Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Fahranfänger tauschen sich aus (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/5678-fahranfaenger-tauschen-sich-aus.html)

Bredi 01.05.2013 19:36

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hi Farbi.......dein Fahrlehrer wird sicherlich ersteinmal überprüft haben ob du mit den Füßen sicheren Stand hast.
Davon gehe ich aus.
Meine Freundin hat auch erst kurz ihren Schein, bei Fragen habe ich mich bewusst zurückgehalten, diese sollte stets der Fahrlehrer beantworten können.
Hier könnte es sein das du von 8 Usern 12 Antworten bekommst ( nicht böse sein....liebes Forum ;) ).
Setze dich mit deinem Fahrlehrer hin und frage ihn Löcher in den Bauch, diese Tips und Tricks versuchst du dann bei der nächsten Fahrstunde umzusetzen.
Viel Erfolg ;););)

Farbi 01.05.2013 20:29

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Danke, das habe ich auf alle Fälle vor, morgen bei der nächsten Doppelstunde.
Quäle mich nun schon ein paar Tage damit rum und brauche mal wieder ein positives Erlebnis und vorallem Motivation und Zuspruch. ;)

Seraph2k 01.05.2013 23:59

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Genau diesen Zuspruch bekommste vom Fahrlehrer ;)
Oder eben nen fetten Anpfiff... aber daraus lernt man viel!

ichdereric 02.05.2013 07:54

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von Farbi (Beitrag 91874)
Danke, das habe ich auf alle Fälle vor, morgen bei der nächsten Doppelstunde.
Quäle mich nun schon ein paar Tage damit rum und brauche mal wieder ein positives Erlebnis und vorallem Motivation und Zuspruch. ;)

Hallo Farbi,
ich habe dazu noch Fragen. Ich habe Dir daher eine Nachricht geschrieben.
Gruß, Eric

angi78 02.05.2013 22:14

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hallo Farbi,

ich geh mal davon aus, dass Du in der Zwischenzeit Deinen Fahrlehrer schon um Hilfe gebeten hast, aber vielleicht hilft es Dir auch zu hören, wie es bei mir so lief und was mir von meinem FL geraten worden ist. Genau dieser Schrittgeschwindigkeitsslalom war auch immer für mich ein Graus und ich hab Anfangs auch den Fehler gemacht und wollte immer mit der Vorderbremse bremsen. Aber wenn das Vorderrad eingeschlagen ist und Du vorne bremst, dann kippt die Maschine und Du kannst sie, wenn überhaupt nur sehr schwer halten.
Mir wurde es so erklärt: Ganz langsam an den ersten Kegel anfahren, wenn Du zu schnell bist, mit angezogener Kupplung ganz leicht hinten bremsen, Kupplung gezogen lassen und den Lenker einschlagen um am Kegel vorbei zu kommen und rellativ schnell das Vorderrad wieder gerade richten, langsam weiter und dann am nächsten Kegel das Gleiche in die andere Richtung. Sobald Du merkst du wirst zu langsam und hast das Gefühl die Ballance nicht mehr halten zu können, dann einfach ein wenig die Kupplung kommen lassen und schon wird die Maschine wieder stabiler. Das ist eigentlich das wichtigste, Kupplung am Schleifpunkt halten und immer wieder etwas anziehen oder wenn nötig langsam kommen lassen, und bloß nicht vorne bremsen. Und ganz wichtig, wie bei allem Anderen ist natürlich, üben, üben, üben und bloß nicht entmotivieren lassen. Es wird besser:cool:.

Viel Glück und Spaß

P.S.: Falls ich etwas falsch erklärt oder wichtiges vergessen habe, dann kann gerne von den Erfahreneren korrigiert werden. Schließlich soll ihm ja geholfen werden.;)

Viele Grüße
Antje

Gregory845 03.05.2013 07:32

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Moin,
wie vorher schon angesprochen, niemals die Handbremse nehmen, wenn du einen langsamen Slalom fährst. Beim Lenkereinschlag kippt die Maschine sofort, wenn gleichzeitig mit der Handbremse gebremst wird. Immer die Fußbremse nehmen. Was aber fast noch wichtiger ist, die Blickführung!
Wenn du auf den Boden schaust, fällst du da auch hin.
Es reicht, wenn du die Hütchen nur in den Augenwinkeln siehst, der Blick muss geradeaus sein. Ich kann mich nur wiederholen, Bernt Spiegel, Die obere Hälfte des Motorrads und das Übungsbuch dazu. Es gibt auch andere gute Bücher zu dem Thema.
Beim Fahrsicherheitstraining war die Blickführung eines der wichtigsten Themen.
Egal, ob langsam oder schnell gefahren wurde, die Trainer strichen sich immer wieder unter das Kinn, was uns sagen sollte:"Achte auf deine Blickführung!!!"
Ein Satz war:" Wo ich hinschaue, da bin ich auch." Mittlerweile habe ich es geschafft, mühelos auf unserer kleinen Sackgasse zu wenden, Kupplung am Schleifpunkt, Gewicht verlagern und die richtige Blickführung.
Die Blickführung

Wenn du mal im Internet stöberst, Blickführung ist immer wieder ein Thema.

Martin

Teufelchen88 03.05.2013 09:47

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich glaube das wird sowieso jedem anders erklärt. Ich dürfte zum Beispiel bis kurz vor der Prüfung die hintere Bremse gar nicht anrühren. Alles nur mit der Vorderbremse. Auch den schrittgeschwindigkeit Slalom. Hat aber sehr gut geklappt. Schon beim 3. Anlauf. Hab sie in der Fahrschulzeit auch nur 1 mal hingelegt. Gleich in der 1. fahrstd aufm Parkplatz. War zu langsam in die Kurve Gefahren und umgekippt... Naja passiert :-)
Aber wie gesagt hintere Bremse hab ich nie benutzt. Mache ich auch heute so gut wie gar nicht. Nur bei gefahrenbremsung benutze ich die.

Schnix 03.05.2013 17:14

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von Teufelchen88 (Beitrag 91930)
Aber wie gesagt hintere Bremse hab ich nie benutzt. Mache ich auch heute so gut wie gar nicht. Nur bei gefahrenbremsung benutze ich die.

Geht mir genau so!
Nutze bei Schrittgeschwindigkeit auch die Vorderradbremse, da man sie ich sie für meinen Teil viel gefühlvoller bedienen kann. Wenn man um die Gefahren weiß, kippt man auch nicht so schnell um.;)

Gregory845 03.05.2013 21:04

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Komisch, alle Leute, die Ahnung haben sagen das selbe, beim langsamen Slalom die HINTERRADbremse benutzen.
Das haben sie uns beim ADAC Fahrsichertstraining immer wieder gesagt, und auch gezeigt. Das hat mit Physik zu tun ;)

Außerdem kann man nicht gefühlvoll genug Gas geben, wenn die Finger am Bremshebel liegen.
Das Motorrad wird bei der Nutzung der Hinterradbremse "gestreckt". Das Einnicken des Vorderrades soll ja gerade verhindert werden. Kannst bei Bernt Spiegel und in allen anderen Büchern nachlesen. So wird es auch in den Fahrtrainings gelehrt.

Martin

geheim5000 03.05.2013 22:34

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
die bücher empfehlungen hier finde ich immer gut

als fahranfänger bzw führerschein machender
ist man mit den büchern hoffnungslos überfordert

ich habe das buch teilweise gelesen und bin mit den meisten sachen klar gekommen (bin aber auch technisch versiert)
jemand anderes hat das buch als rausgeschmissenes geld bezeichnet weil es nicht verstanden wurde (beide jeweils kurz nach dem führerschein)

langsamer slalom hm ehrlich gesagt hab ich mir da nie nen kopf gemacht, der klappte einwandfrei von anfang an
in der fahrschule immer mit hinterrad und vorderrad bremse gemacht (fahrlehrer hat nichts gesagt weil es ja von anfang an klappte) meinte nur mal ich bin nen tick zu langsam

beim fahrsicherheitstraining dann gelernt es nur mit der hinterradbremse zu machen, geht eindeutig besser


beim normalen bremsen, bremse ich ab und zu auch nur mit der hinterradbremse, einfach um weiterhin dafür gefühl zu entwickeln und zu haben

aber das kommt wohl immer auch auf den motorrad typ an
bei einer vollbremsung geht mein hinterrad zu über 80% leicht in die luft und dir hinterradbremse bringt mir nicht mehr (liegt an der gewichtsverteilung meiner cbr)

Schnix 04.05.2013 10:13

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von Gregory845 (Beitrag 91951)
Komisch, alle Leute, die Ahnung haben sagen das selbe, beim langsamen Slalom die HINTERRADbremse benutzen.

Das Verständnis der Worte "für meinen Teil" scheint nicht allen in die Wiege gelegt worden zu sein. Bedauerlich.

Ich möchte für mich gar nicht beanspruchen Ahnung zu haben, aber auch ich habe durchaus eine Fahrprüfung mit Slalom bestanden. Und scheinbar bin ich nicht die einzige, die dabei auch mal die Vorderbremse nutzt.

Soll doch jeder für sich selbst entscheiden, wie er was am besten kann.

Es geht mir hier langsam wirklich auf die Nerven, dass Fragen gestellt werden, jeder dazu (berechtigter Weise) eine eigene Meinung hat, es aber einige Leute gibt, die nur ihre eigene Meinung akzeptieren.
Am besten sagt man gar nichts mehr, was der traditionellen Lehrmeinung widerspricht.

Ach übrigens: Wir haben hier auch einige Sackgassen, auch gerne enger. Und ich kann in jeder davon ohne Probleme wenden. Ohne ADAC und Hinterradbremse.

Teufelchen88 04.05.2013 12:32

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von Gregory845 (Beitrag 91951)
Komisch, alle Leute, die Ahnung haben sagen das selbe, beim langsamen Slalom die HINTERRADbremse benutzen.
Das haben sie uns beim ADAC Fahrsichertstraining immer wieder gesagt, und auch gezeigt. Das hat mit Physik zu tun ;)

Außerdem kann man nicht gefühlvoll genug Gas geben, wenn die Finger am Bremshebel liegen.
Das Motorrad wird bei der Nutzung der Hinterradbremse "gestreckt". Das Einnicken des Vorderrades soll ja gerade verhindert werden. Kannst bei Bernt Spiegel und in allen anderen Büchern nachlesen. So wird es auch in den Fahrtrainings gelehrt.

Martin

Bücher bringen bei Fahranfängern nix und das einknicken vorn ist nicht vorhanden wenn man es gefühlvoll macht. Hab eigentlich auch nur die Vorderbremse und die Kupplung gebraucht. Gas geben wenn nur sehr minimal (so das sie halt Grade so nicht absäuft). Hat bei mir und den anderen in der FS jedenfalls perfekt geklappt.

Jürgen 04.05.2013 15:46

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Immer ruhig bleiben ;);) vllt dient das Video ja der Klärung ...

Lehrfilm zur Motorrad Ausbildung Kapitel 2 4 - YouTube

Gruß Jürgen :cool:

Teufelchen88 04.05.2013 20:11

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Geht alles locker hier :-)
Es heisst ja auch Fahranfänger tauschen sich aus. Kann ja jeder anders machen so wie er oder sie es am besten kann.
Ich sehe mich auch noch als Anfänger (2,5 Jahre Führerschein) und freue mich hier genauso über Tips und Tricks. Nur habe ich einen ziemlichen Respekt vor der hinterradbremse. Und da ich sie selbst in der FS nicht benutzt hab benutze ich sie jetzt auch nicht. Hab auch schon zu viele horrorgeschichten gehört darüber von wegen blockieren usw. Und da ich ja ohne ABS und so weiter fahre Denk ich mal ist es so auch am besten.
Wenn ich da an nem Kumpel denke der mit Seiner Maschiene (mir alt grad nicht ein was für eine) mitten in jeder Kurve voll in die Bremse greift... Ist echt riskant hinter ihm zu fahren... Er hat ABS da passiert nicht viel. Aber ich bekomme jedesmal bald nen Herzinfarkt. Er sagt er hat's so gelernt das man das machen kann mit ABS... Bei ihm greifen auch beide Bremsen wenn er nur vorne betätigt.

Jürgen 04.05.2013 20:58

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Bei einer Gefahren-Bremsung gehören immer dosiert beide Bremsen ... ;)
hier ging es ja um Slalom (Schrittgeschwindigkeit) da nur hinten ...
wenn jemand nur vorn bremst und es klappt OK ...
Aber auch das ABS ist kein Allheilmittel (haben wir gerade in Paderborn gesehen) .... wenn ich da vorne voll rein greife ist ein Stoppi oder Sturz
vorprogrammiert .... ;)
Wir bleiben immer Anfänger, bei jeder Fahrt haben wir andere Situationen
die wir meistern müssen ... um daraus zu lernen ...

Gruß Jürgen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.