Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2011, 08:26
Benutzerbild von Horatio
Sozius
 
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 19
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Ich seh das ähnlich wie Jason. Ich stehe mom. selbst kurz vor der prak. Führerscheinprüfung und habe mir eigtl auch schon vorgenommen so ein Training zu absolvieren. Aber gleich 4? Fahrsicherheitstraining ist doch für den Anfang genau richtig, dann mal ein paar Erfahrungen sammeln und später mehr machen. Rennstreckentraining zu Beginn eines Motorradfahrerlebens klingt irgendwie überstürzt.
Muss man für diese ST eigtl eine eigene Ausrüstung + Maschine mitbringen oder gibt es Möglichkeiten die iwie gestellt zu bekommen?
__________________
Das Wort heißt "Nukular"!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2011, 11:20
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: nähe Worms
Beiträge: 240
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Das Rennstreckentraining hab ich frühestens nach der 2. Saison geplant. Käm mir mit 34 ps auf der Strecke auch ein bissl doof vor *g* bin 21. Aber muss euch recht geben. Wirklich einschätzen kann ich das nicht, deshalb hab ich in der ersten Saison auch nur ein Sicherheitstraining und ein Kurventraining vor, bevor ich mir da irgendwelche techniken falsch aneigne. Aber wie ihr richtig sagt, so wirklich einschätzen kann ich das nicht. Weiß nur, dass mir damals mit dem Roller ein Bremstraining als sehr sinnvoll vorgekommen wäre. Ich warte es einfach mal ab, erst dann kann ich sagen was sich wirklich für mich auszahlt. (@Jason: Das kann ich dir garnicht böse nehmen =) )
__________________
Das Absinken der Motordrehzahl korrigiert der Fahrer mit dem Gasdrehgriff am Lenker.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2011, 12:00
Ducatisti
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 4.071
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

...naja, für die Strecke musst (wenn Du nicht in dem Verein bist) schon so 150 - 200 EURONEN rechnen... dann haste aber weder Reifen, noch Sprit oder was gefuttert... kommt also noch einiges mit dazu.

BEACHTE: Auf die Strecke darfst nur und ausschl. mit Lederkombi, entsprechenden Schuhen und Handschuhen und (ganz wichtig) Rückenpanzer (falls der nicht im Leder integriert ist)!

Abgesehen davon solltest Du - wenn Du auf die Strecke gehst in jedem Fall VORHER Dein Mopped richtig gut kennen, sauber und sicher anfahren und schalten können.

Wenn Du noch ein gedrosseltes Mopped auf der Strecke bewegst, solltest Du darauf achten, daß der Kurs klein und eng ist - sonst hast keinen Spaß dabei, weil einfach "zu wenig geht"...

Wenn Du den Lappen und Dein Mopped hast, dann geh am Besten in ein Fahrsicherheitstraining - ADAC ist sehr empfehlenswert. Da bekommst gleich das richtige Feeling und Handling und nach so einem Training fühlst Dich wesentlich sicherer und lernst auch viel über die Physik etc.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2011, 14:00
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: nähe Worms
Beiträge: 240
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Danke für die Tipps Hummel =) Ja was die Ausrüstung angeht weiß ich gut bescheid. Der Helm darf auch glaub ich nur einen Doppel-D Verschluss haben, zumindest auf den meisten strecken und was die Lederkombi betrifft ist für mich (persönlich) ein Rückenpanzer eh Pflicht. Sowas kann über 'gelähmt' oder z.B. 'doch "nur" ein paar gebrochene Rippen' entscheiden.

Mir gehts ja eh erstmal um ein Rennstreckentraining, nicht unbedingt darum, dass ich regelmäßig auf die Strecke will, und das wird bspw. vom Adac auf dem Hockenheimring angeboten und ist sicherlich ne Mordsgaudi. Die Physik muss ich am eigenen Leib erfahren, da ich zumindest über den theoretischen Teil beim Motorrad schon recht gut informiert bin. Gedrosselt tu ich mir das nicht an, wobei wir hier in der Nähe ne Outdoorkartbahn haben, wo man Sonntags für 50€ drauf darf, wenn man entsprechende Schutzkleidung hat. Da ist aber glaub ich vorgeschrieben wie viel PS ein Motorrad z.B. maximal haben darf um auf die Strecke zu dürfen.

Ein Sicherheitstraining ist eh als erster Schritt in Sachen ADAC-Trainings geplant. Welche Trainings ich dann noch hinzufüge werd ich danach schon feststellen. =)

Finds aber toll, was hier für ne muntere kleine Diskussionsrunde draus geworden ist, seit ich das Thema gestartet habe =)
__________________
Das Absinken der Motordrehzahl korrigiert der Fahrer mit dem Gasdrehgriff am Lenker.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2011, 14:11
Benutzerbild von Horatio
Sozius
 
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 19
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Also gerade bei mir spielt eben das Geld ne entscheidende Rolle. Ich muss alleine für den FS schon alles zusammenkratzen, geschweige den für ne Maschine + Schutzkleidung. Und wenn dann nochmal 200 Eier für ADAC-FST dazu kommen, wird des schon happig...
__________________
Das Wort heißt "Nukular"!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.06.2011, 14:22
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: nähe Worms
Beiträge: 240
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Das ich das Geld zusammenkratzen muss ist bei mir genauso, deshalb wird das ja auch erst in der nächsten Saison was mit der eigenen Maschine und den Führerschein gibts schon diese Saison.

Ich denke mir aber folgendes:

Wenn ich ca. 1.500€ für den Führerschein, 300-400 für nen Helm, 3.000-4.000 für ein Motorrad ausgebe, was sind dann 100-110€ für ein Einsteigertraining vom ADAC? Und ich würde das Training ja auch nicht unmittelbar nach Erwerb von Maschine und Führerschein machen, sondern viel eher, wenn ich mal ein bis zwei Monate unterwegs war und selbst schon ein wenig Fahrpraxis erwerben konnte.

PS: Du schreibst bei Ort "SÜW", das kann dann ja garnicht weit von mir weg sein. Ich bin an den Wochenenden oft in Speyer, Neustadt, Kaiserslautern usw. unterwegs ^^
__________________
Das Absinken der Motordrehzahl korrigiert der Fahrer mit dem Gasdrehgriff am Lenker.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2011, 23:05
GPZ Fahrer
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Gütersloh
Motorrad: Kawasaki GPZ600R / Suzuki RF900RS2
Beiträge: 1.687
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Joghurtbecher-Fahrer ... wie ich dieses Wort hasse
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.06.2011, 23:45
Benutzerbild von Flash
Experte
 
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: zu hause
Motorrad: Banditmischling
Beiträge: 3.988
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Jason Beitrag anzeigen
Joghurtbecher-Fahrer ... wie ich dieses Wort hasse
Zählst du dich dazu?

Weil, so wie Frank das gemeint hat, hat er sicherlich nicht alle Supersportfahrer gemeint.
__________________
Schön fahren, statt schnell fahren.
also schön schnell
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.06.2011, 07:45
Benutzerbild von kawafrank
Z-Individualist
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Lüdenscheid
Motorrad: Kawasaki Z 750 S
Beiträge: 1.907
Lächeln AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Flash Beitrag anzeigen
Zählst du dich dazu?

Weil, so wie Frank das gemeint hat, hat er sicherlich nicht alle Supersportfahrer gemeint.
Richtig! Wer meinen Thread genau gelesen hat, versteht was ich meine. Und ich habe sicherlich nichts gegen Supersportlerfahrer und Fahrerinnen, denn auch da gibt es Supertypen drunter.
Grüßle
Frank
__________________
Kawasaki, feel the drive!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.06.2011, 06:04
.
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 1.367
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Joghurtbecher - war das nicht dieser ganz spezielle Ausdruck, der für die Honda CBR 1000 F benutzt wurde ?
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.06.2011, 06:45
Ducatisti
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 4.071
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Nein Joghurtbecher-Fahrer gilt für ALLE Vollverkleideten Japaner...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.06.2011, 07:49
Benutzerbild von kawafrank
Z-Individualist
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Lüdenscheid
Motorrad: Kawasaki Z 750 S
Beiträge: 1.907
Lächeln AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Jason Beitrag anzeigen
Joghurtbecher-Fahrer ... wie ich dieses Wort hasse
Haha Jason, dieses Wort habe ich nicht erfunden, genausowenig die bayrische Gummikuh oder die Güllepumpe.
Grüßle
Frank


Ps. Ich habe selbst mal vollverkleidete jap. Sportler besessen.
__________________
Kawasaki, feel the drive!

Geändert von kawafrank (10.06.2011 um 08:07 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.06.2011, 08:24
Benutzerbild von Claire
Taunuselse
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Taunus
Motorrad: demnächst KTM Duke 790
Beiträge: 4.872
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von kawafrank Beitrag anzeigen
Haha Jason, dieses Wort habe ich nicht erfunden, genausowenig die bayrische Gummikuh oder die Güllepumpe.
Grüßle
Frank


Ps. Ich habe selbst mal vollverkleidete jap. Sportler besessen.

Güllepumpe?! Den Ausdruck hab ich im Zusammenhang mit Motorrad noch nie gehört... Klärst du mich auf?

Joghurtbecher sage ich schon des Öfteren auch mal. Wobei es für mich nicht negativ ist, denn ich kenne eigentlich keinen Fahrer persönlich. Und die, die ich übers Internet kenne, sind alle top in Ordnung!

Zum Thema "Angststreifen": Ich gucke schon mal auf meinen Hinterreifen nach einer Fahrt, die ich an einem guten Tag gemacht habe. Und stelle fest, dass ich tatsächlich mal dran gekratzt habe. Allerdings lege ich es nicht drauf an, dass er kleiner wird, sondern fahre einfach wie ich es mir zutraue und Spaß habe! Ich bin einfach zu alt für hirnloses Gefahre, weil ich mir oder andern was beweisen will. (Wobei ich nie so gewesen bin.)
Ich verachte Leute, die mit so einem Motiv aufs Motorrad steigen.
__________________
**Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.**
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.06.2011, 10:06
.
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 1.367
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Claire Beitrag anzeigen
Güllepumpe?! Den Ausdruck hab ich im Zusammenhang mit Motorrad noch nie gehört... Klärst du mich auf?




Die CX/GL 500 ist auch unter ihrem Spitznamen „Güllepumpe“ bekannt: Als die Honda CX 500 1977 vorgestellt wurde, war sie ein sehr modernes Motorrad. Wasserkühlung, elektronische Zündung und wartungsarmer Kardanantrieb waren zu dieser Zeit wenig verbreitet. Der Comic-Zeichner Rötger Feldmann, der an alten Horex-Regina-Modellen schraubte, machte sich über diese Form „moderner“ Motorräder lustig. Eine Wasserkühlung war in seinen Augen für ein vernünftig konstruiertes Motorrad überflüssig. In seinen Comics griff er diesen Gedanken ironisch auf: Dort wird der Kühlmittel-Pumpenumlauf einer solchen Honda ersatzweise zum Pumpen der flüssigen Abfälle, eben der Gülle, umfunktioniert.

Dank an Wikipedia

Geändert von dermitderZR7 (10.06.2011 um 10:09 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.06.2011, 10:42
Ducatisti
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 4.071
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Nunja, Claire - leider steigen 80 % solche Leute auf Moppeds... bzw. 80 % der Moppedfahrer denken so...

Aber gut, als Frau hat man da eh so seine Problemchen... haste nen 2 cm dicken Anststreifen, lacht jeder und sagt: Frau halt, die kann nicht fahren...
Haste keinen, sondern "Riebelchen" am Reifenende, sagt jeder: die fährt sicher wie Sau - oder das Mopped wird ja sicherlich auch vom Mann/Freund bewegt - das stammt sicher von ihm...

Ist halt so - damit muss man leben lernen.
Ich kann da nur müde drüber lächeln und winke dann freundlich zu, wenn ich überhole
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter


Themen-Optionen
Ansicht

toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche günstiges Motorrad für "kleinem" Mann :P zonicer Kauf & Verkauf 32 25.09.2010 19:48
Ups sollte mich natürlich auch mal vorstellen..."sorry" Rammelstein Das bin ich, das ist mein Motorrad 5 29.05.2010 15:58
Neuer Mopped-Film "Der Geist der Biker" online vebfilm Fun 1 07.01.2010 17:23
"Die Erkenntnis" oder "Fängt es so an?" Zephyrja Fun 15 26.07.2009 21:48
Das "Ja" und "Nein" spiel. Sebastian Fun 63 12.05.2009 02:39