![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo, habe nur die ersten beiden Postings gelesen. Sorry, ich will dich nicht persöhnlich angreifen, aaaaber: Finde ich diesen Schmonsens mit "angststreifen" total blödsinnig Zeugt der Gedanke, sich darüber gedanken gemacht zu haben, nicht in irgendeiner Form von unreife? Fahr gefälligst so wie du Spass daran hast, und wetze nicht irgendwelchen "idealen" hinterher die es nicht gibt. Denn, es gibt auch maschinen, da lässt sich bauart bedingt der angststreifen niemals ganz wegfahren. Meinst du diese Leute Profilieren sich damit? Denk mal an alle anderen.. es ist so schon gefährlich genug, durch faktoren, die du selber nicht beeinflussen kannst (dreckige strasse, heftige Bodenwellen) die dich zum "legen" zwingen, mit ein wenig pech bist du langsam und gelassen unterwegs und fällst hin. Passiert alles, aber dann so ein hohes Risiko für den rest "angststreifen" ? Dann wunder dich nicht, wenn du fliegen gehst, und einen "angststreifen" in der Hose hast ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
„Angststreifen“ ist ein absolut falscher Begriff, es ist ein Reservestreifen! Was sagen die Toten oder Schwerverletzten, die aus der Kurve rausgeflogen sind, über ihren ehemaligen Reifen ohne Reservestreifen? Zumindest die erstgenannten beteiligen sich an diesem Gespräch nicht mehr. Und es ist nur eine Frage der Zeit bis man aus der Kurve rausfliegt, wenn man im Grenzbereich fährt. Deshalb sollte man im öffentlichen Straßenverkehr immer !!! mit einem angemessenen Reservestreifen fahren und diesen nur in Notsituationen nutzen. Nur wenn es die Situation unbedingt erfordert, dann das Motorrad maximal legen und den Reservestreifen als rettenden Anker, Ass im Ärmel bzw. Notausgang aus der Gefahrenlage nutzen. |
#3
| |||
| |||
![]() Zitat:
Danke für die Willkommensworte! Schön, dass in diesem Forum nicht nur durchgeknallte Hobby-Freaks und Highspeed-Junkies posten, die Motorräder nur nach Hubraum, Leistung und Höchstgeschwindigkeit klassifizieren können, ohne zu verstehen, dass diese Parameter nur ein kleiner und oft wenig bedeutender Teil des ganzen Motorradspektrums sind. |
#4
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Ich finde, "Angststreifen" ist schon die bessere Bezeichnung und "Reservestreifen" irreführend. Denn dort wo der Angststreifen ist, ist man vorher noch nie gefahren. Das heißt, wenn man ihn denn mal braucht, ist dieser Bereich zum einen nicht angeraut und zum anderen hat man rein psychologisch keine Erfahrung damit, weiß also gar nicht so genau wie weit man überhaupt gehen kann oder traut sich direkt überhaupt nicht. Das ist wie mit dem Bremsen üben - wenn man immer nur sanft und vorsichtig bremst, dann kriegt man's im Ernstfall auch nicht zusammen. |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Also ich weiss ja nicht wer hier so mehr ein Verdrängertyp ist oder sich auch mit offenen Augen der Realität stellt. Bei uns im Münsterland liegt die Quote der tödlich verunglückten Motorradfahrer sehr hoch, in den letzten 4 Wochen 5 tödliche Unfälle, davon einer unverschuldet durch Übersehen eines Autos beim Wendemanöver, der Rest durch Selbstüberschätzung, aus der Kurve fliegen und gegen BAum oder Leitplanke. Einer kollidierte beim Überholvorgang mit einem entgegenkommenden Rennradfahrer, beide tot. In Anbetracht dieser Fakten kommt mir die Diskussion über die MM Angabe des Angststeifens makarber vor. Man hat nur ein Leben. Zum Fahrstil: ich habe 1990 Klasse 1 gemacht und fuhr damals wie heute schon immer besonnen, Kurven ja, aber heil ankommen MIT allen Gliedmasssen am rechten Platz stand für mich immer an erster Stelle. Von daher blieb meine Fahrweise so wie sie auch 1990 war. Immer mit den Fehlern anderer rechnen, aber ob ich mich selbst überschätze um dann ins Gras zu beissen, weil irren nunmal menschlich ist, nee das Risiko wollte ich nie eingehen. Aber ich hab ja auch nen Chopper, da kommts eh nicht auf Kurven an, sondern auf entspanntes Fahren. Einen Organspendeausweiss hab ich trotzdem. Und wenn ich mal volles Adrenalin ausschütten will, geh ich in ne Loopingachterbahn, die fliegt nicht aus der Kurve.... nix für ungut und liebe Grüsse Sandra
__________________ 4 wheels moves the body, 2 wheels moves the soul ![]() Geändert von DängelDängel...beinhart (07.10.2013 um 23:30 Uhr). |
#7
| |||
| |||
![]()
Was ich leider sehr oft sehe ist das leute auf biegen und brechen versuchen das Knie auf die Straße zu drücken oder keinen Angststreifen mehr zu haben, wodrunter die Blickführung, Kurvenlinie, Körperhaltung, ja im Allgemeinen die Technik leidet. Hauptsache Knie aufer Strasse, egal ob ich 3m Hang Off fahre oder nicht. Platz für Fehler bleibt da nicht. Lern erstmal die Grundlagen, wenn du die draufhast kannst du an deinem Angststreifen arbeiten und solltest du mal in einer Kurve einen Fehler machen kannst du ihn durch Können korrigieren. |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Kleine Sache die ich mal zum besten geben muß,mit meiner 625 SXC war noch ein Angststreifen vorhanden heute hab ich dann mal bei der 1200er DD geschaut.Da war keiner mehr und ich fahre gefühlt wie immer.Also alles Blödsinn...
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. Geändert von Blutrausch (13.10.2013 um 17:17 Uhr). |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Ich seh den Angststreifen bei mir persönlich als Maß meiner Fähigkeiten. Je besser ich mit dem Motorrad umgehen kann, desto wohler fühl ich mich in Schräglage und desto "tiefer" komme ich. Ich kann an meinem Hinterreifen auch eine sehr starke Entwicklung erkennen. Versteht mich nicht falsch, ich jage nicht irgendeinem Ideal hinterher, v.a. nicht auf Teufel komm raus. Aber wenn ich nach ner Tour vom Mopped steig und dann beim Putzen meinen Reifen ansehe und merke, dass der Angsstreifen nur noch z.b. halb so breit ist wie davor freu ich mich drüber. Mein Ziel ist es die Fahrtechnik so weit zu beherrschen, dass ich problemlos in maximale Schräglage komme und mich dabei wohl fühle. Dass das noch ne ganze Weile dauert und mit entsprechenen Verbesserungen meines Fahrkönnens in allen Bereichen einhergeht ist hier hoffentlich klar. Grüßle
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#10
| |||
| |||
![]()
Ich fahre so, wie es mir gefällt und achte nicht auf solche Anzeichen. Es muss schließlich mir Spaß machen und ich muss genauso wenig jemanden was beweisen. Ich kann aber die Leute nicht ab, die das als Beweis fürs Können hinstellen. Für die Kurvenfahrt gibt es verschiedene Möglichkeiten. Und beide Varianten haben ihre Vorteile. Die Hang Off Technik mag zwar schnell in den Kurven sein, aber man ist auf seiner Kurve dann festgenagelt und es ist einem nicht mehr möglich auf kurze Distanz zu reagieren. Sollte also in der Kurve was unerwartetes passieren oder auftauchen, ist es zu spät. Das ist mit der Drücktechnik anders. Mit dieser ist man auch sehr flott unterwegs, hat aber seine Maschine besser unter Kontrolle. Jeder kann aber zum Glück selber entscheiden, mit welcher Technik er fährt. Grüße Forster |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
reifen, video |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die psychischen Grenzen "Angststreifen" | Sascha | Motorrad Allgemein | 96 | 30.09.2011 13:46 |