![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo liebes Forum Ich wollte euch mal zu einem Thema befragen, von dem ich (noch) wenig Ahnung habe, und zwar wie es eigentlich mit Fahren im Winter aussieht. Ich wohne leider in der totalen Provinz und kann nur selten gefahren werden, weswegen ich eigentlich ganzjährig aufs Motorrad zurückgreifen muss - jetzt, da ich endlich eins habe. Da jetzt allerdings die kalte Jahreszeit kommt, mitsamt Schnee, Eis und sonstigem Fahrspaß würde ich gern wissen, ob das Fahren im Winter möglich ist - warm eingepackt, vorausschauend und langsam fahrend natürlich. ![]() Meine Fragen im Konkreten sind: Muss ich in technischer Hinsicht etwas beachten, wenn ich mein Möhrchen auch bei Kälte durch die Gegend schubsen will? Kann mir Streusalz gefährlich werden? Reicht es, das Motorrad ''um die Kurven zu schieben'', um Schräglagen zu vermeiden und das Sturzrisiko zu verringern? Ich würde mich sehr freuen wenn jemand von persönlichen Erfahrungen berichten kann - zur Info, ich hab eine Yamaha YBR 125, keine speziellen Reifen oder Sonstiges. Danke im Voraus und liebe Grüße Eileen ![]()
__________________ Wer durch die Eifel will, muss verdammt gut fahren können! ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Eileen, ich hoffe das ich dir ein wenig helfen kann ... ![]() Zum Fahren.: Wir haben seit einiger Zeit die Winterreifen-Pflicht .... ![]() ![]() ![]() Salz kann auch zur Gefahr werden wenn es dick auf der Straße liegt ist es wie Sand ..... Zum Motorrad.: Das Motorrad sollte Witterung-fest gemacht werden ... also an allen Metallteilen eingesprüht sein ( WD40 oder Silikonspray) um ein Rosten und das angreifen des Aluminiums zu vermeiden .... ![]() Vorsicht nicht an die Reifen oder Bremsen !! Jeder hat da so seine Erfahrungen und ich nehme an es werden noch einige Antworten folgen ........ Gruß Jürgen ![]() |
#3
| |||
| |||
![]() Zitat:
|
#4
| |||
| |||
![]()
Hi, also ich fahr auch Ganzjährig. Das einzige was ich weitmöglichst vermeide ist auf feuchter Bahn mit Salz zu fahren. Es greift einfach Alles am Mopped an. Wenn doch wird das Bike eben danach gewaschen und wieder eingesprüht und gefettet. Und das Gründlich. Da meine Diva ja Dosen- Schwarz ist entfällt bei mir die ganze Wachsprodzedur. Ich reinige meine Diva erstmal gründlich. Danach werden alle Metallteile Konserviert. Die Plastiks und Gummis ebenfalls. Und die Kette regelmässig gefettet. Die Batterie sollte auch intakt sein. Frostschutz nicht vergessen. Die Reifen sollten auch noch ein Top Profil aufweisen. Kabel ebenfalls beachten. Vor Allem sämtliche Kontakte. Dafür nehm ich Kabelband oder Schrumpfschläuche. Kleines Ritual seit zig Wintern: Ich zieh mich in meiner Werkstatt an und lasse meine Diva schon mal mitblubbern. Auch wenn jetzt wieder Contra kommt, ist bei mir Standart ![]() ![]() ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Also, mal ehrlich: das ist vom Wetter abhängig. Ich würde auf keinen Fall auf ungeräumten Straßen mit dem Motorrad fahren. Das ist verantwortungslos, da man auch sein eigenes Leben riskiert und, wie Jürgen schon sagte, man bei einem Unfall eine Teilschuld trägt, auch wenn man selber nicht dran schuld ist. Außerdem ist das Fahren bei Eisregen lebensgefährlich!
|
#6
| |||
| |||
![]()
Ich fahre seit zig Wintern mit der Diva. Ob Schnee oder Schneematsch oder auch geräumt. Nur manchmal lässt es sich eben nicht vermeiden. Vor Allem nicht weils einfach sein muss, von wegen Abstinenz. Das es gefährlicher ist als im Sommer ist wohl jeden hier klar. Irgendwann ist eben die Grenze des Machbaren da. Dann sollte man die Kiste auch stehenlassen. Aber gänzlich drauf verzichten...nöö hab noch nie irgendeinen Umfaller gehabt seit ich das erste mal auf Schnee gefahren bin. Trotz Teilschuld und was auch immer. Das muss jeder selber wissen was er sich zutraut ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Danke für die guten Antworten - das hat mir schon sehr weitergeholfen. ![]() Ich selbst hab noch nicht so wirklich Ahnung davon wie man ein Motorrad winterfest macht, das werd ich mir demnächst von meinem Vater zeigen lassen. Der hat das ganze Zeug was man dazu braucht bestimmt noch im Keller. ![]() Auf jeden Fall bin ich schonmal sehr erleichtert dass Fahren im Winter kein Tabu-Thema ist bzw. von Anfang an als purer Wahnsinn abgetan wird... die Strecke um die es geht ist eine der Hauptverkehrsstraßen in der Gegend, zumindest wird sie also geräumt sein. Was jetzt noch fehlt sind dicke Winterhandschuhe, meine jetzigen helfen leider gar nicht gegen die Kälte, und morgen schau ich dann mal bei meinem Motorradhändler zwecks Winterreifen vorbei. Dass die Pflicht sind bzw. dass es überhaupt solche Reifen fürs Motorrad gibt wusste ich gar nicht. ![]() Nochmal vielen Dank und liebe Grüße Eileen
__________________ Wer durch die Eifel will, muss verdammt gut fahren können! ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was macht ihr im Winter mit euren Kombis? | tux | Bekleidung | 23 | 18.01.2013 11:23 |
für den Winter Fit machen | Williausphillie | Motorrad Allgemein | 19 | 23.11.2011 19:07 |
Treffen im Herbst/Winter - ohne Möp???? | Hummel | Treffen | 110 | 14.11.2009 16:58 |
Umfrage zu Protektoren im (Winter)Sport | moe23 | Motorrad Allgemein | 4 | 09.04.2009 23:09 |
Der liebe Winter... | GSX-Matze | Touren | 7 | 26.01.2009 06:32 |