![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das mit der Lautstärke ist ein guter Tipp. Das ist mir bei einigen Bewertungen des Helms aufgefallen, deshalb hatte ich oben nur z. B. geschrieben. Eine Alternative habe ich mir schon rausgesucht HJC i70, der wohl recht leise sein soll. Aber dann werde ich mich lieber vor Ort beraten lassen. Also ich wollte jeweils pro Hose, Jacke und Helm nicht mehr als 200 € ausgeben. Ich habe gesehen, dass ja die beiden Großen öfter mal Rabattaktionen haben, vielleicht greife ich dann besser auf solche Aktionen zurück. Von der Statur her bin ich eher Normal gebaut: 1,80 m groß und 80 Kilo schwer/leicht :-D Benötige ich darüber hinaus noch etwas? Funktionsunterwäsche und Sportsocken sind auch vorhanden. Halstuch und Nierengurt fallen mir aber noch spontan ein. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Handschuhe und Motorradstiefel zB Ohrenstöpsel sind auch immer wichtig. Aber die Kosten nicht die Welt. Alpine Moto Safe kosten ca 25€/Paar Die hier tun es aber auch, speziell bei einem nicht ganz leisen Helm, weil sie schon sehr stark dämmen. Aber mir persönlich macht das nichts, weil ich gewohnheitsgemäß sowieso permanent mein Umfeld im Auge habe und andersrum wirklich wenig Lärm im Ohr ankommt. Die waren übrigens mal Preis-/Leistungssieger in einem Test der Motorrad. Ich hab die also nicht willkürlich gekauft. MACK'S[emoji2400] Dreamgirl Soft Foam Earplugs (10 Pairs) https://www.amazon.de/dp/B001L79EPS/..._dm3gDbH5TQ6CN |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bei Klamotten würde ich zu Anfang vll auch nicht den Gebrauchtmarkt aus den Augen lassen. Klamotten werden oft günstig angeboten. Zum sondieren was man will und oder braucht nicht schlecht. Nur den Helm bitte nicht gebraucht kaufen. Da ist vor allem eines wichtig: er muss zu [emoji817] passen. Gesendet von meinem PIC-LX9 mit Tapatalk |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wollte doch auch mal kurz ein "Hallo" in die Runde rufen nachdem ich im Verlauf der letzten Wochen den gesamten Thread gelesen habe. Nach 20 Jahren Autofahren habe ich auch beschlossen, meinen Motorrad-Schein zu machen und letzten Donnerstag meine Prüfung bestanden. Nun bin ich fleißig auf der Suche nach meinem ersten Motorrad und mehr oder weniger fleißig dabei Probefahrten zu machen. Vorab wollte ich nicht kaufen ohne eine Probefahrt zu machen. Bzgl. Erste Hilfe Kurs hat es wohl eine Änderung gegeben. Ich bin in Hamburg noch ohne einen neuen Kurs zugelassen worden, seit 01.06. wurde das aber geändert. Meine Freundin hat sich nämlich gerade bei derselben Fahrschule angemeldet und sie durfte nicht mehr ohne erneuten Kurs angemeldet werden. Viele Grüße, Christian |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Meiner Kenntnis nach ist hier zu unterscheiden zwischen dem alten Kurs "Erste Hilfe" und "Lebensrettende Sofortmaßnahmen". Beide waren bis ich glaube März diesen Jahres noch gleichgestellt und damit auch gültig. Das wurde aber nicht von allen Behörden gleich gewertet. Nach 76 Nr. 11a FeV sind jetzt nur noch Bescheinigungen über "Erste Hilfe" unbegrenzt gültig. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus https://www.daytona.de/hoeherstehn Für die unter Euch, ich ganz offensichtlich nicht, die etwas kurze Beine haben! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das manche mit Ohrstöpseln fahren, kann ich ja akzeptieren. Ist ja auch net grad leise auf dem Moped. Aber wenn dann so Spaten wie ein Kollege von seiner Drehorgel absteigt, Helm runternimmt und sich die Stöpsel aus dem Ohr pult..... gefragt warum er die nutzt: Weil der Asupuff und der Motor so laut sind - unglaublich..... Auspuff von Acrapovic, weil der Originale so leise war und keinen guten Klang hatte...... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Da gibt's auch das genaue Gegenteil... [emoji38] Ich hab z. B. Otoplastiken mit Filtereinsatz. Dieser filtert hauptsächlich die höheren Frequenzen raus, also die Windgeräusche. Damit höre ich tatsächlich mehr vom Motor, weil der Wind nicht alles übertönt. Fun Fact: sogar das Bluetooth Headset versteht man damit besser, als ohne Stöpsel. Was die generelle Lautstärke unterm Helm angeht... Schuberth hat mal mit dem leisesten Helm geworben. Und zwar 85db bei 100km/h. In der Arbeitswelt sind 85db schon die Obergrenze, wer welcher man sich ohne Schutz aussetzen darf. Drüber gilt als schön als hörschädigend, zumindest ab 15 Minuten dauer, soweit ich weiß. Wenn also schon der (angeblich) leisteste Helm hart an der Grenze ist, kann man sich den Rest schon fast denken. Ungünstige Kombinationen von Helm und Motorradverkleidung/Windschild verstärken das noch. Mir persönlich ist es aufgegangen, als ich nach einem lang Tourtag (~600km Anreise Südtirol) Abends im Hotelbett lag und mir dermaßen die Ohren klingelten, dass ich nicht einschlafen konnte. Seit damals zumindest für längere Strecken mit Gehörschutz, etwas später dann dauerhaft. Inzwischen gehen mir die Windgeräusche bei 70-80km/h schon auf die Nerven, wenn ich ohne Stöpsel fahre. Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Oh Gott... Ich seh grad, dass die Autokorrektur meinen Text ganz schön verunstaltet hat... [emoji2357] Weiß schon, warum ich lieber am Rechner Texte schreibe, als am "Tatsch"-Display. @Ronin Glaub ich. Hatte mal kurz den Schuberth R1. War abartig laut. Wenn man so die Erfahrungsberichte liest oder hört, bekommt man eh den Eindruck, dass der letzte richtig gute Schuberth-Helm der "S1 Pro" war. Aber darum gings ja eigentlich nicht. Wollte nur veranschaulichen, dass selbst der (angeblich) leiseste Helm trotzdem immer noch laut genug ist um Hörschäden davon zu tragen. Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, dank Eurer guten Tips geht es mit meiner Vespa 125 schon ganz gut. Ich fahre täglich zur Arbeit, stop and go, es funktioniert. Ich fahre inzwischen abwechselnde Routen zur Arbeit. Bei einer Route ist immer viel Verkehr, also stop and go und das an einem Berg. Ich traue mich noch nicht, diesen Weg zu fahren. Ich weiß theoretisch, logischerweise beide Bremsen anziehen und dann gefühlvoll das Gas bedienen. Gibts dafür irgendwelche Tips oder Tricks? Über Antworten würde ich mich freuen. Einen schönen Tag aus dem sonnigen München von Heidi |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich bin noch nie Roller bzw. Vespa gefahren. Aber wenn ich das richtig weiß, dann hast Du doch einen Handbremshebel für hinten und einen für vorne? Beide Bremsen zu betätigen ist für das Anfahren am Berg nicht nötig. Das Gefährt bleibt auch mit einer Bremse stehen. Du solltest also problemlos mit der linken Hand die Bremse dosieren und mit der rechten Hand das Gas bedienen können. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus So isses!:gruss: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus WorldEater hat absolut recht, du wirst sowieso nie in der Lage sein beide Bremsen so zu bedienen das zur selben zeit lösen und dann noch zusehen das du entsprechend fein Gas gibst, das sind 3 Sachen auf einmal ohne das wir noch die Sache mit dem Gleichgewicht rein bringen. Im schlechtesten Fall lässt du Links als erstes los hältst mit rechts noch die Bremse gibst aber schon gut Gas zack schießt du nach vorne wen die Bremse ganz öffnet, läuft es ganz doof verlierst du das Gleichgewicht und legst dich ab. Beim bremsen kannst du beide Hände benutz aber beim losfahren nicht mit der Gashand bremsen, die Bremsen sollten eigentlich beide auch alleine genug Kraft haben das du am Berg nicht weg rollst. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, Vespa fahren geht immer besser. Jetzt möchte ich mal mit meinem Mann als Sozius kleine Strecken fahren. Gibt es auch dafür Tipps? Wir haben schon mal auf einem Parkplatz geübt und es war noch etwas wackelig. Für Antworten wäre ich wie immer dankbar. Lieben Gruß aus München Heidi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |