![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Ich habe jetzt die ersten 100km mit der Fazer runter und mir ist aufgefallen dass es beim Schalten ab und zu doch hapert. Genauer: Im kalten Zustand ruckt meine kleine recht heftig beim Schalten von Leerlauf auf den 1. Gang. Soweit so gut, wenn das Öl noch kalt ist ist das normal hat mir mein Fahrlehrer damals beigebracht. Aaaber sie tut dies immer noch wenn der Motor warmgefahren ist. Das Hinterrad kriegt bei vollständig gezogener Kupplung im Moment vom Schalten einen Impuls, bewegt sich aber nachdem der verklungen ist nicht mehr. Ist das normal? Ausserdem ist mir aufgefallen dass ich fürs Schalten die Kupplung wirklich komplett bis an den Griff ziehen muss, ansonsten ratterts. Gefühlt war das bei meiner Fahrschulmaschine nicht so. Auch hier die Frage: Muss ich mir Sorgen machen oder sollte ich mir einfach gescheites Schalten angewöhnen? ![]() Gruß, Felix PS: Das Spiel am Kupplungshebel ist mit ca 2-3 cm eigentlich in Ordnung. |
#2
| |||
| |||
![]()
Hmm, ich hab dich nicht wirklich verstanden. Also, das rückartigen Klacken bein schalten vom Leerlauf zum 1ten Gang ist normal, das haben wir alle, mal mehr, mal weniger. Aber was meinst du mit, dein Hinterrad bekommt ein Impuls ?? Gruß |
#3
| ||||
| ||||
![]() Wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht beginnt das Hinterrad beim Schalten sich zu drehen.
|
#4
| ||||
| ||||
![]()
Also wenn du deinen Kupplungshebel bedienst nimmst du damit den Druck von den Kupplungsplatten Diese liegen nun los aufeinander, sollten aber keine Kraft mehr übertragen. Durch das Öl können diese jedoch noch aneinander haften. Daher dreht das Hinterrad auch leicht bei geogener Kupplung. Wird deine Kupplung Hydraulisch oder per Bouwdenzug betätigt? Flüssigkeitsstand kontrollieren (evtl. austauschen) Bei Bouwdenzug kannst du das einstellen (lassen) Achja Motortemperatur ist NICHT gleich Öltemperatur ![]() Wenn du dein Möp warmfärst bitte drann denken.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Das klacken/rucken beim einlegen des ersten gangs im Stand ist "normal". Je länger du wartest zwischen kupplung ziehen und einlegen des Ganges desto heftiger. Ideralerweise tut man beides gleichzeitig (also hebel und kupplung), dann sollte es kaum bis garnich klacken/rucken. Mit ein wenig übung kriegt man das sogar butterweich hin (übe das aber nicht wenn du hinterm Auto stehst ![]() Das Rattern hatte ich auch schon, ich kann aber nicht sagen warum und was da schief läuft. Ansonsten, teste mal Folgendes: Wenn du hochschalten willst. Drücke den Schalthebel leicht nach oben (aber so, dass noch nicht schaltet, getriebe belasten, am Gas bleiben). Dann ziehst du die Kupplung, der Gang sollte jetze von alleine und nahzu geräuchlos reinrutschen. Schalthebel halten, einkuppeln. Schalthebel los. Mit ein wenig Übung schaltet man so butterweich. (runner geht das natürlich auch) PS: Das Kupplungsspiel erscheint mir etwas heftig, meinst du nich eher mm?
__________________ If anything has been made foolproof, a better fool will be developed. http://www.youtube.com/user/MrScottZhang Geändert von Hahni (13.03.2012 um 13:45 Uhr). |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
ach, das ist auch normal. Wenn sie dreht, kannst du mit deinem Schuh gegen den Reifen halten und sie hört auf, wie oben beschreiben, liegt diess an die Kupplung, bzw ist mechanisch (bauart) bedingt. Ist völlig normal. Im übrigens ist das mit einem Auto nicht anders, nur mann sieht es selten weil du dein Auto ja nicht auf einem Hauptständer aufbockst, aber wenn du auf eine Bühne fährst, kuppelst ein und legts ersten Gang rein, drehen auch die Felgen mit, können aber mit der Hand angehalten werden. Alles ist gut ![]() Gru Geändert von Jason (13.03.2012 um 14:14 Uhr). |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ok dann bin ich schonmal beruhigt. Danke euch allen! ![]() Die Bowdenzüge werde ich mir bei Gelegenheit mal näher ansehen. |
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
also bei mir dreht sich die getriebe Welle immer mit auch im Leerlauf nur das sie eben nicht an der antriebswelle hängt ... nun denk ich wenn man schnell Kupplung drückt und reinhaut hat die welle ja noch trägheit und dreht sich etwas weiter und Knallt dann in die antriebswelle ... Naja ich vermeide es ganz indem ich leicht anschiebe und dann von leerlauf in den 1. schalte was aber auch gut geht weil sie nur grade 100Kilo wiegt ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Nicht ganz Denn je länger die Kupplung geöffnet ist um so länger hat die Welle zeit sich zu bewegen und um so schneller kann sie drehen. Es knallt also weniger wenn die Welle sich noch langsam dreht als wenn sie schon 100 U/min drauf hat ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
__________________ If anything has been made foolproof, a better fool will be developed. http://www.youtube.com/user/MrScottZhang |
#11
| ||||
| ||||
![]()
das würd mich jetzt echt intressieren ![]() Wär nett das mal zu lesen hab es eben nochmal getestet nur tritt es seid dem umbau und mit der neuen Schaltwalze nur noch auf wenn die kupplungs scheiben noch was verklebt sind |
#12
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |