![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Wir hatten ja schon öfter das Thema Ölwechsel wann ... ![]() einer sagt vor dem Winter ... der andere danach ... ![]() was ist nun richtig ??? Ich werde dieses Jahr einen anderen Weg einschlagen .... Öl-Intervalle habe ich alle 10 000 km also werde ich die auch machen ... in den Wintermonaten lasse ich das Krad einmal im Monat warmlaufen und wenn machbar fahre ich die Strasse einmal hoch und runter ... ![]() was ist denn eure Meinung ?? Gruß Jürgen ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Wann ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass ... Ich lasse, je nach Großwetterlage, im März oder April einen Öl- und Ölfilterwechsel machen. Jedes Jahr, egal welche Laufleistung. Dann bin ich sicher dass ich die Saison mit frischem Öl beginne. Ansonsten steht das Mopped im Winter in der Garage und wird ab und an gefahren - Wetter- nicht Zeitabhängig - Falls längere Stillstandszeiten kommen wird ein Ladegerät an den Akku gehängt. Das wars. Werner ![]()
__________________ NSU Quickly S "Nick Knatterton" und Suzuki RF900RS2 "Leela" |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ende der Saison stell ich sie zu ausblu... ähm Ich stell sie ohne Ölablassschraube und Ölfilter in die Garage bis wirklich alles raus ist. Öl neu, Filter neu und beim ersten schönen Tag kanns wieder los gehen ohne das ich noch das Öl oder andere Sachen wechseln muss. Im Winter ist genug Zeit für sowas
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Ich wechsle auch vor dem "einmotten" weil ich gehört habe dass die Zeit, die das Motoröl dann schon "älter" ist nicht schadet, es schadet eher wenn das alte öl mit den angesammelten Schadstoffen im Motor bleibt. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Nach dem Winter. Bei max 2.000km im Jahr kann ich auch nach dem Winter wechseln lassen (da lass ich den Mechaniker gleich noch drüber gucken,Kette spannen usw.). Wir fahren ja auch im Winter, sobald die Wetterlage es zu lässt.
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Hallo, wie andere schon sagten, wichtig ist das überhaupt! ich mache das immer im Dez - Jan, so in dem Zeitraum. Da ich da nicht wirklich fahre, einfach zu kalt und zu glatt auf den Straßen. Ich mache das dann mit Ölfilter, Öl und neuer Ablassschraube, auch wenn ich nur 100 km fahren würde. Warum in diesem Zeitraum? Weil wenn das Wetter es zulässt fahre ich auch noch bis Nov. und möchte aber vor dem wirklichen Stilllegen noch den Ölwechsel machen, da ich mal gehört habe (man hört viel aber muss nicht stimmen) das es besser ist neues Öl drin zu haben wenn das Möp lange steht. So mache ich das, denke aber das egal wie jeder das macht nur wichtig ist das überhaupt. Gruß Uwe
__________________ "Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden." |
#7
| |||
| |||
![]()
Na ja, die Frage "Wann" ist schon wichtig wenn das KRAD länger eingemottet werden sollte. Wenn es hier nur um einen Winter geht dann spielt es fast keine Rolle mehr. Das Problem sind die aggressiven Verbrennungsrückstände die sich im Altöl befinden. Wer seine Maschine mehrere Jahre in der Garage lässt, könnte unter Umstände einen Trockenen Motor vorfinden, da die Dichtungen irgendwann mal versagen. Nur, wie gesagt, wenn es sich nur um das Einmotten für ein Winter handelt, spielt das nur eine untergeordnete Rolle. Daher Antwort "Egal" ist ok. Ich mach es vorher nur weil ich kurz vorm Saison Start keine Lust auf schrauben habe. Zum Interval kann ich nur sagen, zum Schluß jeder Saison. Wenn ich nur 1500km geschaft habe, denn so sei es. Lieber ein mal mehr als zu wenig. In der Regel schaf ich nur 3000-4000km pro Sommer, somit werden bei mir Filter und Öl (und andere Dinge) alle 3-4000km gewechselt. Das ist echte Liebe ![]() Gruß Geändert von Jason (20.10.2012 um 16:40 Uhr). |
#8
| |||
| |||
![]()
da scheiden sich die geister, ich wollte mein öl vor dem einmotten (inkl. waschen usw. usf) machen jetzt hab ich das problem das meinem vater geraten worden ist das nach dem winter zu machen (bei ihm steht die maschiene überm winter, und auch da schraub ich ^^), weil sich wasser im öl binden könnte. die sache ist nur die, der unterstellplatz ist beheizt! (also keine minus gerade, minimal 5 grad wahrens die letzten jahre) da wird sich kaum wasser im öl binden denke aber ich werde mich durchsetzten und das vorher machen (bin ja auch schon 200km über wechselintervall^^) ansonsten werd ich nächstes jahr wohl in der saison noch mal wechseln müssen da ich nur einen wechselintervall von 6000km habe, und ich im sommer viele fahrten mitn motorrad statt mitn auto erlediege |
#9
| |||
| |||
![]()
Das mit dem Wasser ist blödsinn. Warum sollte dann in der Flasche kein Wasserbilden, und sag nicht weil es ein Plastikflasche ist ,, gibt genug Öle die in Metal Behältern gelagert werden ![]() |
#10
| |||
| |||
![]()
Ich glaube es geht darum dass die Metalische Kurbelwellengehäuse im Winter auch von innen Kondenswasser bilden könnte durch die Temperaturschwankungen. Ein anderer Grund könnte ich mir da nicht vorstellen, ist aber unbedenklich, besonders dann wenn die Maschine in eine Umgebung wo es keine Temperatur schwankungen gibt, egel jetzt ob +40C oder -40C, wichtig ist das es Konstant bleibt. Aber das Problem kann mann getröst ignorieren.
|
#11
| |||
| |||
![]()
bremsflüssigkeit muss ich nur auffüllen die kam anfang des jahres erst neu ![]() aber um die geht es hier nicht^^ denke auch das es so gemeint ist wie Jason es schreibt ich werd den ölwechsel auch vorher machen denke ich |
#12
| |||
| |||
![]()
nein es ist nichts undicht ![]() ![]() nur stehts im hinteren bremsflüssigkeitsbehälter seit ich sie habe auf min. bleibt auch immer schön brav auf dieser markierung hab sie bisher nur nicht auf max gebracht weil ich dafür die verkleidung abnehmen müsste ![]() aber im winter ist ja eh schrauber zeit ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
Wenn ich dir da Rat geben darf ,, wechsel dein Bremsflüssigkeit hinten ganz aus. Du weis nciht wie alt es ist und vorallem, WAS ,, es ist sicherlich ein normale DOT4, aber ich mag nicht alt mit neu mischen, es sei denn ich weis wie alt und woher es kam. Kauf dir ein 500ml dose DOT4 (oder was auch für deine Maschine geeignet ist) und jag das mal durch, anschliessend auf MAX stehen lassen ![]() |
#14
| |||
| |||
![]()
gut währe auch nicht das problem das einmal durchzuspülen evtl. dann aber gleich auf stahlflex wechseln ^^ also ich weiß das die flüssigkeit vom April ist allerdings hast recht weiß net welce dot |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwechsel vor/nach Winterpause? | Bikerboy007 | Motorrad Allgemein | 24 | 08.10.2011 08:22 |
Wann/Welches Motorrad? | Paddy1991 | Motorrad Allgemein | 9 | 21.09.2011 20:25 |
Wann groß A anfangen? | SUPERMOTO | Motorrad Allgemein | 4 | 12.09.2011 18:31 |
Kraftstoffzufuhr verstopft! Nach Ölwechsel... | Timble | Motorradtechnik | 10 | 21.07.2011 20:56 |
Lenkimpuls - wie wisst ihr ab wann? | Larkolas | Motorrad Allgemein | 49 | 14.07.2011 18:01 |