![]() |
AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln @opa es kommt auf die Länge des Gewindes und der Schraube an. Und dann kann man entsprechend mehr Kraft auf den Stift bekommen, als mit einer Zange, die diesen gar nicht richtig zu fassen bekommt. Natürlich muß es mehr als nur 2 gewindegänge sein... Es ist theoretisch möglich und praktisch, mit einwenig gefummel und richtigem Werkzeug möglich. Für geschickte reicht ne normale Bohrmaschine, für andere, da zähle ich mich auch zu, eine standbohrmaschine... |
AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln @Opa Den Sattel muss ich jetzt ja so oder so ausbauen, werde dann deinen Tipp ausprobieren. Ansonsten bleibt halt nur der Weg in die Werkstatt. Danke und Gruß Uwe |
AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln So heute ist das Wetter :shit: Da hab ichs dann doch geschafft mal meine Bremse anzusehen. Bei der 1200 Bandit von 2006 sind die Stifte eingeschraubt. Also Sattelschrauben 2x raus, Sattel abziehen, Stift raus, Kolben zurück drücken ( Dazu lasse ich die alten Beläge drinn, weil ich mir dieses Schraubteil nicht kaufen will und das mit nem großen Schraubendreher mach) Dann saubermachen, Keramikpaste an die neuen Beläge und in umgedrehter Reihenfolge wieder zusammen. Fertich ;) |
AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln Vorderradbremse 600er und 12er sind nicht identisch. |
AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln Hurra, die Stifte sind raus. Hatte das Glück, dass ein Nachbar wieder aus dem Urlaub war, der hat einen Werkstattwagen. Wir haben den Sattel in einen Schraubstock gesteckt und dann mit einer Klemmzange die Stifte gegriffen. Mit viel Drehkraft haben sie die Biester langsam gelöst. Die Stifte sind jetzt zwar vermackt, aber lieber 2 neue Stifte als ein neuer Bremssattel. Ich danke für eure Antworten Gruß Uwe |
AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln Super! Mein Nachbar kann immer nur laut feiern. Der taugt quasi zu nix... :D |
AW: Bremsbeläge Bandit 600 S WVA8 wechseln Dann musst Du nur mitfeiern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |