![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Nur polieren? Das kannst auch selber, solange du nicht 2linke Hände hast. Auch technisch instand setzen, alle Gelenke säubern/abschmieren, Schrauben kontrollieren/ersetzen/neu einkleben, Stecker kontrollieren/ersetzen,..... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Auf der verlinkten Seite geht es um Auto´s..... Dazu die Fragestellung.... Ein Schelm der da sich was zusammenreimt..... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Und vor allem: Inwiefern soll das "zurück zum Thema" sein? Hat ja mit Fahranfängern gar nix zu tun. Ich bin da absolute gleicher Meinung mit "Der Neue". Ganz starker Verdacht auf Schleichwerbung. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo In 12 Tagen hole ich meine neue Primavera ABS 125 vom Händler ab. Mit meiner Alten, genau dasselbe Modell, habe ich ja letzten Oktober einen Unfall gebaut. Ich stand in einer Straße, wo ich täglich stehe und wollte nach rechts in eine Straße rein, anstatt nach rechts bin ich geradeausgeschossen und habe mich auf den Trambahngleisen wiedergefunden. Ich lag auf der linken Seite und die Vespa auf mir. Ich weiß bis heute noch nicht, was ich falsch gemacht habe. Jetzt freue ich mich sehr auf die neue Saison, hab aber weiche Knie, das mir das nochmals passieren wird. Frage: Wie habt Ihr Eure rechte Hand am Gashahnen, ich hab irre Angst, daß ich anstatt zu bremsen Gas gebe. Gibt es dafür Tricks? Die letzte Saison hab ich hier viele nützliche Anleitungen bekommen und es wäre schön, wenn ich auch mit so einer kleinen Vespa wieder mitmachen dürfte. LG aus München Heidi |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Blickführung ist nicht nzr das halbe Leben beim Mopedfahren!! Auch solltest viell nachdenken, wenn dich ein 12PS Minster überfordert, auf Bus und Straßenbahn umzusteigen,- oder zumindest mal einen Übungsplatz aufzusuchen, eventl ein paar Fahrstunden abseits der Öffentlichkeit um niemand andeten zu verletzen. Aber am wichtigsten ist der erste Satz |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Heidi, Angst ist ein schlechter Sozius. Fahren willst Du, sonst hättest Du keine "Neue" bestellt. Fahrfehler kann (fast) keiner ausschließen. Dennoch: ich würde etwas Geld in einen FL investieren (die neue kostet auch bissi), der hilft Dir sicherlich für ein besseres Gefühl. Auch kann er Dir während der Fahrt schon Hinweise geben zu Deinen Fahrmodi. Und dann auf ruhigeren Strassen zu ruhigeren Zeiten "learning by doing". Erfahrung kommt von Fahren, das gibt Dir Sicherheit. Die rechte zum Gruss |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, ich bin mit meiner Vespa schon viel unterwegs. Klappt alles ganz gut. Was allerdings überhaupt nicht geht ist an der Ampel stehen und dann eine kleine rechte enge Kurve fahren. Übe es und übe es, ich wackle, wenn ich losfahre wie ein Kuhschwanz und habe Schiß ohne Ende. Versuche die Blickrichtung zu halten, das klappt aber beim Anfahren mit nur dem rechten Bein auf der Erde mache ich wohl alles falsch. Habe ja jetzt die 2. Vespa neu und diese fährt sich anders, besser, wenn ich leicht Gas gebe und fährt sie auch langsam an. Bei der Alten (Totalschaden) war wohl der Gaszug anders eingestellt. Langsam anfahren ging gar nicht, wenn ich nur ein bisschen Gas gegeben hab, bin ich losgeschossen wie der Blitz. Kann das sein? Danke, daß ich hier wieder mitmachen darf, obwohl ich mit meinen 63 Jahren nur eine Vespa 125 habe. Freue mich wie immer über Antworten. Schöne Ostern ein sonnigen Gruß aus München |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hmmm.... Wie war das doch in der Fahrschule? Das kurveninnere Bein auf dem Boden, Blick, wie immer in Fahrtrichtung, das Fahrzeug ganz leicht! In Fahrtrichtung geneigt und dann mit ausreichend Gas losfahren. Solang Du unsicher bist, lass das Bein halt unten, aber das Ziel sollte irgendwann sein, dass das Fuß hoch genommen wird. Sowas lässt sich trainieren. Auf nem Supermarkt-Parkplatz am Sonntag, zuhause beim Losfahren, an jeder Kreuzung und auf sonstigen abgelegenen Straßen, Plätzen usw. Kurioserweise war das eins der wenigen Dinge mit denen ich auf Anhieb klar kam. Dafür habe ich anderes verbockt: gründlich! :-D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Was mir zusätzlich zu dem gesagten hilft: Kurve (auch an der Ampelkreuzung) aussen anfahren, also beim linksabbiegen rechts auf der Spur und beim rechtsabbiegen links auf der Spur einordnen. Dabei dar man auch ruhig schon etwas schräg in die neue Fahrtrichtung stehen. So wird im Extremfall aus einer 90°-Kurve mit 6m Radius eine 60°-Kurve mit 9m Radius - was einen Riesen-Unterschied macht. Man macht sich so die Situation erheblich leichter bzw. nicht unnötig schwer. ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, danke für die Antworten und die guten Tipps. War heute morgen mit meinem Mann auf einem Parkplatz und habe geübt aus dem Stand eine enge Kurve nach rechts zu fahren. Bin frustriert, weil ich zu Beginn wirklich wackle wie ein Kuhschwanz. Mein Mann meinte, ich solle Euch mal fragen, ob es evtl. daran liegen könnte, daß ich zu wenig Gas gebe??? Das Andere Stop and go ging ganz gut, Kurven fahren auch, mußte beim Heimfahren auch an Ampeln halten und rechts oder links anfahren, ging auch gut. Hab gar nicht viel darüber nachgedacht. Habe gestern meinen Fahrlehrer kontaktiert, wenn es irgendwann in Bayern wieder möglich ist, nehme ich noch ein paar Fahrstunden. Ich glaube, dieses Geld ist gut investiert. Aber bis dahin (es wird noch eine Ewigkeit dauern, bis man wieder Fahrstunden nehmen kann) übe ich weiter und fahre auch weiter. Über Antworten würde ich mich wie immer sehr sehr freuen. Viele Ostergrüße von einer heute sehr frustrierten Heidi Morgen übe ich wieder |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus In meinen Augen Spricht jetzt nichts dagegen das rechte Bein etwas länger über den Boden schweben zu lassen, mach ich heute auch teilweise noch, je nach Beschaffenheit der Straße. Da muss man sich doch nicht für schämen, immer noch besser als sich abzulegen. Im Straßenverkehr ist kein Platz für Eitelkeiten. Ja mehr Speed kann schon Helfen, da ein 2 Rad sich eben erst ab ab einer Geschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h stabilisiert, ohne das man balancieren muss. Aber es bringt ja nichts wen du in der Situation diese Geschwindigkeit gar nicht fahren kannst ohne der Gefahr sich dabei abzulegen. Was aber noch helfen kann bei langsamem Tempo Balance zu üben, den eben bei so niedrigem Tempo ist Balance sehr wichtig. Aber ich muss sagen ich finde ihr solltet in der aktuellen Situation keine Übungen machen wen du dir eh schon unsicher bist, die Ärzte haben aktuell echt andere sorgen und in Bayern kann es dazu noch teuer werden. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also ich habe mal gelernt,das bein eben nicht unten zu lassen,es soll sich schon so manch einer dabei was gebrochen haben.Wobei ich sagen muss das ich es selbst dann und wann unbewusst tue.Was wohl eher an der über die Jahre angewohnten Fahrweise liegt. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Mir wurde schon vor vielen Jahren beim windsurfen und mountainbiken immer wieder eingetrichtert: "Geschwindigkeit stabilisiert" :D Und das gilt sicher auch (im gesunden Maß) für's Motorrad fahren. Enge Kurven und Kehren im Schritttempo machen vielen zu schaffen. Meine Frau fährt Kreuzungen innerorts auch noch eher im Schritt-Tempo, da bekomme ich teilweise echt Probleme. Was Du schon geschrieben hattest, was ja aber jetzt besser sein sollte: Eine weiche Gasannahme "untenrum" ist (für mich) da extrem hilfreich. Im ADAC-Kurventraining wurde auch immer wieder darauf hingewiesen, daß auch in dieser Situation Blickführung fast alles ist (nicht nur die Augen drehen sondern den ganzen Kopf!), leichte Schräglage (drücken, nicht legen) hilfreich ist, das kurveninnere Knie auch etwas Richtung Kurveninneres ausgestellt werden darf und es auch nicht schadet, wenn der Oberkörper auch gerne etwas nach vorne innen drehen darf. Wenn dann noch das Moped moderat und gleichmäßig am Gas hängt, verlieren diese Kurven schnell an Schrecken. Zuckelige Gasannahme und zu wenig Tempo sind für mich da auch ein Graus. Und wie gesagt: Niemand zwingt Dich, an der Haltelinie rechtwinklig zu dieser zu stehen. Außen schräg anhalten erleichtert die Sache nochmals ungemein. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Aber für mich ist das schulen des Gleichgewichtssinns/der Balance immer noch eine sehr wichtiger Punkt der gerade bei langsamen Fahrmanövern viel bringt. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das war ja auch nur das,was mir in der Fahrschule beigebracht wurde.Ich bin sowieso der Meinung das jeder im irgendwann seinen eigenen Fahrstil entwickelt.Ob es da ein richtig oder falsch gibt,vermag ich nicht zu beurteilen... ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Heidi Sage mal, fährst Du auch Fahrrad? Denn das wäre ein deutlich weniger gefährlicher Weg gewisse Dinge zu trainieren. Oder anders herum gefragt, wie machst Du dieses enge Abbiegen mit dem Fahrrad? Wenn das nämlich funktioniert, warum überträgst Du das System nicht auf den Roller? Das geht zwar nicht zu 100%, aber zu einem großen Teil lässt sich das durchaus darstellen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, vielen Dank für die Antworten über die ich mich immer sehr freue. Ja, ich kann Fahrradfahren und es stimmt, ich kann das Umsetzen bei der Vespa (da ist nur das Problem das Gas, manchmal mach ich zu wenig, dann zuviel). Wohl eher zu wenig, weil ich ein Schisser bin..... Ich mußte heute arbeitsmässig in München fahren und es hat wirklich gut geklappt. Erst im Nachhinein hab ich mir noch einmal die gefahrenen Kurven durchdacht und da waren auch einige dabei, wo ich vom Stand aus Kurven fahren mußte. Ging gut, ich habe irgendwie automatisch gemacht. Komisch auf dem Parkplatz ist es sauschwer und im Verkehr geht es. Ich liebe es mit der Vespa zu fahren. Es war immer ein Traum von mir, hab es aber erst mit 61 Jahren geschafft. Ich übe weiter und versuche vorsichtig zu fahren. Seitdem ich die Blickführung mache, klappt es auch wesentlich besser. LG aus München Heidi |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wie war das? Wir reden doch immer noch über ne 125er, oder? Also kannst Du da zumeist ruhig am Kabel ziehen. In den ganz engen Ecken natürlich nicht, aber meistens doch. Wie wir aber immer angemerkt haben, trainiere auf leeren Flächen, Parkplätzen, usw. Wenn Du Flächen hast, wo es keine Bodenmarkierungen gibt, kauf dir bei Amazon oder in der Bucht oder sonst wo Bodenmarkierungen. Zum Beispiel die: https://www.ebay.de/itm/172987298843 Damit kannst Du dann nämlich auch Kreise und Achter auf den Boden zeichnen. Das sollte auch helfen. Last, but not least. Du kannst auch hingehen und mit dem Gas ein wenig spielen (Pumpen), damit kannst Du das Limit "ertasten". |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe für meine Vespa für Unwetter eine Plane, jetzt ist meine Vespa eben bei dem Sturm umgefallen. 