![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Wie ihr sicherlich mitbekommen habt bin ich noch Frischfleisch! Wie ist das mit den serviceintervallen? Sind die zwingend einzuhalten oder spielt es keine Rolle wenn ich ein paar (tausend) Kilometer im Jahr mehr mache? Ich habe mitlerweile schon über 7000Km gemacht. Serviceintervalle wäre eigentlich alle 6000Km bei Suzuki. Was ich doch relativ kurz finde, gerade für einen Touren fahrer! Will eigentlich erst im Winter meinen Bandit in Service geben, muss ich auf irgendwas achten? |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Tja man sollte sie schon einhalten wegen der Garantie 500km drüber ist nix aber irgendwann kommst du halt voll aus dem Tritt. 6000/7000 - 12000/14000 - 18000/21000 - 24000/28000 Wen du keine Garantie mehr hast ist es egal, recht sich aber wieder bveim Verkaufen wen jemand drauf wert legt, wie z.B: ein Händler.
__________________ ![]() ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Mhhh, also beim Auto bin ich da auch eher großzügiger - aber beim Möp mache ich keine Abstriche. Da wird Service gemacht, wenns sein muss. Es wirken viel brachialere Kräfte auf ein Möp und der Motor etc. muss wesentlich mehr aushalten, als bei einem Auto - im Normalfall. Deshalb gehe ich persönlich keinerlei Risiko ein und mache den Service streng nach Vorschrift. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Mein Auto bekommt einmal im Jahr ne Inspektion, wird aber nicht eingetragen oder so was. Wenn der Honda mal verkauft wird, geht er zum Verkaufshändler zurück. Der weiß was er da für ein Schmuckstück hat. Bei meiner Kawa mache ich auf jeden Fall ALLE nötigen Inspektionen, so wie sie vorgegeben sind! Ausnahmen gibt es nicht! Immer schön beim Kawahändler! ![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
![]() |
![]() ![]() |
| |