![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Was mittlerweile in vielen Branchen so üblich ist.Die ganzen anderen Firmen sparen auch wo sie nur können.Ich hab mal vor ein paar Jahren in den Motorraum eines Audi geschaut und mich erschrocken was die Leute da eigentlich für viel Geld kaufen.
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Also wenn wir mal den Smartphone-Bereich als Beispiel nehmen, dann wären, als ich das letzte Mal geschaut habe, Samsung und (tragischerweise) Apple noch ganz vorne. Wie gesagt, ein bestimmter chin. Hersteller hat sich da selbst in Mißkredit gebracht und aus eigener Erfahrung weiß ich, ich habe, wann immer ich mit jemandem spreche, der ein solches Fabrikat nutzt, Übertragungsprobleme; vulgo Funkstörungen. Das habe ich so bei keinem anderen Hersteller, sei es via Android oder IOS. Das dann übrigens auch, wenn wir quasi an einander vorbei kommen, womit das Funknetz als Ursache ausgeklammert werden kann. Ansonsten hat Japan noch weitreichend die Fäden in der Hand. Jedenfalls in der Unterhaltungselektronik...
__________________ Gruß Simon |
#3
| |||
| |||
![]()
Die von dir geschilderten Probleme habe ich mit meinen Smartphones von Xiaomi nicht. Und Thema Spionagebackdoors... Das haben alle Hersteller per Betriebssystem bereits integriert. Apple zb. produziert auch komplett in China. Zitat:
meinst du Sony und Nintendo? Wird alles in China produziert... |
#4
| ||||
| ||||
![]()
BMW lässt such in China produzieren, was schlimm genug ist. Aber produzieren ist eine Sache, entwickeln eine ganz andere!
__________________ Gruß Simon |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Die Kunst ist heute da so billig wie möglich zu bleiben, wo es keinen Unterschied macht und dort ranzuklotzen, wo der Kunde sein anspruchsvolles Auge hinrichten dürfte. Ich hab die Tage auf YouTube einen ausführlichen Bericht zum Range Rover Evoque gesehen und der Innenraum hat mich umgehauen. Ja, auch dort wird hier und da schnöder Kunststoff verbaut. Doch das ist recht geringfügig. Aber das Ambiente haut dich mit seiner schlichten und unverbauten Eleganz um. Da muss man sich dann auch nicht mehr wunder, dass so ein Teil gleich mal die wahnwitzige Summe von 72000€ verschlingt. Dazu fiel mir gleich ein Handy (nicht Schlaufon!) von LG ein. Das Chocolate. Das war von ähnlicher Eleganz, weil die Bedienoberfläche ein TouchPad war. Leider war deren Nutzeroberfläche so umständlich, dass ich direkt zu Nokia zurück bin. Der Evoque hat überall wo es zählt edles Ambiente versprüht. Wo es bei anderen nacktes Plastik gibt, hat man dort feinstes Leder, oder ähnliches. Der Himmel ist unterfüttert und nicht bloß mit Stoff bezogen. Jeder groß gewachsene Mensch weiss sowas zu würdigen, wenn der Straßenbauer mal wieder versagt hat! Soll heißen, dass man einem Premiumhersteller idR immer ansieht, dass er einer ist. Bei den Chinesen ist das anders, jedenfalls bis dato! Denn sie protzen zwar zunächst einmal mit optischem Gold, aber bei genauerem Hinsehen ist es dann doch nur Katzengold, wenn Ihr mir diese Metapher verzeihen wollt? Zum Beispiel die Prozessoren in der (Smartphone-) Elektronik haben auf dem Papier erst mal dieselben Leistungen wie bei vergleichbaren Geräten von Samsung, Apple und Co. Doch bei genauerem Hinsehen fehlt dann zumeist eine technische Ausstattung, die denselben günstig macht, aber letztendlich hinter der etablierten Konkurrenz zurückfallen lässt. Aber der Kunde ist ja frei in seiner Entscheidung, ob ihm das Leistungsplus das Mehr an finanziellem Aufwand wert ist! Ich hab vor 3 Jahren einen China-Smartphone-Kracher gekauft, weil mein Vater schnell ein Gerät für wenig Geld brauchte (Rentner haben eben auch Geldmangel!). Auf dem Papier sollte das u.a. 16GB RAM haben usw. Nun, das Arbeitstempo war mit einem Samsung S3 vergleichbar, dass wesentlich älter war und dessen RAM-Speicher nur halb so groß war, wenn ich mich nicht irre. Dazu kamen massive Probleme mit dem Software-Update. Es wurde runtergeladen, aber niemals installiert, wodurch die installierte Android-Version (7) mehr und mehr veraltete. Allerdings, und das musste man diesem Gerät lassen. Es war das einzige Smartphone, dessen Akku ich für würdig hielt. 7000mAh für ein 5"-Display waren wirklich mal gut! Da, aber auch nur da, kann sich jeder prominente Hersteller mal 3-4 Scheiben von abschneiden.
__________________ Gruß Simon Geändert von SimOnTheBike (16.06.2020 um 10:15 Uhr). |
#6
| |||
| |||
![]()
Hallo, ich fahre eine Zontes G1 neu, hatte voher eine Brixton neu, ich finde dazischen liegen Welten, die Zontes hat bei mir jetzt 530km, fährt sich super entspannt, ich glaube für den Preis und Quali. ist sie die beste 125 für Deutschland. ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quad Erfahrungen? | Dentaire | Fun | 1 | 28.04.2016 19:03 |
peugeot xps 50 erfahrungen ? | XenduroX | Kaufberatung | 0 | 03.11.2013 16:29 |
Helm erfahrungen | Klappschi | Helme | 1 | 03.06.2012 17:29 |
Erfahrungen mit CB 500 | moondream | Motorrad Allgemein | 0 | 14.12.2010 16:39 |
Eure Erfahrungen mit dem Tüv... | GSX-Matze | Motorrad Allgemein | 11 | 02.03.2009 06:03 |