![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Moin Leute heute gab es einen neuen Bericht in der Motorrad-Zeitschrift. Dort worden 1000er Supersporler einen Technik-Vergleich unterzogen. Die Ducati Panigale leistet 221PS bei 15250 U/min........viele Leute sind am maulen das die 600er so hoch drehen und nun? Die BMW 1000 RR hat 207 PS bei 13500 U/min verbaut ein ShiftCam-System......damit sie unter 9000 U/min mehr Drehmoment hast........prust. Die ZX 10 R hat 200 PS besitzt eine Schlepphebelsteuerung um eine höhere Drehzahlfestigkeit zu erreichen......prust. Suzukis GSX-R1000 hat 203 PS und auch sie hat eine variable Ventilsteuerung...weil die 1000er untenherum ja so blutarm ist.......abermals prust. Die Preise gehen steil nach oben.......nur die Susi ist mit knapp 16000€ sogar noch die billigste........eine Fireblöde SP kostet schlanke 22990 €. Nur eine Seite weiter wurde eine Triumph Street Scrambler/Street Twin getestet, bei diesen Test kam mir sogar ein leichtes Grinden ins Gesicht.....beim 1000er Test habe ich nur gedacht........der Wahnsinn geht weiter.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
"Prust" nehme ich an ist etwas negatives. ![]() Ist mit der Ducati Panigale die Ducati Panigale V4 R gemeint (von den PS her ja) den die passt für mich nicht in den Vergleich zu den anderen, zum einen ist das eine SBK (daher auch die Drehzahl) mit Straßenzulassung und sie kostet fast so viel wie 2 der anderen (39.900 Euro). In den etablierten Klassen fällt den Herstellern gefühlt halt nichts mehr ein außer mehr Gimmicks und mehr Leistung. Einer zieht vorne weg und die anderen ziehen nach, aus vermeintlicher Angst das sie Kunden wen sie es nicht tun was anderes kauft, nach. Der Nachfolger muss halt fast immer mehr Power haben wie die Aktuelle, sonst ist es nix. Ducati zieht gerne mal vorne weg ob das vor paar Jahren die Multistrada war mit ihren 160PS schon extrem für eine Großenduro oder eben jetzt die Panigale V4 mit 214PS (die R lass ich mal außen vor). Auch Kawa hat mit der H2 einen eigentlich total over powerten Sportstourer auf den Markt gebracht und KTM war bei den Nakeds mit SuperDuke Vorreiter. Aber extreme Sprünge kommen ja eher selten meist sind es ja nur kleine Hüpfer. Also ich würde jetzt wegen 10PS mehr mir kein neues Modell holen, auch einfach weil man bei vielen Maschinen die aktuellen PS seltenst auf die Straße bringen kann, wen man nicht seinen Schein los haben will oder nur Vollstoff Autobahn fährt.
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (08.12.2018 um 17:22 Uhr). |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Dass die SSP jetzt langsam aber sicher auf die 230PS-Marke zustürmen finde ich noch nicht mal so schlimm. Verstörender finde ich die 208PS der neuen 1000er Brutale von MV Agusta. Auf nem Naked-Bike so viel Leistung? Finde ich jetzt schon nahezu unverantwortlich! Die SSP sind oftmals bis immer die Basis für Rennstreckenbikes und so krieg ich das für mich schon weggesteckt, da sie auch aerodynamisch für dieses Tempo gebaut sind; und solange man dies auch auf der Renne nutzt sei es den Freunden dieser Gattung gegönnt. Meiner persönliche Meinung zum Trotze. Aber so viel Leistung in einem Nakes-Bike? Schon der bisherige Status Quo war mMn zu viel des Guten, aber wer bin ich schon? Aber, und ich will es gar nicht zu laut sagen, um keine schlafenden Hunde zu wecken, es wird so weit kommen, dass der Gesetzgeber wieder eine Limitierung setzen wird, wenn es mit diesen "Über"-Bikes verstärkt zu Unfällen kommen sollte. Vielleicht geht es nicht wieder zu den früher mal gültigen 100 PS zurück, aber ich könnte mir eine Art Staffelung vorstellen. Die SSP vielleicht auf 200PS, Nakeds nicht mehr als 150PS, usw.... Sollte das nicht reichen, wird es wohl doch rigoroser werden. Aber warten wir mal ab.
__________________ Gruß Simon |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Ich find's einfach nur geil! Wenn ich daran denk, daß mal eine 1000er 130 PS hatte, aber natürlich nur mit 98 im Schein... Und mal ganz ehrlich, wer fragt bei einem Auto, ob man die Leistung auf die Straße bringt? Es ist einfach wunderschön, ein Fahrzeug zu beherrschen, dessen Motor eine Urgewalt ist. Und die Modellpalette der Hersteller reicht ja so weit, daß für jeden was dabei is. Einen Chopper zum Beispiel zu fahren, wäre ja dann genauso unsinnig. Genauso muß ich über GSen mit der "Brotzeitdosen"-Vollausstattung schmunzeln, wenn sie sich durch eine Großstadt zur Arbeit befinden... Paris/Dakar-Feeling in der Rushhour, oder was? ![]() Geändert von ichdereric (08.12.2018 um 22:27 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Vielleicht bin ich noch zu neu in dem Metier, aber glaubst Du allen Ernstes, dass Du so viel Leistung, die letztlich mit einer Fläche auf die Straße gebracht werden muss, von der man sagen kann, dass heutzutage ein Großteil der, wenn nicht alle, Handys größer sind? Sorry, but I don't think so!!! Erst die zahllosen Helferlein, die die Hersteller zusätzlich einbauen, machen so eine Maschine erst kontrollierbar. Doch selbst dann sind Fails nicht ausgeschlossen. Also von beherrschen kann hier keine Rede sein. Denn beherrschen bedeutet schließlich absolute Kontrolle. Selbst Marc Marquez und Co beherrschen die Maschinen nicht zu 100%, wenngleich sie dem Optimum schon recht nah sein mögen. Kannst Du von dir behaupten besser als diese Jungs zu sein? Lediglich sich selbst kann man so weit kontrollieren, dass man die Maschine nicht eskalieren lässt! Deswegen war es auch keine falsche Entscheidung von mir den FS A erst mit Mitte 40 zu machen, sonst könnte ich an dieser Diskussion mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht teilnehmen.
__________________ Gruß Simon |
#6
| ||||||||
| ||||||||
![]() Zitat:
Vielleicht noch eine Anmerkung das eine SSP das besser weg steckt, ja es sind Rennstreckenbikes aber genau da liegt aber auch ihr Problem auf der Straße, hier sind gerade die Bodenbedingungen ganz andere wie auf der Renne. Bei MV ist das in meinen Augen nichts anderes als reine PR, die haben unterm Strich ganz andere Themen die sie mal angehen sollten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Übrigens finde ich Leute (auch bei andren Modellen zu finden) die leere Koffer spazieren fahren auch Banane. Zitat:
Ich durfte jetzt schon einige kennen lernen die 50 +/- sind die, die es härter krachen lassen als so mancher Jungspund und ob da immer 100% Kontrolle vorhanden ist möchte ich bezweifeln weil das gibt es einfach nicht. Zitat:
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (09.12.2018 um 10:03 Uhr). |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Alle Jahre wieder gibt es einen Trend zu verschiedenen Arten von Bikes......mal waren Chopper im Trend dann Retro usw......ich schätze nachdem die 600er fast von der Bildfläche verschwunden sind, kommen nun die absoluten PS- Kracher........mehr PS mehr Kohle mehr Mage bzw. Gewinne der Hersteller. Dann kommt dazu wenn man mal die Schicht der 25-30 Jährigen anschaut und nach deren Wunschmotorrad fragt ......SSP mit viel Leistung wird die Antwort sein.Nach brachialer Beschleunigung kommt irgendwann mal der Zeitpunkt diese auch abzubauen. Wo soll ich diese Leistung nur ansatzweise auch ausnutzen ohne nicht gleich den FS zu verlieren? Ich wüsste nicht wo........darum kommen diese Bikes auch nicht nur ansatzweise für mich in Frage.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Naja als Trend würde ich die SSPs jetzt nicht bezeichnen, da sie eine seit Jahren konstante Große sind, auch wen sie keine große sind. Sie sind halt für die Hersteller meist PR bzw Technikträger, den rein finanziell dürften sie wohl den kleinsten Gewinn abwerfen im Verhältnis zum Entwicklungsaufwand, mit ein Grund warum man bei den 600ern ein Pause eingelegt hat. Man muss da unterscheiden unter was würde man kaufen und was gefällt einem optisch. Denn ganz ehrlich ab 25-30 werden wohl andere Motorräder in den Focus rücken, den nach meiner Erfahrung holen sich viele nach einem SSP was anderes, gerade wen Fahrbarkeit in den Mittelpunkt rückt und die Optik auf der Prioritätenliste nach hinten wandert. Über die nutzbare Leistung braucht man wohl nicht groß reden da fängt der Überfluss aber schon weit früher an.
__________________ ![]() ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]() Ich glaube nicht, dass die Hersteller mit ihren Highend Boliden den dicken Reibach machen. Dazu sind die Stückzahlen zu gering, wer kann sich das schon leisten? Es geht wohl vielmehr darum, das Markenimage aufzupolieren. Dann färbt ja auch was auf die kleineren Modelle ab. Und es werden Begehrlichkeiten geweckt, sieht man auch sehr schön an den Anfragen hier im Forum. Motorradfahren kann man nun mal nicht rational fassen.
__________________ gued goahn! |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Das Problem sind nicht die zur Verfügung gestellten PS, problematisch wird es erst wenn so ein Gerät in die Hände von jemand kommt der nicht die Reife und die (selbst)-Beherrschung hat um damit Verantwortungsvoll damit umzugehen. Aber das ist doch bei vielen anderen Freizeitaktivitäten (Auto, Ski...) nicht anders.
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Na ja, die gleichen Argumente gab's doch schon bei 100 PS... Und ja, ich würde die Scheine hinblättern, wenn ich mich in den letzten zwei Jahren nicht unbedingt 4rädrig aufgerüstet hätte. Mal schaun, in drei Jahren werd ich 50. Das wär dann sicherlich ein guter Anlaß für ein bischen mehr Dampf unterm Hintern... |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Kunststück, sie gelten ja auch schon bei sagen wir mal 30 PS. Jedenfalls solang wir von 2-rädriger Fortbewegung reden. Vermutlich reichen auch schon 10 PS. Jedenfalls um sich selbst in größte Gefahr zu bringen, wenn man respektlos ist. Aber ich will mal nicht übertreiben. Die Leistungsdiskussion hatten wir ja nun schon woanders. Die Frage ist eben ab wann es lächerlich wird; lächerlich gefährlich!? Doch ich gestehe jedem seine eigene Meinung zu, aber ich muss gestehen, dass für mich bei ca 150 bis 160 PS jegliche Vernunft endet. Doch die derzeit vorhandenen 98 PS meiner CBF reichen mir wirklich aus.
__________________ Gruß Simon |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Die wenigsten können wohl so einen PS-Wahnsinn ausfahren. Ich bin mal gespannt, wann wieder Stufeneingebaut werden in den Führerschein. Erst - wie jetzt 48PS, nach 2 Jahren 100 PS, danach dann alles - aber jedesmal mit Prüfung bitte und NAchweiß das man mindestens 5.000 Km gefahrne ist und wenigstens ein Sicherheitstraining gemacht hat. Na ja, vielleicht net ganz so, aber zum Teil könnt ich mir das vorstellen. Bin vor einigen Jahren mal bei einem Kollegen auf einer Suzi gesessen - keine Ahnung mehr welches Modell - und wir sind abends nach der Spätschicht ne Runde gefahren. NAch gemütlichem aufwaärmen hat er dann die knappen 170 Pferde laufen lassen - meine Fresse hat es mir die Falten aus dem Gesicht gezogen. Und er ist in den Kurven noch relativ brav gewesen, aber auf den Geraden dann doch mal die rechte Hand weeeiiiit zurück gebogen. Und heute über 200 PS? Das direkt mit 20 Jahren, sobald ich den offenen A habe? Repsekt, wenn es da keine Organspender gibt..... |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Ausfahren ist selbst auf vielen Rennstrecken nicht drin und den meisten Normalos ist es maximal auf der Autobahn möglich. Eine Begrenzung, wohl eher nicht, vor 2 Jahren ist ja genau das Gegenteil passiert, Frankreich hat seine 100PS Grenze gekippt auf drängen des EU-Parlaments. Wird wohl eine Kilo Gixxer gewesen sein irgendwas im Bereich K4 bis K6. Wen ihr nicht mit weit über 150 über die Landstraße geballert seit braucht man keine 170 geschweigenden 200PS. Am Ende ist die reine PS Leistung ab einem bestimmten Punkt eh nur noch für VMax gut. Mal ein Zitat aus der Süddeutschen: Zitat:
__________________ ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der ganz normale Wahnsinn | kawafrank | Fun | 4 | 23.11.2015 16:31 |
29.9 Treffen Dülmen, weiter richtung... | Luky1R | Touren | 24 | 28.09.2012 20:08 |
Benzinpreise steigen weiter stark an | Sebastian | Motorrad Allgemein | 75 | 02.08.2011 09:48 |
Zulassungen weiter im Minus | Ronin | Motorrad Allgemein | 0 | 23.11.2009 10:37 |
weiter gehts mit meinen Umbau | Hellrider | Supersport / Streetfighter | 4 | 15.11.2008 09:59 |