![]() |
#16
| ||||
| ||||
![]() Bei der Zuladung geht es ja nicht nur um die Federn, sondern auch um die Bremsen. Das zusätzliche Gewicht will auch zum Stehen gebracht werden.
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#17
| ||||
| ||||
![]()
Sind bei den meisten Motorrädern um die 180 kg Zuladung. Ich könnt´auch nur ein kleines Mäuschen mitnehmen. Aber meine Frau hat soooo viele Bratpfannen. Da mach ich dess lieber nicht... ![]() |
#18
| |||
| |||
![]()
SSP würde ich mir gut überlegen. Ich finde sie zwar auch optisch gut, aber die brauchen wirklich Drehzahl. Will man Spaß haben, bewegt man sich üblicherweise außerhalb der Straßenverkehrsregeln. Wenn nicht braucht man nur 2 Gänge und ist unter den Motorrädern eher nur ein Hindernis, weil die Kiste einfach nicht ausm Quark kommt. Hinzu kommt, dass der Markt bei 600er SSP relativ tot ist. Ein weiterer Punkt ist die SitzPosition. Mein Rat: Ein Jahr vorher zu schauen ist verfrüht. Mache den Führerschein erstmal und mache einige Probefahrten. Dann kannst du immer noch überlegen was du haben möchtest. |
#19
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#20
| |||
| |||
![]()
die 600 SSP sind nicht schlecht. Gerbel hat aber Recht, will man die volle Leistung haben, braucht man Drehzahlen. Aber dennoch ist man auch untertourig damit zügig unterwegs und hat auch damit seinen Spaß. Aber wie Gerbel, aber auch ich schon schrieb, mache erstmal deinen Schein und fahre die Maschinenart selber. Dann hast du ein entsprechendes Bild davon. |
#21
| |||
| |||
![]()
Moin Jürgen ![]() Korrektur: Bin bis vor Kurzem eine gefahren ![]() ![]() Ich gebe zu, daß eine SSP mich optisch total reizt. Allerdings sehe ich auch die Preise von locker über 10.000 Ocken für eine neue SSP und denke mir, die ticken doch nicht ganz sauber ![]() Wenn der Markt es hergeben würde, würde ich vielleicht nochmal zugreifen. Allerdings schätze ich mal es wird in einigen Jahren immer weniger Käufer dafür geben. Yamaha hat an der R6 in den letzten Jahre nichts weltbewegendes gemacht. Nicht mal ein ABS System. Honda wird die CBR RR höchstwahrscheinlich ab 2015 einstellen. Oder wie in den letzten 6 Jahren nur geringfügige Modifikationen vornehmen und die Dekore und Lackierungen ändern. Kawasaki hat der 636 eine Traktionskontrolle verpasst und den Lenkungsdämpfer eingespart (kein Mensch braucht bei einer 600er wirklich eine Traktionskontrolle ![]() Die jungen Leute haben einfach keine Kohle für solche SSPler, die alten Hasen kaufen lieber gleich etwas Größeres. Tja, kann man lange drüber philosophieren. Früher waren die 600er das Brot und Butter Motorrad der Hersteller und wurden in Unmengen verkauft. Aber ich halte niemanden davon ab. Ich sage nur, man sollte eine Probefahrt machen. Wenn man nicht mal den Führerschein angefangen hat, dann hat man ohnehin wenig Erfahrung. |
#22
| |||
| |||
![]() Zitat:
Wie auch schon gesagt, eine Supersporter ist zwar von der Sitzposition nicht besonders angenehm, wobei es hier auch ausnahmen gibt. Siehe meine GPX z.B. dazu an. Daher ist die Aussage, dass sie suboptimal ist, einfach nur falsch. |
#23
| |||
| |||
![]()
Die Aussage ist nicht falsch. Nur vielleicht falsch erklärt. Natürlich fährt auch eine SSP durch die Stadt. Auch mit Koffern. Und das sogar seidenweich. Aber sobald du das Ortsschild siehst, musst du 3 Gänger runterschalten, um im idealen Drehzahlbereich zu sein für eine optimale Beschleunigung. Unter 8000Upm kommt sogut wie keine Leistung. Und gerde das ist der Bereich, den man im normalen Leben zu 80% benötigt. Klar kann man auch darunter fahren. Aber warum kauft man sich dann eine 600er SSP?? Das können andere Motorräder einfach besser. Also für mich ist das total am Sinn einer SSP vorbei. Somit auch nicht ideal ![]() |
#24
| ||||
| ||||
![]()
Moin mehrere Hersteller satteln langsam um von 600ccm auf 650 ccm.......ähnlich wie die Kawa 636 oder die neue CBR 650 Eine 600er lebt eben von Drehzahl. Die Bandit 650 zB. hat eine Zuladung von deutlich über 200 Kg. eine SS ist eben ein wenig radikal........wenig Gepäckunterbringmöglichkeit, wenig Zuladung, Sitzhaltung bei geringen Geschwindigkeiten sehr anstrengend, sehr bedingt Soziustauglich, teuer beim Umfaller. Darauf muß man sich einlassen.......wenn ja, können auch die 600er SS höllisch Spass bereiten. ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#25
| |||
| |||
![]()
ok, da hast du recht, aber es kommt ja drauf an, was man will. Will man wirklich in 5 Sekunden schon auf 100 sein oder reicht einem vielleicht auch schon die 7 Sekunden. Das muss man nun halt jetzt abwiegen. Wer auf SSP wegen der Optik steht, aber ruhig fahren will, kann es auch mit dieser. Nur sollte man die Sitzposition halt nicht ganz vernachlässigen, vorallem bei den neueren. Und er sollte sich natürlich bewusst sein, dass er im Falle eines Rennens schalten muss. Wem nun was gefällt ist jedem seine Sache, aber man kommt halt auch zügig von A nach B untertourig mit der SSP. Ich hab mir meine SSP geholt, weil sie günstig war, weil sie günstig in der Unterhaltung ist und die Sitzposition für meine Proportionen Super ist. Und sie mir vom Aussehen her gut gefällt. Nicht, weil ich sie im oberen Drehzahlband misshandeln möchte und auf der Straße der schnellste sein muss. |
#26
| |||
| |||
![]()
Witzig was Honda mit der CBR 650 gemacht hat ![]() ![]() Geändert von Gerbel (29.05.2014 um 19:20 Uhr). |
#27
| |||
| |||
![]() Zitat:
unter den Kradlern wurde sie als Soft-GPZ geführt. Gruß Jürgen ![]() |
#28
| |||
| |||
![]() Zitat:
Kawasaki GPZ 600 R ? Wikipedia Aber du hast recht, zu heutiger Zeit kann man sie nicht mehr ganz als SSP bezeichnen. Deshalb nenne ich sie auch meist SSP in Ruhestand. Das Aussehen einer von heute hat sie aber noch. Wobei die Ecken und kannten einem gefallen muss. |
#29
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Dome94! Zitat:
Die YZF-R6, die die speziell angesprochen hast, ist dabei sogar ein Extrembeispiel. Als Rennfahrer benutze ich derzeit u.a. eine R6 in den 600-750cc Klassen, wobei die Maschinen auf der Rennstrecke eigentlich kaum jemals unter 10k Umdrehungen laufen, und vor 14k Umdrehungen selten geschaltet wird. Derartige Drehzahlen im Strassenverkehr zu erreichen wäre nicht nur extrem gefährlich, sondern höchstwahrscheinlich auch sehr kurzfristig, da die Variablen des Strassenverkehrs (Ampeln, Autos, Fußgänger, Radfahrer, Schilder, Kinder, Hunde, lose Blätter, Kies, Sand, Öl, etc.) auf der Rennstrecke weitgehend abwesend sind. Das ist natürlich alles reine Geschmackssache, aber eine langsame Maschiene schnell zu fahren macht weitaus mehr Spaß als eine schnelle Maschiene langsam zu fahren. Ich bin von der R6 auf der Rennstrecke begeistert, aber ich könnte es mir nicht vorstellen, das Bike im Strassenverkehr zu fahren (ohne den Führerschein sofort zu verlieren). Meine Standart Empfehlungen für Neulinge mit Hang an Supersportlern sind die folgenden Maschienen: Suzuki SV650 (Baujahre 2003-2009; später Gladius genannt) Kawasaki Ninja 650-R Triumph Street Triple 675-R Honda CBR F3i Am besten alles einmal Probefahren, dann merkt man gleich welche Maschien einem am besten liegt.
__________________ KTM 1190 Adventure R | KTM 690 Enduro R | Yamaha YZF-R6 | Triumph Street Triple 675 | Yamaha TT-R 125LE |
#30
| |||
| |||
![]()
Hi, also ich habe direkt auf einer CBR 600 F (gut, ob das jetzt ein Supersportler oder doch mehr ein Sporttourer ist, ist wohl streitbar ![]() Das perfekte Anfängermotorrad für dich ist das, auf dem du dich wohl fühlst. So einfach ist das ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit 600er Supersportler | Flashman53 | Supersport / Streetfighter | 20 | 19.11.2014 15:59 |
600er vs 1000er Sportbike | MrMysticKiller | Motorrad Allgemein | 1 | 29.02.2012 21:04 |
kawa 250r oder 600er? | jpg^ | Supersport / Streetfighter | 15 | 11.08.2011 21:48 |
Welche 600er/750er mit 1,87?? | psyko | Supersport / Streetfighter | 11 | 08.07.2010 15:52 |
600er für den anfang | Schaaf | Kaufberatung | 32 | 21.08.2009 01:06 |