![]() |
AW: Zweizylinder im Standgas Ach soooooo..... Ich dachte, du willst mal so im 10-20m Durchmesser die Schräglage probieren und die Rasten mal zum schleifen bringen. :brille: Dazu reicht aber ein ALDI-Parkplatz! Damit wir uns nicht mißverstehen, es geht natürlich auch ein Parkplatz von Lidl, Norma oder Real! :D:D |
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
@Idefix, ich bin froh, dass ich soweit ganz gut fahre. Das Rastenschleifen muss ich nicht unbedingt üben. Und im Kreisfahren schon gar nicht.:eek: Wenn dann überhaupt einfach in den Kurven fahren bis es irgendwann "passiert" - oder eben auch nicht. Spaß haben und Ankommen steht für mich als Nulltalent immer an höchster Stelle! *hihi* |
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
|
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
wenn die Rasten anfangen zu schleifen haben die Moppeds immer nur genug Reserven ohne das man sich lang macht. Ich fahre öfter mit schleifenden Fußrasten/bin froh das ich keinen Hauptständer habe,der würde mich nähmlich aushebeln.......und habe immer noch Sicherheitsreserven. |
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
|
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
Aber im genannten Fall war der Seitenständer noch ausgeklappt. Also hat erst der Seitenständer geschliffen und dann das ganze Motorrad - inkl. Rasten!:brille: ;) |
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
normalerweise ist doch so,wenn der Motor läuft der Seitenständer runter ist und du einen Gang einlegst............muß die Kiste doch ausgehen........es sei denn du hast ein 20 J. altes Mopped |
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
1000 U/Min. sind aber zu wenig fürs Standgas...wenn ich nicht irre liegt die ER6 doch bei ca. 1.400 U/Min. und damit wäre es auch ein ganz anderes fahren. Gruß Ingo. |
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
|
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
|
AW: Zweizylinder im Standgas Danke für den Tipp mit dem Reparaturhandbuch Olaf!! Das werde ich tatsächlich mal machen. Vllt traue ich mir dann auch mal zu etwas selbst zu machen... Den Ritzelwechsel merke ich mir vor. Scheint ja wirklich eine sehr gute Lösung zu sein. @Rammelstein, die ERNA hat sowieso öfter Drehzahlprobleme. Auch im Leerlauf soll sie so 1200U/Min haben. Da haben wir schon öfter mal nachgestellt, weils sie total untertourig lief und ausging, wenn sie kalt war. Im Herbsturlaub ist ein Besuch in der Werkstatt fällig (24tkm-Inspektion). Da soll der Mechaniker das halt mal kontrollieren. |
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
|
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
|
AW: Zweizylinder im Standgas Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |