![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Preislich wird er bei ca. 90 pro Stück liegen. Eine Kombination wär z.B. mit dem einem Racingheck. >> Kellermann Micro 1000 DF <<
__________________ ![]() ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Wirklich mit Zulassung? Muss beim Motorrad das Rück und Bremslicht nicht immer mittig sein?
|
#3
| ||||
| ||||
![]()
Nein, am Motorrad dürfen nur nicht mehr wie 2 angebracht sein. Die alte R1/R6 hatte z.B. auch 2 getrennte Rückleuchten und die neue HD Sportster 1200 Nightster hat auch nur noch Blinker mit intergriertem Brems- und Rüchlicht in der Europa-Version.
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (20.12.2009 um 19:59 Uhr). |
#4
| ||||
| ||||
![]()
So ganz neu ist die Idee nicht. Das gab es schon zu Anfangszeiten der elektrischen Blinker. Damals durften sie noch rot leuchten(so vor 70 Jahren) Allerdings nicht beim Motorrad, sondern beim Auto. Eine Leuchte, eine 2-Faden-Birne und eine Relaissteuerung, und das Bremslicht wurde bei Bedarf zum Blinklicht. Nur mal so zur Info. ![]()
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Das die Idee nicht neu ist ist wohl vielen klar aber es geht hier nun mal um Motorräder und es ist eine Neuerung zumindest gesetzlich hier bei uns. Ob dieser Blinker jetzt Sinn macht oder nicht ist auch mal dahingestellt, da bei vielen Bikes heute das Rücklicht so integriert ist das es kaum noch Stört. Da finde ich persönlich die Blinker an sich störender. Von daher sind diese Blinker wohl eher interessant für Leute mit extremen Umbauten, Fighter oder Custembikes. Und mich würde mal interessieren wie sich so der Alltag mit den Teilen so gestaltet? Also wie nehmen es andere Verkehrsteilnehmer auf, wie reagiert das Lauch-Kommando (die Reagieren ja selbst bei legalen Sachen manchmal etwas seltsam). Denke halt einfach das man da viel erklären darf. Interessanter werden da schon die für vorne, gibt's ab nächstem Jahr, Blinker mit Begrenzungsleuchten, die mit der kristallklaren Doppeloptik den Eindruck von Tagfahrleuchten erwecken...
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (21.12.2009 um 10:52 Uhr). |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Hab ich ja auch gesagt, dass es beim Auto ne alte Kiste ist. Trotzdem frage ich mich, wieso Kellermann Patentrechte bekommt, die eigentlich ne uralte Klamotte ist, und die jeder Hobbyelektroniker bauen könnte. Und das für fast 90 €uronen, wobei der Materialwert nichtmals 10 €uronen überschreitet. Der angebliche Chip ist ne AND/NAND/OR/NOR Schaltung, oder auch früher als Flip-Flop-Schaltung(Relais-Dioden-gesteuert) bezeichnet wurde. OK, die Kosten für die E-Zulassung kommen noch hinzu. Das rechtfertigt einen Preis um die 50-60 € pro Paar, aber nicht fast 90 €.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Neuer aus Bielefeld | Christian81 | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 41 | 09.03.2010 13:06 |
ein neuer | Abuzze | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 22 | 09.11.2009 20:43 |
Erfahrung mit KELLERMANN BLINKRELAIS üfr HONDA NSR | redbull320 | Motorradtechnik | 0 | 16.04.2009 12:48 |
Neuer ;) | Skar | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 27 | 17.03.2009 21:39 |
neues Rücklicht bei meiner 550er | Hellrider | Naked / Tourer / Sporttourer | 5 | 22.12.2008 00:40 |