![]() |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Ich glaubs nicht!!ich habe es verstanden, obwohl Technik enthalten war!:confused::confused::D klasse danke:) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Ich mache das genau so wie Flash! :cool: Während ich langsam abbremse, ziehe ich die Kupplung und schalte die Gänge nach und nach runter bis in den 1. oder Leerlauf, wenn noch die Ampel rot ist oder ich ein Stopschild habe! Beim Anfahren schalte ich alle Gänge bis in den 6. Gang einzeln durch. Ich kann gut und schnell schalten, außerdem schalte ich unheimlich gerne. Das gehört für mich bei einem Motorrad einfach dazu, dass ist für mich aktives Fahren! :cool: Liebe Grüße, Jörg |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Das ist doch mal ne interessante Frage, da gebe ich auch mal meinen Senf zu. Also meine Generation hat schon beim Auto keine Motorbremse mehr gelernt, daher auch beim Motorrad nicht wirklich. War ja früher glaub ich bei alten Autos besser oder so, deshalb haben das meine ich alle gelernt. Ich benutze eigentlich in 90% der Fälle keine Motorbremse, da ich meist in der Stadt unterwegs bin, muss ich auch schnell halten. Also Kupplung ziehen, auf die Bremse und schnell die Gänge durchschalten bis nach unten. Lande dann beim Leerlauf, wenn es wieder Grün wird direkt in den 1. oder 2. Gang und weiter. Mit diesem hässlcihen Geräusch hab ich auch schon Bekanntschaft gemacht, wenn man mal wieder zu früh in den ersten schalten wollte. Nur wenn es noch lang bis zur Ampel hin ist und diese Rot ist, schalte ich langsam runter und rolle drauf zu. Beim anfahren schalte ich die Gänge immer einzeln durch. Einfach auch weil mir das Schalten soviel Spaß macht. Ich schließ mich da Olaf an, Automatikautos sind doof! Aber von mir auch nochmal ne Frage für die Experten: Warum kann ich in einigen Gängen wenn ich auf die Ampel zu rolle runterschalten ohne die Kupplung zu ziehen und in anderen nicht? Gleicher Grund wie beim hochschalten? |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang ....weil es oft Mechanische Sperren gibt die "verschaltung" unmöglich macht. Unterschiedlich je nach Bike Fabrikat. Ich kann z.B mit meine GPZ im Stand kein 2 Gang einlegen, erst wenn sie rollt. Zudem der Gangwechsel ohne zu kuppeln ist an der Motorgeschwindigkeit gekoppelt. Dreht sie zu hoch oder niedrig für den gewählten Gang, geht sie nciht rein. Gruß |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Also ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei einem neue Motorrad was ich ja habe, ohne Kupplung hoch oder auch runter zu schalten. Geht das echt???? Ich werde auch weiterhin nur mit Kupplung ziehen schalten, weil das so in mir drinnen ist und ich nicht daran denken muß! :cool: |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Hab heute auf dem Arbeitsweg schon mal hochgeschaltet ohne zu kuppeln. Runter kann ich nicht empfehlen :) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Also jetzt mal zu meiner seins....;);) bei 60 in den 4. geht nicht .. will Buellchen nicht ... also max 3. ...;) Beim Beschleunigen überspringe ich gerne mal einen Gang... oder auch wenn ich gut unterwegs bin zwei...;) In der Stadt versuche ich immer mit dem passenden Gang am Verkehr teilzunehmen.... bei einer Roten Ampel in Sichtweite schalte ich langsam runter bis notfalls in den 1..... ganz langsam ...nur nicht die Füsse runter ....:D:D Aber wie sich hier schon raus ergeben hat ist das immer vom Motorrad abhängig. Eine 1...2...3...oder Zyl. lässt sich nicht miteinander vergleichen....;):D Gruß Jürgen :cool: |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Lieben Gruß Jürgen :cool: |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang aber mich erst ma schief von der seite anschreiben nech ;) Der Jörg hatte das mit der Runterschalten gefragt ... deswegen mein Antwort .. Zitat:
Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Ich hatte mal ein Auto mit definitivem Verfallsdatum. Da hab ich das mit dem Schalten ohne Kupplung öffter mal geübt. Das geht ganz gut, ohne dass man gleich was am Grtriebe verbiegt. Ausserdem lernt man ziemlich schnell die passende Drehzahl zu finden, denn beim Runterschlaten braucht man ja Zwischengas. Es ist auch viel einfacher die Drehzahl anzupassen, denn man schaltet ja im Auto (H-Schalung) aus jedem Gang in den Lehrlauf. Bei meinem Motorrad versuch ich das aber nicht. Nein. NEIN.:eek::eek: :gruss::gruss::D |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
LG Gesine |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang aber probiert hast du es trotzdem, der Mensch ist nun mal neugierig :) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang wenn ich von weitem sehe das die ampel rot ist dann schalte ich langsam die gänge durch und nehm gas weg so das der motor bremst. oft wird die ampel dann schon wieder grün bevor ich stehe. wenn ich schneller bremsen muss dann zieh ich die kupplung und brems erstmal und wenn ich dann langsam bin fang ich an in direkt in den ersten gang zu schalten. beim beschleunigen.. wenn ich ruhe hab dann schalt ich schön jeden gang durch. wenn ich stress hab (enge lücke oder sowas in der art) dann fahr ich im 2ten gang an und fahr dann bis 50/60/80 und schalt dann paar gänge hoch die die nicht wissen in welchem gang sie sind (hab ich irgentwo gesehen), das kann man gut von drehzahl und tempo ablesen. bei mir zb ist bei 4000rpm jeweils bei 30,40,50,60,70,80,90 der gang. und ca. 500 umdrehnungen bedeuten 10km/h |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Lieben Gruß Jürgen :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |