![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() ![]() Bei meinen Newsletter ist mir folgender Beitrag aufgefallen und auf Grund der Kilometerleistung find ich ihn schon beeindruckend. https://www.autobild.de/artikel/bmw-...-15534233.html Das gibt mir Hoffnung das ich noch einige KM mit meiner "Q" vor mir hab ![]() Aber mal abgesehen davon das es sich um eine BMW handelt - was glaubt ihr - ist heute möglich an Kilometer zu erreichen bei den modernen Motoren (unabhänging davon ob Bike oder PKW) wo sie immer kleiner und Leistungsstärker werden. Ganz zu schweigen von immer mehr Assistenssysteme, die das ganze immer anfälliger machen und die meisten davon ich für überflüssig halte.
__________________ ![]() ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Es ist schon einiges möglich es kommt wohl aber stark auf den Umgang mit dem Fahrzeug an. Beim Motorrad ist wohl Varahannes sehr bekannt der über 600.000km auf einer Honda Varadero abgerissen hat und nun schon fast 250000km auf der Africa Twin (2016er) zusammen gefahren hat. Aber ich hab auch schon von Leuten gehört die auf z.B. der GS (LC) 250000km zusammen gefahren haben und bei älteren Maschinen auch mehr.
__________________ ![]() ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ist natürlich auch eine Frage wo ich fahre, wie ich fahre und wie ich mein Bike warte. Bei allen Assistenzsystemen, die ich auch nicht alle brauche, und der heute besseren Technik, sind hohe Laufleistungen schon möglich. Gruß Uwe
__________________ Gruß Uwe "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." |
#4
| |||
| |||
![]()
Die Motoren von heute werden die Laufleistungen erbringen. Die Elektronik, die mittlerweile in den Motorrädern steckt, wird die hohen Kilometerleistungen wohl unterbinden. Ist auch nicht mehr gewollt seitens Hersteller. In der heutigen Zeit ist nur noch der Tausch von Teilen und Komponenten vorgesehen. Im übrigen kann auch kaum jemand noch Reparaturen durchführen. Und wenn er es könnte, dann fehlt es auf der anderen Seite an passenden Teilen. Grüße Frank |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Denke auch, dass die Motoren mechanisch betrachtet, das kleinere Problem sind. Meine GS läuft, mit jetzt 140tkm (seit 5tkm beim neuen Besitzer), auch noch tadellos.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garantie vs Laufleistung? | Garnet | Motorrad Allgemein | 2 | 01.02.2017 15:25 |
Z750 Bj 2007 Laufleistung | Weihnachtsmann | Naked / Tourer / Sporttourer | 6 | 26.01.2016 16:15 |
Laufleistung Honda CBR600rr | biker12 | Motorrad Allgemein | 2 | 28.07.2013 21:51 |
Kauf Yamaha XJ 600 S, Laufleistung - Alter | moondream | Motorrad Allgemein | 1 | 28.06.2010 22:10 |
Kauf Yamaha XJ 600 S, Laufleistung - Alter | moondream | Motorrad Allgemein | 0 | 27.06.2010 13:03 |