![]() |
#61
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Mache nicht aus allem eine Wissenschaft.........logo gibt es Schiffsdiesel die nach dem Zweitaktprinzip arbeiten......diese sind sogar sehr robust. Leider taugen die überhaupt nicht als Vergleich in KFZ"s weil alle (halt, bevor du mich korrigierst) fast alle Schiffdieselzweitakter "Langsam bis Mittelschnell-Läufer" sind..........wir sprechen hier von Drehzahlen die ein Zweitaktmotorrad als erhöhtes Standgas hat.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#62
| |||
| |||
![]()
Da hast du natürlich recht, aber war ja nur ein Beispiel! Ein anderes Beispiel ist meine MZ! Oder die von meinem Vater damals! Wie schon geschrieben, meine musste die letzten 20000 km unter volllast arbeiten, ich rede von ca. 6000 umdrehungen. Und der Motor und Zylinder war noch Top. Leider kam ja das untere Pleullager, aber das hatte ich ja schon mal irgendwo geschrieben, dass der Händler da einwenig gefuscht hatte. Folge ist, dass ich selbst beim kleinsten Problem nicht mehr dort hin gehe... Aber das ist eine andere Geschichte. Wie schon gesagt, der Motor hat 20000 km unter Volllast bestanden. Das muss ein 4-Takter auch erstmal schaffen. Und weitere 30000km unter meiner Mutter, meinem Vater und meinem Opa. Mein Vater ist ähnlich wie ich gefahren. meine Mutter eher ruhig. Bei meinem Opa kann ich keine aussage treffen. Aber um das noch einmal deutlich zu sagen: Ich habe nichts gegen 4-Takter, sondern wollte es nur klarstellen, dass beide Varianten seine Vorteile und Nachteile haben. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |