![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo, ich will dieses Jahr eine größere Reise machen und würde mir dafür diesmal gerne eine Reiseenduro anschaffen. Ich fahre schon seit fast 10 Jahren eine Yamaha XJ6 und habe damit auch 2 größere Reisen gemacht. Von einer Reiseenduro würde ich mir mehr Komfort, mehr Stabilität und Offroad-Tauglichkeit erhoffen. Sobald ich mit der XJ6 den Asphalt verlasse, fühlt es sich an als ob sie mir gleich unterm Hintern wegrutscht ![]() Ich habe die BMW F800 GS und die Honda CRF 1000 Africa Twin mit Fokus auf Preisklasse, mind. 800 Hub, Optik und einen gewissen Anschein von Robustheit in die engere Auswahl genommen. Vielleicht kann man mir hier basierend auf eigene Erfahrungen oder technischem Know-How noch den einen oder anderen Tip geben? Größe: 1,75m Gewicht: 70kg VG Tom |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Was verstehst Du unter "Offroadtauglichkeit"? Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#3
| ||||
| ||||
![]() Mein erster Gedanke. Wen es mehr wie Schotter ist dann wohl die AT, allerdings würde ich dann wen auch gleich passende Reifen aufziehen. Allerdings wäre sie mir zu viel Enduro für lange OnRoad Touren aber es gibt genug die damit kein Problem haben. Und man muss sagen ich bin über 186 und mir ist die fast zu hoch.
__________________ ![]() ![]() |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
@Ronin: das mit den passenden Reifen ist auch so eine Sache. Was ist schlimmer: Offraod-Reifen auf Asphalt oder Onroad-Reifen auf Schotter? Ist der Nachteil von "unpassenden" Reifen fehlender Grip und schnellerer Verschleiß oder gibt es noch andere Nachteile? |
#5
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Bei dem Fahrprofil kannst du von den beiden die nehmen die dir besser liegt, sie sind beide geeignet.
__________________ ![]() ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Ich überlege, ob ich mir die Reiseenduro nur für die Reise anschaffe und dann weiterverkaufe. Ist das eine große Umstellung mit einer AT durch die Stadt zu fahren? Wie hoch würdet Ihr den Wertverlust nach ca 10.000 km schätzen? Oder kann man ein Motorrad für 3-4 Wochen zu vergleichbaren Kosten mieten?
Geändert von wheelieniete (12.04.2019 um 22:54 Uhr). |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Klar kannste durch den Balkan fahren. Und dazu brauchts nichtmal ne Reiseenduro. Die haben da sogar Asphalt. [emoji16] Für Schotterstraßen braucht man auch nicht zwangsläufig eine Reiseenduro. Wir sind letztes Jahr in Bosnien eine ca. 50km lange Schotterstraße gefahren, ich hatte zwar meine Reiseenduro (weil mir andere Moppeds leider so klein sind), aber meine Freundin auf ihrem Nakedbike und unsere Begleiter mit dem großen Tourendampfer (zu zweit, voll bepackt) konnten dort auch problemlos fahren. Also wenn der Schotteranteil nicht wirklich groß ist, kann man sich das auch noch mal überlegen. Bzw. muss es nicht unbedingt die "offroadtauglichste" sein. Was auch oft gleichzusetzen mit großer Höhe ist. Wenn man grundsätzlich auf Reiseenduro umsteigen möchte, ist das natürlich völlig legitim. ![]() ![]()
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Wertverlust sollte bei neu immer höher sein
__________________ ![]() ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
@WorldEater: In einer Gruppe unterwegs zu sein ist es nochmal was anderes aber ich will den Balkan nicht schlecht reden. Vor ein paar Jahren bin ich auch bis nach Kroatien gefahren. Nichtsdestotrotz gibt es vielleicht immer noch ein paar Ecken im Balkan, die man als Motorradfahrer lieber meiden sollte. Aber dazu komm ich vielleicht in einem gesonderten Thread zurück. Eine Probefahrt konnte ich heute nicht mehr bekommen aber ich hab mich nochmal auf eine AT gesetzt. Höhe und Sitzposition gefällt mir richtig gut. Man kann den Sitz in 2 Höhen einstellen. Die tiefere Position fand ich für meine Größe sehr angenehm aber die Probefahrt soll mir das nochmal bestätigen. Wahrscheinlich werde ich mich für einen Komplettumstieg entscheiden. Die hohe Sitzposition hats mir angetan :-) Das Koffer-Angebot für Reiseenduros finde ich allerdings etwas enttäuschend. Dass diese doofen Auspuffs auch so viel Platz weg nehmen müssen :-) Können die das nicht alle so wie bei der FZ6 machen :-) ? Einfach schön kompakt unters Heck. Fertig. Auch die aktuellen Topcases von verschiedenen Marken kommen an die 50L von meinem jetzigen Topcase nicht ran. Und bei so manchen Modellen (z.B. hier https://www.moto24.de/hepco-becker-t...-orbit-54.html) weiß man nicht, ob man die ohne allzugroße Tüftelei ans eigene Moped bekommt. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Schön das sie dir schon mal gefällt, mein Tipp allerdings fahre möglichst viele Modelle Probe um dir einen Überblick zu verschaffen, vielleicht auch mal Marken die dir nicht gleich eingefallen wären. Underseat Auspuffanlagen werden nur noch selten verbaut da sie doch einige Nachteile haben z.B. erhöhter Schwerpunkt oder höhere Wärmeentwicklung direkt am Hintern, im Winter ganz schön im Sommer so lala. Koffer gibt es auch mit einer Halterung die ihn weiter nach außen Rückt das macht aber das Motorrad eben auch um einiges Breiter. Zu dem Topcase jeder 3. Anbieter verlangt eine andere Halteplatte für dieses, dann ist die Montage kein Thema. Aber willst du echt so ein hässliches Ding da gibt es echt schönere Teile.
__________________ ![]() ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Na ja, die schönsten Koffer sind die, die nicht da sind. Ebenso die Träger. Da haben die das bei der Africa Twin recht hübsch gelöst. Wieder ein Pluspunkt für die AT ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Da stimme ich dir zu deshalb hab ich auch keine Alu Koffer und auf Tagestouren so wenig wie möglich mitschleppen, Koffer echt nur wen ich sie auch echt brauche. Den Punkt kannst du wieder abziehen. das ist nicht anderes wie bei anderen Herstellern wen man Original Kunststoff Koffer nimmt hier mal ein Beispiel von der BMW die Variokoffer (lassen sich bei Bedarf verbreitern) >> https://www.motorrad-magazin.at/moto...+IN+ACHT+TAGEN Ansonsten haben normal nur Alu Koffer ein Gestell. Hier mal noch ein Beispiel anhand von meiner: -Mit Koffer -Ohne Koffer
__________________ ![]() ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
Das ist was mir an meinem Mopped gefällt... ![]() Grüßle Frank ¯\_( ° ͜ʖ͡°)_/¯ |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Das hat aber nix mit neueren BMW Modellen zutun, die Variokoffer werden schon lange angeboten, also auch bei der BMW F800 GS. http://hajo62.weebly.com/uploads/2/6...-4014_orig.jpg
__________________ ![]() ![]() |
#15
| |||
| |||
![]() Zitat:
|
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
bmw f800 gs, honda crf 1000, reiseenduro |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda gl 1000 Vergaser Problem | Knaertzer19 | Motorradtechnik | 1 | 25.11.2017 12:43 |
Honda CBF 1000 oder Kawasaki Z 1000 SX Tourer? | franzosenschraubaer | Motorrad Allgemein | 3 | 08.08.2016 18:16 |
[S] Suche Honda CB 1000 R Rahmen | Oscar130885 | Kauf & Verkauf | 11 | 22.03.2012 11:13 |
Honda CBR 1000 F SC 24 | kawafrank | Kauf & Verkauf | 1 | 08.03.2012 07:13 |