Die Frage wo werden die am Ende eingesetzt, ich gehe schwer davon aus nicht da wo klassisch der Motorradpolizist zum Einsatz kommt. Ich gehe von Stadtgebieten aus als eine Art schnellere Fahrradstreife.
Und ob das der Sinn sein kann bei dem Preis pro Stück, gut 34k€ für ein bedingt einsetzbares Dienstfahrzeug, gut das das der Steuerzahler übernimmt.
Ich bin am Ende auch mal gespannt wie viele Verbrenner Motorräder wirklich ersetzt werden.
Zitat:
Zitat von Qfun Also Elektro und Polizei kann ich mir nicht vorstellen das das Zukunft hat .....
..... stell mir gerade vor wie bei einer Verfolgung eines Bankräubers der Akku schwächelt |
Muss ja kein Bankraub sein, da wären es wohl auch eher Streifenwagen, aber sowas wie Verkehrsüberwachung auf Autobahn und in beliebten Motorradgebieten, so ne Zero wird zwar mit um die 260-300km angegeben aber bei Stadtverkehr, wen die normal bewegt werden sind es schnell nur noch 80-160km was man so liest, das fahre ich überspitzt wen meine Reservelampe angeht.

Und da sind die ganzen Sonderbauten die Strom ziehen ja noch gar nicht mit drin.
Die sind ja dann meist schon relativ leer wen sie Ankommen bzw. bei der ersten schnelleren Fahrt war es das mit der Kontrolle für 3 Std.
Wahrscheinlich haben sie noch nen Transporter mit Dieselaggregat dazu bekommen, mit dem es ins Einsatzgebiet geht und wo immer eine geladen wird während die andere im Einsatz ist.
Daher fand ich diese Aussagen, mit denen Geworben wird für E Fahrzeuge aller Art, immer recht witzig wen da mit 0-100 oder VMax Werten um sich geschmissen wird, was man im Alltag ja Null bringt eine Reichweite bei Gängigen Geschwindigkeiten das ist doch was wichtig ist, in Deutschland Verbrauch bei 50/100/130.