![]() |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Zitat:
Erst wenn die Karre was auf dem Kopf bekommt greifen diese auch ein.......dann bin aber immer in einem völlig illegal Bereich unterwegs gewesen. Und wenn ich es besitzen würde, wäre ich wohl ein "ständiger Freigänger" ;) Spass gemacht hat sie dennoch :gruss: |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Grundsätzlich finde ich Assistenzsysteme jeglicher Art gut. Vorausgesetzt sie funktionieren und man verlässt sich nicht kopflos darauf. Wenn diese Systeme ausfallen, kann das u.U. böse Folgen haben. (Unter anderem der Grund, warum ich mit Motorrad die Straße geküsst habe. Der Totewinkelassistent von PKW schlägt bei einspurigen Fahrzeugen nämlich nicht an :mad:). Ich bin ein Fan des ABS und auch Kurven-ABS finde ich sinnvoll. Traktionskontrolle kann auch bis zu einem gewissen Maß hilfreich sein. Muss ich sie darum zwingen haben? Nein! Früher sind die Leute auch ohne Schnick-Schnack gefahren und trotzdem haben viele diese Zeit überlebt. Gut, damals gab es so gut wie keine Maschinen mit > 100 PS, aber auch 125 PS kann ich noch ohne Helferlein händeln. In dem Moment wo ich sie zwingend brauche (z.B. > 160PS), sollte ich mich fragen, ob ich die Systeme oder die Kraft brauche. Gerade Letzteres ist nicht auf die Straße zu bringen (legal oder illegal) und ist somit für mich eher ein Schwanz-Vergleich (Sorry!), als wirklich benötigte Kraft ;) Ich sehe es also wie folgt: Wenn die Dinger an meinem Wunsch Motorrad verbaut wurden: Schön! Wenn nicht ist auch ok. Brauch ich sie mal (ich hoffe nicht!), dann bin ich froh, dass ich sie habe. Verlassen werde ich mich aber nicht darauf :) Viele Grüße Siri |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Ich seh da aber ein Problem mit 2 deiner Argumente. Mit dem Ausfall zu argumentieren ist so eine Sache ich könnte jetzt dagegen halten die mechanische Bremsen können genau so ausfallen. Dann halt auch hier die gerne angeführte Aussage wer es ohne nicht mehr beherrschen kann, wo gibt es für diese Aussage Belege, wir hatten vor 10-15 Jahren auch schon Motorräder mit weit über 150PS. Das sich heute die stärkeren Maschinen mit 200PS in dem Bereich noch fahren lassen liegt doch nicht allein an den Helfern (die eben erst am ende eingreifen) sondern an den Modernen Bauteilen und Materialien wie Fahrwerk, Reifen und auch Bremsen (den die Arbeitet ja auch bei Ausfall des ABS weiter), da werden heute auch entsprechend große Anlagen verbaut was früher ja eher die Ausnahme war. |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Na ja, Siri, man braucht keine Assistenzsysteme um über 160 PS zu fahren. Aber es erleichtert die ganze Sache. Und mehr PS zu haben, heißt auch nicht unbedingt Schwanzvergleich. Ich kenne Frauen, die fahren auch in dieser PS-Klasse... Was vergleichen die dann...?;) Übrigens, mein Moped hat 178 PS und fährt lammfromm... Und ja, die Kraft ist auf die Straße zu bringen. Man sollte halt eine dafür legale Straße wählen, z.B. Autobahn. Mit dem Auto eine ganz normale Sache. Aber beim Thema Motorrad gibt´s da immer "hick-hack"... |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Zitat:
Wenn ich aber immer so in die Bremsen langen, dass das ABS einspringen muss und das System auf einmal ausfällt, mache ich einen Abgang. Ich kenne einige Menschen, die sich einfach darauf verlassen, dass diese Systeme funktionieren und bauen beim Fahren keine Reserven mehr ein. (Schulterblick? Wieso? Mein Toterwinkelassistent springt an! Beim einparken nach hinten gucken? Wieso? Mein Auto piept doch! Vollgas beim 200 PS-Bike? Klar! Anti-Wheely-Controlle und Traktionskontrolle werden es schon schaukeln!) Ich bezweifle nicht, dass das man alles mit viieel Gefühl auch ohne Systeme fahren kann, nur wer kauft sich solche Bikes und denken die beim Fahren nach? Ich kenne schon zwei Leute die ihre >100 PS Maschinen verkauft haben, mit den Worten die seien nicht fahrbar (alles Maschinen ohne ABS etc.). Auf die Frage wieso, sagten sie: "Na die würden zu schnell sein und tendentiell immer auf's Hinterrad gehen" :p Wenn ich den Gashahn immer bis zum Ende aufreiße, ist das auch kein Wunder :boese: Ich denke einfach, dass die Systeme Menschen dazu verleitet, sich Maschinen zu kaufen, die sie nicht haben sollten ;) Viele Grüße Siri |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Eric geb dir da recht die Argumentation mit den PS führt zu nichts, klar man kann über die Sinnhaftigkeit von 200PS diskutieren aber was bringt es. Wie du schon schreibst bei Autos ist diese Diskussion kaum da oder warum muss ein Großteil der Deutschen mit einem Schiff von Auto (SUV) durch die gegen fahren das nie auch nur eine Schotterstraße sieht oder mit Autos durch die Stadte fahren die teilweise 400-600PS haben. Ich fahr auch nur ein Auto mit knapp 200PS weil ich ab und an auch mal was hinten dran hänge und bergauf nicht stehen bleiben will aber brauchen im Alltag, Fehlanzeige. |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Zitat:
Ich weiß, was ihr meint. Aber ich gehe davon aus, dass die meisten hier vernünftig sind. Ich rede aber von den "Unvernünftigen". Und die Geschichten mit den früher getunten Rollern/Mopeds kenne ich auch. Hat dazu geführt, dass man hier im Umkreis mindestens zwei Strecken wegen regelrechten Motorrad-Rennen gesperrt bzw. entschäft hat. Viele Grüße Siri |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Zitat:
Leute die so unterwegs sind legen sich so oder so früher oder später auf die fresse. Und dazu kommt bis jetzt habe ich bei Systemstörungen immer eine Rückmeldung bekommen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kannte einen der für ne R1 der für auf den Graden auf der Landstraße 150+ aber wehe ne Kurve kam, das der die Zeit überlebt hat wundert mich im nachhinein immer noch. Wen du das Geld hast wer soll dich abhalten können spielt keine Rolle. Das sieht man ja schon alleine wen man auf dem Parkplatz eines Supermarktes sieht und die meist weiblichen Fahrer der ganzen SUVs sieht, da wird einem Angst und Bange. Im übrigen nix gegen Frauen gibt solche und solche wie bei Männern auch, ist halt nur ein Beispiel das ich immer mitbekomme. |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Zitat:
Nur ich bin der Meinung lieber fahren so Menschen etwas was im Zweifel das leben anderer rettet, nicht mal das von so Idioten, als das sie ganz ohne Rettungsnetz unterwegs sind. Ich find es aktuell viel gefährlicher das man heute für wenig Geld Maschinen bekommt die weit über 150PS haben aber wen es doof läuft dringend Wartung bräuchten aber die Leute keine Kohle dafür haben, das sind rollende Zeitbomben |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Zitat:
Viele Grüße Siri |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein @Siri: Wenn Frauen ihre Busengröße vergleichen, wäre ich aber gerne Mäuschen...:teufel: Zu der Fahrbarkeit wegen Wheelys... Mein erstes Moped war eine CBR600F mit 100 PS/um die 60 NM. Wenn meine damalige Freundin zu mir sagte "Fahr aber anständig!", wenn sie hinten drauf saß, war das ein Fehler. Grüne Ampel: Vorderrad in der Luft, rote Ampel: Hinterrad in der Luft. Und obwohl sie mir da immer wieder mal eine scheurte dafür, fuhr sie immer wieder mit... Mein jetziges Moped hat 178 PS/118 NM, und es ist nicht mehr an der Tagesordnung Wheelys oder Stoppies zu machen. @Ronin, zu Deiner "400-600 PS brauch ich nicht"-These: Ich fahre in der Arbeit einen Diesel mit 150 PS, und das um die 60Tkm im Jahr. Daher fahre ich in meiner Freizeit Autos, die mir gefallen. Und so wird das bei den Anderen auch sein. Ach ja, meine Frau hat auch gemeint, daß ich kein Auto mit über 500 PS brauch. Jetzt fährt sie es am Liebsten... |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Eric du hast aber jetzt keine Aussage getroffen die meine Aussage wiederlegt, da schreibst ja nur das du den Wagen gerne fährst nicht das du die PS brauchst ;) Wobei es ja eh nix zu wiederlegen gibt habe ja nicht gesagt das ich das verurteile, es war ja nur ein die eine Sache um zu zeigen das die eine Sache (auto) in der Gesellschaft nicht hinterfragt wird aber eine andere schon (Motorrad). |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Also, egal ob Moped oder Auto. Wenn es um's Brauchen geht... Da reicht ein Jahresticket für die Öffentlichen. Und ich hab ja nen Dienstwagen... Und eine Frau mit Auto. Sie hat sogar einen Sprinter. Also auch keine Transportprobleme. Nein, ich brauch wirklich keine eigenen Kfz, ich will sie... |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Nochmal zur persönlichen Erfahrung: Mein Auto hat einen Norbremsassistenten. Fahre ich auf einen Gegenstand (Auto vor mir, Fußgänger) zu und bremse nicht, warnt das System erst und führt im Ernstfall auch selbstständig eine Vollbremsung aus. Sowas kann Leben retten, wenn der Fahrer mal nicht aufpasst. Bei mir hat der aber auch schon Gegenverkehr erfasst und ohne jeden Grund auf freier Straße kurz geiepst und dann gleich voll gebremst. Ich hatte Glück, dass mein Hintermann tatsächlich genug Abstand hatte, sonst wäre durch das System nicht ein Unfall verhindert, sondern einer verursacht worden. Auch andere Fahrer berichten von ähnlichen "Fehl"funktionen. Glaubt man den Berichten, versuchen manche Fachwerkstätten sich erst an einer Nachjustierung, bevor sie darauf verweisen, dass man nichts machen könne und die geringe Fehlerquote dem Stand der Technik entspräche. In dem Fall kann man auch das Für und Wider diskutieren oder sich fragen, ob solche Systeme erst am Nutzer auf der Staße getestet werden müssen. |
AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein Feli, Du testest doch gerade... ;) Ja, Assistenzsysteme im Auto... Der Lichtschalter, den man auf Automatik stellen kann, oder der Regensensor, der entweder die Scheibe bearbeitet, oder gar nicht arbeitet. Oder der Einparkpilot, der das Auto eigentlich einparken soll.... Hoffentlich bleiben uns solche Späße auf dem Moped erspart. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |