![]() |
#1
| |||
| |||
![]() bin neu hier und zunächst mal gruß an alle. Habe gerade ein dickes Problem. Wollte heute auf meine Kawa und habe direkt bemerkt, dass der gesamte vordere Teil um Lenker und Amaturen voller Öl war. Folglich Leitung geplatzt und Bremsflüssigkeit verteilt. Zur Sache: Habe das Motorrad vor ca. einem halben Jahr gebraucht beim Händler mit neuer Revision gekauft und vor einem Monat auch dort den Service gemacht. Ich würde gerne wissen ob das einfach nur grosses Pech ist oder ob der Zustand der Bremsen seitens der Werkstatt nicht entsprechend kontrolliert wurde. Das Ganze ist über Nacht passiert, also ohne vorherige Notbremsung, käme hier ein gröberes Schlagloch auch in Frage? Danke und lg |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Eine Bremsleitung platzt doch nicht einfach so beim Nichtstun. Hast Du das Leck schon gefunden und mal genauer begutachtet? Sicher, dass da nicht manipuliert wurde? Vor allem, wie kommt die Bremsflüssigkeit auf die Armaturen und den Lenker?? Springbrunnen? Oder meinst Du mit Bremsleitung den Schlauch zwischen Bremspumpe und Ausgleichsbehälter? Der kann gar nicht platzen, der steht nicht einmal unter Druck. Also entweder manipuliert, oder vom Ausgleichsbehälter abgerutscht. Dass das durch ein Schlagloch passiert halte ich für unwahrscheinlich, wenn das aber so gewesen wäre, hättest Du schon während der Fahrt keine Bremse mehr gehabt.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#3
| |||
| |||
![]()
Wenn eine Bremsleitung platzt liegt es einfach an der Wartung. Selber schuld. Niemand ist in der Lage so viel Druck aufzubauen das sie platzt Geändert von manny (24.11.2021 um 12:35 Uhr). |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
XJ600: Stahlflex-Bremsleitung und Schutzblech vorn | flozirkus | Kauf & Verkauf | 0 | 20.10.2011 20:20 |