![]() | |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Da würde ich auch erst in Sicherheit investieren. Auspuff kann warten. @ Schnattchen: Lass Dich net unter Druck setzen. Fahr immer so, das Du in dich in Deiner Wohlfühlzone befindest. Wenn Du dich von anderen "ziehen" lässt, die einiges schneller fahren dann hast Du nur Streß und sowas kann leicht schief gehen. Wenn Du jemanden kennst - wovon ich ausgehe - der schon länger fährt, dann mit so jemand mitfahren. Er soll vorne draus und Du hinter her, da kannst Du dir viel abschauen wie zum Beispiel Kurvenlinie. Und so jemand wird nicht davon ziehen, wenn er weis, das Du lernen willst. Meine erste Ausfahrt - hatte schon ganze 100 Kilometer hinter mir - wurde geführt von einem Fahrer mit mehr als 40 Jahren Erfahrung auf dem Motorrad. Er hat sich sehr viel Zeit gelassen, sogar extra langsam gemacht, und mir bewusst die eine oder andere Kurve mehrmals gezeigt zum abfahren. Und mich gewarnt, das ich nur so schnell fahren soll wie ich es mir zutraue. Und er hat immer gewartet, wenn ich viel zu langsam war. Aber ich bin angekommen, ohne die Maschine hinzulegen. Und wenn Du losfährst und Dich net sicher fühlst -> umdrehen und einen anderen Tag fahren. Wenn Du auf die Maschine sitzt, dann nur wenn Du fit bist und Dich gut fühlst. Gruß Jürgen |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus moin, ich bin der Neue :D Meine Vorstellung findet sich hier: https://www.forum-motorrad.net/das-b...tml#post132001 Ich bin über diesen Thread ins Forum gekommen (rund 50% davon wirklich gelesen) und finde mich in so ziemlich jeder Frage wieder. Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen: Ich bin mit 53 noch nie Motorrad oder auch nur Mofa gefahren. Letzten Herbst hab' ich mal auf dem Übungsplatz angefangen, aktuell habe ich in der Fahrschule 3 Doppelstunden hinter mir, die Theorie im November bestanden. An den Grundübungen gilt es noch zu feilen, macht aber Spaß. Innerorts fühle ich mich wohl, auch mal etwas Stop and go, Kreisverkehre ... noch nicht wirklich sicher, aber es geht und macht Spaß. Ich habe wohl definitiv ein Problem mit Geschwindigkeiten über 60 km/h (einige km Landstraße mit Limit 70 - Weg zum Übungsplatz Grundübungen), da fange ich ganz schnell an zu verkrampfen. In der 2. Doppelstunde ganz extrem, in der 3. schon besser, aber immer noch lange nicht gut. An 100 Landstraße oder gar 130 BAB wage ich gar nicht zu denken. Keine Ahnung, woran es liegt: Mit dem Auto bin ich sehr gerne flott und kurvig unterwegs, mehrere Fahrsicherheitstrainings, auch mal Rennstrecke. Mit dem Rennrad oder MTB liegt meine Schmerzgrenze (bergab) allerdings auch bei ca. 50 km/h - dabei fühle ich mich auf Waldpisten komischerweise sicherer als auf Asphalt. Fahrlehrer sagt: "Entspannen, auch mal laufen lassen". Leicht gesagt, weniger leicht umgesetzt. :traurig: Visier zu beim 2. mal LS hat auch schon etwas geholfen. Ich kann nicht sagen, wo es da bei mir zwischen den Ohren klemmt. Ich denke, dass das auch beim jetztigen Stand "fahrtechnisch" kein Problem wäre, wenn der blöde Kopf nicht dazwischenfunken würde. Wegen Fahrrad war ich zwar schon 5x in der Notaufnahme, aber das hatte nie etwas mit hoher Geschwindigkeit zu tun. Kennt jemand zufällig ein Patentrezept? ;) Vielen Dank, Michael |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das mit der Geschwindigkeit ergibt sich über die Zeit. Die Geschwindigkeit kommt einem meist durch die höheren Beschleunigungswerte eines Motorrades viel höher vor (das hat man beim Auto nur bei Sportwagen), dazu kommt das man dem Fahrtwind ausgesetzt ist, das alles erzeugt ganz andere Gefühle. Mir geht das heute noch so das ich wen ich voll drin bin, z.B. auf einer schönen Bergstrecke das ich auf den Tacho schau und gar nicht so schnell bin wie ich dachte. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Nun ja - Sportwagen bin ich gewohnt, und dann auch meist offen ;) Von daher kenne ich schon mal den gefühlten Geschwindikeits-Unterschied zwischen geschlossen und Frischluft. Was mich halt wundert: Bei 50 ist noch alles gut, 60 kommt mir dann schon vor wie Warp 9 und ich traue halt meinen Reaktionen nicht, ob ich also z.B. bei einer leichten Krümmung der Geraden (Kurven gabs da nicht) nicht Mist baue. :eek: Ich denke schon, dass ich mich da dran gewöhne, wundere mich aber, dass das so langsam geht. OK, die Anweisungen "Schau, dass Du dranbleibst" vom vorausfahrenden Auto waren da nicht wirklich hilfreich (wollte ja nicht Blümchen pflücken), aber das Thema konnten wir in einem kurzen, aber heftigen Gespräch schon klären. Als Hindernis auf der Straße rumfahren ist ja nun auch kein Sicherheits-Faktor - das versteh' ich schon. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Die Frage was verstehst du unter Sportwagen, um das Leistungsgewicht und die Beschleunigung eines Mittelklasse Bikes zu erfahren muss man schon ordentlich was auffahren. Ein Cabrio ist dennoch im Vergleich zu einem Motorrad Windstill. Das dein Fahrlehrer vor dir her fährt ist aber auch nicht Sinn der Sache. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Auf jeden Fall solltest Du dich wohlfühlen ! Und wenn Dein Fahrlehrer sagt Du bist zu langsam, dann.... Passt das, wenn Du dich wohlfühlst. Und wenn es zuviele Diskusionen deswegen gibt.... Im Zweifel andere Fahrschule. Auch wenn Du Cabrio fährst.... Ein Motorrad ist immer noch was anderes. Du bist viel stärker der Natur ausgesetzt und das merkst Du. Net böse sein: aber mit knapp über 50 regiert der Kopf stärker als man denkt. Erst recht bei so einem gefährlichen "Spaß" wie Moped fahren. Mein Sohn fährt unbeschwert durch die gegend, wo ich manchmal etwas Schweiss auf der Stirn habe. Er hat mit 18 den Schein gemacht, ich mit 46.... Und das merkt man. Trotzdem locker bleiben, der Spaß zählt un das GUTE Gefühl dabei Fahren lernst du nur durch fahren. Oder durch noch mehr fahren. Und Deine "Blockade" musst Du mit der Zeit überwinden, anders wirst Du da nicht vorwärts kommen Gruß Jürgen |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hi Der Fahrlehrer mit Auto voraus. Dann brauchst du den Tacho auch nicht. Also, Blick vom Tacho weg (woher weißt du sonst die Geschwindigkeiten) und auf den Rest konzentrieren. Grüßle Frank ¯\_( ° ͜ʖ͡°)_/¯ |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Klar gibt der Fahrlehrer vorne das Tempo vor, welches rational betrachtet der der Situation angemessen ist und eigentlich Kinderfasching. Dann total verkrampft ein Blick auf den Tacho und schon weiss ich, was ich für ein Weichei bin :traurig:, denn rational ist mir klar, dass ich nur rumschnecke. @ Ronin: Ich meine damit 0-100 in deutlich unter 5 sec. und offen auf der Bahn bei knapp 280 (GPS) zieht auch schon ganz gut. Natürlich ganz anders/weniger als beim Motorrad, aber da rede ich ja auch von 70. :D Immerhin hat das schließen des Visiers schon mal was gebracht. Den ersten Tag war's offen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Nja wen du jetzt bedenkst das deine RnineT in 3,3Sek. und die Monster 797 in 4,5Sek. auf 100 sprintet verstehst du vielleicht was ich meine und die Duc hat was 73 PS und 67 Nm. Da du eben der Umwelt mehr ausgesetzt bist kommt einem das schon so vor als wäre das viel extremer. Und du fährst ja so wie ich das auf dem Bild gesehen habe auch noch mit nem offenen Helm. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus naja - von den theoretisch möglichen 4,5 Sec. der Duc nutze ich ja nur einen minimalen Bruchteil, zum Glück istderGasgriff ja noch analog und nicht digital 1/0 :D In der Fahrschule muss ich deren Helm vewenden (wegen Funk) und der ist natürlich ein Integralhelm. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Ich kann jetzt nur von meiner Führerscheinzeit für die 125er damals schreiben... Ich hatte die gleichen Probleme. Mehr als 70 auf der Landstraße? Horror! Kurven? ganz langsam... So arg, dass mein Fahrlehrer mich damals gefragt hat, ob ich den Führerschein wirklich machen will... Ich habe weiter gemacht und auch die Prüfung direkt geschafft. Und mit meiner eigenen 125er habe ich in MEINEM Tempo geübt. der Motorradführeschein fiel mir den SEHR leicht. Nur die Pflichtstunden - Samstags erste Fahrstunde, Mittwochs Prüfung. Ich habe zum Wiedereinstieg eine Fahrstunde gemacht und bin auch nur mit Mühe an die 100km/h gekommen - aber das kommt schon noch. Man muss ja erstmal das Gefühl entwickeln für die Geschwindigkeit. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @nineT MiLe: Hast Du mal versucht als Sozius irgendwo mit zu fahren? Vielleicht ist das mal die Möglichkeit für dich dieses Problem zu lösen. Natürlich wäre es nicht hilfreich, wenn der/die Fahrer/-in dann ein/-e Irre/-r ist, sondern jemand, der/die dich mit Hirn an die Sache heranführt, damit Du begreifst, dass es nicht schlimm ist schneller und mit Schräglage zu fahren. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Erstmal Danke für alle Tips! Sozius ist mein Horror-Szenario. Als Kind "durfte" ich öfter bei einem Verwandten hinten mitfahren. Der war so dick, dass ich mich unmöglich an ihm festhalten konnte, also nur nach hinten abgestützt - und damit über's Feld :eek: Bei Geschwindigkeit in Kurven bin ich ja noch gar nicht, selbst 70 geradeaus ist schon heftig für mich, auch wenn es schon etwas besser geworden ist. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Aber ich begreife jetzt woher dein Problem kommt. Deswegen wäre ein vernünftiger Fahrer hier sehr wichtig. Hättest Du denn jemanden? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Der Schein ist doch schon da... Warum dann nochmal auf dem Rücksitz rumlungern? Fahren fahren fahren und nochmals fahren heißt die Devise. Man braucht einfach Übung, muss sich dran gewöhnen usw. Und sei es nur, dass man sich abgelegene Strecken sucht, wo man bequem seine 70km/h fahren kann, ohne gestresst zu werden. Irgendwann wird das Tempo dann zur Normalität und man kann sich an höhere Geschwindigkeiten oder eine saubere Kurvenlinie rantasten. Das kommt alles erst mit der Zeit. Heißt ja nicht umsonst "Fahrerlaubnis" und nicht "Fahrkönnenbestätigung". Wir sagen immer: In der Fahrschule lernst Du das Motorrad zu bedienen, das fahren lernen kommt erst hinterher. " Das sich die 70km/h so krass anfühlen kann natürlich auch am Jethelm liegen. Oder auch an der Schutzkleidung. Lederklamotten, oder relativ "stabile" Textilkleidung liegt natürlich besser im Wind, als eine Moppedjeans bei der die Hosenbeine im Wind flattern. Ebenso irgendwelche motorradtauglichen Holzfellerhemden oder Kapuzenpullis. So Zeugs ist ja momentan stark im kommen und passt ja auch nicht schlecht auf z. B. ein Retrobike. Aber zum "ernsthaften" Motorradfahren doch eher suboptimal, wenn man mich fragt. Was trägst Du denn auf dem Motorrad? Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr. | |