![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich habe mir eine neue Lederkombi 2 Teiler gekauft, die ich aber erst benützen werde sobald ich eine Maschine habe. Wie sollt ich die jetzt lagern bzw Pflegen? Habe gedacht das es gut wäre. Lederbalsam/öl aufzutragen und dann Hängend im Schrank mit einer ,,Schutztüte´´ zu lagern. Welche Produkte könnt ihr mir empfehlen? Gerne auch Ebay links Grüße |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Zur Pflege meiner Lederbekleidung benutze ich Lexol. Einfach kurz auf eine Auftragsschwaemmchen spruehen, das Leder damit einreiben, und dann kurze Zeit spaeter nochmal den Rest mit einem Tuch abreiben. Ich habe damit ueber die Jahre hinweg sehr gute Erfahrung, und es ist guenstig und leicht erhaeltlich.
|
#3
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Kein Schmarrn wirklich Und nun zum Thema. Meiner einer benutzt schon seit Jahren Lederbalsam von Effax. EFFAX LEDERBALSAM 500 ML - Louis - Motorrad & Freizeit |
#4
| ||||
| ||||
![]() Einen Tipp zum Produkt kann ich Dir auch nicht geben. Ich brauche gerade das Lederfett für die Kickschuhe meiner Jungs auf. Aber am schnellsten geht es wenn du die Kombi anziehst und dann fettest. Für die Rückseite des Kombis? Na ja, vielleicht klappt´s mit der freundlichen Nachbarin…
__________________ Street Triple fahren macht gleichgültig aber das ist mir egal |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Ich würd die einfach so in den Schrank hängen. Im Laden hing die doch auch die ganze Zeit so rum. Also wieso jetzt schon eine Lederpflege verwenden?
__________________ GSX600F | Bj. 1997 |
#6
| |||
| |||
![]()
Das stimmt natürlich aber die Lederpflege kann ja nicht schaden ![]() Werd heute mal in den Motorrad laden gehen und mir son Fett holen. |
#7
| |||
| |||
![]()
Hallo srazzle, wenn einfarbige Teile sind reicht normales Lederfett oder die schon oben erwähnten Produkte ... ![]() bei farblich abgesetztem Leder würde ich mich in dem Geschäft beraten lassen wo ich den Combi gekauft habe ... ![]() könnte bei Garantie-Ansprüchen ne Rolle spielen .. Gruß Jürgen ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Was für ne Kombi ist es denn geworden? Ich hab für meine ausm Louis die mitgenommen, die da tonnenweise rumstand und mir auch von mehreren Leuten empfohlen wurde. Leider kA wie die heißt...
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#9
| |||
| |||
![]()
Habe mir eine Rev It! Replica mit Titan Schultereinsätzen geholt in Schwarz. Heute war ich bei der Motorradecke und habe mir son Lederbalsam von Held geholt für ca 5€. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Balistol auf einen lappen und damit das Leder einreiben.. Fertig
|
#11
| |||
| |||
![]()
Hi allerseits, ich brauche Nikwax. seit ich die handschuhe meines bruders gesehen habe ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Ganz einfach. Sattelseife, die haben wir ja sowieso zu Hause weil wir ja auch Sättel haben, also solche für 1 PS. Die Sattelseife kann man sowohl für Glatt- als auch für Rauhleder verwenden und die gibts zB auch im Baumarkt mit Tier-Sortiment (bei "Pferd") und kostet nur paar Euros. Nach dem Reinigen mit Sattelseife kommt das Lederfett (vorher muß das Leder gut trocknen), das wir auch für das Sattelzeug benutzen, farblos oder schwarz. Damit wird das Lederzeug wasserfest und unempfindlich gegen Dreck (den man dann einfach runter wischen kann). Wird das Leder mal trocken, kann man das Lederfett jederzeit wiederholen und das pflegt das Leder wirklich perfekt. Wir machen das auch vor dem ersten Gebrauch bei neuen Lederklamotten. Die Luxus-Variante ist Öl-Lederseife von Leovet. Die reinigt und fettet in einem Arbeitsgang. Gibts aber nur im Pferdesport-Versandhandel.
|
#13
| |||
| |||
![]()
Ich würde eine Lederpflege nehmen. Teste die aber lieber erst auf der Innenseite, da Leder darauf unterschiedlich reagieren kann. Außerdem solltest du Lederbekleidung nicht im Kunststoffbeutel aufbewahren und vor intensiver Lichteinstrahlung schützen. Für Flecken (Wasserflecken, Speckränder, etc.) gibt es einen speziellen Lederradierer. Die Infos habe ich hier gefunden. Einfach mal googeln, dann findest du einiges dazu.
|
#14
| ||||
| ||||
![]()
Ich benutze immer Vaseline, die kleinen Becher, die man in der Drogerie bekommt für sehr wenig Geld. Einfach mit einem Baumwolltuch einreiben und die Kombi auf einen Kleiderbügel aufhängen. Fertig ist die Pflege und kostet nicht viel.
|
#15
| ||||
| ||||
![]()
Ich greif das Thema mal wieder auf, obwohl das eigentlich über die normale Pflege hinuas geht. Ich hab hier nen alten Ledermantel, den mein Urgroßvater als Kradmelder in der Wehrmacht getragen hat. 70 Jahre im Heizkeller rumhängen tun dem Teil natürlich nicht allzu gut, d.h. er hat stellenweise schon Risse. Hat da jemand nen Ratschlag ob man das wieder irgendwie reparienen kann. Ansonsten nehm ich zur Pflege Lederfett damit der Schaden nicht größer wird. LG Max |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Heizgriffe ??? | Rummy | Motorradtechnik | 2 | 19.07.2012 21:06 |
Welche 34 PS Maschine? | moo | Kaufberatung | 5 | 25.05.2012 05:26 |
Welche Enduro ? | Crossfire21 | Enduro / Reiseenduro | 9 | 06.04.2012 12:18 |
Welche GSX-R | 4066 | Supersport / Streetfighter | 8 | 08.11.2011 09:28 |
Welche 125er? | EzioED | 125er - Leichtkraftrad | 1 | 02.09.2011 14:44 |