![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Genug der aufbrausenden Einleitung, ich bin letztens auf Quantya aufmerksam geworden. Angekurbelt wurde das ganze Elektrothema bei dem Spritpreis von 1,56€/L und meiner Faulheit ab und zu die 2Km mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Also habe ich mich einmal schlau gemacht, da Elektrobikes im Prinzip DIE LÖSUNG für die Stadt wären. Kosten nichts im Verbrauch, Anzug <70km/h ist auch noch gut da, keine Co²Emissionen. So gibt es die Quanty Track und Strada. Beide Modelle sind Baugleich, lediglich der Kabelbaum und die Platte kann drangemacht werden damit das Teil Straßentauglich ist. Anschaffungspreis liegt bei 9500€. Eure Meinung, lohnt sich das ganze? Wie sieht es mit weiteren Kosten aus? Der Akku lässt wohl 1000 Ladungen zu, mit einer Ladung lässt sich bis zu 2 1/2 Stunden fahren, sofern man nicht als GAS GAS GAS macht...
__________________ Einsamkeit ist eine gute Gelegenheit, sich selbst richtig kennen zu lernen. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Bei dem Kaufpreis sehe Ich der Sache eher Skeptisch gegenüber.. den Preis muß man erst mal rein holen wenn man für ein Drittel schon einen Top Roller ( eher weniger ) bekommt der für die Arbeit auch nicht viele braucht.. bis Du da das Geld drin hast dauert Ewig wenn überhaupt möglich bevor nicht auch wieder Kosten kommen wie neuer Akku... ect... meiner Meinung nach lohnt es nicht..
__________________ Was ist Freiheit ? ... unter 6 Sec. von 0 auf 100 .. ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Besonders viel fahren kann man mit 2-2,5 Std. Akkulaufzeit auch nicht. Strom ist zudem auch nicht billig und wer weiß wo auch diese Art von Kosten noch hinführen. Und für ein "Nur mal Zwischendurch" finde ich 9.000 Euro bedeutend zu teuer.
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#4
| ||||
| ||||
![]()
hm in China, düsen die alle mit E-Vespas rum. So teuer können die Dinger also nicht sein... |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Nagut, das sind doch alles Roller oder nicht? Das schöne an der Quantya ist, dass man das Teil auch mal im Wald fahren kann. Man müsste jetzt natürlich genau Rechnungen durchführen um die Folgekosten herauszubekommen. Wobei eine R6 für 13.000€ und monatlichen Kosten von 100€ auch nicht gerade schön sind. ![]() Wenn die Akkus aber leistungsstärker werden, ergo mehr Aufladungen/Mehr Power wird es sich mMn durchsetzen. Natürlich werden die Leute, die mal ne richtige Maschine gefahren sind - das niemals einsehen.
__________________ Einsamkeit ist eine gute Gelegenheit, sich selbst richtig kennen zu lernen. |
#6
| |||
| |||
![]()
Also, wenn das Problem der Energispeicherung beim ElektoFahrzeug, egal ob Auto oder Bike, gelöst ist, gehört diesem Antrieb die Zukunft. Elektomotoren sind mit einem Wirkungsgrad von 95% und mehr dem Verbrennungsmotoren weit überlegen. Auch die Leistung mit über 100 Ps würde zum Motorrad passen. Weiter spricht für den E-Antrieb, dass das max. Drehmoment sofort zur Verfügung steht. Eine einfachere Bauweise und weniger verschleißanfällige mechanische Teile sind ein weiteres Plus. Ich würde mir, nach Lösung der Problem aus dem ersten Absatz und dem erreichen einer Reichweite von 350 km oder mehr auf jeden Fall einen Kauf in Erwägung ziehen. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Zukünftig ja, aber mit den Daten, die Schaaf liefert, definitiv nicht. Mitsubishi bringt demnächst ein Elektroauto auf den Markt. Nicht schön, aber gar nicht übel. Vllt fahren wir es demnächst mal Probe. Einfach so Just for Fun. ![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Mein Augenmerk liegt hier wiederum klar bei KTM. Die "Zero Emmesion" Bikes sind noch ziemlich arg entwickelt und bin mal gespannt wie sich die Dinger schlagen. Einen Artikel diesbezüglich findet man auf 1000PS 1000ps.de- MODELLNEWS: KTM ZEM Freeride Aber eine Stunde fahren und 90 Minuten laden...was ist bitte eine Stunde? Da schaff ich es grade mal zur Edersee Randstraße und muss, kaum angekommen, schon wieder umdrehen damit ich nicht Heim schieben muss. ![]() Und wenn sich an der Optik nichts machen lässt, dann gehe ich an die Decke ![]() In meinen Hoffnungen erträume ich mir, dass die E-Bikes in 2 Jahren so gut entwickelt sind, dass man 2-3 Stunden fahren kann. Wenn die Teile dann noch erschwinglich sind - hol ich mir das Teil bereits während der Ausbildung. Gestern war ich mal wieder auf allen 2-Rad Herstellerwebites und muss sagen, dass die Preise für nahezu ALLE Bikes gestiegen sind. Wie kann das sein? Das ist eine Frage, die mich allgemein beschäftigt. Die Nachfrage bestimmt den Preis, hat vermutlich schonmal jeder von euch gehört. Ist keine Nachfrage da, steigt der Preis. Werden in letzter Zeit einfach weniger Bikes gekauft oder wird konstant gekauft ABER die Preise werden trotzdem hochgeschraubt? Ich meine, wenn sich etwas gut verkauft gehe ich doch mit dem Preis nach oben um noch mehr zu verkaufen - oder etwa nicht? Was ist dann also dran, mit der Nachfrage? Die geizigen Chefsäcke wollen doch nur mehr Geld.
__________________ Einsamkeit ist eine gute Gelegenheit, sich selbst richtig kennen zu lernen. |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Schaaf, sicherlich bestimmt die Nachfrage den Preis. Wenn ich natürlich Preise zahlen muß das es zum K.. ![]() Gruß Uwe
__________________ Gruß Uwe "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Das hat auch allgemein was mit den Zulieferern zu tun.... Nicht nur der Hersteller entscheidet über den Preis, sondern dieser wird auch durch Teile, die er einkauft, bestimmt. Wenn sich die Gegebenheiten auf dem Weltmarkt (Stahl, Kunststoff - alles wird teurer) nach oben hin ändern, sind auch Neufahrzeuge entsprechend teurer. Nicht böse sein, aber für mich sieht das Bike aus wie ein Kinderfahrrad.
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Ich weiss auch nicht, was die sich dabei gedacht haben. Das Steuerrohr zu verdecken ist einfach Pflicht. Das Bike soll auch um die 10.000,-€ kosten - damit stirbt das für mich. Keine Ahnung wer sich sowas kaufen wird. Eventuell jemand, der ein Mopped ham will aber ein unglaublicher Umweltschutznazi ist ![]()
__________________ Einsamkeit ist eine gute Gelegenheit, sich selbst richtig kennen zu lernen. |
#12
| |||
| |||
![]()
@ Schaaf........ ich bin letztens auf Quantya aufmerksam geworden. Angekurbelt wurde das ganze Elektrothema bei dem Spritpreis von 1,56€/L und meiner Faulheit ab und zu die 2Km mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Fahr mit dem Fahrrad, ist gut für dich....für die Umwelt und fürs Portemonnaie. Nein also ein Elektro-Motorrad käme für mich nicht in Frage.....ich brauche den Geruch, den Klang und die Vibration......mal ganz abgesehen vom Anschaffungspreis der Reichweite und der Lebensdauer des Akkus...... Die Autoindustrie entwickelt ( Subventioniert ) jetzt schon jahrelang in Richtung Elektroautos ( vorher waren es Öko-Autos 3 Ltr ). Das alles sehe ich als Gesetzes-Umgehung der Umweltauflagen............. wer was kleines im Programm hat darf auch was großes bauen ( Öko-Punkte) Mit den E-Autos und E-Bikes ist eine Gruppe angesprochen, die der Sprit-preis und die Umwelt gar nicht interessiert .... Gruß Jürgen |
#13
| |||
| |||
![]() Schön, dass es nicht nur mir so geht! Aber ich dachte, bevor ich mich hier unbeliebt mache, halte ich lieber meine unerfahrene Klappe!! ![]() ![]() ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
![]() |
![]() ![]() |
| |