![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das Problem dabei, die Vorderradbremse bei niedrigen Geschwindigkeiten und/oder eingeschlagenem Lenker zu benutzen ist die Gewöhnung. Gehen tut das natürlich, wenn man das gefühlvoll macht. Klar. Aber es erzeugt nun mal ein Kippmoment. Daher ist es besser, das mit der Hinterradbremse zu machen. Spätestens wenn man mal eine Haarnadelkurve oder Spitzkehre fährt, die richtig stark bergab geht, wird es mit der Vorderradbremse echt schwierig sich nicht hinzulegen. Wenn man sich an die Benutzung der Hinterradbremse in solchen Situationen gewöhnt hat, geht das ganz automatisch. Oder man sitzt das erste mal auf einem Supersportler mit richtig giftiger Vorderradbremse. Dann kann das wirklich brenzlig werden. Angst vor dem Blockieren des Hinterrades muss man aber nicht haben. Wenn es bockiert, dann blockiert es eben. Pssieren tut da nichts, so lange man nicht heftig schräg unterwegs ist. Natürlich sollte man beim brachialen Anbremsen einer Kurve bis in die Schräglage mit der Hinterradbremse vorsichtig sein, aber so was sollte man als Anfänger sowiso erst mal lassen. Mit dem Stoppie und ABS ist je nach Motorrad sehr unterschiedlich. Bei meiner kann ich wirklich voll reinlangen, ohne dass irgend was passiert. Wenn die Reifen warm sind, ist das wie einen Anker zu werfen. Ganz anders als mit dem Fahrschulmotorrad auf dem ich gelernt habe. Das hatte wohl ziemlich harte Reifen drauf. Als ich mich mit meinem Motorrad das erste mal an die Blockiergrenze rangetastet habe, konnte ich es kaum glauben, wie viel da geht. Ohne ABS hätte ich mich nie getraut, so in die Eisen zu gehen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
ich habe mir das auch von dem Trainer erklären lassen, wenn du gleich voll durchgreifst .... hat das ABS noch keinen Befehl zu reagieren. Vllt klappt das ja bei Suzuki besser .... ich möchte es nicht testen Gruß Jürgen :cool: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich hab mit der CBF 600 mit ABS die Gefahrenbremsungen immer so geübt: vorne reinlangen, hinten draufstampfen. Mein FL meinte: "Der Prüfer will die Blockiermarken am Vorderrad sehen!" (Hat er aber bei der Prüfung dann doch nicht sehen wollen :) ) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hier ist noch eine Stimme für die Hinterradbremse beim Schrittgeschwindigkeitsslalom. Hat mein FL immer wieder betont. Kupplung, Blick und Hinterradbremse sind die drei Dinge gewesen. Der Blick ist verdammt wichtig, wurde ja schon erwähnt und finde ich auch. Wenn ich runter auf die Pylonen geschaut habe, hab ich dann gerne mal eine mitgenommen. Umgefallen bin ich kein einziges Mal, und auch die Füße musste ich kein einziges Mal runternehmen. Nur schön dosiert Kupplung ziehen und kommen lassen und den Blick nach vorne.... die Bremse braucht es eigentlich nicht, wenn man das mit der Kupplung hinbekommt. Gerade auf die Pylonenreihe zu, ein bisschen vorher dann ausschwenken, Kupplung ziehen, einlenken, Kupplung kommen lassen, in Höhe des Pylons wieder Kupplung ziehen - und dabei den Blick immer schön nach vorne, usw.... Das ist mir noch ziemlich gut in Erinnerung, war ja erst vor nem guten halben Jahr und spaßeshalber hab ich es letztens Mal wieder probiert als ich meinen FL getroffen habe ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Leute, find ich ja echt klasse, dass es dieses Forum gibt und offensichtlich fast alle dieselben Probleme haben wie ich. Nun bin ich ja ein mehr als echter Spätstarter. Welcher Trottel fängt auch mit über 50 noch an den Motorradlappen zu machen???? Antwort: Ich ;) Na ja, hab ja gedacht, kann nicht so schlimm werden und am Anfang lief es auch ganz gut. Aber jetzt rückt der Prüfungstermin näher und ich verzweifele am langsamen Slalom und gelegentlich auch an dem 7m-Slalom. Da hab ich es doch glatt geschafft das Ding so langsam zu kriegen, dass der Sturz nicht mehr aufzuhalten war. Gelegentlich klappt der mal - bloss fragt mich nicht warum. Selbst mein FL schüttelt nur noch den Kopf und mag manchmal gar nicht mehr hinschauen. Zudem hat man sich nach über 30 Jahren jede Menge Blödsinn beim Autofahren angewöhnt. Da in den FS-Modus umzuschalten kostet mehr Kraft als die Fahrerei. Hin und wieder hab ich mich schon gefragt, ob ich mir das aus dem Kopf schlagen sollte. Aber dann geh ich in die Garage und da steht dann meine Sporster 1200 Custom, die mein Herz höher schlagen lässt und ich weiss wieder, warum ich den ganzen Mist auf mich nehme. Wahrscheinlich werde ich Haus und Hof an den FL verlieren :D aber aufgeben ist nicht!!!! Wir schaffen das alle - früher oder später!!! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Dann wünsche ich dir viel Erfolg. Der kleine Slalom ist für alle die schwerste Übung. Einfach nicht aufgeben, Tipps vom FL beherzigen und dran glauben, dass man es schafft. ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Nicht nur glauben ;) Wir haben ihn alle geschafft und das sollte dir Hoffnung machen! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bin heute in der Fahrstunde zum ersten Mal getauft worden. Es hat richtig geschüttet und ich hatte Angst zu fahren in den Kurven. Kann das gar nicht einschätzen, ab wann das Möppi ausbricht bei Regen oder wegrutscht? Naja .. hab mir den Ar*** heute richtig abgefroren und war dankbar für mein Innenfutter ^.^ Aber alles in allem habe ich das sehr gut gemeistert. Das musst ich jetzt mal los werden :D *stolz* Mein Fahrlehrer sagt, dass schon alles super aussieht, das Einzige was ich noch üben oder verbessern muss, dass ich mit mehr Tempo aus den Kurven raus fahre, das sieht wohl noch etwas ungeschmeidig aus sagt er. Habt ihr da Tipps? Zum Beispiel im Kreisel, wenn ich reinfahre ist kein Thema aber beim raus fahren hab ich dann Hemmungen, Kuppel aus, werde langsamer und komm dann nicht aus dem Quark.. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus So sah bei mir vor 10 Jahren JEDE (!!!) Fahrstunde aus! Habe die Sonne erstmals in meiner Prüfung gesehen... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Speedy, kann es sein, dass du zu früh hochschaltest? Gib doch einfach in dem Gang, in dem du im Kreisel fährst, Gas. Solche Dinge gehören auch zu den Erfahrungen, die man sammelt, in dem man fährt. Niemand ist perfekt. Schon gar nicht in der FS oder kurz danach. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Speedy: ich hatte anfangs auch Bedenken beim Kurven fahren. Hab mir dann immer wieder ins Gedächtnis gerufen, dass das Motorrad stabiler wird, wenn die Geschwindigkeit zunimmt. Beim Kreisel kommts auf die Ausfahrt an: Die Erste ist ne Rechtskurve, die 2. ein Slalom und ab der 3. is doof :P (mit denen hab ich heute nach 10.000km noch manchmal Probleme). Die ersten beiden fährst du so wie sie sind. 1 wie ne Rechtskurve und 2 wie ein Slalom. Die anderen einfach im kleinen Gang um den Kreisel. Dann bist du langsam und hast genug Luft um raus zu beschleunigen. Allgemein bleibt zu sagen: da hilft nur Üben, Üben, Üben ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zum Beispiel im Kreisel, wenn ich reinfahre ist kein Thema aber beim raus fahren hab ich dann Hemmungen, Kuppel aus, werde langsamer und komm dann nicht aus dem Quark.. Im Prinzip sind das nur drei Kurven hintereinander, rechts, links, rechts. Warum kuppelst du aus? Bleib´ doch im ersten, oder zweiten Gang, versuche beim Ausfahren aus dem Kreis zwischen den Zebrastreifen zu fahren, wenn frei ist, also keine Fußgänger am Zebrastreifen stehen, schick beschleunigen, das macht auch Spaß. Bei mir zuhause kommt hinter unserem Kreis eine Autobahnunterführung...da röhrt meine Kawasaki recht hübsch.:D Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |