![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]()
__________________ The Power of Dreams |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Das könnte sehr gut möglich sein, da Ba-Wü, und auch Bayern, dem Vernehmen nach die reichsten Bundesländer sind.
__________________ Gruß Simon |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Das kommt aber auch stark drauf an in welchen Preisklassen man sucht. Gefühlt gibt es immer solche Meilensteine an denen sich die Leute festbeißen. Da ja hier Leute immer wider Tipps wollen, beschäftigt man sich auch mit Gebrauchten und deren Preis und man muss sagen oft sind die Preise eher unrealistisch, rechte Apothekenpreise.
__________________ ![]() ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
@ Simon : Meinst du die Länder speziell oder die Bewohner? Ich für meinen Teil.... Liegt sicher daran, welche Maschine man sucht. Allgemein würde ich das so nicht unterschreiben, bin da ziemlich der Meinung von Roning Gruß Jürgen |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Je nach Sichtweise, beides! Dass das natürlich nicht für jeden gilt ist auch klar. Ich bin auch alles aber nicht reich. Aber mit dem neuen Job (ab 01.04.) sollte es besser werden ![]() ![]() Es reicht nach wie vor nicht für ne neue GS Adventure, aber ne gute gebrauchte LC sollte machbar sein; oder eben die Guzzi, wenn sie gefällt ![]()
__________________ Gruß Simon |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Man muss nur mal schauen was man z.B. für 3000€ für einen Müll angeboten bekommt.
__________________ ![]() ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Man muss natürlich Preise vergleichen. Ich wohne im Hamburger Raum und habe festgestellt, das in Süddeutschland alles billiger ist. Autos und Motorräder. Bisher habe ich immer dort gekauft und bin mit der Bahn hin und habe sie abgeholt. Oder zuletzt mit einem Anhänger. |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ist das so, ich wäre da jetzt eher nach Region gegangen oder besser Ballungsräumen die eh bei allem teurer sind, eben wie Hamburg, Frankfurt, München, usw.
__________________ ![]() ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
Manchmal gibt es auch größere Händler, die ein gewisses Kontingent an Fahrzeugen zur Verfügung haben und diese zu besseren Konditionen anbieten. Habe ich schon öfter erlebt. Oder es ist einfach ein Modell, das sich nicht so gut verkauft. Als ich gestern meine neue abgeholt habe, gab's etwas Smalltalk mit dem Händler. Der ist Yamaha und Suzuki Händler. Auf eine Suzuki (zumindest die SV650) kommen 20 Mt07. Ich war schon sehr überrascht. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Doch doch... die MT07 ist derzeit der Hit. Die SV ist leider nicht mehr so beliebt, wie zu ihren Anfangszeit. Allgemein ist Suzuki ganz schön ins Hintertreffen geraten.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#11
| |||
| |||
![]()
Das mag sein. Ich bin die Mt07 gefahren und fand sie recht klein. Fahrwerk war mir zu weich und der Lenker wackelte. Hab ich gleich wieder hingestellt. Meine 2017er MT09 habe ich gerade verkauft, weil ich auch nicht zufrieden war. Vielleicht bin ich einfach die Ausnahme...Oder die Dinger werden einfach nur extrem gehypt. Ich gebe zu, einen Schönheitspreis gewinnt die SV nicht, aber billiger verarbeitet ist sie auf keinen Fall. |
#12
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Suzuki fehlt halt irgendwie der Mut oder was auch eine Vermutung ist es ist nur ein Nebengeschäft das Geld wird wo anders verdient. Ein schönes bespiel ist doch die SV 650 X das hat an Lieblosigkeit ja sogar noch die Yamaha XSR900 überholt und die Katana ist auch nur minimal besser, jetzt hat man halt 2 Suzuki GSX-S1000F eine mit runder und eine mit eckiger Verkleidung.
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (15.04.2019 um 15:31 Uhr). |
#13
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Aber mal ehrlich die Unterschiede sind gering, ne andere Frontmaske, etwas Verkleidung im Anschluss an diese, ein andere Sitz und fertig ist das Suzuki Retrobike ![]()
__________________ ![]() ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Oh weh. Zu dem Thema könnte man praktisch einen eigenen Thread erstellen. Suzuki und deren Modellpolitik. Kurzum gesagt sind wir Europäer einfach nicht wichtig genug, um uns mit einem attraktiven Modellprogramm zu umwerben. In Hamamatsu geht man lieber den Masse statt Klasse-Weg und erfreut sich an hohen Absätzen im asiatischen Raum. Ergo... No Suzuki for me!
__________________ Gruß Simon |
![]() | |
![]() ![]() |
| |