![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Mal eine Frage...warum lese ich so oft ich hole mir eine 250er? Ich persönlich finde das echt mal quatsch. Denn wer eine 250er fahren darf...Der oder Die darf auch eine größere fahren oder irre ich mich da gerade? Alleine der Klang ist doch sehr viel geiler. Von der Leistung abgesehen. Klärt mich bitte mal über die Gründe auf. Lieben Dank... Ingo. |
#2
| |||
| |||
![]()
Gute Frage! Habe ich mich neulich auch gefragt wo jemand hier im Forum sich eine Ninja 250er holen wollte/will. Verstehe ich auch nicht ganz, denn für das geld kriegst bestimmt auch eine große Maschiene. Bin ich mal gespannt auf die Antworten! ![]() ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Fragen wir mal andersrum .... warum nicht ... ![]() die 250er ist handlich und passt genau in die KW/kg Rechnung .... 0,16KW/Kg Bei der Rechn. ist zB. eine 600er 4Zyl ... 30-50 Kg zu schwer < 25 KW Gruß Jürgen ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Mh naja, aber er will ja auch irgendwannmal offen fahren und dann sind die 34 PS schon ziemlich mager, ich mein, meine R6 wurde mir nach 3 Monate ungefähr gedrosselt doch etwas lahm ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() und wenn die Kumpels ihre 600er auf 25 KW haben ist er der König ... ![]() ![]() Vielleicht haben ja auch manche Angst gleich was großes zu nehmen .. ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Aber in diesem fall durfte die Person doch schon offen fahren?! Oder irre ich mich da ![]() ![]() ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Huhu ich bin sojemand ![]() Ich brauche ein kleines Motorrad um eine kurze Strecke in die Arbeit zu fahren, habe keine Freunde, die Motorrad fahren ( mein Partner auch nicht) und bin eher der vorsichtige Typ. Noch dazu bin ich eine Frau von knapp 1.70 und nicht besonders stark. Zudem habe ich Respekt vor der Kraft großer Maschinen. Ich mache gerade meinen A beschränkt, da ich eh nichts größeres als 34 ps fahren will - erstmal zumindest. In 2 Jahren schaue ich dann weiter, wenn ich offen fahren darf. Aber um das Fahren erst mal zu lernen und das Gefühl dafür zu bekommen, habe ich mich auch für eine 250er entschieden. Bei weiteren Fragen gern ![]() Lg binusch |
#8
| |||
| |||
![]()
Die 250er Markt ist auch hier in DE überschaubar, eben weil es nicht so viel Nachfrage gibt ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
Hallo Binusch, danke für Deine Antwort. ![]() In der Fahrschule wirst doch bestimmt eine 500er oder 600er auf 34 PS fahren.(nehme ich an) Du wirst sehen...das macht einfach nur richtig viel Spass. ![]() ![]() ![]() Lieben Gruß Ingo. |
#10
| |||
| |||
![]()
Hi Binusch, wurdest du aber JETZT, wo du mehr Fahrerfahung sammeln konntest, eine grössere MAschine fahren, oder sagst du, nein, die 250 ist perfekt auf mich zugeschnitten. Ich lese oft wie, aus reine Vorsichts Gründe, eine 250 ausgesucht wird, was aber sehr schnell sich als fehlentscheidung heraustellt, weil auch grössere MAschinen sind Fahrbar (auch mit 1.70 und Zierlich ![]() Gruß |
#11
| |||
| |||
![]()
Hallo! Wenn ich meinen schein habe und beide gefahren bin, werde ich berichten. Ich mach natürlich vor dem kauf probefahrten ![]() Lg Binusch |
#12
| ||||
| ||||
![]()
@Giorgos93: Auch eine 600er musst du zwei Jahre lang auf 34PS fahren. Von daher ist der Fahrer der 250er in diesen beiden Jahren wirklich der King (zumindest was PS pro KG angeht). Aber eine 250er als Übergangsmotorrad zu nehmen macht doch auch durchaus Sinn. Die erste Maschine könnte schon mal umkippen oder was auch immer, warum dann nicht eine kleine 250er die leichter zu handlen ist als eine Große? Einfacher aufzurichten, vermutlich auch geringere Ersatzteilkosten ... kann ich schon nachvollziehen! Geändert von Feryl (26.03.2012 um 21:14 Uhr). |
#13
| |||
| |||
![]()
Hallo, Ingo ! Du Ärmster hast ja wirklich Probleme . . . ![]() ( haben wir in D nicht ein Tempolimit von 100 kmh auf Landstaßen ? - dafür genügen ca. 12 PS ; lasse es das Doppelte sein, um die 100 zügig zu erreichen ! ) Ich denke, die haben viel mit Deinem Wohnort zu tun ; zum anderen wohl mit Deiner individuellen Fahrweise . Wenn ich mich recht erinnere, gibt es in Deiner Ecke eher weitgeschwungene Kurven um die Endmoränen entlang der Ostseeküste und die Bundesstraßen sind breit : Richtung Hamburg geht es dann immer geradeaus - da braucht man mindestens 50 PS um den Reiz des Motorrads zu erleben . Bei mir ( Randlage Mittelgebirge ) vertragen manche Kurven nicht 'mal 70 Sachen, machen aber trotzdem Spaß . Dazu kommt das spielerische Handling beim Rangieren wie beim Kurvenswingen ; moderater Kaufpreis, haltbare Reifen, niedriger Verbrauch . Zugegeben : eingeschränkte Soziustauglichkeit , was dem Solisten aber egal ist . Nachdem ich unter "Mopeds" zwischen 500 ccm, 250 , 650 und wieder 250 gewechselt habe, stelle ich fest, dass man mehr als ~ 22 PS nur bei häufigem Soziusbetrieb oder auf Schnellstraßen braucht . Ich brauche es nicht ; manchmal ist weniger eben mehr . Geändert von Single-Freak (27.03.2012 um 11:36 Uhr). |
#14
| |||
| |||
![]()
Eine 250er ist praktisch, denn sie ist klein, handlich, und sehr günstig im Unterhalt. Das einzige was eine 250er nicht kann , ist ordentlich ballern, aber ansonsten kann sie alles andere auch. @ Jason Die 250er waren so gut wie ausgestorben, die sind jetzt dabei wieder aufzumaschieren, denn der hohe Spritpreis zwingt manche in die Knie die lieber eine größeres Maschine fahren wollten. |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Moin.......der größte Vorteil ist natürlich das Gewicht, dieses ist meineserachtens auch schon der einzigste Vorteil. Unter 6000 u/ min sind die Motörchen Luftpumpen.......dann haben die nur noch 10-15 Ps......und das ist wirklich nicht ausreichend. ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
günstiges 250er | hmpf | Kauf & Verkauf | 6 | 30.09.2010 19:21 |
Suche sportlichen 250er als Anfänger | max_pla3 | Motorrad Allgemein | 2 | 22.07.2010 16:46 |