![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() ich wollte mich gerade auf eine kleine Tour begeben, denke mir das Wetter ist warm genug, lass ich den Choke beim Starten weg und fahre los. Nach den ersten 100 Metern habe ich das Gefühl dass sie irgendwie nicht ganz ruhig läuft und beschließe sie an der nächsten Ampel einmal neu zu starten. Gesagt getan, Ampel ist rot, Motor aus, Schlüssel wieder rum und - nichts. Keine Lampe, keine Tachoanzeige, keine Reaktion auf den Starter-Knopf. ![]() Das Service-Handbuch sagt Hauptschalter überprüfen, der tut auch. Batteriespannung ist auch bei 12,x Volt. Wenn ich sie jedoch einschalte sinkt die Spannung auf irgendetwas zwischen 0 und 6 Volt. Hat jemand von euch eine Idee was da kaputt gegangen sein könnte? Sie müsste eh in die Inspektion, aber eigentlich hatte ich die Hoffnung sie da zumindest hin fahren zu können ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Die Spannung Deiner Batterie sollte bei 13 Volt liegen, und beim Einschalten nicht drastisch absinken. Hast Du eine Batterie zum Nachfüllen?
|
#3
| ||||
| ||||
![]()
Nein, die Batterie ist wartungsfrei, sprich kein Nachfüllen (oder?). Ersatzbatterie hab ich auch nicht zur Hand. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das die Batterie ist, die 12 Volt sollten ja zumindest reichen um den Kilometerzähler und die Kontrolllampen zu befeuern.
|
#4
| ||||
| ||||
![]()
Nein, wenn sie wartungsfrei ist, ist auch nichts zum Nachfüllen. Also, Spannung ist auf jeden Fall zu niedrig für eine Batterie. Das hört sich so an, als ob eine Zelle hinüber ist. Du kannst die Batterie ausbauen, und zum Überprüfen geben. Aber warum Deine Kontrollleuchten nicht brennen, kann ich Dir auch nicht sagen. Bei leeren Batterien haben die bei mir immer geleuchtet (Honda, Kawa, Suzi). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Nach einem Tipp von Opa habe ich nochmal ein bisschen rumprobiert: Alle Sicherungen raus: nichts tut sich, aber auch kein Spannungsabfall Licht und Starter Sicherungen raus, rest drinnen: nichts tut sich, aber auch kein Spannungsabfall Nur Licht Sicherung raus: Starterrelay klackert endlos, Frequenz in etwa so schnell wie ein Blinkerrelais was einen kaputten Blinker anzeigt, Spannungsabfall Nur Starter Sicherung raus: Spannungsabfall Edit: Licht ist natürlich ausgeschaltet. Geändert von Incom (02.06.2013 um 21:53 Uhr). |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Also, daß nur noch der Starter klackert, daran ist die kaputte Batterie schuld. Wäre sie voll, hätte das Moped gestartet. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Wenn alle Sicherungen drin sind, tut sich nichts (Einer der vorherigen Posts), aber wenn Du die Sicherung des Lichtes entfernst, und damit das Licht vom restlichen Stromkreis trennst, würde das Motorrad starten, wenn nicht die Batterie im Eimer wäre. Deutet daraufhin, daß Du einen Kabelbruch, oder Ähnliches, in diesem Stromkreis hast. Allerdings hätte dabei die Sicherung "fliegen" müssen. Hat die Sicherung die richtige Amperegröße, oder ist eine Größere drin? Hast Du etwas am Licht gemacht, oder an der Verkleidung, oder an den Instrumenten? |
#7
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Schonmal Danke für die Tipps, sobald ich weiss was es war werd ich es hier reinschreiben. |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Daß das Starterrelais klackert, ohne daß Du drückst, habe ich leider davor nicht heraus gelesen. Man könnte daher eher vermuten, daß der Fehler im Starter-Stromkreis, liegt. Und ein ständig laufender Starter hätte Dir eigentlich davor im Fahrbetrieb auffallen sollen. Hoffentlich war das nicht so, sonst ist der auch noch hinüber. Da kannst Du als Laie nur auf Verdacht Teile (in diesem Fall warscheinlich die Armatur mit dem Starterknopf) tauschen. Aber wie Du gesehen hast, kann man online auch schnell mal was anderes interpretieren, und Dir dadurch evtl. einen falschen Rat geben. Laß es in der Werkstatt prüfen. Ob Du es dann dort reparieren läßt, ist ja dann immer noch Deine Sache. |
#9
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Zumindest die Werkstätten die ich hier hab streuben sich vor Elektroniproblemen und selbst wenn du bereit bist 500€ zu zahlen rühren die keinen Finger ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#10
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() bei dir war es rein elektrisches Problem wie beim Felix jetzt auch das findet normal jeder Autoschlosser mit nem Messgerät und ner Prüflampe .... Also eindeutige Sachen ... daher habe ich deine Werkst. auch nicht verstanden ... Bei der Elektronik ... CDI ... Sensoren ... Einspritzung usw brauchst du oft Programme um Fehler zu finden alleine schon um einen Fehler auszulesen ... das hat nicht jeder Bei Felix tippe ich auf ein kaputtes Anlasser-Relais ... das einen Kurzschluss erzeugt. Gruß Jürgen ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]()
@Felix: Hast du schon Infos von Ralf?
|
#12
| ||||
| ||||
![]() Also die Batterie ist auf jeden Fall hinüber (Kurzschluss). Ob sonst noch was kaputt ist werde ich demnächst erfahren.
|
#13
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]() Hat sie aber ![]() Frag mich nicht was da genau passiert ist, ich geb nur weiter was ich von der Werkstatt gesagt bekomme ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Soo, nach einigen ungeplanten Verzögerungen auf meiner Seite habe ich sie heute aus der Werkstatt abgeholt. Es war wirklich nur die Batterie ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Elektrik | Navisus | Motorradtechnik | 1 | 06.09.2011 17:18 |
Elektrik | yambike | Motorradtechnik | 4 | 19.06.2010 17:03 |