![]() |
#16
| ||||
| ||||
![]() aber ich wollt nur zeigen was noch so geht ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#17
| |||
| |||
![]()
Ich rate DRINGENST davon ab, die Radlager drinne zu lassen, bzw nicht zu wechseln. Auch abgeklebt kommt Sand rein. Das überleben die Radlager nicht. Ein komplette Satz Radlager kostet nicht mal 40€, mussen wir da noch drüber reden ??? Das andere Farben als RAL erhältich ist, ist kein Problem, aber achte auf die steigende Kosten wenn es etwas ausgefallen sein darf ![]() |
#18
| ||||
| ||||
![]()
Radlager werden wenn denn neu gemacht. Weiß auch nicht, ob die ueberhaupt schonmal gewechselt wurden ![]() |
#19
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#20
| ||||
| ||||
![]()
Mit Sandstrahlen und Lackieren pro Felge 50€ Ich fahre mal eben hin und schaue mir das ganze mal an ![]() |
#21
| ||||
| ||||
![]()
Ich weiß ja nicht wie eure Felgen aufgebaut sind ![]() und wenn man alles vernünftig abklebt und beim Strahlen etwas drauf achtet, dann sollte das alles kein Problem sein. Meine Felgen gingen ohne Radlager zum Beschichter ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#22
| ||||
| ||||
![]()
Mir eigentlich Lachs ![]() Ich denke nach evtl. 21 Jahren kann ich ihr die auch mal goennen:P |
#23
| ||||
| ||||
![]()
Jaaa ![]() 50€ ist n guter Preis pro Felge
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#24
| ||||
| ||||
![]()
TK-Fach? Tiefkuehl? ![]() Zu den 50 Euro kommen noch das Geld fuers auf und abziehen der Puschen und das ein und ausbauen-.- Man ich bin doch nur Azubi ![]() ![]() |
#25
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Du meinst jetzt: die Lager mit den U-Scheiben abzudecken oder? Weil, es geht darum das die Lager keine 200°C aushalten und darum raus müssen.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#26
| |||
| |||
![]()
Die lager sollten nach 21 Jahre erneuert ewrden ![]() ![]() ![]() Aaaber, wenn neue kommen, dann lass die alten drin währen die Beschichtung, sonst hast du die Beschichtung in das Lagerloch, und da passt kein Lager mehr rein ![]() Fertig ist die Käse ![]() |
#27
| ||||
| ||||
![]()
Du weißt, dass ich ein Weibchen bin? Ich weiß wie eine Knarre aussieht, mehr aber auch nicht. Ich weiß nichtmal wo das Radlager sitzt und welche genaue Aufgabe es hat. Nichtmal aus dem Namen kann ich es heraushoeren. Ich kann einen Stecker in die Steckdose stecken dann wars das schon. Papi macht das aber sicherlich ![]() |
#28
| |||
| |||
![]()
Es ist kein Meister von Himmel gefallen ![]() Nur zur info .... nehmen wir mal dein Vorderad als Beispiel. So, dein Rad dreht. Drehen tut sich das Rad um eine Achse. Die achse wird komplet durch deine Felge gesteckt. Die Achse dreht aber nicht, die ist fest. Nun ist das problem, die Felge dreht, die Achse nicht, sprich ein drehenden Teil bewegt sich auf ein nicht drehenden Teil. Da entsteht reibung. Ohne eine Radlager wurde innerhalb weniger KM das ganze aufheizen und brechen. Da kommt unser Radlager im Spiel. so sieht eine Radlager im ausgebauten Zustand aus: ![]() Heutzutage nehmen wir aber verschlossene Radlager, wo mann die Kugeln nicht sehen kann. Vorteil davon ist, wir mussen nicht alle 12000km nachfetten. So sieht es dann aus: ![]() Der äussere Ring sitzt fest in deine Felge. Der innere Ringe umklammert die achse, und jetzt kommt das wichtigste ,, durch die Kugeln lässt sich das äussere und innere Ring unabhängig voneinander drehen. Nun kan deine Felge reibungslos um die Achse drehen. Gehen die Kugeln kaputt, weil das Fett weg ist, oder einfach Material ermüdung, bekommst du spiel in dein Felge. Am schlimmsten ist es wenn eine Radlager komplett auseinander bricht, so wie hier (hier siehst du 2 Radlager ... eine davon ist noch ganz, die andere hat sich erleidigt - im übrigens das war mein Vorderad 2 wochen nachdem die Felgen Pulverbeschichtet waren) ![]() Der ganz feine Quarzsand, die zum entlacken die alte Felgen Beschichtung genommen wird findet immer ein weg in die Radlagern hinein, und die Kugeln werden regelrecht zermahlmt. Das macht kein Spaß wenn plötzlich vorne das Rad blockiert. Jedenfalls hast du pro Felge 2 Lager, links und rechts, und nicht nur eine in der Mitte. So sieht ein Radlager aus in die Felge ... ![]() Deswegen ist ein Satz, also pro Felge, immer 2 Radlager. Ich hoffe das hilft dir schon mal weiter ![]() |
#29
| ||||
| ||||
![]()
Verstanden? Ich glaube ich habe es verstanden als ich es gelesen habe. Wiedergeben koennte ich es noch nicht ![]() Aber danke ![]() Gut, dann bin ich jetzt bei 200€ kommen noch das Abnehmen der Felge auf und abziehen der Reifen und das aufziehen und ranbauen der Felge. YES! Wir wohl eher im Winter 2012 was werden. |
#30
| |||
| |||
![]() Hi Jeanine, genau so. Das sind alles Arbeiten, die in der Winterpause erledigt werden. Du weißt doch wie sowas läuft: Wenn Du das jetzt machen läßt, läuft grantiert was schief und bist beim schönsten Wetter 4 Wochen ohne Moppet... |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorrad lackieren? | Krümel90 | Motorrad Allgemein | 3 | 23.07.2010 11:44 |
Lackieren | zengeuner | Motorradtechnik | 10 | 09.08.2009 00:48 |