#1
| ||||
| ||||
Fahrwerksfragen da ich in dem Bereich noch gar nichts weiß. Was wird an Werkzeug benötigt für den Gabel aus und einbau? Muss ja alles grade sitzen. Kann man das mit Schraubererfahrung in der Werkstatt selber machen? Bei ebay gibts Gabelfedern wie Sand am Meer. Wie baut man solche Gabel auseinander und wie befüllt man die mit neuem Öl?
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell |
#2
| |||
| |||
AW: Fahrwerksfragen
Hallo Andre, schau mal auf die Seite ... http://www.flyingbrick.de/pdf/gabeloel_federn.pdf oder bei Louis in die Schrauber-Tipps ... am besten beschrieben ist es im Werkstatt-Handbuch direkt für dein Motorrad .. Gruß Jürgen |
#3
| ||||
| ||||
AW: Fahrwerksfragen
Danke Jürgen Habe in verschiedenen Foren davon gelesen das einige die Gabel weiter durch die (wie heißt denn jetzt das Teil wo Zündschloss, Tacho und Gabelrohre drann sind?) geschoben, um das Moped vorn noch um etwa 10-15mm tiefer zu legen. Wird dann einfach oben gemessen wie weit die Rohre durchgucken und danach eben beide gleich eingestellt oder sollte das doch besser an der Felge gemessen und eingestellt werden?
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell |
#4
| |||
| |||
AW: Fahrwerksfragen Zitat:
Motorrad tiefer zu legen .... Hinten dann wenn vorhanden an einem einstellbaren Federelement oder durch veränderte Umlenkungen ... Es sollte aber schon mit einem Messschieber ( zur Brücke) gemacht werden und anschließend der Seitenabstand (Felge/Tauchrohr) kontrolliert werden ... Gruß Jürgen |
#5
| |||
| |||
AW: Fahrwerksfragen
Gabelöl wechseln ist ein leichtes. Die Federn wechseln eher nicht da man meistens ein Spezielles Werkzeug benötigt. Die Gabel durchschieben ist auch einfach, dafür brauchst du nur die Schrauben der oberen und unteren Gabelbrücke lösen und schon flutscht die Fuhre durch. Dabei am besten einen Wagenheber unter dem Motor das man das in gewissen Maß kontrollieren kann, nicht das man sich den Kotflügel kaputt rammt. Ausserdem darauf achten das man beim Gabel durchschieben mit dem Rad näher an seinen Kühler kommt, nicht das beide bei starkem einfedern kontakten, denn dann wird es teuer. |
#6
| |||
| |||
AW: Fahrwerksfragen
Federnwechsel je nach Motorrad .. bei mir 10 minuten arbeit , Lenkerstummel ab, Vershclußkappen raus drehen, feder kommen schon entgegen geflogen, alte raus, neue rein, Verschlußkappe fest ziehen, Lenkerstummel wieder dran und fertig. Öl genau so einfach, unten ben klienen Kreuz schraube los drehen, Öl ablassen, wenn leer, schraube wieder rein und vorgegeben Menge Öl neu befüllen. Auch 10 Minuten. Also 30 Minuten für Federn und Öl mit Zigarette dazwischen und Werkzeug raus kramen und weg packen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |