkt, mit dem ich mich momentan immer mehr anfreunde.

Guzzi ist halt ein wenig speziell. War es schon immer und pflegt halt dieses Image, aus Merketingsicht sicher verständlich. Die Optik hat mich genauso geflasht wie Dich. Natürlich mit einigen Ausrutschern, aber was ist schon perfekt. Meinen Probefahrttermin habe ich noch vor mir. Es ist gut, wenn man dabei wieder geerdet wird und die Vernunft nicht ganz ausgeblendet wird.

SimOnTheBike 19.04.2019 07:43

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Danke für dein Feedback.
Nun ja, nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, würde ich sagen, dass diese Vibrationen im Lenker das einzige ist, was mir negativ geblieben ist. Der Rest ist vernachlässigbar und Anpassung an das andere Konzept.
Die "Lastwechsel" sind mehr ein Aufstellen bzw Abtauchen des Kardans beim Gaswegnehmen und -anlegen und de facto aus dem, was ich bisher so weiss, wohl auch recht normal, nur für mich eben als Kardan-Neuling spürbar.


Ich finde auch, dass der entschleunigende Charakter der Guzzi durchaus ein angenehmer Charakterzug ist. Aber anders als die Himalayan kann sie durchaus noch anders und on top ist die V85TT auch noch hübsch dabei. Meiner Meinung nach sollte man dies aber eher bei Tempi außerhalb geschlossener Ortschaften tun wo man die Gänge 4 bis 6 nutzt. Dann wirkte das etwas beschleunigtere Fahren nicht so abgehetzt, sondern angemessen.


Ich freue mich aber schon auf deine Eindrücke von der Guzzi, denn ich bin ja quasi, Motorradmäßig gesehen, ein Frischling in diesen Sachen. Ich hab zwar damals mal kurz ne V-Strom 650 unter mir gehabt, bevor ich dann doch die CBF gekauft habe, aber das wirkte irgendwie geschliffener als die Guzzi. Das sind wenigstens meine vagen Erinnerungen.

PanFriend 19.04.2019 08:35

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Vielleicht ist die Guzzi ja ein ungeschliffener Edelstein. http://mtce.bplaced.net/img/smilies/happy_2.gif

Vibrationen im Lenker wären auch bei mir genau der Punkt, der mich zum Grübeln bringen würde. Lastwechselreaktionen aufgrund des Kardans kenne ich von der FJR überhaupt nicht, vielleicht habe ich mich auch nur daran gewöhnt. In den wenigen bisher erschienenen Fahrberichten ist davon auch kaum die Rede. Na ja, eine Kette ist nun mal antriebskinematisch die optimale Lösung. Und wartungstechnisch eine der aufwendigsten. Daher kommt sie mir - wenn es sich irgendwie vermeiden lässt - nicht mehr ans Mopped.

Ich hatte mich bei Guzzi zur Probefahrt angemeldet, aber noch nichts von denen gehört. Ich glaube, ich werde mir mal einen Freundlichen heraussuchen und direkt anfragen. Leider ist nichts in der unmittelbaren Nähe.

SimOnTheBike 19.04.2019 08:53

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Wann war deine Anmeldung? Vielleicht so Anfang/Mitte März, oder gar noch davor?
Ich hab aus England mal den Tipp bekommen, dass Guzzi wohl ein Serverproblem hatte o.ä. und dadurch all diese Anfragen weg waren. Hab dann ne neue Anfrage gemacht und letzte Woche dann eine Email mit ne Händlerliste bekommen, die die V85TT zur Probefahrt anbieten.
https://www.motoguzzi.com/mediaObjec...oguzzi_V85.pdf
Dann kannst Du dir den Händler raussuchen:D

PanFriend 19.04.2019 11:05

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Vielen Dank. Ich werde das nächste Woche Mal in Angriff nehmen. [emoji3]

SimOnTheBike 19.04.2019 14:17

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Keine Ursache

Der Neue 27.04.2019 16:45

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Hab mittlerweile auch die ersten Berichte zur MG gelesen. Laut den Testern wohl ein tolles Moped.....

Und heute mal beim Händler die Maschine angesehen: sieht nach wie vor toll aus, sowohl ein- als auch mehrfarbig, hat beides seinen Reiz.


Und von vorne? Na ja, die Maschine schielt halt, nach wie vor das was mir nicht so gefällt.



Probefahrt? Eventuell, allerdings würde ich die Multistrada 950 bevorzugen.... Zumindest mal optisch....


@ Simon: Trotzdem war Dein Bericht sehr interessant und informativ.

SimOnTheBike 27.04.2019 20:06

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Danke.
Die Multistrada ist auch ein ganz anders orientiertes Motorrad, wenn man vom Adventure-Bike-Thema als solches mal absieht. Obwohl speziell die 950er wohl eher eine Art Crossover-Bike wie die Kawasaki Versys oder die BMW S1000XR ist, allein schon wegen der Bereifung. Hinzu kommt der wohl eher etwas sportlichere Ansatz. Die V85 ist eher ein gemütliches Motorrad wie die HT-Zweizylinder von Triumph. Aber durch den Kardan genießt sie in ihrem Bereich eben eine Art Alleinstellung, denn ansonsten gibt es sowas ja eher in der "Oberklasse".


Wenn ich so drüber nachdenke, kommt sie dem Motorrad, dass ich hier mal in einem anderen Thread (https://www.forum-motorrad.net/motor...z-alleine.html) beschrieben habe, am nächsten.
Der Windschutz könnte etwas besser sein, aber man kann wohl nicht alles haben. In dem Fall der Fälle müsste ich dann wohl ernsthaft über ein "Winterbike" nachdenken, denn für das Fahren in Salzlake wäre sie zu schade!

Ronin 27.04.2019 20:32

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 132308)
Der Windschutz könnte etwas besser sein, aber man kann wohl nicht alles haben. In dem Fall der Fälle müsste ich dann wohl ernsthaft über ein "Winterbike" nachdenken, denn für das Fahren in Salzlake wäre sie zu schade!

Na der Windschutz sollte doch das kleinste Problem dabei sein, der Zubehör Industrie sei dank.
Da sollte doch recht zeitnah etwas zur Verfügung stehen.

SimOnTheBike 27.04.2019 21:07

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Die Frage bei sowas ist für mich aber immer, ob man mit solchen Maßnahmen nicht die, speziell in diesem Fall, stimmige Linienführung des Motorrades killt?
Bei der CBF war mir das egal, denn sie ist vieles, aber bestimmt keine Schönheit; die Guzzi schon!
Ich rede per sé aber eh weniger vom Windschild als von dem was zwischen Windschild und Tank passiert. Die Luft, die ich oben rum spüre ist verhältnismäßig angenehm, denn Du hast eben keine Wirbelschleppen am Helm Die Beine sind durch Tank und Zylinder auch recht gut aus dem Wind, aber der Wind, der um die Hüfte rum pfeifft, könnte im Kalten schon etwas unangenehm werden.
Außerdem habe ich so meine Zweifel, dass sich all zu viel Zubehör-Händler auf eine Moto Guzzi stürzen. Egal wie beliebt dieses Motorrad gerade ist.

Ronin 27.04.2019 21:34

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 132313)
Die Frage bei sowas ist für mich aber immer, ob man mit solchen Maßnahmen nicht die, speziell in diesem Fall, stimmige Linienführung des Motorrades killt?
Bei der CBF war mir das egal, denn sie ist vieles, aber bestimmt keine Schönheit; die Guzzi schon!

Naja da gehen wir ja auseinander ich find sie ja eher unharmonisch oder wie ich schön schrieb zerklüftet.
Da macht ne Scheibe auch nichts mehr Kaputt.:cool:

Ich muss aber generell sagen das heutzutage eine Scheibe ohne Höhenverstellung nicht mehr zeitgemäß ist. Aber das ist ja nicht nur bei der Guzzi so, den Schuh müssen sich auch andere noch anziehen, gerade wen man unter 1000cm³ bleibt.

Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 132313)
...aber der Wind, der um die Hüfte rum pfeifft, könnte im Kalten schon etwas unangenehm werden.

Ist das so viel schlimmer wie bei anderen Motorrädern ohne Verkleidung?

Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 132313)
Außerdem habe ich so meine Zweifel, dass sich all zu viel Zubehör-Händler auf eine Moto Guzzi stürzen. Egal wie beliebt dieses Motorrad gerade ist.

Mal abwarten aber gerade Basics werden kommen, klar werden wir da keine GS Zubehör Fluten erleben aber das gar nichts kommt kann ich mir nicht vorstellen.

SimOnTheBike 27.04.2019 22:19

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Die Scheibe ist aber doch verstellbar!!!
Aber, und da lieht der Hase im Pfeffer, leider nur mit Werkzeug und DAS finde ich wieder absurd!


Ich weiß auch nicht so genau, ob der Wind um die Hüften nach hinten raus wirklich schlimm ist, aber es ist eben das wo Du ihn am ehesten spürst, wenn man den Kopf mal außen vor lässt. Der restliche Oberkörper und die Beine geniessen einen recht guten Schutz, nur da pfeifft es eben noch. Natürlich kann es sein, dass sich das nach hinten raus verliert. Ich hatte das Motorrad ja nur für eine Stunde, aber ich habe eben versucht so viele Eindrücke wie möglich mitzunehmen.


Was die Zubehör-Situation angeht wird man tatsächlich abwarten müssen. Denn Moto Guzzi selber ist noch nicht mal so weit, dass sie für die V85 TT einen offiziellen Zubehör-Katalog anbieten. Es gibt nur eine inoffizielle Liste mit denen die Händler arbeiten und die spärlichen Angaben, die man im Internet zu dem Thema findet, aber von Preisangaben und konkretem Material zum Aussuchen sind wir noch weit weg. Weswegen ich auch nach wie vor behaupte, dass sie total überrascht vom Erfolg dieses Motorrades sind.

Ronin 28.04.2019 07:43

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 132316)
Die Scheibe ist aber doch verstellbar!!!
Aber, und da lieht der Hase im Pfeffer, leider nur mit Werkzeug und DAS finde ich wieder absurd!

Mit Werkzeug ist es für mich aber keine Verstellung sondern eine Umbaumöglichkeit.
Aber wen ich mir das Bild so anseh sieht das nicht mal danach aus.
https://www.motoguzzi.com/mediaObjec...l/V85-img1.jpg

Ach und mit dunkler Scheibe wirkt sie gleich etwas gefälliger.:cool:
Also gehe ich zumindest von einer Original Zubehör scheibe in getönt aus.

Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 132316)
Was die Zubehör-Situation angeht wird man tatsächlich abwarten müssen. Denn Moto Guzzi selber ist noch nicht mal so weit, dass sie für die V85 TT einen offiziellen Zubehör-Katalog anbieten. Es gibt nur eine inoffizielle Liste mit denen die Händler arbeiten und die spärlichen Angaben, die man im Internet zu dem Thema findet, aber von Preisangaben und konkretem Material zum Aussuchen sind wir noch weit weg. Weswegen ich auch nach wie vor behaupte, dass sie total überrascht vom Erfolg dieses Motorrades sind.

Naja aber bei der Art von Motorrad und es ist eben eine Reiseenduro/Crossover Bike, erwarten die Kunden halt ein gewisses Mass an Dingen und ja zumindest im Prospekt sind zumindest Scheinwerfer und Koffer abgebildet und es wird auf die Homepage verwiesen auf der ich anscheinend zu doof bin den Zubehör bereich zu finden.

SimOnTheBike 28.04.2019 10:33

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Zur Scheibenverstellung empfehe ich dieses Video ab ca 15:45min zu schauen.
https://www.youtube.com/watch?v=PBK3...YHuwh&index=61


Und Du bist nicht zu doof den Zubehör-Katalog zu finden!
Denn, wie ich schon schrieb, es gibt ihn noch nicht:eek:
Er soll irgendwann im Verlauf der nächsten Wochen kommen. Genauer konnte der Händler es nicht terminieren. Allerdings munkelt man wohl (seine Aussage), dass es zu diesem Zeitpunkt einen Zubehör-Bonus in Höhe von 500€ geben soll.

Pamir 29.04.2019 19:48

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Habe mir das gute Stück mal angesehen. Vielleicht steht ja doch mal irgentwann ein Downsizing an. Ich muss, sagen rein optisch bin ich da sehr von angetan. Der Scheinwerfer ist allerdings in der Tat mehr als gewöhnungsbedürftig. Aber die Optik ist mir eigentlich total zweitrangig, sonst würde ich ja auch nicht das Fahrzeug fahren, das ich fahre. ;) Ich brauche kein Teil, um vor der Eisdiele zu flanieren. Mir kommt es eher auf die praktischen Werte an. Und auf die Zuverlässigkeit. Da muss sich das gute Stück noch beweisen.

Insgesamt scheint mir die Guzzi doch sehr auf Straße getrimmt. Und dann ist da wieder mal diese Unsitte mit der Upsidedown-Gabel. Schade, das man hier wieder dem Zeitgeist hinterherhechelt.

SimOnTheBike 30.04.2019 01:02

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Zitat:

Zitat von Pamir (Beitrag 132337)
Insgesamt scheint mir die Guzzi doch sehr auf Straße getrimmt. Und dann ist da wieder mal diese Unsitte mit der Upsidedown-Gabel. Schade, das man hier wieder dem Zeitgeist hinterherhechelt.

Also warum das eine Unsitte ist musst Du mir noch erklären. Mein Wissensstand ist nämlich, dass so eine Bauweise speziell in Sachen ungefederter Massen sehr vorteilhaft ist. Warum kann ich zwar nicht mehr sagen, aber so wurde es mir schon mehrfach erklärt.

Btw...
Der Scheinwerfer an sich ist für mich, mit dem stilisierten Adler, ein Highlight des Motorrades. Nur in dem Umfeld, mit dem Schnabel, wirkt er nicht so ganz perfekt.
Wenn Du Dir das Bild mal anschaust, ist zwar im Messelicht, aber es geht ja nur um das Design.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...d9675ca583.jpg

Pamir 30.04.2019 19:44

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Über "Schönheit" hat sicher jeder seine eigene Meinung. So ein Foto ist ja auch immer subjektiv. Für mich sieht der Scheinwerfer, zumindest wenn das Tagfahrlicht aus ist, aus wie ein verknubbelter Klumpen Glasschmelze. Aber wie gesagt, das Aussehen hat für mich keine Priorität. Das Motorrad ist für ein "Fahr"zeug, kein "Guck"zeug.

Da kommt der Gabel schon eine ganz andere Bedeutung zu. Das mit den ungefederten Massen ist eine Legende, die sich, wie alle immer wieder wiederholten Legenden, hartnäckig hält. Ja, die ungefederten Massen sind kleiner, aber wer merkt's? Du wirst, wenn überhaupt, nur als sehr geübter Fahrer auf der Rennstrecke einen (geringen) Unterschied merken. Im Alltagsbetrieb hat das keine Bedeutung, da überwiegen die Nachteile. Die Upsidedown Gabel ist aufwendiger konstruiert und schwerer, nicht zuletzt dadurch auch teurer. Um eine ausreichende Verwindungssteifigkeit der Tauchrohre zu gewährleisten, muss aufgrund der fehlenden Querversteifung die Materialstärke erhöht werden. Die Tachrohre können nicht so gut vor Schmutz geschützt werden, und davon hat's da unten am Rad wahrlich genug. Bei einer konventionellen Gabel stülpst du einen Gummifaltenbalg drüber und gut ist. Wenn du einmal in Timbuktu gestanden hast und das Öl durch die Simmerringe auf die Bremsscheibe sabbert, dann lernst du solche Kleinigkeiten zu schätzen. Bei der USD Gabel ist dann übrigens gleich Ende im Gelände, das Öl läuft raus. Bei der konventionellen Gabel rettest du dich mit ein paar kleinen Tricks immer noch zur nächsten Werkstatt.

SimOnTheBike 30.04.2019 20:24

AW: Moto Guzzi V85TT
 
Also kurzum ist es die Wartungsfreundlichkeit, die dich an einer "Standard-Gabel" erfreut.


Ganz ehrlich?
Tangiert mich nicht wirklich, denn ich bin schlicht und ergreifend nicht zum Schrauben gemacht. Daher lasse ich schrauben.

Gelände würde ich auch nicht fahren, erst recht nicht mit einem so schicken Gerät. Das wäre für mich quasi Blasphemie!!!

Reiseenduros sind für mich nur dem Namen nach Offroad-Fahrzeuge, aber letztlich einfach zu aufwendig und edel gemacht. Abgesehen davon wäre die Putzerei hinterher einfach nur eine Qual für mich und der Dreck Qual fürs Bike!
Ins Gelände gehe ich nur mit dem Fahrrad. Daher erfreue ich mich an der Straßenauslegung der V85TT. Motorräder mit 21"-VR muss ich auch nicht haben. Diesen spindeldürren Fahrradreifen traue ich nicht weiter als ich sie werfen könnte und sie haben auf der Straße keinerlei nennenswerte Eigenschaften, die sie über ein 17 oder 19"-Rad stellen könnten. Lediglich im Gelände bieten sie natürlich Vorteile, aber s.o.!


Wem das jetzt aggressiv formuliert vorkommt, den mag ich beruhigen. Das soll es nicht. Es soll nur klipp und klar meine Präferenzen wiedergeben. Bei mir hört offroad fahren nämlich bei der kleinen nahezu naturbelassenen Zufahrtstrasse zu dem Friedhof, wo mein alter Herr begraben liegt, auf. Diese würde ich unter normalen Umständen aber auch erst gar nicht befahren, wenn nicht zwingende Gründe vorliegen würden.
Ähnliches gilt, wie schon mal (anderswo?) erwähnt für Stollenreifen. Einen Conti TKC80 und Co mit Schräglage zu bewegen grenzt für mich an Wahnsinn.
Deswegen würde auch der Michelin, der auf der MG montiert ist bei mir schnellstmöglich gegen einen richtigen Reifen ersetzt werden. Sowas wie Pirelli Scorpion Trail2 oder Conti Trail Attack3.


So, genug gewettert!:D
Also bitte nicht persönlich nehmen, ist nur mein persönliches Motorrad-Weltbild, von dem ich weiß, dass es sehr speziell ist!;)


PS:
Hab ich fast vergessen! Du hast Recht. Mit den ungefederten Massen, das stimmt nicht!
Es ist wohl die bessere Radführung und das bessere Ansprechen, dass eine Up-Side-Down-Gabel der konventionellen Telegabel überlegen macht!!
https://www.motorradonline.de/ratgeb...de-down-gabel/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.