3 Andere standen daneben, da ist gar nix passiert. Liegt es an der Plane? Ich habe leider keine Tiefgarage, wo ich sie bei Unwetter abstellen soll. Was macht Ihr in solchen Situationen? LG eine sehr erschrockene Heidi |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus mal gemeinsam nachdenken Vespa steht im Wind, Wind pfeifft durch/über Vespa hinweg - Plane hängt über Vespa, Plane lässt Wind nicht durch/drüber pfeiffen - nein, Wind bleibt an Plane hängen und versucht Plane davon zu blasen, Vespa fällt um weil Plane an Vespa hängt oder jemand ganz böse und hat Vespa absichtlich umgeschmissen |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wenn bei 3 Vespas nebenan nichts passiert ist und der einzige Unterschied die Plane ist, woran mag das wohl liegen? Im nächsten Sturm verpasst du deiner Vespa kein Segel und gut ist es. ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, ich habe es kapiert LG Heidi |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus :cool::cool: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Eine andere kurze Frage in die Runde. Hatte letztes Wochenende einen unverschuldeten Motorradunfall. Ist nichts schlimmes passiert, aber die Maschine ist sozusagen Schrott. Ein Arbeitskollege hat mir nun geraten ich soll einen Gutachter einschalten, damit ich die volle Schadenssumme erhalte. 1.) Ist das richtig, benötige ich so ein Gutachen? 2.) Kennt jemand diesen Gutachter in Berlin (sozusagen direkt bei mir um die Ecke) oder spielt es keine Rolle wohin man damit geht? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Den Gutachter schaltet die gegnerische Versicherung ein, die wollen ja nicht mehr bezahlen als notwendig. Sollte der Schaden höher sein als der Wert deines Motorrades, bekommst den Restwert ausbezahlt nicht die Schadenshöhe. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Andy das mit dem Gutachter ist nicht so, die Versicherung zahlt ihn du als Geschädigter hast aber die Wahl welchen du nimmst. Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Vorsicht mit Gutachtern von der Versicherung! So einen habe ich dummerweise auch einmal rangelassen. Dann kam mir die Schadensumme doch etwas merkwürdig vor und ich habe noch einmal einen eigenen Gutachter beauftragt. Und siehe da: Das sah schon anders aus. Und da waren Dinge aufgeführt wie Nutzungsausfallentschädigung und Wertminderung, die sind beim Versicherungsgutachter dann einfach mal vergessen worden. Kann ja passieren. ;) Ja, und dann kam die Versicherung mit der Frage, warum ich das denn gemacht hätte, sie hatten doch schon ihren hochqualifizierten Spezialisten geschickt. Zum Glück war ich aber schon soweit aufgeschlaut, dass mir als Geschädigter auch ein Anwalt zusteht. Und der hat dann richtig in die Vollen gegriffen: Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Entschädigung für notwendige Haushaltshilfe, usw. usw. Also, besser der Versicherung freundlich, aber bestimmt mitteilen, dass man die Sache selber in die Hand nimmt. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Leute, ich bin gerade dabei mein A2 Führerschein zu machen und hab am Montag Prüfung. Ich war bis jetzt 2 Stunden aufm Übungsplatz, am Anfang liefs nicht wirklich gut, bei der zweiten Stunde wars ganz ok, bin aber trotzdem bei manchen Übungen, wie dem langsamen Slalom noch ziemlich unsicher. Eine Fahrstunde hab ich noch bei der wir kurz die Grundfahrübungen noch durchhauen, danach ist dann schon Prüfung. Da ich schon meine eigene Maschine im Hof stehen habe, hab ich mir überlegt mit dieser noch selbstständig zu üben, bin mir aber unsicher ob sich das negativ auf das Fahren mit Fahrschulmotorrad auswirkt. In der Fahrschule fahre ich eine gedrosselte Z650, ich hab eine 390 duke daheim. Ich bin mir nicht sicher ob das andere Handling und auch das unterschiedliche Gewicht sich bei der Ausübung der Aufgaben auswirkt. Wie war eure Erfharung damit? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo zusammen, ich bin purer Anfänger, habe allerdings die nächsten Jahre etwas Größeres vor. Möchte gerne den Führerschein machen und eine Reise nach Asien antreten. Hat jemand hiermit Erfahrung? Wie es scheint, sollte man sich vor allem um die richtige Größe beim Motorrad kümmern. Sollte man für so lange Unternehmungen noch auf etwas achten bzgl. Motorrad? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Mal abgesehen davon das du die notwendigen Visa hast, empfohlene Impfungen mit deinem Hausarzt zeitnah abgeklärt hast, - ..... musst du neben dem Motorradfahren auch noch "schrauben" an diesem beherrschen. Der Umgang mit Werkzeug und Ersatzteilen, die du mithaben musst, darf dir keine Schweißperlen auf die Stirn treiben. Als Motorrad würde ich dir eine Transalp 600/650 empfehlen. - einfache, fast unvetwüstliche Technik, und du brauchst kein Spezialwerkzeug. Auch kann dieses Moped fast jeder Hinterhofschrauber in Russland, Tatschikistan,... reparieren/flott machen. Und als besonders guten Tipp - jedes Land hat abweichend andere Verkehrsregeln. Die musst du beherrschen, sonst zockens dich ab wie den Christbaum zu Hl. 3 König. Viel Spaß |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Ich freue mich ehrlich gesagt darauf, dass ich durch Pannen usw. an Einheimische gelange und etwas über die verschiedenen Kulturen kennenlernen kann. Der Tipp mit den Verkehrsregeln ist besonders gut :-). Sonst ist der Geldbeutel schnell leer. #nofront Ich denke mal, das Schrauben usw. muss man sich selbst beibringen oder lernt man sowas auch in der Fahrschule? Lg |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus In der Fahrschule lernst nicht schrauben, und auf Einheimische triffst nur, wennst mit deinem hinnigen Moped noch weiter kannst, oder du zufällig gefunden wirst, bevor Wolf und/oder Bär dies erledigen. Aus deiner Antwort liest man allerdings das du seeeehhhrr blauäugig bist. Mein Tipp an dich, ohne klugscheißerei - Mach mal den Führerschein, dann lernst mal fahren, das lernst in der Fahrschule nämlich auch nicht,- dann,- wenn du halbwegs sicher am Moped bist, nach 2-3 Jahren, machst mal 2 Wochen Mopedurlaub mit Zelt in den Alpen,- nebenbei kannst ja lernen wie man ein Motorrad repariert und am laufen hält. Und dann meldest dich nochmal für tiefergreiffende Tipps zu deiner Reise nach Asien |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Ein bisschen Naivität hat mir bis jetzt immer ganz gut weitergeholfen :-). Man wird hier sicherlich nochmal von mir lesen, hören. Lieben Gruß und schöne Weihnachten. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich möchte dir deine große Reise nicht vermiespetern, schon gar nicht weil du eh schon bissi Erfahrung hast. Noch dazu mit einem Begleitet der sich auskennt. Wünsch dir viel Spaß, und lass einen Reiseblog hier lesen. DLzG Andy |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Mimoto's Reiseforum ? Foren-Übersicht |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hey, ich fahr schon ein bisschen länger Motorrad ( 4 Jahre). Ist jetzt auch noch nicht so lange. Wollte aber mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Europa Orient Rallye hat? Das klingt für mich sehr spannend.:D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Bist schon mal bei 40°C gut 12Std am Motorrad gesessen? Ich nicht, stell ich mir aber extrem anstrengend vor. .... und noch viele Punkte mehr, die dieses Abenteuer zu einem richtigen Abenteuer werden lassen können |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich sitze beim rangieren auch immer auf dem Motorrad! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |