![]() |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? bor, was is hier los? habe mir jetzt echt nicht alles durchgelesen. zu viel. Worum ging es hier dem Posteröffner? Angst? Dann vielleicht doch lieber mit dem Motorradfahren aufhören. Wut und Empörung, dass nicht alles machbare gemacht wird? Wie bei allen anderen Sachen auch, hat das immer etwas mit der Lobby zu tun. Habt ihr euch auf der aufgeführten Seite mal die Statistiken angesehen? Wenn ich als Autofahrer wie ein Bekloppter fahre, kann mich die moderne Blechkiste eventuell schützen, ein Motorrad eben nicht. Als Motorradfahrer muss ich immer die Risiken im Auge behalten. Aber es gibt eben immer Leute denen alles egal ist, die unvernünftig fahren. Wenn ich vernünftig fahre bleibt immer noch ein Restrisiko. Bessere Kleidung, ABS und was man auch noch erfinden mag, eine Knautschzone wie beim Auto wird es nie geben. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Das Problem ist nur menschlich...wenn du viel PS hast bist du in diesem Rausch. Du weisst, dass du ALES überholen kannst. Deswegen tut man es auch...ich habs mal an nem 230PS Auto gemerkt das ich morgens um halb 8 von der Arbeit in nen Nachbarort gefahren bin. Ich war permanent am überholen, hatte 180 drauf und das auf der Landstraße. Man schaltet förmlich ab. Das was einen schützen kann sind LEIDER Unfälle von anderen Motorradfahrern oder man stürzt selber. Ich hab derzeit selber eine Blockade im Kopf in meinem Sport und spring die großen Sachen nicht weil mir das Riskio einfach zu hoch ist...in 3-4 Monaten mach ich weiter wie damals und dann ist man wieder vollkommen risikobereit. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? VERNUNFT ist das Schlüsselwort hierzu!!! ...sei einfach ein paar Mal Ersthelfer oder pack Dich selbst aufs Maul - dann fährst Du auch vernünftig! Ich fahre auch nicht immer den Verkehrsregeln entsprechend und bin auch oft zu schnell mit meinem Möppi unterwegs - aber es gibt einfach Stellen oder Situationen, die man richtig einschätzen muss und eben den Fahrstil anpassen muss! Klingt zwar doof, aber sowas lernt man "im Alter". Mit der 9er bin ich damals auch ein paar mal etwas zu zügig unterwegs gewesen und habe es eigentlich nur der Rücksicht anderer Verkehrsteilnehmer und meinem Schutzengel zu verdanken, daß ich noch hier bin. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Erfahrung hilft da. Vernunft setzt da aus, egal bei wem. Iwann geht es einem einfach durch. Da hilft nur auf der Rennstrecke austoben. Alles andere würde nichts bringen. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Wenn die Vernunft aussetzt, hast den Pfad der Sicherheit verlassen, dann kann auch die Erfahrung nicht mehr langen. Am besten ist die Kombination um das Risiko zu minimieren. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Aber als Anfänger hat man nunmal keine Erfahrung. Somit muss man sich einfach mal "zammreissen"! Auch wenns arg schwerfällt - aber ne andere Möglichkeit gibts da nicht! |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Jau, da gebe ich dir als Anfänger recht. Deshalb fahre ich nur mit Vernunft, da mir die Erfahrung fehlt. Die Konsequenz sehe ich zu oft auf dem Tisch. "Zammreissen" muss ich mich nicht, da mir die Folgen hinreichend bekannt sind. Dies kommt aber schon aus meiner Kindheit/ Jugend. Ich habe noch nie gekifft oder ähnliches probiert, da ich immer Angst vor Abhängigkeit hatte. Stets war mir die Konsequenz präsent. Das hemmt natürlich auch. Trotzdem ist so okay wie es ist. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Da sagst du was Sysanne... mir kommts so vor als wäre ich der einzige in meinem Alter der an Konsequenzen denkt.. was da für Leute auf der Berufsschule bei mir rumgelaufen sind, selbes Alter etc. aber was für Aktionen die teilweise gebracht haben... Ohne Hirn, einfach mal machen und gucken was passiert... Ich denk halt einfach automatisch weiter und komme dann in 95% der Fälle zu dem Schluss, dass jetzt diese oder jene Aktion einfach nur dämlich ist und nichts bringt (außer Ärger) und dementsprechend verhalte ich mich. Dann bin ich natürlich ganz schnell der Spießer, der nie irgendwas "lustiges" mitmacht, aber irgendwie.. kann ich das auch garnicht anders. Automatisch denk ich an die Konsequenzen oder an den Sinn des Ganzen.. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Ich stimme euch da voll zu! Vernunft und Denken sind einfach sehr wichtig. Bei jeder Handlung. Klar spielen viele Faktoren eine Rolle, aber genauso wie Hummel sagt, als Anfänger fehlt die Erfahrung, die Fähigkeit einzuschätzen. Man sollte nie die Risiken außer Acht lassen, die gerade das Motorradfahren mit sich bringt. Ich hab jetzt ein Jahr meinen Motorradführerschein und es gibt sicher nen Haufen Anfänger, die nach einem Monat besser fahren als ich. Aber ich fahre nur so wie ich es für mich selbst abschätzen und vertreten kann. Lieber mal zurückstecken als immer nur auf volle Rille zu fahren und Grenzen zu testen. Aus dem Alter bin ich einfach raus. Ich hab auch so meinen Spaß auf dem Moped. :cool: |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Hey Bikerinnen und Biker, es sollte Gesetzlich geregelt werden das die Inhaber eines Führerscheines alle 8 Jahre zu einem eintages Training mit: Sehtest, Erste Hilfe Kurs, neue Verkehrsregeln sowie einem Sicherheitstraining geschult werden sollten. Moto Gruß |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? DAS sollte dann aber auch für ALLE Verkehrsteilnehmer gelten! Wieso alle 8 Jahre (komische Zahl in meinen Augen)? Sollten dann alle, die einen Teil der genannten Punkte nicht schaffen, den Lappen abgeben? Wäre ja mal was, dann wären wohl nur noch die Hälfte der Verkehrsteilnehmer unterwegs. Beste Bsp. Opi gestern zum Feierabend wieder.... Hat mir ganz ordentlich die Vorfahrt genommen, keinen Blinker genutzt, nicht in den Spiegel geschaut, ist mit 35 durch den Ort geschlichen, hat bei 70 auf 100 beschleunigt und ist dann am Ende abgebogen... da wäre meine Oma in ihrem Rollstuhl schneller um die Ecke gekommen. *kopfschüttel* Edit: Ach ja, das Ausholen beim Abbiegen als ob er einen 40t fährt, hab ich noch vergessen zu erwähnen. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Hm-komisch... ich hab nun zwar 138 PS unterm Hintern, aber ich komme nicht in irgend so ein Rausch automatisch schnell fahren zu müssen. Ich muß mich auch nicht sonstwie zusammen reißen oder sonstiges. Ist wohl also nicht allgemein so. Wenn man sich selber ins Gewissen reden oder zwingen muß vernüftig zu fahren, ist´s doch eh quatsch. Einmal am Gas gedreht und schon ist die Vernunft dahin. Ich fahr eigentlich immer relativ vernüftig (will ja auch heile nach Hause kommen) und hab trotzdem Spaß dabei. Ich fahr zwar auch mal bissel schneller als erlaubt, aber trotz der vielen PS nicht automatisch riskant. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? ...ich mag auch heile heimkommen - hänge ja an meinem Leben... aber wenn nen Rudel "Heizer" an mir vorbei düst, muss ich mich schon beherrschen, daß ich nicht hinterher düse... Ist so ne Art Rudelverhalten - man meint immer, daß man hinterher muss... ;) |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? So einer Horde hinterher zu donnern würd mich nicht so reizen. Wenn, dann eher meinem Mann hinterher zu kommen. Zb. beim Überholen. Aber wenn es mir zu riskant scheint lass ich´s und überhole einfach bei der nächsten Gelegenheit. Wenn man mal einen Frontalzusammenstoß(mit Auto) miterlebt hat, riskiert man, glaub ich, einfach nicht so viel. Aber, es ist natürlich angenehmer mit 138 PS als mit 98 zu fahren. Man fühlt sich irgendwie flinker und man hat immer genug power wenn man´se braucht. Trotzdem kann man aber auch mit viel PS "normal" und gemütlich fahren. Man verfällt also nicht automatisch dem Rausch (außer man ist schon "gaskrank" :D;)). |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Die hier genannten Punkte wie "Vernunft" oder "verloren gegangenen Kollgen" reichen nicht. Es müssen Systeme her, die Verkehrsunfälle verhindern. Einen ersten detaillierten Vorschlag habe ich letzten Donnerstag beim Fraunhofer Institut abgegeben und warte auf eine erste Aussage. Paralle werde ich diese Idee an die richtigen Herren auf der IMOT in Köln weiter geben. Es kann so nicht weiter gehen. Es kann doch nicht alles Glücksache sein. Gruß vom Biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Biker1 ich muss mich stark beruhigen, um nicht das zu schreiben was ich davon halte. Wenn ud so Angst vorm Biken hast un so auf unselbstständigkeit stehst, dann kauf dir ne Goldwing, die haben sogar Airbag. Ich seh in den Systemen nur Kosten-,Fehler, Überwachungs- und absolute "Fahr wie du willst kann nichts passieren"-fallen. Nichts anderes würde passieren. Noch mehr Unfälle vorallem noch schlimmere. Denn ein Bike un die Sensoren würden niemals schnell genug reagieren können, wenn zum Beispiel ein Auto plötzlich ausschert, da hilft nur dass der Pilot wirklich das Bike sicher darum lenken kann, evt beschleunigen. Deine Systeme würden voll in die Eisen gehen. Die Folge wäre ein Sturz, mit tödlichem Ausgang für den Biker un evt Autofahrer. Kannst du ne Maschine noch in der Balance halten, wenn se ganz plötzlich abbremst? Beim Auto mag das gehen, beim Bike jedoch nicht. Weiterhin, sind diese Systeme sowas wie Scheinsorglos Pakete. Setzt dich drauf un rase ruhig, des Bike macht das schon. Unfallstatistiken würden in die Höheschnellen, und zwar bei den Todeslisten. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Zenge, reg dich doch nicht auf! Wer es haben möchte, und es sich leisten kann, soll es doch machen! Ich kann mir zwar auch keinen Markt dafür vorstellen, aber als die CD kam, dachte auch jeder, dat gibt nix! In der Zukunft (wer weiß schon wann das ist) wird es sowas sicher geben. Guck dir mal die alten Filme an, wo die Geschichten von Jules Verne verfilmt wurden, so manche Sachen gibbet heute auch schon. Oder Galilei Galileo, hat der net so en Ding gezeichnet, was heute einem Hubschrauber gleicht? |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Nichts da. Es is doch so, ich sehe in den Mitteln wie er se vorschlägt nichts als Ärgernisse un Hindernisse, ganz zu schweigen des Risikos, falls eins versagt oder eines der beschriebenen Szenarien passiert. Und diese sind alltäglich auf Deutschlandsstrassen. Ich fände Systeme wie nen Airbag serienmässig sehr sinnvoll, obwohl der eher selten nutzt, meist hauts doch in den kurven oder in der Schräglage. Man sollte doch eher en allgemeines Fahrsicherheitstraining anordnen. Das wäre ne Bezahlbare un extrem Sinnvolle Lösung. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Hab zwar noch kein Fahrsicherheitstraining gemacht, aber ich finde die Idee gut. Man sollte die Gefahren erkennen und darauf reagieren können. Ich kann mich nicht darauf verlassen, der Andere erkennt die Situation. Ich bin für mich verantwortlich! Also, verhalte dich so! |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Ja eben was er hier beschreibt kommt mir eher so vor wie en rundum Sorglos Paket. Das bekommst vielleicht in nem Auto Angebot. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? An einem Auto ist es wesentlich einfacher als in an nem Moped. Allein fahre ich aus anderen Beweggründen Moped, als Auto. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Eben drum. Es is beim Auto ganz anders wie beim Bike. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Ja, und das gute: das System funktioniert auch bei Zweirädern aller Art und auch Fußgängern. Wird aber leider noch was dauern bis zur Serienreife. Solange müssen wir für andererleuts Fehler gerade stehen, und das funktioniert ja leider zu selten. Was mein nächstes bike betrifft: denke da an die BMW S1000 RR, da ich im Jahr so meine 16.000 km abspule. Bin ich schneller zu hause. Ne Goldwing ist mir zu unhandlich und schwer; da kann man ja bald besser einen Pkw fahren. Gruß vom Biker1 |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Zitat:
|
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? ABS und ESP sind schon hilfreiche Funktionen. Sowas wie Einparkhilfen und und sind dabei nur Spielerei und für die Leute, die in den Fahrschule nicht aufgepasst haben. Man sollte sich damit abfinden, dass das Leben jede Sekunde zuende sein kann. Ihr redet euch hier den Kopf heiß und es kommt nichts bei rum. Da lieg nen Stein auf der Straße, erkennt das nen System? ich denke nicht. Da düst man mit 100km/h drüber, hat nen Durchschlag im Reifen oder oder oder und verzieht das Vorderrad und kommt ins schliddern und landet im Graben. Oder es kommt nen Tier über die Straße gerannt...hat das nen Mikrochip drin? *verwirrt guck* Ich seh das ganze legitim, dass man ständig sterben kann. Reicht doch schon aus, wenn sich am Bike ne Schraube löst und das wars dann. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Eben. Die Systeme heucheln Sicherheit, was wiederrum zum rasen verleitet. Nehmen wir an es fällt aus oder hat ne Fehlfunktion, dann is der tödliche Unfall vorprogrammiert. Solche Systeme bringen nichts, nur noch mehr Geld für die Bestatter. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? beim auto funktionierts doch auch, warum solltes beim motorrad nichts bringen? |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Ganz einfach. Weil wenn dein Auto abruppt bremst, hast du genug Zeit um des auszugleichn. Schon mal aufm Bockenden Bike gesessen? Wenn dir es hinterrad ausbricht? Das fängst du nimmer so leicht ab. Und diese Systeme müssen ja dann bei höheren Geschwindigkeiten auch funktionnieren. Ein Motorrad fährst du ja anders als en Auto oder? Da machst viel mit Gewicht un dergleichn. Aufm Bike fällst du sehr schnell, und DAS is eben das gefährliche. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Dann mal her mit Deinem so tollen System bitte.Wie sollte es reagieren in dem Fall???Denkt auch bitte an die nicht Enduro Fahrer...danke!Elefantenrennen: 2 Busse nebeneinander - Allein der Gedanke drückt braune Streifen in die Kombi ... Video Schrecksekunde |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Und jetzt komme nicht mit: Da müssen wir noch dran arbeiten...Ihr werdet uns nicht an xx...xxx km/h binden!!! |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? ............. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Was geht mit dem Busfahrer? MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN. Umdrehen, blockieren, rausholen und auf die Fresse kloppen. Was fällt dem ein? BUS und ÜBERHOLEN können in keinen logischen zusammenhang gebracht werden. Letztens hat auch eine hier zu 30% die Einfahrt verparkt. Da bin ich so lahm rein und aus agressionen noch mit quietschenden Reifen die 5meter zur Garage gefahren das ich danach direkt ausem Auto bin und die Frau MEHR ALS ZÜGIG dazu motiviert habe die Einfahrt frei zu machen. |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Schaaf mit jedem Möpp hättest das versemmelt...ich mit meiner Suzi auch...mit ner Enduro evtl ab in die Botanik...heftig oder? |
AW: Motorradunfall – was dagegen tun? Solche Situationen war der Grund warum meine Frau erst gegen den Führerschein war...meist ist man Nicht Schuld an Unfällen vielemal sind es solche oder ähnliche Situationen ... sa Ich aber auch schon mit dem 125er Roller unterwegs war.. und glaubt Mir der war bei 110 Saugefährlich auf der Straße habe Ich Sie zum Moped Führerschein überredet.. welches deutlich Sicherer ist bei der Gesch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr. |