![]() |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Da treffen Welten aufeinander... biker1 will offensichtlich auf 2 Rädern unterwegs sein und absolut risikolos fahren, ich denke daher mal er ist n Vater dem seine Familie sehr wichtig ist. Zengeuner ist halt n junger Wilder, ich bin aber seiner Meinung. Ich habe den Motorradführerschein gemacht und ich war mir der Gefahren voll bewusst. Es ist mir durchaus klar dass ich nicht mehr heimkommen könnte wenn ich zum Fahren aus der Haustüre gehe. Ich denke aber nicht dass es technische Möglichkeiten gibt, die NUR! bei kommenden Unfällen eingreifen, da müssten die Systeme nämlich in die Zukunft schauen können. Ansonsten kann es eben alles mögliche sein was das Sicherheitssystem auslöst, im Endeffekt aber keine Gefahr dargestellt hätte. Ein Mensch hat da eben ein eigenes Gefühl dem er i.d.R. vertrauen kann. Und da du günstigere Versicherungen als Argument bringst.. mal ehrlich, glaubst du da selbst dran? Vielleicht wird das Fahren sicherer, aber die finden garantiert irgendwas anderes bei dem sie das Geld von uns holen können. Außerdem stimme ich der lieben Sysanne zu, das macht mir nämlich immer mehr Sorgen was sie da geschrieben hat. Die totale Überwachung. Wem es noch nicht aufgefallen ist kann sich mal im Internet informieren wie krass die Überwachung in unserem Land inzwischen schon ist (dabei sind Quellen wie Spiegel, Bild etc. natürlich abzulehnen.) Beim Motorrad überwacht zu werden geht meiner Meinung nach mal garnicht. Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage dass mindestens 90% der Motorradfahrer zu schnell unterwegs sind, seien es nur 110-120 km/h oder auch mal für kurze Zeit über 150 km/h auf der Landstraße. Mögen die wenigsten zugeben, aber mit der entsprechenden Maschine ist das so schnell passiert dass man direkt aufpassen muss um es nicht zu übertreiben. Wenn ich dann pro Verstoß zahlen müsste (was definitiv der Fall wäre), dann würde mir das Motorradfahren sehr schnell zu teuer, wäre nicht mehr so Spaßig und meinen Führerschein hätte ich wohl auch nicht mehr lange. Kurze Rechtfertigung: Ich mag es nicht wenn vor mir Autos rumfahren, ich hab lieber eine freie Strecke bei dem ich das Tempo bestimmen kann. Außerdem ist eine gewisse Überlegenheit schön, ich weiß dass ich mal kurz am Gas ziehen kann und bin sehr schmal bei Überholmanövern. Ich mag es zu überholen, vorallem bei Streckenabschnitten wo ich mit dem Auto nie überholen könnte weil der Weg einfach zu kurz ist. Mit dem Motorrad geht es so schnell dass man nichtmal die Hälfte des Weges braucht. Das ist für mich ein großer Reiz beim Motorrad fahren, und wenn der Verloren geht, dann wird das einfache Fahrgefühl nicht mehr reichen um so viel Geld in dieses Hobby zu stecken. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Die Sicherheitssysteme, die ich meine, sind gar nicht am Fahrzeug untergebracht. Ich stelle mir einen Systemgiganten wie Bosch oder Siemens vor. Alle 500 Meter steht ein Pfosten zum Empfang und zum Senden von Fahrzeuginformationen. Diese Informationen fließen in einen Rechner. Vielleicht 10 Pfosten und ein Rechner, redundant und überwacht. Das System nimmt den fließenden Verkehr auf und erkennt, wenn eine Unfallgefahr heran naht. Jetzt sendet es Informationen an die wenigen, betroffenen Fahrzeuge, die dann wiederum selbstständig eingreifen. Ein rasender Kradler wird deswegen nicht automatisch festgehalten und bestraft. Alle Daten, bis auf die Unfalldaten, werden wenige Sekunden später gelöscht. Was soll man auch mit so vielen sinnlosen Terrabytes Verkehrsdaten? Thema Datenschutz!!! Was mich betrifft: - auch oft deutlich zu schnell unterwegs - jährlich etwa 15000 Kilos abgespult; Urlaube, Routinefahrten, … - Nebenbei MX und Enduro, Lizenzfreie Rennen - 2te Röntgenpass mittlerweile voll, vorwiegend Geländesport-Verletzungen - massiven Spaß am Zweirad - kann mir nicht vorstellen, alle Strecken mit dem Pkw fahren zu müssen - 2 Kinder, die auch mal Biker werden wollen und dürfen Gruß vom Biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Hey, um mal meine bescheidene Meinung dazu geben zu dürfen: Hätte ich gestern ABS in meiner Maschine gehabt, hätte das Vorderrad bei der Vollbremsung nicht blockiert und meine Maschine wäre noch ganz. Jetzt bin ich erstmal wieder auf 4 Rädern unterwegs bis sie repariert ist. Viele Grüße |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Genau, die Pfosten, wie leicht ist es da Geschwindigkeiten zu überwachen un gleich den Strafzettel zu drucken. Sehr leicht. Ich hab auch genug Verantwortungsgefühl, um sagen zu können, diese System bringen nichts, ausser Ärger und Kosten. Ich frage mich, wenn man sone Heidenangst vor dem Verkehr hat, ob man es dann net lassen sollte? Entweder ich bin mit der Gefahr bewusst, und kann dementsprechend reagieren, als dassich mein Leben auf iwelche technischen Helfer vertraue. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Zengeuner, liegen genug "Kollegen" seit Jahren auf dem Friedhof, die genauso dachten wie Du. Nicht Schuld und tod. Da setzten die Systeme rechtzeitig an. Und Knöllchen direkt verteilen ist nicht zwingend vorgeschrieben: Datenschutz heißt das Stichwort. Klar, macht Kradeln keinen Spaß, wenn man sich nur noch an die Vorschriften hält. Die von mir genannten Systeme reagieren auch bei Top-Speed. Genial, oder? Es freut sich ... der Biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Zitat:
Das sowas irgendwann kommen kann, könnte ich mir vorstellen. Wie diese Technologie dann genutzt wird, mal sehen ............. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Zitat:
Zitat:
Gruss von Mattes |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Zitat:
Wenn man mal fällt, naja is ja nur der fall wenn se versagte oder nimmer half. Aber dann stirbt er weil er keine SK trug. NEIN DANKE. Entweder Schutzkjleidung, oder er fährt Auto. Also mal ehrlich Biker1, warum forderst du soviel Technik? Denkst du Knölchen würden nen Unfall verhindern? Ein Leben dass dabei draufging wiederherstellen? Wohl eher nicht, es is nur die Folge auf einen Verstoß und mehr nicht. Inakzeptabel auf der ganzen Linie weil falscher Ansatzpunkt. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Die Idee selbst ist ja nicht so verkehrt. Man müsste aber selber wählen dürfen, ob man die Technik nutzt oder nicht. Für mich käme sowas nicht in Frage.Allein schon der Gedanke, ich werde überwacht löst unbehagen in mir aus. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Also ich hab noch weiter drüber nachgedacht. Was des große Mango an deiner Technik ist, der Faktor Mensch, weiterhin die Materialien, die Technik schafft es nicht en Unfall der in 2 Sec passiert vorrauszusagen un zu verhindern. Knöllchen verteilen für? Denkt ihr wenn einer sichauskennt und das will, dass der net die Technik abschraubt? Wenn en Reifen nun bissl abgefahren ist, unsomit eher unkontroliert fährt, würde die Technik nicht mehr klar kommen damit. Oder wenn der Reifen platzt, dann nützt dir die Technik nichts mehr. Ihc verstehe einfach nicht, wie man sich auf ne Technik verlassen will, un danach so giert wie du. Die Technik hat Macken un wird se immer haben, ein Mensch kann intuitiv in Situationen reagieren, und ein Unfall passiert in einer Sec. Alleine die Datenübertragung un reagieren der Systeme, dauert schon länger. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Warum sich über eine Technik den Kopf zerbrechen , die es so noch nicht gibt ! Versuche mit Autos sind zwar im gange ( die alleine fahren , und Hindernisse erkennen ) aber noch lange nicht ausgereift ! Wenn diese Technik ausgereift ist , für Autos , fahren wir garantiert kein Möp mehr . Siehe auch Trans Rapid ! Über Jahrzehnte Versuche , aber trotzdem noch nicht ganz ausgereift ! Der Ansatz über die Sicherheitskleidung ist da viel besser und auch schneller machbar . Genauso über funktionierende Air Bags für Motorräder . Dabei ist vorrausschauendes fahren noch immer die beste Lösung für eine unfallfreie Fahrt. Zu viele technische Helferlein machen den Fahrer unbekümmert und dadurch zu großen Unfallrisiken . |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Bin mit eurer Kritik nicht einverstanden. Erstens wird alles nur besser werden. So mies wie im Augenblick wird es nie wieder werden. Das ist schon mal gut. Dann werden die ganzen Datenmengen, die nicht zu einem Unfall geführt haben, sofort wieder gelöscht. Wie und wozu soll man auch Terrabyte Daten speichern? Wenn wir nicht weiter entwickeln geht es auch nicht vorran. Und wenn wir uns nur auf die Autoentwickler verlassen, werden nur die Autos immer sicherer. Und diese Situation haben wir doch jetzt schon. Warum sträubt ihr euch, mal über den Tellerrand hinaus zu denken? Ich persönlich finde das ewige Anziehen von Schutzausrüstung und dort zu schwitzen oder zu frieren und die permanente Unfallgefahr gar nicht als den Reiz beim Kradeln. Es ist eher ein Nachteil, den ich in Kuaf nehem muss - noch. Gruß vom Biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Ich verstehe Dich nicht ganz Beiker1 ! Auch wenn Du ein haufen elektronische Helferlein am,im, oder um das Bike hast , wenn Du einen Abflug machst ,machst Du Ihn , da hilft Dir die Elektronik auch nicht weiter ! Da währe ich z.B. froh , wenn ich einen Schutzanzug anhabe , um schlimmeres bei mir zu verhindern. An gewissen Autos gibt es heutzutage ja schon Bremsassistenten , oder wie das heißt , nur , und das ist das große Manko dabei , die sind nur bei geringen Geschwindigkeiten zuverlässig ! Ich möchte mit einem Motorrad nicht wie eine Schnecke durch die Gegend schleichen , sonder zügig fahren und da hilft mir das Helferlein auch nicht mehr . Des weiteren sollte man auch nicht außer Acht lassen , das die Motorradhersteller nicht so viel Kohle im Säckel haben wie es die Autoindustrie hat. Also warten die ab , bis was vernünftiges auf dem Markt ist und wandeln das dann für`s Motorrad um , wenn es dafür überhaupt geeignet ist. Da Du ja sehr viele elektronische Helferlein brauchst , was hier so durchgekommen ist , warum setzt Du dich nicht hin und entwickelst einige dieser Sachen ! Denn vom Beruf her müßtest Du doch soetwas können , oder ? |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Biker 1 ich muss sagen, du kommst mir langsam wie ein Mensch vor, dem gerne jede Entscheidung abgenommen wird, ein typischer Mitläufer also. Du wünscht dir die absolute Sicherheit auf dem Bike und vorallem die totale Kontrolle weil, un da nehme ich es mal im gesamten, du auf die Schutzkleidung verzichten möchtest, und lieber komplett ohne Gefahr Motorrad fahren möchtest. Mein Tipp: Motorrad-Simulator 2010 Wie schon Routrunner sagte, wenn du nen Abflug machst, machst du einen. Welches Helferlein hilft dir dann? Welcher überwachte Streckenabschnitt hilft dir dann wenn du mit offenen Frakturen verblutest, weil es schwitzen ja sooo schlimm war? Welches Helferlein hilft dir bei schlechten Strassenverhältnissen? Wenn du Bodenwellen hast, oder Bitumen auf denen die Reifen wegrutschen, Anmerkung hierzu, dann hilft dir kein tech. Helfer mehr weil Gleichgewicht etc muss immer noch der Fahrer halten! Denn diese Faktoren werden NIEMALS durch elektronische Helfer ausgeschalten. Du bist Fachmann, aber wetterst gegen Schutzkleidung, wobei du selbst wissen solltest dass auch die beste Technik ausfällt, sagst du dann der Familie, das ihr Vater nimmer heimkommt, weil er sich voll un ganz auf die ach so sichere Technik verlassen hatte, keine Schutzkleidung trug, un einer der Assistenten ausfiel? Aber das is dann sicher nur ein kleiner Prozentsatz für diese Befürworter, das Schicksal des einzelnen is dann egal. SCHUTZKLEIDUNG und bessere Ausbildung is der Schlüssel zum Erfolg. SK, weil sie beim Abflug den Schaden verhindern soll oder minimiern. Bessere Ausbildung, weil die Biker mit Erfahrung und können Unfälle besser vermeiden können. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Stimmt nicht ganz, und das wisst ihr! Schutzkleidung schützt leider meistens nur vor Hautabschürfungen. Wenn Du mit 50 km/h gegen ein festes Hindernis prallst bist Du tot! Mit besten Klamotten. Da hilft mein System. Dieses System kann ich als Sicherheitsingenieur leider nicht alleine entwickeln. Das bedarf ein komplexes Team aus Elektro-Ingenieuren und Software-Programmierern. Wenn ich es alleine könnte, und somit das Leben vieler Personen im öffentlichen Straßenverkehr retten könnte - glaubt mir - ich täte es. Was aber leider die bisherige Kommunikation hier zeigte ist: wenn alle so denken wie ihr, ist der Markt ja gar nicht da. Also was soll man ein sicheres System entwickeln, welches nicht gewünscht wird und abgeschaltet wird? Es ist scheinbar so: der übliche Kradler weiß von einer Gefahr, die er immer gerne verdrängt, sich nicht angesprochen fühlt und kommt mit dieser Gefahr klar. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass viel mehr Personen gerne Motorrad fahren würden, wenn es deutlich ungefährlicher wäre. Gruß vom biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Also Biker1 , bis heute gibt es noch keine Systheme , auch nicht für Pkw , die 100% zuverlässig sind ! Meiner Meinung nach , wird es auch keine Systheme für Motorräder geben , die Sand ,Splitt , Öl oder sonst etwas auf der Straße orten können. Auch Pfosten am Straßenrand , mit Elektronik bestückt , nicht. Das einzige , was in Deiner Richtung tendiert , währe , wenn es " Motorräder " gäbe , die so sind wie in Star Wars . Da könnte ich mir vorstellen , das das sicherer ist. Siehe auch mal , was BMW in der 125er Klasse gemacht hat ! Motorroller mit Dach und Gurt , wo man auch keinen Helm und SK tragen mußte ! Von der Sicherheit sehr gut , oder ? Nur die Produktion mußte eingestellt werden , weil die große Masse so ein Gerät nicht angenommen hat . So würde es auch mit den Motorrädern sein , die mit Elektronik oder Empfängern vollgestopft ist , meine ich . Außerdem währen diese Bikes nicht mehr bezahlbar , jedenfalls für Otto Narmalverbraucher nicht , und das ist die große Masse ! Und die , die das nötige Kleingeld für soetwas haben , können sich jederzeit eine Maschine mit ihren Wünschen zusammenbauen lassen. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Leute, ihr wehrt euch hier massiv gegen eure eigene Sicherheit. Risiko gehört für euch zum Motorradfahren dazu. Das ist schade, musss aber nicht sein. Der einzige in dieser Diskussionsrunde, der nicht meckert und neue Ideen bringt, bin doch ich. Aber statt neutral und kritisch über neue Ideen - mehr ist es ja bis jetzt noch nicht - zu diskutieren, kann der Gesetzgeber auch anders: - in 10 Jahren fahren wir alle nur noch mit Elektrobikes aus China - eine Kombination aus GPS und Tempomat; das Fahrzeug weiss immer, wo es ist und wie schnell da gefahren werden darf; Du kannst den Gasdrehgriff noch so oben zu dir drehen, die 30 km/h werden eingehalten. Sind diese Aussichten denn besser, als meine Ideen? Also zerfleischt mich nicht mit blöden Sprüchen, sondern fahrt lieber Motorrad. So leicht, unkompliziert und schön wie jetzt werden wir in 10 Jahren wohl nicht mehr biken können, leider. Die Politik kann es schnell umsetzen, dass unser Führerschein schon beim ersten Überholverbot weg ist, oder die Bikes max. 120 km/h "rasen" dürfen. Und dass wisst ihr. Also, rauf auf die Bikes und los. Gruß vom Biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Neue Ideen bringst Du ?? Da muß ich mich aber ganz doll verlesen haben ! Traumschlösser waren das ! Konkrete Sachen , wie Abläufe , und wie das alles genau ablaufen soll ,habe ich bis jetzt noch nicht gelesen . Auch gibt es von Dir keine Antworten auf die Hinweise , wie z.B. Streuguterkennung , Öl usw. Schätze mal , das wir ganz doll aneinander vorbeischreiben . Du hast deinen Blickwinkel , und da weichste keinen Deut von ab , ohne konkrete Abläufe darzulegen. Wenn ICH etwas möchte , mache ich mir vorher Gedanken und kann dann auch einen Weg aufweisen , wie es eventuell klappen könnte . Natürlich auch ab und an mit Nachfragen bei Spezialisten , ob das überhaupt praktikabel ist ! Bei Dir kommt es mir manchmal so vor , als wenn Du das Pferd von hinten aufzäumen möchtest ! Kann mich natürlich irren , aber so kommt es bei mir an ! |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Mir kommt es die ganze Zeit so vor, als ob du hier elektrische Helfer wünscht, und wenn die da sind, sofern ich des gelesen habe, damit man ohne SK fahren kann, weil es ja keine Unfälle mehr gibt.... Ganz ehrlich, das Bike müsste wie ein Flugzeug alleine fahren können damit diese Systeme möglich wären un sinnvoll. Es gibt Faktoren die man einfach net abschalten kann, Faktor Mensch. Kein System kann das unterbinden. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Routrunner, es waren erste Ideen, mehr nicht. Von Dir habe ich hier aber auch noch kein einziges schlaues Wort gelesen. Im Moment sterben pro Tag in Deutschland etwa 3 Kradler. Wer meint, dass gehöre dazu und ist so in Ordnung, braucht hier eigentlich bei diesem Thema gar nicht mehr mit diskutieren. Was ihr auch eine Angst vor einem Ausfall von Elektronik habt. Erstens kann man es redundant auslegen. Zweitens kann man es sich selbst überwachen lassen. Drittens: fällt die Elektronik aus, dann ist es genauso sicher wie jetzt: katastrophal. Sehe die Sache zusammenfassend so: entweder es kommen in Kürze angesprochene Systeme und die Anzahl der tödlichen Unfälle gehen damit deutlich runter oder der Gesetzgeber macht das Motorradfahren künstlich unattraktiv. Die Mittel dazu hat er. Vorstellbar wären Drossellungen auf eine max. Geschwindigkeit; höhere Strafen von Verkehrsdelikten gegenüber Pkw-Fahrern bei gleicher Tat; unattraktiv hohe Preise von Krad, Teilen und Unterhalt, usw. Schutzanzüge bringen scheinbar im Crash zu wenig Schutz. Sind mehr gegen Schürfungen; Wetter und Temperatur. Die meisten verstorbenen Kollegen waren gut in Schutzklamotten bekleidet. Gruß vom Biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Und wieder keine Antwort die die aufgeworfenen Fragen betreffen ! Meine Worte müssen nicht schlau sein , sondern nur Sinn ergeben ! Selbstüberwachende Elektronik ? Da bring die Elektronikindustrie erst einmal dazu , soetwas zu entwickeln . Denn Computerabstürze usw. gibt es ja wahrlich genug , auch in der Straßenverkehrsregelung ! Deine Hinweise mit der gesetzgebenden Seite machen auch keinen Sinn , da da immer noch das Europäische Recht maßgebend ist ! Werde endlich mal konkret und nicht immer dieses Wischiwaschi ! |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Routrunner, deine Wortwahl passt hier nicht hin. Bitte lese Dir deinen Text noch mal durch, bevor Du ihn abschickst. Er bringt inhaltlich doch nichts; nur Fragezeichen ohne Aussagen und Frechheiten. Antworten auf Deine Fragen können wohl nur die BASt und die Entwicklungszentren von BMW und den großen Japanern bringen, keiner von uns. Was das Thema angeht: man kann hier von einzelnen Fahrern kein komplexes System erwarten. Jeder von uns hat seine eigenen Ideen und Meinungen zur Sicherheit. Wenn wir aber nichts machen, wird die Politik uns das Kradeln vermiesen, wie das doch schon länger der Fall ist: 30 km/h Gebote in attraktiven Kurvenkombinationen, Überholverbote, Kontrollen, höhere Strafen. In Zukunft vorstellbar: verschiedene Geschwindigkeiten, so dass Pkw schneller als Krad fahren dürfen. Härtere Strafen für Zweiradfahrer als für Pkw-Lenker. Fahrverbote, Durchfahrtverbote, massive Überwachungen. Das alles blüht uns, wenn wir mit den Unfallzahlen nicht ganz schnell runter kommen. Meiner Meinung nach schaffen wir das aber nicht mit Schutzanzügen. Wir benötigen doch elektronische Verkehrsüberwachung. Auch wenn das Thema nicht von heute auf morgen geklärt werden kann. Aber denkt mal an den Entwickler des Airbags zurück. Was muss man damals fit und mutig gewesen sein, mit Pyrotechnik und Sprengstoff im Bereich des Fahrerkopfes zu hantieren. Heute ist es Standard. Also Kopf hoch und in die richtige Richtung sehen. Gruß vom biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Fragezeichen und Frechheiten ? Ich glaube , ich bin im falschen Film ! Du gibst keine richtigen Antworten sonder eierst nur auf deiner Elektronik herum und schiebst anderen ein Unverständnis in die Schuhe ! Da kann ich nur den Kopf schütteln !!!!!!!!!!! Im letzten Posting hast Du dich aber geoutet , und zwar was schon einige male angeklungen ist . Du möchtest die totale VERKEHRSÜBERWACHUNG ! Ich jedenfalls nicht . Außerdem , was ich bis jetzt hier gelesen habe , bist Du der einzige , der so etwas möchte ! |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? ok, Routrunner will es so. Ich klinke mich heute aus dieser Runde aus. Frechheiten und Sprüche sind nicht weiter ziel führend. Macht alleine weiter. Muss mir das hier nicht weiter antun. Viel Spaß noch, viel Erfolg und eine anspruchsvolle Kommunikation wünscht... Biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Zum Thema Unfallzahlen, liegt es ja wohl eher so, dass fast es 5 Fache an tödlichen VUs Autoinsassen betrifft. Also ich denke eher werden se sich auf die Autos stürzen weil dort mehr Insassen tödlich ums Leben kommen. Das Überwachen un unattraktiv machen von Bikes. Es wird doch langsam nur noch en Schmarrn, nun soll das Bier noch höher besteuern. WO wird das ganze enden? Wenn wir komplett Gläsern sind, un uns die Leute vorschreiben was wir tun dürfen unwas wir tun wollen? |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Du kannst der Wahrheit nicht ins Gesicht schauen Biker1 und das ist ein Problem für Dich ! Und was Frechheiten angeht , so ist das eher auf deiner Seite angesiedelt ! Denn wenn ich frech werde , dann währst Du schon lange ausgestiegen . Ich nenne soetwas Diskusion ! Das andere erspare ich mir , hier zu schreiben. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Ihr habt sie alle nicht mehr. Was hilft gegen einen High/Lowsider? Will mir etwas ne Cam im Bike in dem Moment den Gashahn zudrehen oder was?! Eure gesamte Diskussion ist schwachsinnig. Es wird sowas höchstens in der Zukunft geben und in der Zukunft fahren wir Elektrobikes auf Schienen. Weisste... Was hilft gegen sowas? YouTube - Motorcycle Crash - R6 Highsides & Burns on Mulholland Und was ist wenn man zu wenig Gas gibt und dann das passiert? YouTube - GSXR Lowside Crash on Mulholland - 6/6/10 Die Technik wird NIEMALS ALLES RICHTIG ENTSCHEIDEN. YouTube - Motorcycle Crash - Shifting Error, Rider Hits Guardrail 1/16/10 - Mulholland Hwy, CA Was ist wenn man sich ausversehen verschaltet wie in diesem Video? Will das Bike dann automatisch die Kurve im System haben und sagt, 2. Gang? Was ist aber wenn das System in den 3. Schaltet und die Kurve gemütlich mit 5.000 anstatt im 2. mit 10.000 umdrehungen gefahren wird damit man wieder geil aus der Kurve rausbeschleunigen kann? Was ist damit? YouTube - Darum nicht Motorradfahren .... und jetzt ruhe. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Schaaf hat genau das angesprochen was ich die ganze Zeit sagte. Gegen solche Fehler kann die Technik nichts tun. Den einzigen Zweck den sie erfüllt, wäre sie würden kontrollieren und Strafen möglich machen. Aber alles andere wäre nur ein Eingriff in die Entscheidungsfreiheit die wir Gott sei Dank noch haben. Die ganzen Techn. Helfer die man im Auto hat un die hier von Biker1 so forderten, funktioniert nur, weil das Auto auf 4 Rädern fährt un Gewichtverlagerung wenig bis gar nichts ausmacht in der Karre. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Hi Schaaf , ich weiß nicht was Du aus dem ganzen herausliest ? Der einzige , der hier die totale Kontrolle per Elektronik möchte , ist Biker1 und kein anderer . Also richte deine Nachricht an seine Adresse. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Es ist mir im Grunde egal was hier geschrieben wird. Ich sehe nur das es zu Streitigkeiten kommt und mir das nicht passt weil es sachlich bleiben soll. Gefühle haben i.d.R (aber kommen immer vor) in Foren nichts verloren. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Denke nicht , daß das etwas mit Gefühlen zu tun hat , sondern mit Tatsachen die nicht wegzudiskutieren sind ! Da das ganze Thema auch mit meinem erlernten Beruf zu tun hat , weiß ich , wovon ich da schreibe ! Nur wenn ich keine richtigen Antworten auf konkrete Fragen bekomme , ist das für mich nicht in Ordnung und ich tue das auch kund ! Denn auf technische Fragen kann ich nicht nur mit Ausflüchten kommen. Dann noch mit Vater Staat daherkommen ist das allerletzte! Mal eine Frage an dich Schaaf , bist Du Moderator oder ein Admin ? |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Also ich finde Schaaf hat da schon in gewisser weise recht. In einem FOrum sollte man sachlich bleiben. Zur Frage ob er Admin oder Moderator ist, nein ist er nicht, ist aber auch gleich. Denn wir alle wollen hier miteinander auskommen ungut Diskutieren können, somit werden wir alle in gewisser weise zu Moderatoren. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Pro 100 Wörtern dürfen nur maximal 2 Ausrufezeichen stehen, ansonsten wirkt es emotional. Ha nein aber so kommt es nunmal rüber. Ich denke du bist in einem Alter wo man sich ärgern kann aber dennoch kühl bleibt und kühn überlegen sein. Ich hab mir den Kram von euch ab einem gewissen Grad nicht mehr angetan weil sich alles nurnoch im Kreis gedreht hat. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Klar hat sich alles im Kreis gedreht , weil von der anderen Seite keine vernünftigen Antworten gekommen sind. Habe während meiner Schulzeit und meinen Ausbildungen gelernt , das man fragen soll , um Antworten zu bekommen ! Bekommt man keine , so sollte die Frage , abgewandelt und ein bischen provozierender , nochmal gestellt werden . Tja nur da kam in keinster weise etwas und damit hat sich das Thema von selbst erledigt . |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Zitat:
Wenn jeder Diskussionen und Überlegungen abbricht, weil sie auch mal emotional werden, dann würden wir heute noch leben wie die Menschen vor 1000 Jahren. Das aber nur so am Rande. Das was Biker1 vorgeschlagen hat, nämlich Biken sicherer zu machen, wollen wir im Grunde doch alle. Nur ist das was er bzw. wie er es vorgeschlagen hat, wohl nicht die beste Lösung für das Problem. Meiner Meinung nach, muss u.a. auch die Sicherheitskleidung verbessert werden. Und vor allem komplette Sicherheitsbekleidung vorgeschrieben werden. Nicht nur der Helm. Ein Helm, der so viel schützt wie ne Melone......??? (ihr wisst schon, diese Halbschalendinger) |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Habe diesen Artikel über Motorradsicherheit gefunden. Vielleicht meint Biker1 dieses BMW will Motorrad-Sicherheit durch ConnectedRide-System erhöhen - ATZ online P.S. Was mir noch zu Star wars einfällt. Schutzschilde ;.) Und das finde ich einen Albtraum: http://www.firmenpresse.de/pressinfo65674.html |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Was ich bei Autofahrern beobachte ist, dass sie durch die viele Technik ihre eigenen Fähigkeiten total überschätzen. Sie ein immer höheres Risiko ein und fahren schneller, da die Technik ja schon schlimmeres verhindern wird. Die Unfallzahlen gehen zwar zurück, aber nicht so stark wie man es erwarten kann. Viele Autofahrer wägen sich durch die vielen Hilfssysteme in Sicherheit, die aber nicht vorhanden ist. Sie bremsen später, da durch ABS die Räder nicht blockieren können. Sie fahren schneller durch die Kurven da das ESP sie schon retten wird. Ich finde, dass man nicht bei der Technik sondern beim Fahrer ansetzen sollte. Fahrsicherheitstrainings und co. z.B zu meinem bestandenen Führerschein gab es von der Fahrschule ein gratis Fahrsicherheitstraining. Dann noch einmal zu den Unfallzahlen, es sind zwar weniger Unfalltote auf Seiten der Motorradfahrer, aber im Zahlenverhältniss von Auto- und Motorradfahrern gesehen, ist die Todeszahl erschreckend |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Ich denke bikes werden schon immer sicherer, immerhin gibt es jetzt ABS, oder schon länger... trotzdem eher was was man selten sieht. Man kann wie vorgeschlagen risiken minimieren, (schulung etc..) aber da man nun mal nicht in einem Metal-käfig sitzt und das Teil des reizes ist wird das nie wirklich "sicher" werden :P Entscheident ist immer noch der Fahrer der oft für andere MIT denken muss :P |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Habe etwas gesehen , was der absoluten Sicherheit sehr nahe kommt , was Biker1 sich so gewünscht hat . Schaut mal unter www.monotracer.com , und dann unter Monotracer nachsehen. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? @Routrunner Monotracer haben doch nicht mehr viel mit Motorradfahren zu tun, man hat nur eine Spur, das ist die einzige Gemeinsamkeit. Für mich ist das kein Motorradfahren mehr. Das ganze Feeling ist doch weg Es gibt bestimmt ein paar Leute, die sich für sowas begeistern können, dürften aber nicht so viele sein |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |