![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus TopGun da hab ich jetzt gleich mal einen Thread mit "Tipps & Tricks" erstellt. Vielleicht kannst du ihn ja bei Gelegenheit auch etwas erweitern =) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wie soll man reagieren, wenn man nicht mehr weiß im wievielten Gang man ist. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
aber wenn du schon solche Fragen stellst solltest du dir jemand suchen der sich mal bei dir hinter drauf sitzt und die Tipps gibt. Zb,wenn du durch die Stadt zuckelst und du im zu großen Gang Gas gibst ruckelt das Möppie.....also einen runter,ist dann auch egal ob nun der dritte oder vierte drinnen ist, sollte die Fahrschule schon erklärt haben. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das sind auch alles Sachen, die mit der Zeit kommen. Irgendwann "hört und fühlt" man quasi, in welchem Gang man ist. ;) Und mal kurz im Falschen tut auch keinem weh. Nur bei 30/40 in den ersten wäre keine so gute Idee. Aber den bekäme man eh nur mit viel Gewalt rein. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, wen interessiert, in welchem Gang man fährt? Für den Leerlauf gibt es eine Anzeige (bei meinem Moped mit einer grünen Kontrollleuchte). Den Rest merkst du, wenn die Karre nicht beschleunigen will, einen Gang runter, wenn die Drehzahl zu hoch ist, einen Gang höher. Das kommt schon... ;) Martin PS. Mir passiert es manchmal auf der Autobahn bei Kolonnenverkehr, so bei 80 - 90 km/h dass ich denke, da ist noch ein Gang, bion aber schon, oder immer noch im 6. Gang. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus bei 30/40 in ersten währe bei mir kein problem ist auservesehen schon passiert ^^ aber das ich denke ich bin im 5ten dabei ist es schon der 6te ist standard :D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Echt? Hm, vielleicht auch von Motorrad zu Motorrad verschieden. Ich hab das mal in der FS probiert und das Hinterrad war nicht begeistert! :D Bei meiner jetzigen müsste ich eh so treten um ihn reinzukriegen, dass der Schalthebel sich verabschiedet. ;) Und das mit dem fünften und sechsten kenn ich auch! Wie oft ich da schon hochgezogen habe, nur um zu merken, dass ich schon lang im 6. bin. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus ja echt, aber mein erster geht auch bis über 100km/h im ersten :D ja ist bei jeder maschiene anders mit der 650er bandit die ich gefahren bin, währe es nicht gegangen ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Aber wenn es mir gut geht, fahre ich auch mal 100 im 2., was bei der Hornisse einfach unglaublich genial klingt! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallöchen zusammen, bin der Andre und mit 38 Jahren durch die Bundeswehr (zur richtigen Zeit am richtigen Ort) doch noch zu meinem Motorradführerschein gekommen. Darf momentan auch nur Leistungsbeschränkt fahren aber das sehe ich genau als die Zeit an, um das fahren zu lernen. Habe mir eine BMW F 650 cs gekauft und bin voll zufrieden. Den Führerschein habe ich im Oktober 2012 gemacht und mir jetzt im Februar ein Motorrad gekauft. Bin jetzt in diesem Thread nur 10 Seiten weit gekommen, 36 Seiten sind doch sehr viel, sehe mich aber definitiv als absoluten Fahranfänger. Zu meinen Erfahrungen: Den Führerschein bei der Bundeswehr zu machen war super, vor allem da man die erste Woche nur im Gelände verbringt und man da ein super Gefühl für das Motorrad bekommt. Es stört auch keinen wenn man sich mal langmacht, was einen zu 100% im Gelände passieren wird, zu mindestens in meinem Lehrgang gab es nicht einen, der sich nicht im Gelände hingelegt hat. Vor allem lernt man den Umgang mit der Vorderbremse, die im Gelände zu fast 100% Tabu ist. Aber wenn man dann doch einen Fehler macht, die Kontrolle verliert, die Panik aufkommt und man alle Hebel zieht, die der Hobel hat, liegt man man halt wie ne gestrandete Kehlkopfrobbe im Schotter und diesen Fehler vergisst man nie wieder. Hier mein Tipp, wenn Ihr jemanden kennt, der vielleicht (auch wenn es nur eine 80 ccm Crosskarre ist) hat, geht mal ein wenig ins Gelände. (Unter Gelände meine ich, Strassen komplett aus Schotter, nasse Wiese, ein paar Hügel und fahrt dort mal und nehmt in kauf, das ihr euch vieleicht mit 10 - 20 km/h auch mal lang macht. Vor allem Bremsübungen auf unebenen Strassen, nasser Wiese, haben mir viel zu Beherrschung des Mottorades gebracht und ich habe gesehen wie die Maschine reagiert wenn ich einen Fehler mache. Ansonsten sehe ich mir hier in vielen Texten wieder, ich glaube die Anfängerprobleme hat jeder. Es gab immer eine Grundfahraufgabe, die einem nicht lag. Nur in der Prüfung ist man zu 100% konzentriert, das es meist wirklich perfekt klappt. Mit dem rangieren hat glaube ich jeder ein wenig Probleme, wenn 200 Kilo einmal kippen, macht man halt nicht mehr viel. Hier mein Tipp, einfach üben mit jemanden dabei, der wenn sie kippt, sofort mit anfasst. Wenn es nicht steil bergab oder bergauf geht rangiere ich aber auch sitztend auf dem Motorrad, bzw. überlege ich beim abstellen schon, das ich sie beim losfahren nicht groß schieben muss. Noch eine Anmerkung, komme aus der Region Bonn und fahre, meistens noch alleine, falls jemand aus der Gegend kommt und mal lust hat einfach melden. So das soll es erstmal sein. Lg Puch |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus So dann kann ich endlich auch hier mal was schreiben :D. Habe nun schon 8 Fahrstunden hinter mir und muss sagen, schade das es nicht noch mehr waren. Die ersten beiden Stunden waren recht simpel : Rauf aufs Motorrad ( ER6N) und 2-3 Runden auf dem Parkplatz um zu schauen, ob ich schalten kann und nicht gleich bein anfahren umkippe :) Ok hat alles recht gut geklappt obwohl der Parkplatz noch voll mit Rollsplit war. Nächste Ansage war dann, das wir auf den Übungplatz fahren um mit den Grundfahraufgaben zu beginnen. Also Kopf ins Ohr und brav dem Fahrlehrer hinterher, da wir 3km zu dem besagten Platz fahren mußten. Auf dem Platz angekommen, wurde gleich mal der Slalomkurs auf gebaut. Schneller Slalom mit 30km/h, erst ein wenig holprig, aber am Ende recht ordentlich. Nächste Aufgabe Gefahrenbremsung. Ok dachte ich mir, die Maschine hat ja ABS, also voll reinlangen und gut :). Gesagt getan. Es hat zu meiner Verwunderrung bestens geklappt. Also wiederholen wir den Slalom und das Bremsen noch ein paarmal, bis dann die Ansage kam, das wir noch ein wenig Überlandfahren, ich natürlich vorweg. So vergingen dann die ersten 90min wie im Flug. Die nächsten 2 Stunden waren dann gleich Überlandfahrten, die wenn es nach mir gegangen wäre, gar nicht enden sollten. Schön Kurvenfahren(was man als Anfänger als schön bezeichnen darf ), lange geraden ohne viel Verkehr und das alles bei schönsten Sonnenschein. Einfach nur geil !!! Am selben Tag so gegen 21 Uhr gleich noch 90min Nachtfahrt, was zwar noch ein wenig Maifrisch war, trotzdem sehr viel Spaß gemacht hat. Diese 4 Stunden sprich 2x Überland + 2x Nacht waren schon ein recht schönes Erlebnis, gerade die Nachtfahrt war nicht so ganz ohne, da die Lichtausbeute bei einem Motorrad doch ein wenig spärrlicher Ausfällt , als bei einem Auto. So um die Woche der Fahrstunden abzuschliessen, sind wir am nächsten Tag noch 90min über die Autobahn gefahren. Da muß ich allerdings sagen, war ich ein wenig schockiert, wie heftig sich Wind bei einem Nakedbike auswirkt. Da wir genau an diesem Tag teils heftige Windböen hatten, war das ein echter Kampf, da überhaupt Autobahngeschwindigkeit zu halten. Alles in allem war es eine geile und doch sehr anstrengede Fahrwoche und ich freue mich schon auf die nächste, obwohl wir es jetzt ein wenig ruhiger angehen lassen, da es bis zur Prüfung noch gute 2 Wochen sind , da ich ja schon fast die hälfte der Fahrstunden hinter mir habe. Gruß Marc p.s.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ohja, freue mich auch schon wie so ein kleines Kind :-). Gerade da meine Dicke ja schon fertig inner Garage steht und nur drauf wartet gefahren zu werden . |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus hallo ich bin 25 Jahre alt und habe jetzt den Motorad Führerschein aber ohne einmal bis jetzt gefahren zu sein heisst Komme aus Deutschland habe da meine Führerscheine gemacht ausser Motorad bin in die Schweiz ausgewandert und wolte den Führerschein hier machen jetzt ist der Punkt der 1. Hier zum Tüv gehen ein Lernfahrausweis beantragen 2. Zum händler gehen eine kaufen 3. aufs Motorad und losfahren heisst den Lernfahrausweis aufs Motorad machen ein L draufsitzen und losfahren 4 nach einem Monat muss man 2 samstage theorie im Unterricht haben dan verlängert sich dass L um ein ganzes Jahr in diesem Jahr einfach nur Praktische Prüfung ablegen und Fertig. Heisst quasi keine Fahrerfahrung jetzt kommst 1 ist erledigt 2 auch erledigt habe mich für eine Yamaha R6 bauhjar 2007 entschieden mit 5000 Kilometer 3 Motorad kann ich am Freitag abholen draufsitzen und losfahren Jetzt die Frage habe mich draufgestezt und höhe gewicht alles super fühle mich wohl nur jetzt brauche ich paar tips wie es aussieht meint ihr ist ein gutes Anfänger Motorad oder eher nicht ich mein dass Motorad fährt nur so schnell wie man Gas gibt aber worauf solte ich achten beim beschleunigen oder kurven fahren ich weiss tönt eigentlich total als unvernünftig aber ich denke alles kann man lernen wenn man den Kopf dabei hatt hatt jemmand erfahrung und hatt als Anfänger ne r6 gefahren ? Lg FLO |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Kategorie A Mindestalter: für A beschränkt (max. 25 kw/34 PS)): 18 Jahre für A unbeschränkt (über 25 kw/34 PS)): 25 Jahre oder zwei Jahre Fahrpraxis A beschränkt Auch für den Ausweis der Kategorie A müssen Sie zuerst eine Theorieprüfung bestehen. Anschliessend erhalten Sie einen Lernfahrausweis, welcher vier Monate gültig ist. Der weitere Verlauf hängt davon ab, ob Sie bereits einen Ausweis der Kategorie A1/B1 oder B besitzen. Falls Sie einen Ausweis der Kategorie A1 besitzen, müssen Sie lediglich sechs Stunden Grundschulung sowie die praktische Prüfung absolvieren. Falls Sie einen Ausweis der Kategorie B (Auto) besitzen, müssen Sie 12 Stunden Grundschulung sowie die praktische Prüfung absolvieren. Wer keinen dieser Ausweise hat, muss zusätzlich zu den 12 Stunden Grundschulung auch einen Kurs in Verkehrskunde besuchen. Anschliessend wird der Lernfahrausweis automatisch um 12 Monate verlängert. In dieser Zeit muss die praktische Prüfung abgelegt werden. Nachzulesen auf motoscout24.ch Als Fahrtip: Bleib beim Gasgeben unter 6000 Umdrehungen (Dir von dem Motorrad abzuraten, spar ich mir jetzt. Wäre ja warscheinlich zwecklos.). Und bleib beim Anfahren zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen. Vielleicht erlebst dann denn Samstag. Ich bitte um Entschuldigung, in einem, mir nicht zugeordneten, Forumsteil (Bin ja eigentlich kein Fahranfänger...) geschrieben zu haben. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ja habe B Visum aber wie gesagt man braucht Keine Praxis kannst nach Theorie zur Prüfung XD Ja danke für den Tip ich werde mich dran Halten will ja noch Samstag erleben :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |