![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() ich staß auf ein pdf Dokument der Firma Kawasaki. Dabei kamen mir etliche Fragen auf..blablalbal Naja also mir ist aufgefallen das sich die 600er natürlich von den 1000er unterscheiden. Einige Sachen habe ich schon bei Wikipedia nachgelesen allerdings wollte ich doch wissen inwiefern sich manche Sachen unterscheiden und ob sie wirklich wichtig sind. Also die 1000er haben hinten einen 19cm Reifen und die 600er einen 18cm breiten Reifen. Spielt dieser eine cm eine Rolle? Mh während ich das schreibe fällt mir auf das der Radstand sich z.b nur um 5 millimeter unterscheidet. Nagut das sind nicht wirklich unterschiede. Nungut ich stelle meine Frage wohl doch mal anders. Sind die 600er zu den 1000er ziemlich identisch bis auf das Gewicht oder gibt es noch andere Sachen die die Unterschiede deutlich macht? Wo wird eigentlich bei den 600er die 15KG gewicht gespart? Der Tank und die Größe sind nahezu identisch finde ich. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Zu der Bereifung kann ich dir nur sagen, dass die Serienbereifung der 600er, Teil der Baumusterabnahme ist und somit Bestandteil der ABE. Auch wenn die Bereifung der 1000er passen würde, ist eine Abnahme fällig, oder ein Reifenhersteller gibt dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, dass der grössere Reifen auch für dein Mopped zulässig ist.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Wowwwowowowowowowo nochmal auf Deutsch! Baumusterabnahme? + ABE? Naja ich frage mich nur ob dieser eine cm wirklich wichtig ist. Sofern ich nicht knieschleifen machen will oder mich extremst in die kurve legen will. Tu ich in den ersten Jahren denke nicht ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Ich versuche es mal auf deutsch. ![]() Baumusterabnahme ist die Abnahme, worauf das Kraftfahrtbundesamt eine ABE(Allgemeine Betriebserlaubnis) erteilt.(Fur's gesamte Motorrad ab Werk) Alle Teile, die abweichend der Motorrad-ABE verbaut werden, benötigen eine eigene ABE, die die Zulassung für das Motorrad bescheinigt. Auch das e - Zeichen für die EU-Zulassung basiert auf einer ABE. Teile mit der e-Kennzeichnung müssen nicht eingetragen werden. Teile mit einer ABE ohne e-Kennzeichnung müssen eingetragen werden. Teile, wie Reifen, benötigen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder müssen per Einzelabnahme abgenommen werden. Ist nur in groben Zügen versucht zu erklären. ![]()
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Kommt mir doch bekannt vor aus Videos von Motorradkontrollen.."wo ist denn die E Nummer auf den Auspuff?"..blabla meine ich das schon öfters gehört zu haben.
|
#6
| ||||
| ||||
![]()
@schaaf, der eine Zentimeter kann schon enorm viel ausmachen! Wobei es nicht heisst, daß der 190er unbedingt besser sein muß. Beispiel: Ich las mal einen Test der neuen Z 1000 mit 190er Reifen (altes Modell 180er). Ergebnis: Handling der neuen schlechter, Motorrad verhält sich störrischer usw. usw. Man hat dann der neuen einen 180er Reifen aufgezogen und siehe da...... alles wunderbar.
__________________ ________________________________ Don´t eat yellow snow! |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Aber es sind doch gerade mal ein halber cm auf jeder Seite. Ich versteh das nicht :/
|
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Zu 2 denke ich aber schon. ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
habe ich auch gelesen desto breiter die bereifung desto mehr neigung in einer kurfe brauchst du um sie zu fahren.also 1 cm vom schwerpunkt nach oben da kommt aber schon was zusammen.
|
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda nsr 125 80 km/h drossel fragen und überbrückung | redbull320 | Motorradtechnik | 32 | 19.12.2009 16:34 |
Mal wieder ein paar stunds gefunden | franky72 | Fun | 19 | 22.08.2009 15:24 |
125er - Fragen über Fragen | Fussel | Motorrad Allgemein | 5 | 05.05.2009 17:01 |
Fragen zur Motorrad Wahl | obi | Motorrad Allgemein | 9 | 30.04.2009 14:40 |