![]() |
#1
| |||
| |||
![]()
Hi. Da ich ja noch ziemlich neu hier bin stell ich mich erstmal kurz vor. Ich heiße Sascha, bin 21 und wohne in der Nähe der Nibelungenstadt Worms. Wer davon noch nie gehört hat Atomkraft-Biblis und die Stadt Mannheim sind auch nicht weit entfernt =) Ich habe seit drei Jahren meinen Führerschein fürs Auto und hab mir damals meinen Motorradführerschein noch von meinen Eltern ausreden lassen, die Quittung kommt jetzt indem ich für den Führerschein fast 1.000€ mehr bezahlen muss, als es vor drei Jahren noch der Fall gewesen wäre. Wie dem auch sei. Mittlerweile hab ich meine Eltern so weit, dass sie mir ganz ohne Murren gesagt haben ich soll den Führerschein machen, auch wenn sie sich dann noch mehr sorgen machen, wenn ich unterwegs bin. Nun bin ich am Überlegen. Ich habe einen festen Job mit einem geregelten Einkommen, bis ich aber das Geld für den Führerschein bei Seite gespart hätte, wäre wohl Winteranfang und somit nicht gerade das tollste Wetter um Fahrstunden und praktische Prüfung zu absoliveren. Da ich mich ohnehin schon für eine Fünf-Tage-Intensivausbildung entschieden habe, die bei mir ganz in der Nähe regelmäßig stattfindet, komme ich jetzt zu meiner Frage. Diese Fahrschule bietet eine Führerscheinfinanzierung von Finanzfair an. Das hört sich soweit auch alles gut an, da man den Führerschein Teilfinanzieren kann und jederzeit flexibel einfach größere Teile des Führerscheinkredits abstottern kann. Das ganze fängt schon bei sehr geringen Raten von 30€ an, für mich käme jedoch nur eine entsprechend höhere Rate und möglichst kurze Laufzeit in frage. Der Hauptgrund, warum ich nicht einfach bis nächstes Jahr warte ist der, dass ich dann noch so lange gedrosselt fahren müsste. Da ich aber von mir behaupten kann, dass für mich die Pflichtfahrstunden in der Fahrschule ausreichen werden, da ich nicht nur 50er Roller sondern auch schon oft offene 125er gefahren bin, würde es mich wohl erheblich nerven, volle zwei Jahre mit gerademal 10-15 PS mehr als vorher fahren zu dürfen... Jetzt hätte ich gerne mal eure Meinung dazu was ihr mir raten würdet. Soll ich lieber die vollen zwei Jahre gedrosseltes Fahren über mich ergehen lassen, oder eben einen Führerscheinkredit beanspruchen, der spätestens Dezember 2011 wieder abgestottert wäre? LG Sascha PS: Ich bin nicht scharf drauf, zu rasen wie ein irrer, sobald ich die Drossel entfernen darf, falls ihr das denken solltet. Ich war schon öfter als Sozius auf 600er und 1000er Sportlern unterwegs und muss sagen mir wird noch immer ein wenig mulmig, wenn die Tachonadel sich um die 250 km/h bewegt. Geändert von Sascha (17.05.2011 um 19:07 Uhr). |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Günstige Ducati Finanzierung schon ab 0,99 Effektiver Jahreszins | freshman848 | Motorrad Allgemein | 0 | 16.03.2011 23:33 |