![]() |
#16
| ||||
| ||||
![]() ist vergleichbar wie 2 Tackt zu 4 Tackt 2 Tackter verbrennen alle 2 Tackte beim 4 Tackter passiert das erst bei der doppelten anzahl das heißt du hast 2 Tackte mehr in denen keine Kraft bereitgestellt wird, sondern verbraucht. Bei 2 Zylindern arbeitet der eine Zylinder, wärend der andere mit anderen (Kraftverbrauchenden) Tackten beschäftigt ist. Verständlich? ![]() ![]() Der Zeitraum in dem Kraft anliegt ist bei Zweitacktern und bei Zweizylindermotoren höher als bei Einzylinderviertacktern. Und grad bei so kleinen Hubräumen ist das sehr deutlich zu merken.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#17
| ||||
| ||||
![]()
Ich glaube du verstehst da was nicht ... Es stimmt zwar das du bei gegenläufigen Kolben mehr Zündungen pro zeiteinheit hast ... Nur musst du bedenken das du aber pro Zündung nur die hälfte der Frei werdenden Energie erhälst die ein einzelner Großer zÿlinder pro Zündung bringt da bei 2Zylindern auch nur der Halbe Hubraum besteht . Da man aber bei 2 Zylinder zumindest die doppelte anzahl Ventile und Nocken mehr bewegt werden müssen und die Tatsache das beispiels weise 2 Kleine Nocken mehr wiegen als eine Große für einen einzelnen Zylinder Hat man hier große Trägheits verluste beim hochdrehen auch haben 2 Kleine Zylinder eine größere Reibung als ein einzelner Großer (zumindest bei größerer Bohrung). Daraus Folgt das man weniger Leistung hat mit 2 Zylindern. Aber wozu werden dann überhaupt Mehrzylinder gebaut. Das hat mit der Termischen und der physischen belastung der Komponenten zu tun. Ausserdem hat man ein Platzproblem. 2 Zylinder lassen sich bei sleben Hubraum zum beispiel besser kühlen als ein einzelner mit Gleichem Hubraum. Auch ist die belastung auf Kurbelwelle und Pleuel kleiner. Ausserdem ist es durch die Kleineren einzel Hubräume möglich das ganze zimlich kurzhubig zu halten und somit die durschnittsgeschwindigkeit des Kolbens zu senken. Das alles ermöglicht höhere Drehzahlen => mehr Leistung Nur das das obrige nur gilt wenn man schon an den Grenzen des ein Zylinders gestoßen ist. D.h. man braucht eine Termische und physische belastung =>Einen gewissen Hubraum Die grenzen sind bei den normalen 125ern noch lange nicht ausgeschöpft schon garnicht bei einem 4-Takter Das ganze ist also garnicht mit einem 2Takter zu Vergleichen. Der hätte nähmlich wirklich doppelt so viele Zündungen also auch doppelte Leistung weil der Hubraum der selbe bleibt . Bei gescheitem Resonantz Auspuff hat man sogar einen gewissen Lade-Effekt D.h. es befindet sich mehr Gemisch im brennraum als der Zylinder durch blosses ansaugen erreicht hätte . Dann hat man noch den Vorteil das keinerlei Ventile bewegt werden müssen und da man nur eine umdrehung pro zündung braucht und in der Regel weniger Kolbenringe gebraucht werden hat man sogar weniger Reibungs verluste. => hat man mehr als Doppelte Leistung als der 4 Takter . Warum wurden dann 2 Zylinder 125er gebaut ? Der einzige vorteil ist eine gleichmässige Drehmoment Kurve und weniger Vibrationen (und das nur bei gegenläufigen kolben) |
#18
| ||||
| ||||
![]()
Das die nicht gleich sind ist mir klar ![]() Nur hatte ich das (zweifelhafte) Vergnügen 3 Jahre lang mit ner Suzuki Marauder 125 rumzugurken 124ccm auf einem Zylinder Katastrophe, als ich sie (nach 2 Jahren und neuer Kurbelwelle) mit 18 dann offen fahren durfte hab ich mit Rückenwind die 90 geschafft (eingetragen sind 100) Die Honda Shadow 125 dagegen kommt mit V2 sieht erstens mal besser aus und dreht um einiges leichter. Das sind meine selbstgemachten realen Eindrücke ![]() Darum Einzylinder gibts bei mir, wenn dann nur als 2Tackt
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#19
| ||||
| ||||
![]()
Es könnte bei den von dir besagten Modellen daran liegen, dass die Marauder Selbst offen nur knapp 10 ps hat und die Shadow 15 hat ist klar das die shadow Eine R125 (4t) hat zwar auch nur 15ps ist aber auch nicht für mehr zugelassen und man kann mit kleinem Tuning bis zu 17 ps aus dem Original zylinder holen ... Mit neuer Nockenwelle ist dann nochmal eine besserung möglich .... (nur dann wirds leider illegal) Nehmen wir aber beispielsweise eine alte Mito 125 evo (2t) die könnte man offen über die 30 ps bringen (teils bis zu 34 gemessen wobei die quellen da nicht 100% sind) in dem moment hatt jede gedrosselte Machine das nachsehen wegen der Masse ect ect .... |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche 34 PS Maschine? | moo | Kaufberatung | 5 | 25.05.2012 05:26 |
Welche Maschine empfehlenswert? | V8Trucker | Motorrad Allgemein | 0 | 03.05.2011 20:15 |
Kosten und welche Maschine | MaDe | Motorrad Allgemein | 13 | 16.06.2010 18:20 |
Welche Maschine? | Lakim | Motorrad Allgemein | 24 | 04.04.2010 11:34 |
Welche Maschine zum Anfangen | bimpf | Supersport / Streetfighter | 17 | 15.10.2009 11:58 |